[Event "2. Bundesliga Nord 2024/25"] [Site "?"] [Date "2025.02.23"] [Round "9"] [White "Weihrauch, Jakob"] [Black "Voege, Tobias"] [Result "1-0"] [ECO "C11"] [WhiteElo "2256"] [BlackElo "2298"] [Annotator "Jakob Weihauch"] [PlyCount "109"] [EventDate "2025.??.??"] {[%evp 0,109,19,29,42,23,33,17,51,39,39,-12,-4,-8,-17,-8,-11,-18,7,12,7,-34,-35,-35,52,35,32,-137,13,13,22,-141,-78,-25,8,-136,-106,-106,-7,-63,-85,-157,-189,-189,45,-174,-97,-97,-97,-97,-97,-97,-97,-97,-97,-97,-43,-87,133,132,132,132,221,221,224,239,368,368,410,250,272,246,252,276,252,252,252,295,310,310,352,326,335,331,334,320,333,345,350,394,440,441,29977,29978,29979,29980,29981,29978,29979,29980,29981,29982,29983,29984,29985,29986,29987,29988,29997,29998,29999,-30000]} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Nce2 $5 c5 6. c3 Nc6 7. Nf3 Be7 8. a3 a5 $6 9. Nf4 a4 $6 (9... Qb6 10. h4 a4 11. Be2 Qb3 12. Qd2 cxd4 13. cxd4 Bd8 14. O-O $14) 10. Bd3 $1 cxd4 11. cxd4 b5 (11... Qb6 12. O-O $1 Nxd4 $4 13. Nxd4 Qxd4 14. Nxe6 $1 fxe6 (14... Qxe5 15. Re1 $18) 15. Bg6+ $18) 12. h4 $5 (12. O-O $1 Ba6 13. Re1 Na5 14. Bc2 Rc8 15. Re3 Nb6 16. h4 Nbc4 17. Rc3 $16) 12... b4 13. Ng5 (13. Nh5 $5 g6 14. Ng7+ $3 Kf8 15. Bh6 Kg8 16. h5 Bf8 17. Qc1 Bb7 18. Nxe6 $1) 13... Bxg5 (13... Nxd4 14. Be3 Bxg5 15. hxg5 {Wäre eine Zugumstellung zur Partie gewesen.}) 14. hxg5 (14. Nxe6 $3 {Dies wäre möglicherweise ein sehr spektakuläres Ende der Partie gewesen. Aber meiner Meinung nach ist es nahezu unmöglich zu berechnen.} fxe6 15. Bxg5 {Absurder Weise ist es irrelevant, wo die jetzt die schwarze Dame hinzieht. Auf jedem Feld läuft sie in eine andere Fesselung!} Qa5 (15... Qc7 16. Qh5+ Kf8 17. Rc1 $8 $18 {[%csl Rc6,Rc7,Rf8][%CAl Gh1h3,Gh3f3,Gc1c7] Nutzt wieder die unglückliche Position der Dame aus. Als nächstes kann Th3 nebst Tf3 folgen. z.B.:} Qb7 18. Rxc6 $1 Qxc6 19. Rh3 $18) (15... Qb6 16. Qh5+ Kf8 17. Rh3 Nxd4 18. Be3 {[%csl Rb6,Rd4][%CAl Ge3b6]}) (15... Ne7 16. Qh5+ Kf8 17. Rh3 Qe8 18. Bxe7+ Qxe7 19. Rc1 $3 $18 {[%CAl Gc1c7] Um so einen Zug mehrere Züge voraus zu sehen und dabei die Stellung richtig einzuschätzen, müsste man wohl Kasparov heißen ;)}) 16. Qh5+ Kf8 17. Rh3 Nxd4 {Hier habe ich meine Berechnung abgebrochen und als schlechter für mich eingeschätzt und dabei eine wichtige Recource übersehen:} 18. Bd2 $3 {[%csl Ra5,Rb4][%CAl Gd2a5] Der einzige Zug. Wieder steht die Dame sehr unglücklich!}) 14... Nxd4 15. Be3 $5 (15. axb4 {Ist zwar objektiv der beste Zug, aber aus meiner Sicht ziemlich antiklimaktisch.} Nxe5 16. Rxa4 Rxa4 17. Qxa4+ Bd7 18. b5 Nxd3+ 19. Nxd3 Nxb5 20. Bd2 $13) 15... Nb3 $1 $15 (15... Nc6 16. g6 Ndxe5 17. Rxh7 Kd7 18. Bb5 $18) 16. g6 $1 {Ich war hier immernoch der Überzeugung, besser zu stehen, aber erstaunlicherweise kann sich schwarz irgendwie entwirren.} Nxe5 (16... Nxa1 17. gxf7+ Ke7 18. Qh5 Ba6 19. Nxe6 $18 {Die schwarze Verteidigung fällt auseinander.}) 17. Bb5+ (17. Rxh7 Nxd3+ 18. Qxd3 Rxh7 19. gxh7 Qh4 20. axb4 $1 Nxa1 21. Qc3 $1 {[%CAl Gc3c6,Gc3g7]} Kd7 22. Qxg7 Ba6 23. Qxf7+ Qe7 24. Qg8 Qxb4+ 25. Kd1 $11) 17... Bd7 18. gxf7+ (18. Rxh7 {funktioniert leider nicht.} Rxh7 19. gxh7 Qh4 $1 20. Qh5 Qxh5 21. Nxh5 Ke7 $19 {[%CAl Ga8h8]}) 18... Kxf7 $1 {Hier bekam ich langsam das Gefühl, den Faden zu verlieren.} (18... Kf8 {Hiermit hatte ich hauptsächlich gerechnet.} 19. Qh5 Nxf7 20. Rd1 bxa3 21. Bxd7 Qxd7 22. bxa3 $13 {Natürlich ist diese Stellung 0.00.}) (18... Nxf7 19. Nxe6 $18) 19. Qh5+ Ng6 20. Bd3 $5 {Ich wollte weiterhin Gewinnpotenzial auf dem Brett behalten.} Qf6 21. Rd1 Qxb2 $2 {Hier begann bereits die Zeitnotphase und ich musste mit den 30 Sekunden Inkrement auskommen.} (21... bxa3 $1 22. bxa3 (22. Rh3 $5 d4 (22... a2 23. Rf3) 23. Nd5 exd5 24. Rf3 Rae8 $1 25. bxa3 dxe3 26. Qxd5+ Be6 27. Qh5 exf2+ 28. Kxf2 Rd8 29. Kg1 Nd4 30. Rxf6+ gxf6 $19) 22... d4 23. O-O Qh4 $1 (23... Rhc8 24. Nh3 $1 Ra5 25. Bg5 Kg8 26. Bxf6 Rxh5 27. Bxg6 hxg6 28. Bxd4 Nxd4 29. Rxd4 Rd5 30. Rxd5 exd5 31. Rd1 Rc3 32. Rxd5 Bxh3 33. gxh3 Rxh3 34. Ra5 Rxa3 35. Kf1 $11) 24. Qf3 Ne5 $8 25. Qb7 dxe3 $4 (25... Rhd8) 26. fxe3 $18) 22. Nxg6 $2 (22. Rh3 $1 $18 Rae8 23. Nxd5 exd5 24. Qxd5+ Be6 25. Bxg6+ hxg6 26. Rf3+ Qf6 27. Rxf6+ gxf6 28. Qb7+ Re7 29. Qxb4 $18) 22... hxg6 23. Qxg6+ Ke7 24. Bg5+ Kd6 25. Bf4+ Kc6 $6 (25... Ke7 26. O-O $5 {Das hatte ich geplant, anstatt das Dauerschach zu geben. Hier hätte Schwarz ebenfalls einige einzige Züge finden müssen, um das Gleichgewicht zu wahren.} Raf8 $8 (26... bxa3 $4 27. Bf5 $1 Raf8 28. Rxd5 $5 $18 exd5 (28... Rxf5 29. Rxf5 exf5 30. Re1+ Kf8 31. Be5 Qxe5 32. Rxe5 Rh6 33. Qg5 $18) 29. Qd6+ Kf7 30. Bg6+ Kg8 31. Qxd5+ Be6 32. Qxe6+ Rf7 33. Qxf7#) 27. Bg5+ Kd6 28. Bc4 Kc7 $8) 26. O-O $1 Qf6 27. Qg3 $2 (27. Rc1+ $1 Nxc1 28. Rxc1+ Kb6 29. Qg3 Rac8 30. Be3+ Kb7 31. Ba6+ $1 {Diesen Zug hatte ich in meiner Berechnung übersehen, was der Grund war, warum ich nicht 27.Tc1+ gespielt habe.}) 27... Rac8 $2 (27... Kb7 $1 28. Bg5 Qf8 $1 {[%CAl Gf8d6,Rg3d6] Das Einbruchsfeld d6 zu decken ist essenziell. Ich denke diesen Zug wird mein Gegner wohl übersehen haben.} (28... Qf7 $2 29. Qd6 $18)) 28. Bg5 $1 Qb2 $6 29. Be7 Kb7 30. Qd6 Bc6 (30... Nc5 {ist etwas zäher, aber verliert trotzdem.} 31. Rb1 $1 Qxa3 32. Ba6+ $1 Nxa6 33. Qxd7+ Kb6 34. Rfe1 $1 $18 {Weiß steht trotz der drei Bauern weniger auf Gewinn, aufgrund des sehr schwachen Königs von Schwarz und der aktiven weißen Figuren.}) 31. Qxb4+ Ka8 32. Bb5 $1 Bxb5 33. Qxb5 Rc7 34. Qa6+ Ra7 35. Qc6+ Rb7 36. Qxa4+ Ra7 37. Qc6+ Rb7 38. Qa6+ {Ein sehr angenehmer Weg, die Zeitkontrolle zu erreichen :D} Ra7 39. Qxe6 Qc2 40. Rxd5 {Den 40. Zug nach einem taktischen Gemetzel mit einer Gewinnstellung zu erreichen ist eine sehr angenehme Erfahrung!} Qc7 41. Rd8+ $5 {Beschleunigt das Ganze.} Rxd8 42. Bxd8 Qxd8 43. Qxb3 $18 Rb7 44. Qa4+ Kb8 45. Re1 Qg5 46. Re8+ Kc7 47. Qc4+ Kb6 48. Qd4+ Kc7 49. Qc4+ Kb6 50. Re6+ Ka7 51. Ra6+ Kb8 52. Qg8+ Kc7 53. Qf7+ Kb8 54. Qe8+ Kc7 55. Rc6# {Auch wenn es keine ansatzweise fehlerlose Partie war, bin ich stolz darauf, wie ich in den insgesamt extrem komplizierten und wilden Stellungen einigermaßen den Überblick behalten konnte. Ich ärgere mich zwar etwas, den spektakulären Gewinnweg am Anfang des Mittelspiels im 14. Zug nicht richtig eingeschätzt zu haben, bin aber nach wie vor davon überzeugt, dass es (nicht nur für mich) nahezu unmöglich ist, dabei den Wald an möglichen kritischen Varianten zu durchblicken. Letztendlich konnte ich mit diesem Sieg auch entscheidend mit zum Mannschaftserfolg beitragen, was mich sehr freut! Ein angenehmer Nebeneffekt war es natürlich, dass ich damit meine zweite IM-Norm erspielen konnte.} 1-0
Embed code:
Game Url: