[Event "Oberliga Nord West 2024-25"]
[Site "Uelzen"]
[Date "2025.04.06"]
[Round "7.3"]
[White "Ewert, Hannes"]
[Black "Laubsch, Bernd"]
[Result "0-1"]
[ECO "A49"]
[WhiteElo "2244"]
[BlackElo "2209"]
[Annotator "Thal"]
[SetUp "1"]
[FEN "r4rk1/pqpn1pbp/2bppnp1/R7/2PP4/1PN2NP1/2Q1PPBP/2B2RK1 w - - 0 14"]
[PlyCount "37"]
[EventDate "2025.??.??"]
[EventType "team"]
[EventRounds "9"]
[EventCountry "GER"]
[SourceVersionDate "2015.09.05"]
[WhiteTeam "SV Hellern 1"]
[BlackTeam "Post SV Uelzen 1"]
[WhiteTeamCountry "GER"]
[BlackTeamCountry "GER"]
{Überraschung: der Uelzener FIDE Meister spielte Königsindisch mit
Doppelfianchetto. Hannes erspielte sich aber Zug um Zug einen deutlichen
Vorteil und stand im 14. Zug tatsächlich auf Gewinn. Leider begann die
Zeitnotphase relativ früh und Ungenauigkeiten schlichen sich. Bernd Laubsch
drehte schließlich die Partie komplett und nahm sich mit großer Zähigkeit
den vollen Punkt. Zu diesem Zeitpunkt war der Wettkampf bereits entschieden.}
14. d5 $1 {Stark gespielt. Laut Stockfish steht Weiß klar auf Gewinn.} exd5
15. Nd4 $1 Nb6 16. Nxc6 Qxc6 17. Bg5 Qb7 18. cxd5 $1 a6 19. Rc1 (19. Rfa1 Rfb8
20. Qa2 Ne4 $4 (20... h5 21. Rb1 $16) 21. Nxe4 Bxa1 22. Qxa1 $18) 19... Rfb8
20. Rb1 Nbd7 21. h3 $16 Ne8 22. Bd2 $1 f5 $2 23. b4 (23. f4 $2 {Die
Überdeckung von e5 kommt nicht infrage:} Qb6+ $19) (23. e4 fxe4 24. Nxe4 Ne5 {
Immerhin etwas.} 25. b4 $18) 23... Nb6 24. Qd3 Nf6 25. e3 Nbd7 26. f4 Re8 27.
Bf3 Re7 28. g4 $1 Rae8 29. gxf5 gxf5 30. Kh2 $5 {Interessant - auch aus
wettkampftaktischen Gründen - ist die folgende Stellung, in der Weiß nach 30.
Dxf5 endgültig eine Gewinnstellung auf dem Brett hat. Das der Wettkampf sich
aber nicht sehr positiv für die Gastgeber entwickelt hatte, musste man davon
ausgehen, dass SF Laubsch umgehend mit einem Qualitätsopfer reagieren wird.
Wie schwer das am Brett einzuschätzen war, zeigen die folgenden Analysen.} (
30. Qxf5 $18 Rxe3 31. Bxe3 Rxe3 32. Nd1 (32. Kf2 $4 Rxc3 $19) 32... Re1+ ({
Leider musste auch} 32... Rxf3 {berechnet werden.} 33. Kg2 {Nun ist der Turm
verloren, aber der weiße König gerät in die Diagonale der schwarzen Dame.}
Nxd5 34. Kxf3 N7f6 (34... Ne7+ 35. Qe4 $1 $18) (34... Nc3+ 35. Kg3 Ne2+ (35...
Nxb1 36. Qxd7 h6 37. Qe6+ Kh8 38. Ra2 $18 {Quo vadis, Springer?}) 36. Kf2 Nd4
37. Qd5+ Qxd5 38. Rxd5 Nb5 39. Rc1 $18) 35. Rxd5 $1 Nxd5 36. Qe4 $18) 33. Kf2
Re7 34. Ne3 $18) 30... Ne4 $1 31. Bxe4 fxe4 32. Qxa6 $14 {Die Gewinnstellung
war leider futsch. FM Laubsch spielte in der Folge fintenreich, aber alles sah
eher nach einem Remis aus. Leider war Hannes ' 40. Zug nicht genau genug, die
Zeitnot hatte ganz am Ende ein Opfer gefunden. Der Uelzener ließ sich danach
nicht mehr die Butter vom Brot nehmen (0-1, 54.).} 0-1