[Event "Vereinspokal 2025 R 3"] [Site "Hellern"] [Date "2025.09.25"] [Round "3"] [White "Lehmann, Holger"] [Black "Rothe, Martin"] [Result "1-0"] [ECO "D10"] [WhiteElo "2119"] [BlackElo "1734"] [Annotator "Thal"] [PlyCount "55"] [EventDate "2025.??.??"] [EventType "k.o."] [EventRounds "4"] [EventCountry "GER"] [SourceVersionDate "2015.09.05"] {[%evp 0,55,25,25,25,-10,46,16,19,19,19,11,32,-46,57,42,38,38,46,11,8,8,10,10, 10,10,21,21,21,4,34,36,33,38,88,79,139,139,120,114,145,153,146,149,258,284,373, 370,502,347,620,617,916,553,555,557,1007,1040]} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Bf4 Qb6 $1 {Hierfür verdient Schwarz ein "!". Der Damenausfall wird selten gespielt, ist aber in der Praxis mit Quoten leicht über 50% der erfolgreichste Zug.} 5. Nc3 e6 {Erst nach diesem Zug wird Dxb2 eine echte Drohung, s.a. Var 5 A)} 6. e3 $2 (6. Rb1 {Stockfish.}) (6. Qd2 {wird häufiger gespielt, aber die schwarzen Ergebnisse sind überaus vielversprechend.}) 6... Bd7 $5 {Ein cleverer Zug, vgl. Var 6...Dxb2} ({Allerdings ging auch hier} 6... Qxb2 $1 $17 7. Rc1 {Dagegen scheitert 7.Sa4?? an...7...Lb4+ nebst Matt.} Bb4 $1 {stünde der schwarze Bauernläufer bereits auf d7, dann wäre das für Weiß unangenehm. So aber kann er die Stellung einigermaßen zusammenhalten.} 8. Bb5+ Bd7 9. Bxd7+ Nxd7 10. Nge2 Ngf6 $17) 7. Bd3 Nf6 8. Nge2 {Weiß hat die kritische Phase überstanden.} Nh5 {Auch das bereits gespielt worden. Effektiver wäre allerdings die Restentwicklung.} 9. Bg5 {Die Neuerung. Die Main Line beginnt mit 9.Le5.} h6 $1 10. Bh4 g5 $1 11. Bg3 Nxg3 12. hxg3 { Stockfish spielt im Vertrauen auf die Besetzung der f-Linie stattdessen fxg3.} Nc6 13. a3 {Die Stellung ist trotz komplizierter Manöver absolut ausgeglichen, was man dem Nachziehenden hoch anrechnen muss.} Rc8 14. b4 Bg7 $5 15. Na4 $1 Qd8 16. Nc5 b6 $2 {Leider übersieht Schwarz die Fesselung des Sc6. Pech, dass ein Oberliga-Spieler das natürlich sieht - und schwupps, schon ist die Partie futsch.} (16... Rc7 17. Rc1 O-O 18. Bb1 Ne7 19. Qd3 Ng6 20. O-O Re8 $11) 17. Nxd7 $1 $16 Kxd7 (17... Qxd7 {hilft nicht:} 18. Ba6 Rc7 19. Rc1 O-O 20. Qc2 b5 21. Bxb5 Rfc8 22. Qa4 $18) 18. Qa4 $18 Ke7 19. Rc1 Qd6 20. Bb5 Nb8 21. Qxa7+ { Natürlich spielt Weiß alles fehlerfrei runter.} Kf6 22. O-O Kg6 23. Qb7 Rcf8 24. Rc7 h5 25. Bd3+ Kf6 26. Nc3 Bh6 27. e4 $1 Qd8 28. exd5 $18 {Schwarz hatte seine Chance, dem Favoriten ordentlich Dampf zu machen. Den erforderlichen Gegenschlag bereitete er sorgfältig vor, führte ihn aber nicht aus, als die Zeit dafür gekommen war. Ein kleiner Trost: die Eröffnung gehörte Schwarz.} 1-0