[Event "Salonremis VM 2021"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.01"]
[Round "5"]
[White "Meyer, Edi"]
[Black "Weber, Ulli"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E92"]
[Annotator "Ulli"]
[PlyCount "85"]
[EventDate "2021.01.06"]
[SourceVersionDate "2022.04.02"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 O-O 5. e4 d6 6. Be2 e5 7. d5 {Weiß
schließt das Zentrum, bevor Schwarz den Druck auf d4 mit ...Sc6 noch weiter
erhöhen kann, wie in der klassischen Hauptvariante} a5 {Die Idee dieses Zuges
ist, den Damenspringer nach c5 zu überführen, ohne dass er durch b4 von
seinem Vorposten vertrieben werden kann} 8. O-O Na6 9. Bg5 Qe8 ({hier dachte
ich einige Zeit über} 9... h6 {nach, ich hatte aber das Gefühl, dass Edi Dd2
nebst Lh6 anstrebt, und auf Dd2 wäre dann ...Sc5 eine gute Antwort gewesen})
10. Nd2 {der beste Zug. Edi überdeckt e4} Nc5 11. Bxf6 $6 {Dieser Tausch ist
von keiner anderen Partie bekannt und in meinen Augen auch unlogisch: Schwarz
gibt die Kontrolle über die schwarzen Felder ohne Zwang auf} Bxf6 12. Nb5 Qe7
13. f4 $2 {und nun öffnet sich auch noch eine schöne Diagonale für den
schwarzen Läufer} exf4 $19 14. Qc2 (14. Rxf4 Bxb2 15. Rb1 Be5 16. Rf1 c6 17.
Na3 f5 $19) 14... c6 15. Nc3 Bd4+ 16. Kh1 Be3 17. Nb3 Qe5 {An dieser Stelle
hatte ich das Gefühl, die Partie unter Kontrolle zu haben: Die Dame ist auf
e5 erstmal nicht angreifbar, ich kontrolliere die schwarzen Felder, hab einen
Mehrbauern und Weiß besitzt kein Gegenspiel} 18. Rad1 Re8 19. Nxc5 Bxc5 20.
Bf3 f5 $2 {Der Beginn eines völlig falschen Plans. Nun bekommt Edi starkes
Gegenspiel auf den weißen Feldern} (20... h5 {[%CAl Gc8g4]}) 21. dxc6 $11 bxc6
22. Qa4 Re7 23. exf5 ({mit der Idee} 23. Qxc6 $2 Bb7 $19) 23... d5 $4 {
Offensichtlich hat mich die Wende des Partieverlaufs vöiig aus dem Konzept
gebracht. Der Textzug verliert auf der ganzen Linie und ist unentschuldbar} ({
besser ist} 23... Bxf5 24. Bxc6 Rf8 $11) 24. Nxd5 (24. Qxc6 $142 {[%csl Ra8,
Rc5]}) (24. cxd5 Bxf5 25. Qxc6 Rc8) 24... cxd5 25. Bxd5+ $1 {[%csl Ra8,Rg8]} ({
besser als} 25. Rxd5 Qc7) 25... Kg7 26. Bxa8 $18 Bxf5 27. Qxa5 {Da stand ich
vor den Trümmern meiner Stellung. Neben der fragilen Position des Königs
habe ich die Qualität und 2 Bauern weniger :-(} Ra7 28. Qd8 Bg4 {Ratlosigkeit}
(28... Be7 29. Qe8) 29. Bf3 Bf5 30. Rfe1 ({entscheidender ist} 30. Rd5) 30...
Qxb2 31. Re8 Rd7 {war ein Pfuschversuch, um den Turm von der Grundreihe zu
locken und vielleicht doch mal von der Schwäche der weißen Grundreihe zu
profitieren} ({die Drohung lautete} 31... Z0 32. Rg8+ Kh6 33. Qh4#) (31... h5 {
hilft aber auch nicht wegen} 32. Bxh5 gxh5 33. Qg5+ Bg6 34. Qxc5) 32. Rg8+ (32.
Rxd7+ Bxd7 33. Qxd7+ Kh6 34. Re1 $18 {war die einfachere Lösung, die Engine
bevorzugt aber auch den Textzug}) 32... Kf7 (32... Kh6 33. Qh4#) 33. Bd5+ Rxd5
34. Qxd5+ Be6 35. Qd8 $2 {Jetzt begann Edi, den Faden zu verlieren} ({einfach
gewinnt} 35. Qxc5 {[%CAl Rc5f8]} Kf6 36. Rf8+ Kg7 37. Qe7+ Kh6 38. Rxf4 {
[%CAl Rf4h4] und Matt in 5}) 35... Be7 36. Qe8+ Kf6 37. Rh8 $2 ({mit etwas
mehr Zeit hätte Edi bestimmt} 37. Rxg6+ hxg6 38. Qh8+ {[%CAl Rh8b2] gesehen,
aber die Zeitnot (noch ca. 5 Minuten für die ganze Partie) wurde nun spürbar.
Ich hatte hier noch etwa 50 Minuten}) 37... Qe2 38. Rg1 $2 {Ein
verständlicher Sichreheitszug bei knapper Restzeit, aber nicht der stärkste
Zug} (38. Rf8+ Bxf8 39. Qxf8+ Kg5 40. Qe7+ Kg4 41. h3+ Kf5 42. Rd5+ $18 {
ist Schicht}) 38... f3 $5 {Ein Hauch von Gegenspiel} 39. Rf8+ (39. gxf3 Qxf3+
40. Rg2 Qf1+ $11 {ist natürlich Dauerschach}) 39... Bxf8 40. Qxf8+ Bf7 41.
Qd6+ Kg7 42. Qd4+ Kf8 {mit Remisangebot, da Edi nur noch ca. eine Minute auf
der Uhr hatte. Darauf einigten wir uns, auch wenn Edi meinte, dass er nach} 43.
h3 {klar auf Gewinn steht} ({statt dessen führt} 43. h3 f2 $11 {zum Remis:
Der weiße Turm geht verloren und Weiß kann nur Dauerschach geben, um nicht
noch zu verlieren!} ({nach} 43... fxg2+ {, was ich in der Analyse vorschlug,
hat Edi dagegen recht:} 44. Rxg2 Qf1+ 45. Kh2 $18)) 1/2-1/2