[Event "VL 2014/15"] [White "Lehmann, Patricia"] [Black "Deutsch, Joey"] [Site "?"] [Round "7"] [Annotator "Joey, Norman, Reyk"] [Result "0-1"] [Date "2015.03.15"] [ECO "E99"] [WhiteElo "1700"] [BlackElo "1800"] [PlyCount "112"] [GameId "2121357139513443"] [EventDate "2015.??.??"] [SourceVersionDate "2015.01.05"] {[%evp 0,112,39,28,28,-16,36,44,42,36,33,33,38,45,38,37,62,54,54,53,48,28,28,32,39,20,25,28,74,72,101,27,47,48,48,2,2,2,16,-33,-17,-26,-41,-41,-33,-33,-47,-53,-15,-41,-17,-22,-51,-31,101,65,70,70,65,75,75,74,151,143,159,105,120,-23,-20,-21,7,-34,-32,-37,-33,-36,-30,-36,-33,-33,-35,-37,-41,-63,-62,-100,-89,-179,-149,-182,-73,-180,-187,-187,-187,-296,-300,-329,-222,-387,-387,-395,-313,-318,-380,-371,-350,-483,-505,-918,-991,-1029,-1139,-875,-1224] Eine theoretisch interessante Partie spielte ich dieses mal in der Verbandsliga. Zum ersten mal klassisches Königsindisch!} 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 {"The King's Indian Defense is very popular in amateur play, but rather rare at the top, with GM Radjabov practically the only top player to rely primarily on it. This does not appear to be because of one refuting line, but rather it is because White seems to have several options that give him at least some edge. My main recommendation is a branch of the Classical (Mar del Plata) line that was developed by GM Georgi Kacheishvili and is also regularly played by his students GM Alex Lenderman and IM Irina Krush. As far as I can tell it is very nearly a refutation of the ...Nc6 branch of the King's Indian, which is the main line! White allows Black a scary-looking attack, but hard analysis seems to show that White just wins material on the queenside and beats off the attack." (Larry Kaufman, The Kaufman Repertoire for Black and White"). Harte Worte vom Ko-Autor des derzeit stärksten Computerprogramms Komodo. Ich kann dich aber beruhigen: Kaufman widerspricht sich in seinem Buch bald selbst ...} 4. Nf3 O-O 5. e4 d6 6. Be2 e5 7. O-O Nc6 8. d5 Ne7 9. Ne1 Nd7 10. Be3 f5 11. f3 f4 12. Bf2 g5 13. Rc1 {Bis hierhin ist alles wie gehabt. Der Standardplan ist hier eigentlich ...Sd7-f6 und ...Se7-g6 und so weiter... aber Gallagher schlägt hier einen anderen Angriffplan vor und ich glaubte (hoffte), dass Pati diesen noch nicht gesehen hat. Reyk: Vermutlich hat Pati den Plan via Normi aus dem Kaufman. Der sagt, Sd3 sei wesentlich häufiger. Diese These ist aber nicht haltbar nach Stand heute. 13.Tc1 ist der Hauptzug dicht gefolgt von 13.a4 und erst dann mit einigem Abstand 13.Sd3. Kaufman: "Now Black can choose between a crude attack based on Rf6-h6 or a more patient build-up involving ...g5, ...h5 and eventually ...g4."} (13. g4 Ng6 {Van Kampen: "Unlike the other lines we have seen in the Be3 variation, after 12...g5, White plays 13.g4, trying to avoid Black's g and h-pawn storm. 13...Ng6 has the idea of 14...h5." Van Kampen mag das Nehmen auf g3 hier nicht so, da Weiß auf den Plan von Schwarz, mittels ...h4 einen Springer auf f4 einzunisten, mit g4 und Sg2-e3 im Gegenzug das Feld f5 anvisieren kann. Ein Unterschied zur Partie ist, dass der wS in dieser Variante noch auf e1 steht (nicht auf d3) und daher schneller via g2 nach e3 gelangt. Vor allem aber treffen van Kampens Überlegungen generell nicht zu, sobald der T auf h6 steht, wie sowohl deine als auch die Partie Radjabovs weiter unten zeigen. Weiß hat hier keine Wahl und muss immer mit dem Läufer auf g3 nehmen, um das Matt zu verhindern. Jedenfalls müsstest du dich mit 13.g4 befassen, da es zu gänzlich anderen Strukturen führt.}) 13... Rf6 {Okay, der Plan ...Tf6-h6 und ...De8-d8-h5 und Matt auf der h-Linie ist nicht sehr subtil. Theoretisch natürlich. Kaufman: "This is a dangerous attacking system, but if you study the games in this book you will do fine."} (13... Ng6 {[%CAl Gf8f7,Gf7g7,Yg7f8,Rd7f6,Rg6h8,Rh8f7,Rf7h6,Gh7h5] Reyk: Ok, ich spielte hier tatsaechlich den Hauptplan mit ...Sg6 und den vielen Pfeilen. Das hat zumindest den Vorteil, dass man sich nicht ganz so viele Sorgen um c7, d6 machen muss ... Das ist auch der Zug, den van Kampen empfiehlt. Also keine Hilfe von dort. Da 13...Sg6 wohl die Hauptvariante ist, wollte ich aber doch sehen, wie Kaufmans "nearly refutation of the ...Nc6 branch" aussieht und verfolge das daher noch ein wenig.} 14. Nb5 $1 {von Kaufman. Galt damals (2011/12, als das Buch erschien) als selten, ist aber mittlerweile und auch bei van Kampen praktisch Hauptvariante.} b6 {verhindert sowohl S:a7 als auch c5.} 15. b4 a6 16. Nc3 {Kaufman: "Then Black attacks on the kingside while we break through on the queenside. You might ask what we got for the two tempi spent on Nb5 and Nc3? Black spent those tempi on ...a6 and ...b6, and there is a general rule that pawn moves on your weak flank tend to make things worse for you. White is surely better, but perhaps Black can hold." (sic!) Ganz schön wenig für eine Beinahe-Widerlegung ... Kaufman und van Kampen laufen noch ein wenig zusammen:} Rf7 17. Nd3 Bf8 18. c5 {aber hier zitiert Kaufman nach diversen Zugumstellungen nur eine Partie mit dem seltsamen ...Tb8.} h5 19. cxb6 cxb6 20. b5 a5 {Van Kampen sagt in seinem Video, dass er diese Partie mit Anish Giri zusammen lange analysiert hat und zu dem Schluss gekommen ist, dass 20...a;b mit Aktivierung des Ta8 der richtige Zug ist.} 21. Na4 Nc5 22. Ndxc5 dxc5 23. d6 Be6 24. Bxc5 bxc5 25. Nxc5 Bxa2 26. Qa4 Bxd6 27. Qxa2 Bxc5+ 28. Kh1 Bd4 29. Bc4 Raa7 30. Bxf7+ Rxf7 31. Qd5 Qxd5 32. exd5 Ne7 33. d6 Nf5 34. Rc8+ Kg7 35. Rc6 a4 36. Rfc1 a3 37. Ra6 a2 38. Rxa2 Nxd6 39. b6 Bxb6 40. Rc6 Rc7 41. Rxc7+ Bxc7 42. Ra7 Ne8 43. g3 Kg6 44. Kg2 Bd6 45. Ra6 Kf5 46. Rc6 g4 47. gxf4 exf4 48. fxg4+ hxg4 49. h3 g3 50. Kf3 Be5 51. Rh6 Ng7 52. h4 Ne6 53. Rh5+ Kf6 54. Kg2 Nd4 55. Kh3 f3 56. Rh8 g2 57. Rg8 Ne2 58. Rg6+ Kxg6 59. h5+ Kg5 {0-1 (59) Giri,A (2714)-Nakamura,H (2758) Reggio Emilia 2011 CBM 146 [Likavsky,T]}) 14. Nd3 Rh6 $6 {Reyk: Das ist auch der Zug, den Kaufman untersucht. Die folgende Partie wurde kurz nach Redaktionsschluss seines Buches gespielt und ich denke, sie ist sehr wichtig.} (14... b6 $1 {Diesen Zug betrachtet Kaufman nicht. Es ist ein wichtiges Motiv in diesen Stellungen, um die weiße Idee c6 zu verhindern, die weiter unten in der Lenderman-Partie mit sB auf b7 zum Einsatz kam, aber hier ein katastrophaler positioneller Fehler wäre. Van Kampen zu einer ähnlichen Stellung: "A big mistake would definitely be to play (c4-c5) c6. It might look nice - you know - to have this entire pawn chain, but after ...Nf6 Black is at least much much better. ...g4 will gonna come and White as you can see has closed his own play on the queen side. It will be very hard to attack these pawns and generate play anytime soon."} 15. b4 {Anders kommt Weiß nicht weiter. Daher verliert der Einschub von ...b6 b4 vor ...Th6 kein Tempo und entschärft gleichzeitig die c6-Idee.} Rh6 16. c5 a6 $1 {ein wichtiges Motiv, um Sb5 zu verhindern, sobald Weiß c5 gezogen hat. Zumal Schwarz ...De8 plant. Dein Manöver ...Sf6/...De8 erreicht das auch, aber vor allem wegen des Tempoverlusts 15.Kh1. Hier strebt der Springer nach c5. Schwarz wird später mit ...g4 den Be4 aushebeln wollen.} 17. cxd6 cxd6 18. b5 (18. g4 $5 {siehe nachstehende Partie So - Vocaturo (Partie Nr. 2 in der Datenbank). Der Zeitpunkt ist sehr wichtig, denn die sD steht noch auf d8. Deshalb nahm So hier nach} fxg3 {mit dem Bauern zurück und tauschte in der h-Linie die Türme. Besser wäre daher wohl in der konkreten Situation das Manöver 18...Tg6 nebst ...h5 und ...Th6 gewesen.} 19. hxg3 Ng6 20. Kg2 Nf6 21. Rh1 Rxh1 22. Kxh1 b5 23. Be3 h6 24. a4 Bd7 25. axb5 axb5 26. Nf2 Nh5 27. Kh2 Ra3 28. Qd2 Qe8 29. Qb2 Ra8 30. Bd2 Qf7 31. Ncd1 Nxg3 32. Kxg3 Nf4 33. Nc3 Rf8 34. Be3 g4 35. fxg4 h5 36. Rg1 hxg4 37. Bxg4 Nd3 38. Qe2 Nxf2 39. Bxd7 Qxd7 40. Bxf2 Rf6 41. Be3 Qf7 42. Kh2 Kf8 43. Rg2 {1-0 So,W (2744)-Vocaturo,D (2584) Bergamo ACP Golden Classic 2014 (3)}) 18... Qe8 19. g4 fxg3 20. Bxg3 Ng6 21. bxa6 Bxa6 22. Nf2 Nf4 23. Bxa6 Rxa6 24. Ng4 Rg6 25. Ne3 Nc5 26. Kh1 Qd7 27. Nf5 Bf6 28. Qd2 Bd8 29. Rb1 Ra5 30. Rg1 Nh3 31. Rg2 h6 32. Qe2 Kh7 33. Nb5 Ra4 34. Qc2 g4 35. fxg4 Ng5 36. Nfxd6 Rxd6 37. Bxe5 Rg6 38. Nc3 Rc4 39. Qe2 Rxc3 40. Bxc3 Ngxe4 41. Bd4 Qxd5 42. Bxc5 bxc5 43. Qc2 Bh4 44. Rf1 c4 45. Rf5 Qd3 46. Rf4 Re6 47. a4 Ng3+ {0-1 (47) Sambuev,B (2523)-Radjabov,T (2788) Istanbul 2012}) 15. Kh1 {Hier dachte ich, Weiß will sich mit Lf2-g1 verteidigen. Dann ist es gut, einen Springer nach f5 zu bringen, daher der nächste Zug mit dem ständigen Hintergedanken von ...Sfxd5 + ...Se7-f5. '!?' Reyk: 15.Kh1 ist m. E. hier zu langsam. Dadurch wird ...Sf6/...De8 ermöglicht - praktisch eine schwarze Idealaufstellung. Die Variante ist sehr konkret. Verständlich, dass Pati vor De8-h5 Respekt hat, aber sie muss sich dagegen auf g4 verlassen.} (15. c5 {is the common and most direct move.} a6 16. c6 bxc6 17. dxc6 Nf8 18. Nb4 Qe8 19. Kh1 Ne6 20. Ncd5 Kh8 21. Nxe7 Qxe7 22. Nd5 Qf7 23. Bg1 Nd4 24. Bc4 Be6 25. b4 {Kaufmans Verbesserung. "In the game White played 25.Qd3, which allowed Black to get the weak pawn out of danger with 25...a5."} (25. Qd3 a5 26. b3 Rb8 27. Qd2 Ra8 28. a3 Rh4 29. b4 axb4 30. axb4 Bxd5 31. Bxd5 Qh5 32. Ra1 Rf8 33. Ra7 g4 34. fxg4 Qxg4 35. Bxd4 exd4 36. Rf3 Qc8 37. Qa2 Rh6 38. Qa5 Qg4 39. Qxc7 Rg6 40. Ra2 d3 41. Qe7 Rg5 42. c7 Qh4 43. Rf1 d2 44. Qxf8+ {1-0 (44) Lenderman,A (2434)-Barcenilla,R (2503) Mesa 2009}) 25... Rb8 26. Qd3 {Kaufman: "White is obviously better since Black has no attack and weak pawns, although the win is not yet clear."}) 15... Nf6 $1 {Reyk: Mein Rechner will immer noch 15...b6 ziehen, aber gemäß der Cloud und der neuesten Stockfish-Version ist ...Sf6 der beste Zug. Und es ist auch völlig logisch: Weiß hat mit Kh1 Zeit verloren und Schwarz kann das nutzen, um sowohl c5/Sb5 (mittels ...De8) zu verhindern, als auch die c6-Idee zu verhindern, die für Weiß nur funktioniert, wenn sB auf b7 und sS auf d7 stehen. Du hast den Zug natürlich ganz anders begründet ;-) aber seis drum.} 16. c5 Qe8 {[%csl Rb5][%CAl Ge8h5,Rc3b5,Ge8a4] [#] Hier war ich bereits recht zuversichtlich und dachte weiter unbeirrt an einen Königsangriff. Die Dame nimmt hier auch dem wSc3 seine wichtigen Felder. In der Partie dachte ich, Schwarz stünde bereits bequem.} 17. g4 $5 $146 {Igitt. Aber interessant! Bis hierhin wurde alles schonmal gespielt! Meines Erachtens kann das nicht gut sein (das sage ich ständig), aber direkt widerlegt habe ich es wohl auch nicht. In einer solchen Struktur wäre nun der Standardplan ...h7-h5 mit Tripelung auf der h-Linie, aber ich dachte, dass dies viel zu langsam ist im Anbetracht des weißen Fortschrittes am Damenflügel. '!?' 'also this has been played once' Reyk: Aus den diversen Beispielen sollte schon klar sein, dass g4 nicht soo ungewöhnlich ist ;-) Das einzige Problem ist, dass er Kh1 nun ganz offensichtlich unnötig erscheinen lässt.} fxg3 {Keine Alternative sehend, nahm ich den Bauer mit in der Hoffnung, f4 besetzen zu können oder den schwarzfeldrigen Läufer zu tauschen. Reyk: Das ist auch völlig korrekt, da Weiß nicht mit dem Bauern nehmen kann - siehe Ausführungen weiter oben zu So - Vocaturo in den Anmerkungen 18. Zug der Radjabov-Partie.} 18. Bxg3 {Hier begann ich das erste Mal in der Partie ein paar Varianten abzuschätzen.} Nh5 {Ich dachte dieser Zug muss gut sein: f6 wird für den Läufer geräumt (und ich drohe ein wenig herum).} (18... Ng6 {bringt mehr Figuren zu Königsflügel, aber ich dachte hier stünde er der Dame im Weg.}) (18... Bh3 19. Rg1 {bringt wahrscheinlich nur Weiß etwas.}) 19. Qe1 ({In der Partie sah ich nur} 19. Rg1 {. Wahrscheinlich ist es aber hin wie her. 'is a good alternative. I would prefer white.'}) 19... Nf4 {[#] Hier dachte ich, Weiß müsse diesen Springer irgendwie nehmen, da er zu stark steht, wodurch Weiß entweder den wLg3 (den wichtigsten Verteidiger) tauscht, oder diesem zumindest g3 genommen wird. Dann kann ich unbeirrt auf der h-Linie drücken. In der Partie dachte ich hier, bereits gewinnträchtig zu stehen, Pati findet aber einen weitaus stärkeren Zug, den ich nicht sah und im Nachhinein ärgerte ich mich am Brett über die weitere Entwicklung des Spieles.} (19... Nxg3+ 20. Qxg3 Rh3 21. Qxg5 {sah ich in der Partie. Der Plan} Kh8 {sieht aber leider nur gut aus wegen} 22. Rg1 Bh6 23. Qf6+) 20. Nf2 $1 {Ugh! Weiß toleriert den schwarzen Springer in seiner Stellung einfach. Ich war mir nun nicht mehr sicher, ob der sSf4 nun gut steht (sichere und gute Position und Drohpotential), oder schlecht steht (noch gibt es keinen Angriff, er steht quasi "alleine" da). Weiter macht dieser Zug b5 wieder dem wSc3 zugänglich. Irgendwie habe ich auch gedacht, dass ich den, sofern er auf g4 auftaucht, eh kloppen kann, aber der g4 ist dann gedeckt und mein Angriff am K-Flügel scheinbar im Sande verlaufen.} (20. Nxf4 gxf4 21. Bf2 (21. Bh4 $4 Qh5) 21... Qh5 22. h4 Bf6 23. Rg1+ Kh8) (20. Bxf4 gxf4 {[%csl Ge1,Gf1,Gf2,Gg2,Gg3][%CAl Ge8h5,Gc8h3,Gg7f6,Gf6h4,Gh6h2,Ga8g8]}) {Irritiert durch den Verlauf der Dinge, fand ich mich erstmal damit ab, dass ein Angriff am Königsflügel mit der momentanen Figurenkonstellation nicht mehr möglich war und suchte einen Plan, um meine Figuren neu zu arrangieren. Ich plante jetzt doch die Bauernwalze am K-Flügel, aber da Weiß anscheinend seine Ambitionen am D-Flügel ersteinmal zurückgeschraubt hat, versuchte ich diesen ersteinmal zu konsolidieren} 20... Bd7 {Überdeckt b5 nocheinmal und macht Platz für einen neuen Plan: Ich wollte nun meinen sLg7 über d8 aktivieren. Das Problem ist halt, wie ich mit der Drohung wSf2-g4-d3-c4 und dem sSe7 umgehe.} 21. Ng4 Rg6 {Auf h3 hat der Tturm mMn nix verloren (eher wird er dort noch Ziel für Angriffe). Nun ist aber auch g6 für meinen sSe7 verstellt...} 22. cxd6 cxd6 23. Ne3 {Hier überlegte ich an mehreren Zügen, aber entschied mich für} Bf6 {[%CAl Gg6g7,Ge7g6,Ge8b8,Gf6d8,Gh7h5] mit dem Plan, wie er in der Partie folgt. Hhier war ich immernoch zuversichtlich, denn noch ein paar Züge und alle meine Figuren stehen wieder gut! 'Very interesting and deep position arose: Which king is weaker, who can seize the initiative at the queen side are the questions to ask. I am not able to answer them.'} (23... Bf8) (23... h5) (23... b5) 24. Nc4 Nc8 {Zieht man wohl nicht gerne, aber ich dachte das dies alles ins Schema passt, weil ich ja meinen sLf6 eh nach b6 überführen möchte. Mit ...a7-a6 blocke ich b5 endgültig und dann kann mein schwacher Läufer stark werden. Ich fühlte mich immernoch sehr wohl.} 25. Na3 {Den Sinn dieses Zuges habe ich gar nicht richtig mitgeschnitten und sofort a tempo} Bd8 $2 {gezogen, wobei das doch eigentlich so eine Grundregel im Königsinder ist. Erst jetzt viel mir (erschreckenderweise) auf, dass b5 nicht mehr ausreichend gedeckt ist! In diesem Moment kippte meine gute Laune und ich denke, dass ich hier nun ziemlich schlecht stehe...} (25... a6 {[%CAl Gf6d8,Gd8b6]}) 26. Ncb5 $5 {Wie soll sich Schwarz nun gegen die Invasion auf c7 verteidigen? Hier dachte ich schon daran, dass ich diese Partie eigestellt haben könnte.} (26. Bb5 {sah ich während der Partie auf mich zukommen, aber es kam ja anders.}) 26... Rg7 {hielt ich für den einzigen Zug und nach} 27. Nc7 (27. Bxf4 {good timing g-file and c7-square are vulnarable. Black has some pieces sleeping at the queen side.} exf4 (27... gxf4 28. Nc7 Bxc7 29. Rxc7 Bh3 30. Rxg7+ Kxg7 31. Rg1+ Kh8 32. Qh4 $18) 28. Nc7 Bxc7 29. Rxc7 Bh3 30. Rxg7+ Kxg7 31. Rg1 h6 32. Qh4 Bd7 33. Qxf4 $18) 27... Bxc7 28. Rxc7 Bh3 29. Rxg7+ Kxg7 30. Rg1 {gerate ich langsam aber sicher in ernste Schwierigkeiten.} Kf6 {What else?} 31. Bxf4 exf4 (31... gxf4 32. Qh4+) 32. Nb5 {Verständlich, aber ich denke nicht nachhaltig genug. Jetzt konnte ich meine Dame besser stellen.} (32. Qc3+ Qe5 33. Qc7 Qe7) (32. Bb5 Qe5 33. Nc4 Qd4) (32. Bf1 {trying to exchange the bad bishop wins an important tempo respectively is a major positional advance.} Bd7 33. Nc4 {bring in all guys towards the black king.} b5 34. Qc3+ Kg6 35. Na5 {[#] Here I can answer all questions. Black king is in big trouble and white has the initiative at the queenside ;-)}) 32... Qe5 {[#]} 33. Qc3 $2 {Nein, nein, nein! Ich denke, dies war ihr eigentlich erster, ernster Fehler der Partie. 'this time trouble exchange changes the evaluation of the position radically. The black is safe afterwards and become an attacker in the endgame, also the bad bishop is now a major drawback of white's position.'} (33. Qb4 {Was nun...?} a6 34. Nc7 Ra7 (34... Rb8 35. Bxa6 $18) 35. Bf1 Bd7 36. Ne6 Bxe6 37. dxe6 b5 (37... Kxe6 $4 38. Bh3+ $18) (37... Qxe6 $4 38. Qc3+ $18) 38. Qa5 {[#] would have made black's life very hard.}) 33... Qxc3 34. Nxc3 {Mit den letzten drei Zügen hat Pati ihre aussichtsreiche Stellung positionell komplett gegen die Wand gekachelt. Ich vermute aber eher ihre Zeitnot und die nachlassende Konzentration: Während ich eigentlich nur einmal rechnete (26...Tg7) schien sie die ganze Partie über alles mögliche am K-Flügel auszumalen. 'The resulting endgame is a long hopeless suffering.'} (34. bxc3 a6 35. Nc7 Rb8 36. Ne8+ Ke7 37. Ng7 Kf7 38. Nh5 Ne7 (38... Kg6 $4 39. Nxf4+)) 34... a6 $1 {Blockt b5 gegen alle weißen Figuren. Nun entfiddle ich meinen Damenflügel. Das Spiel ist hier (denke ich) fast vorbei.} 35. Rc1 (35. Na4 Bd7) 35... Nb6 36. Nd1 Rc8 37. Rxc8 Nxc8 38. Nf2 Bd7 {Das war's. Nach dem Tausch der Türme ist das Endspiel glatt verloren. Meine Technik ist zwar wieder mal nicht schön, aber wenigstens habe ich den Punkt nun sicher nach Hause getragen.} 39. Kg2 Ne7 40. Nd1 Ke5 41. Nc3 Kd4 42. Nd1 Ng6 43. Bf1 Ne5 44. Kf2 h5 45. h3 g4 46. hxg4 hxg4 47. Be2 g3+ 48. Kg2 Be8 49. Kg1 Bh5 50. Kg2 b6 51. a3 b5 52. b3 Nd3 53. Kf1 Nc1 54. b4 Nxe2 55. Kxe2 g2 56. Kf2 Bxf3 0-1
Embed code:
Game Url: