[Event "Vereinspokal 2025 R 1"] [Site "Hellern"] [Date "2025.08.29"] [Round "1"] [White "Rothe, Martin"] [Black "Bade, Hans Juergen"] [Result "1-0"] [ECO "D05"] [WhiteElo "1734"] [BlackElo "1959"] [Annotator "Thal"] [SetUp "1"] [FEN "2krb2r/1p2bp2/1qnnp3/p2pN2p/3P1B2/1NPB1Q1P/PP3PR1/1R2K3 w - - 0 18"] [PlyCount "23"] [EventDate "2025.??.??"] [EventType "k.o."] [EventRounds "4"] [EventCountry "GER"] [SourceVersionDate "2015.09.05"] {[%evp 0,57,19,14,61,55,43,9,-15,-19,-18,-16,-2,-29,27,22,27,12,20,8,22,35,11, -3,52,56,58,52,60,70,41,-5,53,63,95,22,80,110,100,100,120,91,179,74,468,215, 189,175,171,31,0,0,196,193,193,163,186,193,712,729]} {Weiß hatte früh das Bauernopfer g2-g4 gespielt, um danach in der g-Linie zu wildern. Das kann sowohl Weiß als auch Schwarz spielen und tatsächlich testen viele Spieler so eine neue Idee, um der Vorbereitung des Gegner aus dem Weg zu gehen.} 18. Nc5 $1 Nxe5 {Auch nach anderen Zügen sieht Stockfish großen Vorteil für Weiß.} 19. Bxe5 Rf8 20. b4 (20. Bg7 $1 Rg8 21. Bh7 $18 {Weiß erobert Material.}) 20... Nc4 {Stockfish spielt 20...a4 und hält die Stellung geschlossen.} (20... a4 $142) 21. Bh2 Bxc5 $2 {Das überlässt dem Anziehenden die Kontrolle über die schwarzen Felder - besonders entlang der Diagonale h2-g8.} 22. bxc5 Qc6 23. Bxc4 dxc4 24. Qg3 $2 (24. Qf4 {Nur so gewinnt Weiß!} e5 25. Qxe5 Qe6 26. Qxe6+ fxe6 27. Bd6 $18 {Weiß steht laut Engine auf Gewinn, aber die Varianten, die Stockfish anschließend generiert, zeigen ein Hin- und Herschieben, bei dem erst im 47. Zug (!) wieder etwas getauscht wird. Die Bewertung hat also akademischen Charakter!}) 24... Qe4+ $1 25. Kd2 Qd3+ {Das verliert, aber die rettende Variante basiert darauf, dass Schwarz beide Türme opfern muss. Irre.} (25... e5 $1 26. Re1 (26. Qxe5 Qd3+ $11 27. Ke1 (27. Kc1 $2 Qxc3+ 28. Kd1 Rxd4+ $19) 27... Qxb1+ 28. Ke2 $11 {Schwarz kann angesichts des drohenden Matts nicht auf Gewinn spielen und muss Dauerschach geben.}) 26... Rxd4+ {Nur das hält die Stellung. Klar, das sieht man ja sofort.} 27. cxd4 Qxd4+ 28. Ke2 Rg8 $3 {und bitteschön nun auch den zweiten Turm opfern!} 29. Qf3 (29. Qxg8 $4 Qd3#) 29... Rxg2 30. Rd1 (30. Qxg2 Qd3#) 30... Qb2+ 31. Rd2 Qb5 32. Qf6 c3+ 33. Rd3 $11 {Das war war nun wirklich nicht schwer zu analysieren, oder? :-)}) 26. Qxd3 $1 $18 cxd3 27. Kxd3 Bc6 28. Rg7 f5 $4 {Das überraschte indes.} (28... Rd7 29. Rbg1 f6 30. c4 $18 {Das eine technische Gewinnstellung: der schwarze h-Bauer wird fallen.}) 29. Rc7+ $1 {Tolle Partie von Martin, der sehr mutig und entschlossen spielte.} (29. Rc7+ Kb8 30. Rxc6+ Ka8 31. Rxe6 $18) 1-0