[Event "Österreichische Meisterschaften U08"] [White "Kogler, Paul"] [Black "Schloffer, Jasmin Denise"] [Site "Schwarzach"] [Round "6"] [Annotator "Gert Schnider"] [Result "0-1"] [Date "2008.06.07"] [ECO "C50"] [WhiteElo "1200"] [BlackElo "1200"] [PlyCount "56"] [GameId "2245899966410780"] [EventDate "2008.06.06"] [EventType "swiss"] [EventRounds "7"] [EventCountry "AUT"] [SourceTitle "EXT 2009"] [Source "ChessBase"] [SourceDate "2008.11.26"] [SourceVersion "1"] [SourceVersionDate "2008.11.26"] [SourceQuality "1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. O-O d6 6. h3 {Eine Angriffsmarke für den schwarzen g-Bauern. Solche Eselsohren sind sehr beliebt, weil viele Spieler Angst vor der Fesselung mit Lg4 haben. Diesen Zug sollte Weiß aber erst spielen, sobald Schwarz rochiert hat.} Be6 (6... h6 7. Nc3 g5 $1 {war auch schon direkt möglich und stark.}) 7. Bb3 Qd7 $5 {[#]Jasmin möchte groß rochieren und dann am Königsflügel mit "Garry", dem g-Bauern, sowie "Harry", dem h-Bauern, einen Mattangriff starten.} 8. Ng5 Nd4 9. Bxe6 fxe6 {Doppelbauern sind nicht unbedingt schlecht. Jasmin bekommt durch diesen Zug eine halboffene f-Linie für ihre Schwerfiguren, sowie die Kontrolle über die wichtigen Felder d5 und f5.} (9... Nxe6 {lässt die Bauernstellung normal, lässt Weiß aber noch eine Figur abtauschen und Jasmin möchte auf Matt spielen.}) 10. c3 Nc6 11. Be3 O-O-O $5 {Jasmin hat keine Angst vor einem weiteren Doppelbauern - sie möchte sofort angreifen.} ({Solider war} 11... Bxe3 12. fxe3 h6 13. Nf3 O-O-O {und Schwarz lässt g5-g4 folgen.}) 12. Nd2 (12. d4 $1 {Weiß sollte rasch etwas im Zentrum unternehmen, bevor Schwarz Zeit für den Angriff am Königsflügel hat.}) (12. Bxc5 $2 dxc5 {Jetzt ist auch noch die d-Linie offen und Weiß bekommt Probleme mit dem d3-Bauern.}) 12... Rdg8 13. Nb3 Bb6 14. c4 $2 {[#]} h6 $1 {Auf in den Kampf, Harry und Garry!} ({Auch möglich war} 14... Bxe3 15. fxe3 {und erst jetzt} h6 16. Nf3 g5) 15. Nf3 g5 $1 16. Bxb6 axb6 {[#]Wie soll sich Weiß verteidigen?} 17. Nbd2 $2 (17. Ne1 $1 {Andere Züge mit dem Sf3 sind auch gut.} h5 18. g3 {ist eine interessante Verteidigungsidee. Eine sogenannte "paralelle Blockade". Wenn Schwarz einen Bauern vorzieht, dann möchte Weiß den anderen vorziehen und damit eine Linienöffnung am Königsflügel verhindern.} g4 (18... h4 19. g4) 19. h4) 17... h5 $5 (17... g4 $1 {Öffnet sofort eine Linie für den Mattangriff.}) 18. g3 $2 {Das hilft nur der Gegnerin. Unnötige Bauernzüge auf der Seite des gegnerischen Angriffs beschleunigen diesen oft. [#]} g4 $1 {Dadurch, dass dieser Bauer zwei Ziele angreift, kann Jasmin sicher eine Linie öffnen.} ({Schlecht wäre} 18... h4 $2 {denn Weiß kann dann die Linien am Königsflügel geschlossen halten:} 19. g4 $1) 19. hxg4 $2 (19. Nh4 gxh3 {ist auch sehr gut für Schwarz, aber Weiß wird zumindest nicht gleich mattgesetzt.}) 19... hxg4 {Die h-Linie erweist sich als tödlich für Weiß.} 20. Nh2 ({Auf} 20. Nh4 {kann Schwarz den Angriff folgendermaßen abschließen:} Rxh4 21. gxh4 Qh7 {Die Dame wird in die "Gefahrenzone", also in die Nähe des gegnerischen Königs gebracht.} 22. Kg2 Nh5 {Der Springer liebt das Feld f4 im Angriff gegen den rochierten weißen König!} 23. Rh1 g3 $1 {Möchte die nächste Linie öffnen.} 24. f3 Nf4+ 25. Kg1 Nd4 26. Nb3 Nde2+ 27. Kf1 g2+ {und Schwarz gewinnt.}) 20... Qh7 $1 {Dame in die "Gefahrenzone"!} 21. Re1 Qxh2+ 22. Kf1 {[#]Wie setzt Schwarz nun am schnellsten matt?} Rf8 {Das reicht natürlich auch zum Gewinn.} (22... Nd4 $1 {Schließt den Fluchtweg nach e2 und setzt schneller matt.}) 23. f3 gxf3 24. Nxf3 Qxb2 25. Re2 Rh1+ 26. Ng1 Qd4 27. Rg2 Ng4+ 28. Ke2 Qe3# {Eine großartige Partie von einem 8-jährigen Mädchen!} 0-1 [Event "OEsterreichische Meisterschaften"] [White "Martic, Matea"] [Black "Schloffer, Jasmin-Denise"] [Site "Tschagguns, Schulsportzentrum"] [Round "7.1"] [Annotator "Schnider,Gert"] [Result "0-1"] [Date "2012.05.29"] [ECO "C45"] [WhiteElo "1313"] [BlackElo "1467"] [PlyCount "34"] [GameId "2245899966410782"] [EventDate "2012.05.26"] [EventRounds "7"] [EventCountry "AUT"] [SourceVersionDate "2016.01.02"] {[%evp 0,34,21,21,36,24,21,13,5,5,9,7,7,-6,0,0,-3,11,3,-32,-4,-426,-435,-796,-799,-799,-770,-889,-900,-908,-911,-918,-913,-915,-922,-924,-922]} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 {[#]} Nf6 {Dieser Zug und 4...Lc5 sind die Hauptfortsetzungen gegen Schottisch.} (4... Qh4 {ist ein interessanter Trickzug, den man versuchen kann. Die Idee ist, dass Weiß den e4-Bauern nicht sinnvoll decken kann.} 5. Nc3 Bb4 {und hier macht Weiß in der Praxis oft etwas falsch. Objektiv steht er aber besser nach} 6. Ndb5 (6. Be2 $1 Qxe4 7. Ndb5 $16 {ist die genaue Reihenfolge.}) 6... Qxe4+ (6... Ba5 $1) 7. Be2 {und der c7-Bauer kann nur mit} Kd8 {sinnvoll gedeckt werden. Taktikaufgabe: Widerlege die Deckungsversuche 7...La5 und 7...De5.} (7... Ba5 $4 8. Nxc7+ {Überlastung des La5 - er muss den Sc3 fesseln und den Bauern c7 decken.} Bxc7 9. Nxe4) (7... Qe5 $4 8. f4 {wegjagen der Verteidigung.}) 8. O-O {Weiß steht hier besser, denn der schwarze König ist dauerhaft schwach, aber Schwarz hat immerhin einen Bauern mehr.}) 5. Nxc6 bxc6 6. e5 {[#]} Qe7 {Fesselt den e5-Bauern, damit der Sf6 nicht wegziehen muss.} 7. Qe2 Nd5 8. c4 Ba6 {Wiederum eine Fesselung, um den Springer im Zentrum zu behaupten.} 9. b3 Qh4 $5 {Ein trickreicher Zug. Dieser Trick kann gegen Spieler bis ca. 2000 Elo versucht werden, denn die Widerlegung ist extrem kompliziert. Weiß findet die richtigen Züge nur, wenn er sie bereits weiß. Wie soll Weiß nun reagieren? [#]} (9... g6 {ist der Hauptzug an dieser Stelle. Schwarz entwickelt den Läufer nach g7, rochiert dann und setzt den e5-Bauern unter Druck.}) 10. g3 $4 {Taktikaufgabe: Warum verliert dieser Zug.} ({Der beste Zug ist} 10. a3 $1 {, denn das verhindert das Schach auf b4.} Bc5 $5 {wenn Schwarz weiter auf Trick spielen will.} (10... Nf4 {ist solider,} 11. Qe4 Ng6 {gibt Weiß aber etwas Vorteil im Endspiel.}) 11. g3 $1 Bxf2+ 12. Qxf2 (12. Kxf2 $4 Qd4+ {und der Ta1 geht verloren, wonach Schwarz auf Gewinn steht.}) 12... Qe4+ 13. Kd1 Qxh1 {Schwarz hat eine Qualität gewonnen, aber seine Dame steht im Eck und sein König bekommt Schwierigkeiten. Wenn Weiß nun 10 weitere richtige Züge macht, dann steht er viel besser. Die richtige Variante beginnt mit} 14. Nd2 Nc3+ 15. Kc2 Ne4 16. Nxe4 Qxe4+ 17. Bd3 Qg4 18. Bf5 Qh5 19. h4 $1 $16 {Weiß droht nun, mit g4 die schwarze Dame zu fangen.}) (10. Bb2 {ist ebenfalls möglich, aber} Bb4+ 11. Nd2 Nc3 {ist problemlos für Schwarz. In einer interessanten Jugendpartie geschah} 12. Bxc3 $6 Bxc3 13. Rc1 $2 (13. O-O-O {ist noch nicht so schlimm.}) 13... Qd4 {[#]} 14. g3 $4 {Weiß möchte die Entwicklung abschließen, aber nun geschieht wieder eine Katastrophe:} Bxd2+ 15. Qxd2 Qe4+ {und Schwarz gewann Partie und Österreichischen Meistertitel U16 in Bauer - Hiebler, MU16 2011.}) 10... Qd4 $1 {Der Ta1 hängt und Weiß verliert Material.} 11. Bb2 (11. Qb2 Qe4+ {kostet den anderen Turm.}) 11... Bb4+ 12. Nd2 {Die Deckung des Lb2 ist unterbrochen.} Qxb2 13. Qd1 {Wie gewinnt Schwarz weiteres Material? [#]} Bxd2+ 14. Qxd2 Qxa1+ 15. Qd1 Qxe5+ 16. Qe2 Qxe2+ 17. Bxe2 Nf6 0-1 [Event "Semriach Open 2023"] [White "Brunner, Josephina"] [Black "Bichler, Gerhard"] [Site "lichess.org"] [Round "1"] [Annotator "Schnider,Gert"] [Result "1-0"] [Date "2023.04.27"] [ECO "C44"] [WhiteElo "1218"] [BlackElo "1510"] [PlyCount "33"] [GameId "2245899966410784"] [EventDate "2023.??.??"] [SourceVersionDate "2021.11.07"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Bc4 Bc5 5. c3 dxc3 $2 {Weiß am Zug} (5... Nf6 {führt zu Italienisch} 6. cxd4 (6. e5 d5) 6... Bb4+) 6. Bxf7+ $1 Kf8 {Weiß am Zug} (6... Kxf7 7. Qd5+ Ke8 8. Qh5+ Kf8 9. Qxc5+ Qe7 10. Qe3 $16 (10. Qxc3 $2 Qxe4+)) 7. Bxg8 $2 {Der Läufer war sowieso nicht bedroht und Weiß konnte sich einfach weiter entwickeln.} (7. Nxc3 $18) (7. Bb3 $18) 7... Rxg8 8. Nxc3 d6 9. Ng5 Rh8 10. Nd5 Ne5 {Weiß am Zug} 11. Nf4 $2 {Stellt eine starke Drohung auf, verliert aber Zeit.} (11. f4 {war sehr stark, z.B.:} Nf7 (11... Nc6 12. Qh5 $18) 12. Nxf7 Kxf7 13. b4 Bb6 14. Nxb6 axb6 15. O-O $18) 11... Qe8 $2 (11... Qf6 {verteidigt die schwarze Stellung.}) 12. Qd5 $6 (12. Qb3 {Die Dame ist nicht kurzsichtig, sie kann auch von weiter weg angreifen.}) 12... Ng4 $4 (12... Bb4+ 13. Kf1 Qc6 $16 {und Schwarz kämpft noch.}) 13. Nge6+ Bxe6 14. Nxe6+ Ke7 15. Bg5+ Kd7 16. Nxc5+ Kc8 17. Qxb7# 1-0 [Event "Sachovy festival CB"] [White "Hurtuk, Radovan"] [Black "Schnider, Gert"] [Site "lichess.org"] [Round "4.9"] [Annotator "Schnider,Gert"] [Result "0-1"] [Date "2024.??.??"] [ECO "C44"] [WhiteElo "2035"] [BlackElo "2371"] [PlyCount "32"] [GameId "2245899966410786"] [EventDate "2024.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Bc4 Bc5 5. Ng5 Nh6 (5... Ne5 $2 6. Nxf7 Nxf7 7. Bxf7+ Kxf7 8. Qh5+ g6 9. Qxc5 {und der schwarze Springer steht auf g8 statt auf c6.}) 6. Nxf7 Nxf7 7. Bxf7+ Kxf7 8. Qh5+ g6 9. Qd5+ (9. Qxc5 {ist der normale Zug.} d5 (9... d6 10. Qc4+ Be6 11. Qe2 $14) (9... Re8 $2 {ist hier schlecht wegen} 10. Qd5+ Kg7 11. Bg5 $16) 10. O-O dxe4 11. c3 Qd6 (11... Re8 12. cxd4 Qxd4 13. Qg5 Nb4 14. Bd2 Qd6 15. Nc3 $16 {1-0 (32) Liang,A (2608) -Aronian,L (2755) Saint Louis 2022}) 12. Qxd6 cxd6 13. cxd4 Nxd4 14. Nc3 Bg4 15. Nxe4 Nc2 16. Nxd6+ Ke6 17. Bf4 Nxa1 18. Rxa1 $11) 9... Kg7 10. Qxc5 {Ich kannte den Unterschied nicht, den der König auf g7 macht und wollte nun auf den gleichen Trick spielen wie in der HV.} d5 $5 (10... Re8 $1 11. O-O Rxe4 {ist gut für Schwarz.}) 11. exd5 $4 {Der erhoffte Fehler.} (11. c3 dxe4 12. cxd4 Qxd4 $15) 11... Re8+ 12. Kf1 (12. Kd1 Qh4 $1 (12... Re5 $17 {ist einfacher und sollte auch gewinnen.}) 13. dxc6 Bg4+ 14. f3 Bxf3+ 15. gxf3 Qf2 $19) 12... b6 $1 13. Qc4 (13. Qxc6 Ba6+ 14. Kg1 Re1#) 13... a5 14. Na3 Ba6 15. Nb5 Ne5 16. Qb3 a4 0-1 [Event "Round 5: Dovgaliuk, Oleksandr - Borrman"] [White "Dovgaliuk, Oleksandr"] [Black "Borrmann, Laurenz"] [Site "lichess.org"] [Round "5.13"] [Annotator "Schnider,Gert"] [Result "0-1"] [Date "2025.11.02"] [ECO "C56"] [WhiteElo "2307"] [BlackElo "2403"] [PlyCount "70"] [GameId "2245899966410788"] [EventDate "2025.??.??"] [Source "ChessBase"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. e5 d5 6. Bb5 Nd7 (6... Ne4 7. Nxd4 Bd7 8. Bxc6 bxc6 9. O-O Bc5 10. f3 Ng5 11. f4 Ne4 12. Be3 Qb8 {Diesen Zug kannte mein Gegner nicht mehr.} (12... O-O 13. c3 Bb6 14. Nd2) 13. Nc3 (13. b3 Qb6 14. c3 a5 15. Qc1 O-O 16. Nd2 Bf5 $11) 13... Qxb2 14. Nxe4 dxe4 15. f5 $4 {Schwarz am Zug} (15. Qd2 Qb4 $11) (15. Nf5 Bxf5 16. Bxc5 Qc3 $15 17. Qd4 Qxd4+ 18. Bxd4 a5) 15... Qc3 {Mit dem ersten eigenen Zug auf Gewinn stehen ist natürlich angenehm.} 16. Re1 Rd8 17. e6 Bxe6 18. Qg4 (18. fxe6 Bxd4 19. Bxd4 Qxd4+ 20. Qxd4 Rxd4 21. exf7+ Kxf7) 18... Bxd4 {Erschien mir am einfachsten.} (18... Bd5 $19) 19. fxe6 $4 (19. Qxe4 Bxe3+ 20. Qxe3 Qxe3+ 21. Rxe3 Ke7 $17 {kann Weiß noch versuchen, aber das Endspiel sollte auch gewonnen sein.} 22. fxe6 fxe6 23. Rae1 Rd6 24. Ra3 Ra8 25. Ra6 c5 26. Ra5 Rc6) 19... Bxe3+ $19 20. Kh1 Rd6 21. exf7+ Kxf7 22. Rf1+ Ke7 23. Qxe4+ Re6 24. Qf5 Qf6 25. Qd3 Qd4 26. Qa3+ Qd6 27. Qb2 Bd4 28. c3 Bf6 29. Rad1 Qc5 30. Rfe1 Rxe1+ 31. Rxe1+ Kf7 32. Qe2 Rd8 33. Qe6+ Kf8 34. h3 Qxc3 35. Qe4 h6 36. Re3 Qd4 37. Qe6 Qd5 {0-1 (37) Gschwandtl,A (2044)-Schnider,G (2356) Grazer Open Weekend 2025.}) 7. O-O Be7 8. c3 (8. Bxc6 bxc6 9. Nxd4 Nb8 10. Nc3 O-O 11. Qf3 a5 12. Bf4 Ra6 $132 {0-1 (78) Maurizzi,M (2535)-Cheparinov,I (2661) Vrnjacka Banja 2023}) 8... dxc3 9. Nxc3 a6 10. Ba4 $2 (10. Bxc6 bxc6 11. Nd4 Nb8 12. f4 $44) 10... Nb6 11. Bb3 Be6 12. Be3 Nc4 13. Bxc4 dxc4 14. Qc2 Qd3 $1 $19 15. Qa4 O-O 16. Rfd1 Qg6 17. Nd5 Bxd5 18. Rxd5 b5 19. Qd1 Rfd8 20. Rxd8+ Rxd8 21. Qe2 Qe4 22. Rd1 Nxe5 23. Rxd8+ Bxd8 24. Nxe5 Qxe5 25. g3 Bf6 26. Qg4 Qe6 27. Qf3 c6 28. Qe2 h6 29. Qd2 Qd5 30. Qa5 Bxb2 31. Qxa6 c3 32. a4 c2 33. axb5 Qxb5 34. Qa8+ Kh7 35. Qa2 f5 0-1 [Event "OEsterreichische Meisterschaften"] [White "Hiebler, Laura"] [Black "Wu, Min"] [Site "Altenmarkt, Jugendgaestehaus "] [Round "3.1"] [Annotator "Schnider,Gert"] [Result "1-0"] [Date "2011.06.12"] [ECO "C85"] [WhiteElo "1730"] [BlackElo "1439"] [PlyCount "49"] [GameId "2245899966410790"] [EventDate "2011.06.11"] [EventRounds "7"] [EventCountry "AUT"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Bxc6 {Der verspätete Abtausch. Eigentlich ist es unlogisch, dass Weiß den Läufer zuerst nach a4 zieht und dann erst auf c6 tauscht - der Grund dafür liegt darin, dass Schwarz nun nicht mehr auf natürliche Art mit f7-f6 den e5-Bauern decken kann.} dxc6 7. d3 {Wenn Schwarz nicht weiß, was er tut, dann kann Weiß in dieser Variante leicht einen Angriff am Königsflügel bekommen. Wie soll Schwarz den e5-Bauern schützen? [#]} Bd6 {Der Läufer zieht ein zweites Mal und die schwarzen Figuren stehen nun etwas ungeschickt.} ({Der üblichste Zug ist} 7... Nd7 {Schwarz möchte später f7-f6 spielen und den Springer über f8 oder c5 nach e6 überführen:} 8. Nbd2 O-O 9. Nc4 f6 10. Nh4 Nc5) ({Eine spannende Variante entsteht nach} 7... Bg4 $5 8. h3 Bh5 {Wenn Weiß jetzt} 9. g4 {spielt, dann muss Schwarz eine Figur opfern, weil er sonst einfach den e5-Bauern verliert.} Nxg4 10. hxg4 Bxg4 {mit einer spannenden Stellung mit beiderseitigen Chancen.}) 8. Nbd2 $1 {Der Springer soll wie im Spanier üblich auf den Königsflügel gebracht werden.} (8. Nc3 {wäre schlecht, denn hier wird der Springer durch den c6-Bauern eingeschränkt.}) 8... Be6 9. b3 O-O 10. Bb2 Nd7 $1 {Schwarz erkennt gezwungenermaßen die richtige Umgruppierung.} 11. Re1 f6 12. Nh4 Re8 {[#]} 13. Re3 {Laura startet nun einen Königsangriff und möchte dafür alle Figuren zur Party einladen!} ({Weniger verpflichtend ist es aber, mit} 13. Nf1 {nebst Se3 oder Sg3 zuerst den Springer einzuladen.}) 13... Bf8 14. Rg3 Nb6 $2 {Die falsche Richtung und ein furchtbares Feld für den Springer - hier hat er wegen des weißen b3-Bauern kein aktives Feld.} ({Viel stärker ist} 14... Nc5 {mit der Idee, Lf7 und Se6 zu spielen.}) 15. Nf1 Nc8 16. Ne3 Nd6 17. Qe2 Re7 $2 {Schwarz wartet einfach nur auf das Ende. Wie soll Weiß nun angreifen? [#]} (17... a5 {mit Gegenspiel am Damenflügel sollte versucht werden.}) 18. Rf1 $1 {Laura bringt zuerst noch die letzte Figur...} Rf7 19. f4 $1 {und startet dann den entscheidenden Angriff. Alle weißen Figuren spielen mit und Schwarz ist bereits ohne ausreichende Verteidigung.} exf4 20. Rxf4 Kh8 21. Qh5 Kg8 22. Nf3 Kh8 23. Rh4 h6 24. Qg6 Qe7 25. Rxh6+ $1 {und Weiß setzt im nächsten Zug matt, daher} 1-0 [Event "Mureck"] [White "Schnider, Gert"] [Black "Kiss, Gergely"] [Site "?"] [Round "?"] [Annotator "Schnider,Gert"] [Result "1-0"] [Date "1995.??.??"] [ECO "C54"] [BlackElo "2255"] [PlyCount "43"] [GameId "2245899966410792"] [EventDate "1995.??.??"] [SourceVersionDate "2016.01.02"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Nc3 Nxe4 8. O-O Bxc3 9. d5 Bf6 10. Re1 Ne7 11. Rxe4 d6 12. Bg5 Bxg5 13. Nxg5 O-O $2 {Wie soll Weiß nun fortsetzen?[#]} (13... h6 {ist am stärksten wie in der vorigen Partie gezeigt.}) 14. Nxh7 $1 {Weiß muss rasch einen Angriff starten, um sein Bauernminus zu kompensieren.} Kxh7 15. Qh5+ Kg8 16. Rh4 f5 17. Qh7+ Kf7 18. Rh6 Bd7 $4 {[#]Wie kann Weiß hier gewinnen?} ({Richtig ist} 18... Rg8 19. Re1 Qf8 20. Bb5 Rh8 21. Qxh8 gxh6 22. Qh7+ Kf6 23. Rxe7 Qxe7 24. Qxh6+ Ke5 25. Qe3+ {mit Remis durch Dauerschach.}) 19. Be2 $1 {Ein weiterer Angreifer wird herbeigeholt.} Rg8 20. Bh5+ Kf8 21. Rf6+ gxf6 22. Qf7# 1-0 [Event "Badischl 20244: Gruber Gernot - Maier T"] [White "Gruber, Gernot"] [Black "Maier, Tobias"] [Site "lichess.org"] [Round "3"] [Result "0-1"] [Date "2024.05.20"] [ECO "C45"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "1910"] [PlyCount "42"] [GameId "2245899966410794"] [EventDate "2024.??.??"] [Source "ChessBase"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nxc6 bxc6 6. Bd3 d5 7. e5 $6 {Dieser Zug ist meist falsch, denn Schwarz bekommt Angriff gegen den e5-Bauern, sowie gegen h2 und f2.} (7. exd5 cxd5 8. O-O Be7 $11) 7... Ng4 $1 8. O-O Bc5 (8... Nxe5 $4 {geht natürlich nicht, so lange der schwarze König in der Mitte ist:} 9. Re1 Bd6 10. f4 $18) 9. Bf4 {Schwarz am Zug} f6 (9... g5 $5 10. Bg3 h5) 10. exf6 $2 {Schwarz am Zug} (10. h3 Nxe5 11. Bxe5 fxe5 12. Qh5+ Kf8 13. Qxe5 Bd6 14. Qe3 Qf6 $15) (10. e6 $5 Bxe6 11. Nd2 $15) 10... O-O $1 11. Bg5 Qd6 12. g3 Nxf6 $6 (12... Rxf6 13. Bxf6 Qxf6 14. Qe2 Bd7 $19) (12... h6 13. Bf4 (13. fxg7 Rxf2 14. Rxf2 Nxf2 $19) 13... Qxf6 $19) 13. Nc3 Bh3 14. Bf4 Qd8 15. Re1 $2 (15. Na4 {Wenn der Läufer diese Diagonale verlässt wird Weiß zumindest nicht direkt mattgesetzt.} Bxf1 16. Nxc5 Bh3 {mit Mehrqualität sollte aber auch für Schwarz gewinnen.}) 15... Ng4 16. Re2 Rxf4 $1 17. gxf4 Qh4 18. Qe1 Nxh2 $1 19. Kxh2 Bg4+ 20. Kg2 Qh3+ (20... Bf3+ 21. Kxf3 Qh3#) 21. Kg1 Qg3+ 0-1
Embed code:
Game Url: