[Event "Deizisauer Herbstopen"] [Site "?"] [Date "2025.10.27"] [Round "6"] [White "Wurmbauer, Nils"] [Black "Karle, Sam"] [Result "1-0"] [ECO "C56"] [Annotator "Mi. Rupp"] [PlyCount "93"] [EventDate "2019.??.??"] [SourceVersionDate "2025.01.26"] {[%evp 0,93,80,48,5,56,39,20,10,-9,-35,-67,-21,-35,-20,-43,-23,-26,34,39,21,35,23,-19,-15,-19,-17,-17,-17,-7,-16,-11,1,-11,24,17,17,17,62,59,59,39,35,48,48,43,60,63,65,69,67,54,40,33,35,35,49,67,73,73,69,115,180,180,176,171,169,164,303,289,289,282,282,243,283,283,301,284,298,293,288,270,274,286,314,295,294,295,323,308,354,362,623,718,736,797]} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 $5 {der vierthäufigste Zug an der Stelle, wie die Hauptalternativen seit sehr Langem bekannt} exd4 $1 5. e5 (5. O-O {wird ähnlich häufig gespielt mit der Hauptfortsetzung} Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 $1 Qxd5 8. Nc3 {mit Rückgewinn der Figur}) 5... d5 {nicht das einzig Spielbare, aber der klare Hauptzug} 6. Bb5 Nd7 {der zweithäufigste Zug und zur Zeit auch in illustren Schachkreisen in Mode} (6... Ne4 {ist hier seit Jahr und Tag der Hauptzug}) 7. O-O Be7 8. Bxc6 bxc6 9. Nxd4 {[%CAl Rd4c6]} Nb8 {sieht komisch aus, ist aber mit über 400 verzeichneten Partien der klare Hauptzug und wurde zuletzt auch in Topbegegnungen des Öfteren gesehen (dabei auch in zwei Partien unseres Topspielers Vincent Keymer)} 10. Nc3 {Haupzug (Keymers Gegner spielten jeweils anders)} O-O 11. Qh5 {6 Nennungen (prominentester Anwender Schwedens Jonny Hector (2556))} (11. Qf3 $1 $14 {ist hier der ganz klare (und wohl auch etwas vorzuziehende) Hauptzug}) 11... c5 12. Nf5 $1 Bxf5 {geschah auch in beiden Vorgängerpartien} 13. Qxf5 Nc6 $1 $146 (13... d4 {geschah jeweils in besagten Vorgängerpartien, was Weiß vielleicht mit} 14. Qe4 $1 $146 {beantworten sollte}) 14. Qf3 $1 Nb4 $1 (14... Nd4 15. Qxd5 $1 $14 {- siehe spätere Partiefortsetzung!}) 15. Qe2 (15. Rd1 $1 c6 16. Qe2 Qc8 $1 $13) 15... Nc6 (15... d4 $11) (15... Qd7 $11) 16. Qf3 {bietet quasi stillschweigend eine Zugwiederholung an ...} Nd4 $6 {...mit der der Gegner wohl besser auch hätte Vorlieb nehmen sollen} 17. Qxd5 $1 $14 {Weiß scheint nun einen leichten, aber stabilen Stellungsvorteil zu haben, woran der Gegner in der Folge nichts mehr zu ändern vermochte ...} Nxc2 (17... Ne2+ $5 18. Kh1 $8 Nxc3 19. Qxd8 $8 Rfxd8 20. bxc3 $14) 18. Rb1 Nb4 (18... Nd4 $5) 19. Qe4 Qd3 (19... Qd4 20. Be3 Qxe4 21. Nxe4 $14) 20. Qxd3 (20. Rd1 Qxe4 21. Nxe4 c4 $14) (20. Be3 $14) 20... Nxd3 21. Nd5 $1 $14 (21. f4 $1 $14) 21... Bd8 22. f4 $1 c6 23. Ne3 $1 Re8 ({mit} 23... f6 $1 24. e6 f5 $1 {hätte Schwarz vielleicht noch ausgleichen können}) 24. Nc4 $1 Bc7 $1 $14 25. Bd2 (25. Rf3 $5) 25... f6 26. exf6 (26. Rf3 $5) 26... gxf6 27. g3 Re4 28. b3 Kf7 29. Bc3 {Bis dato soweit von beiden Akteuren gut und ansprechend gespielt ...} (29. Rbd1 $5 Rd8 30. Bc3) 29... Rg8 $6 {sieht besonders aktiv aus in Anbetracht der damit scheinbar aufgestellen Schlagdrohung auf f4, doch dies ist eine erste Ungenauigkeit ...} 30. Rbd1 $1 {von beiden Seiten bis dato das letzte runde Dutzend an Zügen gut (bis sehr gut) gespielt ...} Nxf4 $2 {Scheinbar folgerichtig, doch in Wirklichkeit der entscheidende (und dabei vielleicht einzige) Fehler ...} (30... Nb4 $8 $14 {/?}) 31. Rd7+ $1 {Der Nachziehende bleibt ab jetzt tatsächlich gänzlich chancenlos ...} Re7 (31... Ke6 $5 32. Rxc7 Ne2+ 33. Kh1 Nxc3 34. Rxc6+ {hält die Engine für ungefähr gleichgut (bzw. -schlecht) wie die Partiefortsetzung}) 32. Rxc7 $1 {die eigentliche Pointe, die nach einer längeren forcierten Abwicklung zwar nur ein bisschen Material einbringt, aber dabei die Stellung zu weißen Gunsten vereinfachen wird ...} Ne2+ $8 33. Kf2 $1 Nxc3 34. Nd6+ $1 {der einzig gewinnträchtige Zug, der dabei weiteres Material zu gewinnen vermag ...} Ke6 $8 35. Re1+ $1 {dito} Kxd6 36. Rexe7 $1 $18 {[%CAl Rc7d7] drohend einzügig Matt. Schwarz hat zwar momentan einen Bauer für die Minusqualität, aber unterm Strich zu viele schwache Bauern bzw. mehr als der Gegner ...} (36. Rcxe7 $5 $18 {war ähnlich gut}) 36... c4 {[%CAl Gd6c5]} ({das einzig noch mit angängige} 36... Rd8 {ist letztlich auch nicht besser}) 37. bxc4 (37. Rxh7 {war genauso gut}) 37... Nxa2 38. Rxa7 Nb4 39. Rxh7 Kc5 40. Rh4 $5 Nd3+ 41. Kg2 Ne5 $6 (41... Re8) 42. Ra1 $5 Rb8 43. Rf4 $1 Rb2+ 44. Rf2 ({oder auch} 44. Kg1) 44... Rb4 $6 (44... Rxf2+ {das relativ beste} 45. Kxf2 Kxc4 46. Ke3 {war auch völlig hoffnungslos}) 45. Rxf6 Rxc4 $6 {Auch andere bessere Züge hätten bei Weitem nichts mehr retten können} 46. Ra5+ $1 Kd4 47. Rf4+ {und da nun gar noch der Springer flöten geht, gab Schwarz zurecht auf} 1-0
Embed code:
Game Url: