[Event "San Remo"]
[Site "San Remo"]
[Date "1930.01.18"]
[Round "3"]
[White "Alekhine, Alexander"]
[Black "Nimzowitsch, Aron"]
[Result "1-0"]
[Annotator "Donev,Ivo Hristov"]
[ECO "C17"]
[PlyCount "59"]
[Beauty "8247545167879"]
[GameId "284996885194"]
[EventDate "1930.01.15"]
[EventType "tourn"]
[EventRounds "15"]
[EventCountry "ITA"]
[SourceTitle "100 Jahre Schach"]
[Source "ChessBase"]
[SourceDate "2000.04.19"]
[SourceVersion "1"]
[SourceVersionDate "2000.04.19"]
[SourceQuality "1"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 {Die Hauptvariante des Nimzowitsch-Systems} 5. Bd2 Ne7 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 O-O 8. c3 (8. dxc5 $5 {Dies ist der neueste Versuch, das weiße Spiel weiter zu verstärken.} Nd7 9. f4 Nxc5 10. Nd4 $14 {??gf3}) 8... b6 $2 {Der Plan den weißfeldrigen ?c8 auf die Diagonale f1-a6 zu entwickeln ist nicht gut.} (8... f6 $142 $5 9. exf6 Rxf6 10. dxc5 Nd7 11. b4 b6 12. cxb6 Qxb6 13. Nf3 a6 14. Nbd4 e5 15. Nc2 Bb7 16. Be2 Raf8 17. O-O Ng6 18. Ne3 Nf4 $1 $40 {0-1 Przewoznik,J-Malaniuk,V/Lvov 1986/EXT 97 (37)}) 9. f4 Ba6 10. Nf3 Qd7 11. a4 $1 Nbc6 {[%CAl Yc6a5,Ya5b3] Käme Schwarz nun noch zu 12...?a5, stünde er nicht schlecht.} 12. b4 $1 cxb4 $6 {öffnet, zum weißen Vorteil, die c-Linie.} (12... c4 13. Nd6 Bb7 14. Be2 $16 {? ?d1-c2 und wegen des besseren Läufers hat der Anziehende dauerhaften positionellen Vorteil.}) (12... f6 $142) 13. cxb4 $16 Bb7 (13... Bxb5 $5 14. Bxb5 (14. axb5 Nd8 15. Bd3 f5 $14) 14... a6 15. Bd3 Rfc8 $14) 14. Nd6 f5 $6 {Jetzt währe der Zug 14...a5 notwendig.} 15. a5 $1 Nc8 {Falls der Nachziehende 15...bxa5 spielt, es folgt 16.b5! nebst ?a5.} 16. Nxb7 Qxb7 {[%tqu "De","Wie soll Weiß sein Spiel am Damenflügel verstärken?","","","a5a6","Die Lage des Nachziehende am Damenflügel wird langsam eng. Mit seinem letzten Zug eroberte Weiß zum einen noch mehr Raum, zum anderen besorgte er das Feld b5 für den Läufer.",5]} 17. a6 $1 {Die Lage des Nachziehende am Damenflügel wird langsam eng. Mit seinem letzten Zug eroberte Weiß zum einen noch mehr Raum, zum anderen besorgte er das Feld b5 für den Läufer.} Qf7 (17... Qe7 18. Bb5 Nxb4 19. Rb1 $18 {der ?b4 ist gefangen!}) 18. Bb5 N8e7 19. O-O {Endlich hat Weiß Zeit zum Rochieren gefunden. Das Zentrum war jedoch geschlossen und für Schwarz bestand keine Möglichkeit, den weißen Monarchen anzugreifen. Jetzt wird alles auf die einzige offene Linie entschieden.} h6 20. Rfc1 Rfc8 21. Rc2 Qe8 (21... Nd8 22. Rac1 (22. Bd7 Rxc2 23. Qxc2 Ng6 $1 $15 {[%CAl Yf7d7,Yg6f4]}) 22... Qf8 $16) 22. Rac1 (22. Ra3 {nebst ?ac3 und ?c1 kürzt den Gewinn ab.}) 22... Rab8 {gerichtet gegen 23.?a4, nach welchem 24... b5 dem Nachziehenden Ausgleich gäbe.} {Weiß hat zwei Wege um seine Stellung zu verstärken. a) die Dame nach a4 zu überführen, b) die Dame auf c1 hinter die Türme zu stellen. Auf diese Weise wird der Druck auf den schwarzen Sperrstein auf der c-Linie noch stärker.} 23. Qe3 {[%CAl Ye3a3,Ya3a4]} Rc7 24. Rc3 Qd7 25. R1c2 Kf8 26. Qc1 Rbc8 27. Ba4 {droht b4-b5} b5 28. Bxb5 Ke8 29. Ba4 Kd8 30. h4 {Schwarz hat bald keine Züge mehr und gerät in Zugzwang. Eine ausgezeichnete Partie zum Thema: Spiel auf dem offene Linie, Fesselung und Zugzwang im Mittelspiel!} (30. h4 Qe8 31. b5) 1-0