[Event "Bezirksliga 2025-26"] [Site "Osnabrück"] [Date "2025.09.21"] [Round "2.1"] [White "Hart, Martin"] [Black "Lagemann, Stefan"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B24"] [WhiteElo "2077"] [BlackElo "2025"] [Annotator "Thal"] [SetUp "1"] [FEN "1r3rk1/p1nqbppp/2npb3/2p3P1/1p2PB1P/3PN1N1/PPPQ2B1/R4RK1 w - - 0 19"] [PlyCount "27"] [EventDate "2025.??.??"] [EventType "team"] [EventCountry "GER"] [SourceTitle "Bulletin"] [Source "Dr. Ortwin Thal"] [SourceDate "2015.08.08"] [SourceVersion "1"] [SourceVersionDate "2015.08.08"] [SourceQuality "1"] [WhiteTeam "SV Hellern 3 III"] [BlackTeam "SG Osnabrueck 2 II"] [WhiteTeamCountry "GER"] [BlackTeamCountry "GER"] {[%evp 0,63,39,39,39,39,39,16,16,16,13,11,24,10,5,5,15,-23,-15,-17,-20,-13,-4, -18,7,9,1,-4,28,23,49,5,39,39,77,43,36,10,60,41,53,-8,16,-8,138,0,105,-23,29, 29,39,39,2,-7,0,0,47,-105,-107,-101,-101,-306,-315,-320,-320,-320]} {Acht Leichtfiguren auf engstem Raum dazu die Damen und die unterschiedlich aktiven Türme - das ist eine Stellung, die sich schwer berechnen lässt. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, natürlich auch schlechte.} 19. Rae1 $5 $16 ( 19. Ngf5 f6 20. Qf2 Kh8 21. Qg3 $18 {Bauernhebel für einen Mattangriff sind nicht ohne Weiteres zu finden. Hier geht darum, die Türme in der f-Linie zu verdoppeln.}) 19... Ne5 20. h5 $5 (20. Ngf5 $1 {Hier geht um ein neues Angriffsziel, den Bauern d6.} f6 21. Nxe7+ Qxe7 22. d4 cxd4 23. Nf5 Qd7 24. Qxd4 {[%csl Rd6]} Rbd8 25. gxf6 gxf6 26. Bh6 Rf7 27. Re3 $1 $18) 20... g6 $6 ( 20... f6 $1 {und Schwarz kann viel Material abtauschen.} 21. Nef5 Bxf5 22. exf5 fxg5 23. Bxg5 Bxg5 24. Qxg5 h6 25. Qh4 $11) 21. Nd5 $5 ({Wenig später - und schon wieder ein neues Motiv: das Enteropfer. Weiß muss sich sicher sein, dass die drei Bauern die schwarze Rochade zerstören.} 21. Ngf5 $18 gxf5 22. exf5 {3 Bauern ante portas!} h6 23. fxe6 Nxe6 24. Nf5 $18) 21... Ng4 $4 22. Re2 $5 (22. Nxe7+ $1 $18 Qxe7 23. Nf5 {[%mdl 224] Erneut ein Enteropfer. Das ist eine Taktik, die man entweder kennt oder intuitiv spürt. Aber natürlich bedeutet beides (erneut) erhöhte Rechenarbeit.} gxf5 24. exf5 {Fesselung!} Qd7 25. fxe6 Nxe6 26. Bg3 Rbe8 27. h6 Ne5 28. c3 bxc3 29. bxc3 Qc7 30. Rf5 Ng6 31. Ref1 $18) 22... Rbe8 23. Rfe1 Bd8 24. d4 $6 Nb5 25. dxc5 dxc5 26. c3 bxc3 27. bxc3 f6 28. a4 $2 (28. gxf6 $1 $18 Nxf6 29. a4 {Der Springer wird auf ein schlechtes Feld gelotst. Nach d6 kann er nicht, das würde eine Figur verlieren.} Na3 (29... Nc7 $4 30. Nxc7 Bxc7 31. Qxd7 $18 Bxd7 32. Bxc7 $18) ( 29... Nd6 30. Bxd6 Qxd6 31. Nxf6+ $18) 30. Nxf6+ Bxf6 31. Qxd7 Bxd7 32. e5 $18) 28... fxg5 $1 $17 29. Bxg5 $2 Nd6 $19 {Das gewinnt.} ({Noch stärker:} 29... Bxg5 $1 $19 30. Qxg5 Nxc3 31. Nxc3 Qd4+ 32. Re3 h6 33. Qxg6+ Kh8 {und Schwarz hat nur auch noch die g-Linie.}) 30. e5 Nc4 $1 31. Qd3 Bxg5 32. Qxc4 {Am Ende wurde der Punkt geteilt - in klarer Verluststellung für Weiß. Dabei hielt Martin den Sieg schon in seinen Händen. Jeder kann für sich entscheiden, ob die entsprechenden Enginevarianten nachvollziehbar sind. Aber haben die Engine-Varianten überhaupt einen Lerneffekt? Ich denke, nur eingeschränkt. Die Stellung war zu hyperkomplex. Gelegentlich hätte man die Züge auch würfeln können. Wie heißt es so schön: "Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel!"} (32. Qxc4 Bh4 $3 {Der hängt UND ist gefesselt - keine guten Aussichten.} 33. Ne4 (33. Nf6+ $2 Bxf6 34. Qxc5 Bh4 35. Ne4 Bxe1 $19) (33. Qd3 c4 34. Qe4 Bxg3 $19) 33... Nxe5 34. Qxc5 Bxd5 35. Rd1 Qg4 $19) 1/2-1/2