[Event "World-ch15 Euwe-Alekhine +9-8=13"] [Site "Netherlands"] [Date "1935.10.10"] [Round "4"] [White "Euwe, Max"] [Black "Alekhine, Alexander"] [Result "0-1"] [ECO "D81"] [Annotator "ChessBase"] [PlyCount "88"] [EventDate "1935.10.03"] [EventType "match"] [EventRounds "30"] [EventCountry "NED"] [SourceTitle "MainBase"] [Source "ChessBase"] [SourceDate "1999.07.01"] [SourceVersion "2"] [SourceVersionDate "1999.07.01"] [SourceQuality "1"] {[%evp 0,88,20,18,38,-14,37,51,49,29,9,7,34,7,30,-37,-17,-33,-11,-20,-26,2,32,23,32,0,36,28,45,20,50,15,11,0,20,20,74,-50,39,13,13,-19,-19,-19,-16,-27,-106,-159,-175,-175,-175,-197,-120,-120,-117,-113,-115,-103,-111,-115,-115,-115,-115,-227,-173,-167,-140,-416,-404,-395,-393,-393,-436,-499,-508,-516,-255,-257,-261,-258,-257,-328,-334,-465,-465,-633,-646,-646,-656,-661,-672] Analysing the games of the old champions we notice that archaic technical methods have been slowly replaced by more sophisticated approaches. This process always takes a long time, and today even a club player can't help smiling when confronted with some of the primitive tricks that led to success in the great games of the past. Every chess epoch had its visionary contributors to the theory of our ancient game, but only the greatest champions were able to jump through the generations, demonstrating ideas that were far ahead of their time. Wenn wir die Partien der alten Meister analysieren, fallen uns mitunter archaisch anmutende technische Methoden auf, die inzwischen durch weitaus anspruchsvollere Verfahren ersetzt worden sind. Dieser Prozeß dauert seine Zeit. Heute können sich sogar Klubspieler ein Lächeln nicht verkneifen, wenn sie einige der primitiven Tricks sehen, die in den großen Partien der Vergangenheit zum Erfolg führten. Jede Schachepoche hatte indes einige weitsichtige Vertreter, die zur Theorie unseres altehrwürdigen Spiels beigetragen haben. Aber nur die größten Meister waren in der Lage, ganze Generationen zu überspringen und Ideen zu entwickeln, die ihrer Zeit weit voraus waren. Ein schönes Beispiel dafür finden wir in der folgenden Partie.} 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. Qb3 dxc4 5. Qxc4 Bg7 6. Bf4 c6 7. Rd1 ({RR} 7. e3 O-O 8. Nf3 b5 9. Qb3 Qa5 10. Nd2 Be6 11. Qc2 c5 12. dxc5 Na6 13. Bxb5 Nb4 14. Qa4 Qxa4 15. Nxa4 Nc2+ 16. Ke2 Nxa1 17. Rxa1 Nd5 18. Bg3 Bxb2 19. Rb1 Bg7 20. Ba6 Bd7 21. Bb7 Bxa4 {Vachier Lagrave,M (2739)-Mekhitarian,K (2540) chess.com INT 2023 0-1 (55)}) ({RR} 7. e4 b5 8. Qb3 Qxd4 9. Rd1 Qb6 10. Nf3 Bg4 11. Be2 O-O 12. O-O Nbd7 13. e5 Nc5 14. exf6 Nxb3 15. fxg7 Kxg7 16. axb3 Rad8 17. h3 Be6 18. b4 f6 19. Be3 Qb7 20. Nd4 Bf7 21. Bf3 Bd5 {Gonzalez Mojica,R (1992)-Zapata Romero,I (2049) chess.com INT 2024 0-1 (37)}) 7... Qa5 8. Bd2 $146 ({RR} 8. b4 Qf5 9. e3 Na6 10. b5 Be6 11. Qa4 cxb5 12. Bxb5+ Bd7 13. Bxd7+ Nxd7 14. Rb1 Nac5 15. Qd1 Nd3+ 16. Kf1 Nxf4 17. exf4 Qxf4 18. Rxb7 Qxd4 19. Qxd4 Bxd4 20. Nd5 Rc8 21. Ne2 Bc5 22. g3 e6 {Koltunovsky,E (1768)-Fomichev,S (2067) Samara 2008 0-1 (44)}) 8... b5 9. Qb3 b4 10. Na4 Na6 11. e3 Be6 12. Qc2 O-O 13. b3 Rab8 { Black's opening would have been cursed by the founders of the classical school. A backward pawn on c6, developed but uncoordinated pieces, lack of control in the centre. Naturally Alekhine was aware of these factors, but he was betting on the hidden dynamism of Black's position. The complexity of comparing positional qualities and tactical potential makes it very difficult, even for the strongest players, to evaluate the risk they are undertaking. But the readiness to remain at the cutting edge can be amply rewarded if the opponent misses the crucial moment of the explosion! Die schwarze Eröffnungsführung würde von den Vertretern der klassischen Schule sicher aufs Schärfste verurteilt werden. Ein rückständiger Bauer auf c6, entwickelte aber unkoordinierte Figuren, fehlende Kontrolle im Zentrum – natürlich waren diese Faktoren Aljechin bewußt. Aber er setzte auf die versteckte Dynamik der schwarzen Stellung. Er wußte, wie schwer es ist, sogar für den stärksten Spieler, taktisches Potential gegen positionelle Merkmale aufzuwiegen, das Risiko, das sie eingehen, korrekt einzuschätzen. Aber die Bereitschaft, in einer gefährlichen Lage zu verweilen, kann gut belohnt werden, besonders wenn der Gegner den kritischen Augenblick der Explosion nicht erkennt.} 14. Bd3 (14. Bxa6 Qxa6 15. Nc5 {was an alternative, but even Euwe didn't want to exchange his important light-squared bishop for the poorly positioned black knight on a6. His classical sense demanded severe punishment for Alekhine's anti-positional opening. war eine Alternative, aber Euwe mochte seinen wichtigen weißfeldrigen Läufer nur ungern gegen den randständigen Springer auf a6 abtauschen. Sein klassischer Sinn verlangte nach einer strengen Bestrafung für Aljechins antipositionelle Eröffnungsbehandlung.}) 14... Rfc8 15. Ne2 {After} ({Nach} 15. Bxa6 Qxa6 16. Nc5 Qb5 17. Nxe6 fxe6 18. Nf3 c5 $1 {Black has nothing to fear. hat Schwarz nichts zu befürchten.}) 15... c5 $1 {Black's only chance to fight on equal terms. But this move was not just a sign of despair, as Euwe may well have believed. Das ist die einzige Chance für Schwarz, unter gleichen Bedingungen zu kämpfen. Aber dieser Zug war nicht nur ein Zeichen der Verzweiflung, wie Euwe sehr wohl geglaubt haben mag.} 16. Bxa6 Qxa6 17. Nxc5 Qb5 {Here the crucial moment comes. White has the opportunity to cast doubt on Black's dangerous strategy: 18.e4!!...} 18. Nf4 $2 {Just one mistake and the roaring lion jumps! Nur ein kleiner Fehler, und schon springt der brüllende Löwe!} ({Der kritische Augenblick ist gekommen. Weiß hat die Möglichkeit, die wagemutige schwarze Strategie mit} 18. e4 $3 {preparing to support the forepost on c5 with ?d2-e3 while at the same time improving control of the central squares. Black must be quite resourceful to stay alive: in Zweifel zu ziehen. Danach wird der Vorposten auf c5 durch ?d2-e3 gestützt, und gleichzeitig verbessert sich die weiße Kontrolle des Zentrums. Schwarz muß sehr erfinderisch spielen, will er in dieser Partie am Leben bleiben.} Nd7 {The immediate 18...?g4 (see above)} ({sofortiges} 18... Bg4 {with the idea mit der Idee} 19. f3 ({wird durch} 19. Bf4 $1 {e.g. widerlegt, z.B.} e5 20. Bxe5 Nxe4 21. Bxb8 Nxc5 22. dxc5 Bxe2 23. Qxe2 Re8 24. Be5 $1) 19... e5 $1 {is refuted by}) 19. Be3 Bg4 20. f3 e5 $1 21. fxg4 exd4 22. Bxd4 Bxd4 23. Nxd4 Qxc5 24. O-O (24. Qxc5 Nxc5) 24... Ne5 25. Qxc5 Rxc5 {with compensation probably sufficient for a draw. Euwe decided correctly that the knight on c5 is the key to the position, but he chose the wrong piece to support this stronghold. wohl mit genügend Kompensation für ein Remis. Euwe entschied korrekt, daß der Springer auf c5 den Schlüssel zu der Stellung darstellt, aber er benutzte die falsche Figur, um diese Festung zu unterstützen.}) 18... Bg4 $1 19. f3 e5 20. Nfd3 exd4 $3 {Now the open file is more important than material. The white king is still in the centre! Nun ist die offene Linie wichtiger als das Material – der weiße König ist nämlich immer noch in der Mitte!} 21. fxg4 dxe3 22. Bxe3 $2 {This plays straight into the opponent's hands. The enemy pawn on e3 was the white king's only hope to survive. After Das spielt direkt in die Hände des Gegners. Der gegnerische Bauer auf e3 war die einzige Überlebenschance für den weißen König.} ({Nach} 22. Bxb4 $1 Nd5 23. a3 (23. a4 $2 Nxb4) 23... a5 {the trapped bishop is neatly saved by wird der eingefangene Läufer elegant mit} ({Meiner Meinung nach ist} 23... e2 {(statt 23...a5) vielversprechender. Nach} 24. Rc1 Qc6 $1 25. Bd2 Re8 {and the extra piece does not guarantee a quick end to the white king's suffering. ist trotz der zusätzlichen Figur noch lange kein Ende des Leidenswegs des armen weißen Monarchen in Sicht.}) 24. Qc4 $1 {and Black has to be satisfied with befreit, und Schwarz muß sich zufriedengeben mit} axb4 25. Qxd5 bxa3 26. Rf1 a2 $1 27. Ke2 (27. Rxf7 $2 Bc3+ 28. Ke2 Rxc5 $1 {winning.}) 27... Rc7 {keeping some compensation for the piece. In my opinion more promising is 23...e2! (above) womit er einige Kompensation für die Figur behält.}) 22... Nxg4 23. Bf4 {Other retreats don't help either: Andere Rückzugsfelder sind kaum besser:} (23. Bg1 Re8+ 24. Kf1 Rb6 $1 {with a smashing attack. mit durchschlagendem Angriff.}) 23... Bc3+ 24. Rd2 {A sad necessity. In case of Eine traurige Notwendigkeit.} ({Nach} 24. Ke2 Rxc5 25. Bxb8 Qe8+ 26. Be5 Rxe5+ 27. Nxe5 Qxe5+ 28. Kf3 (28. Kf1 Ne3+) 28... Qe3+ $1 29. Kxg4 h5+ 30. Kh4 Bf6# {mate! wäre die Partie viel früher zu Ende.}) 24... Rxc5 25. Nxc5 (25. Bxb8 Qe8+ $1) 25... Qxc5 (25... Re8+ $1 {could have won faster: hätte die Sache schneller beendet:} 26. Ne4 (26. Kd1 Bxd2 27. Bxd2 Nf2+) 26... Bxd2+ 27. Kxd2 Qf5 $1) 26. Bxb8 {The line} ({Die Variante} 26. Kf1 Re8 {would have pleased chess gourmands. There is no reasonable defence to the threat of 27...?xf2!! 28.?xf2 ?e1#. hätte Schach-Connaisseurs besser gefallen. Es gibt keine vernünftige Verteidigung gegen die Drohung Man versuche} 27. Qc1 ({Oder} 27. g3 Qc6 {with mate to follow. mit baldigem Matt.}) (27. Z0 Qf2+ 28. Rxf2 Re1#) 27... Bxd2 $1) 26... Qe7+ 27. Kd1 Ne3+ 28. Kc1 Nxc2 29. Rxc2 {It would seem that White has avoided the worst, but despite many exchanges and an acceptable material balance his position is quite hopeless. The badly co-ordinated pieces and permanent problems with the king make the black queen much more powerful in this open position than the two rooks. Es sieht beinahe so aus, als hätte Weiß das Schlimmste überstanden, aber trotz der vielen Abtausche und einer annehmbaren Materialbilanz ist die Stellung für ihn in Wirklichkeit ganz hoffnungslos. Die schlechte Koordination der weißen Figuren und Dauerprobleme mit dem König machen die schwarze Dame in dieser Stellung zu einer wesentlich mächtigeren Figur als die beiden Türme.} h5 30. Rd1 Bg7 $1 {Reminding the opponent that there is no safety on b1, because Black has total control of the long diagonal. Erinnert den Gegner daran, daß b1 kein sicheres Feld für den König darstellt. Schwarz hat die totale Kontrolle über die lange Diagonale.} 31. h3 a5 (31... Qg5+ {was also very good. war auch sehr gut.}) 32. Bf4 Qe4 33. Bc7 Qe3+ 34. Kb1 a4 $1 {The white king never gets a minute of rest in this game. Der weiße König bekommt in dieser Partie keine Minute Ruhe.} 35. bxa4 b3 36. axb3 Qxb3+ 37. Kc1 Bh6+ $2 {Very human! Alekhine simply chose a technically winning endgame and overlooked a beautiful forced win with "computer geometry". Sehr menschlich! Aljechin wählt ein klar gewonnenes technisches Endspiel und übersieht dabei eine wunderschöne Gewinnvariante, die mit computerhafter Geometrie durchgeführt wird:} (37... Qe3+ 38. Kb1 (38. Rdd2 Qe1+ 39. Rd1 Bh6+) (38. Rcd2 Qc3+ 39. Kb1 Qxc7) 38... Qa3 $1 {winning at least the bishop on c7. und Schwarz gewinnt mindestens den Läufer auf c7.}) 38. Rdd2 Qxa4 39. Be5 Kh7 40. Bc3 $2 {Also a typical human mistake. After Wieder ein typisch menschlicher Fehler.} ({Nach} 40. Bb2 $1 Qe4 41. Kd1 Bxd2 42. Rxd2 g5 {White could prolong his resistance in a long lost endgame. Euwe did not notice the difference between the two alternative squares for the bishop. hätte Weiß in einem verlorenen Endspiel noch lange Widerstand leisten können. Euwe bemerkte allerdings nicht den Unterschied zwischen den beiden Feldern, die dem Läufer zur Verfügung standen.}) 40... Qb5 $1 {But Alekhine did! Zugzwang! Any move now leads to material damage. Aljechin erkannte ihn aber sehr wohl! Zugzwang! Jeder Zug führt nun zum Materialverlust.} 41. Bd4 {After} ({Nach} 41. h4 {the white pawns are taken with a nice geometrical manoeuvre of the black queen: werden die weißen Bauern mit einem hübschen geometrischen Manöver der schwarzen Dame erobert:} Qb6 $1 42. g3 Qd6 $1 43. Kb2 Qb8+ $1 44. Ka2 Bxd2 45. Rxd2 Qxg3 {etc.}) 41... Qe2 $1 42. g4 Qe1+ 43. Kb2 Bxd2 44. Rc8 {White's first threat in this game (?h8#!) almost creates a miracle. The automatic defence 44...g5?? (below) Das ist die erste Drohung, die Weiß in dieser Partie aufstellt (Th8#!), und sie verursacht beinahe eine wunderbare Rettung.} Bc1+ $1 {The miracle has disappeared! 45.?xc1 ?d2+ is no longer viable, and White resigned. I bet that a professional analyst having only the bare moves of this game would date it to a period in the late sixties or early seventies! Das Wunder bleibt aus!} ({Der automatische Verteidigungszug} 44... g5 $4 {leaves the black king in a sealed box where he cannot escape from perpetual check. sperrt den schwarzen König in eine luftdichte Kiste, wo er dem Dauerschach des gegnerischen Turms nicht ausweichen kann:} 45. Rh8+ Kg6 46. Rg8+ Kh6 47. Rh8+ {etc. Ich wette, daß ein heutiger Schachexperte, der nur die Züge der Partie zu sehen bekommt, sie auf die späten Sechziger oder frühen Siebziger datieren würde!}) 0-1