[Event "74. Osnabrücker Stadtmeisterschaft"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.26"]
[Round "5"]
[White "Moeller, Tom"]
[Black "Pac, Maksym"]
[Result "1-0"]
[ECO "D01"]
[WhiteElo "1956"]
[BlackElo "1779"]
[Annotator "Thal"]
[SetUp "1"]
[FEN "2b3k1/4r1pp/2pq4/2Np4/1P1Pp2n/4Q3/P3B1PP/5RK1 w - - 0 24"]
[PlyCount "33"]
[EventDate "2025.??.??"]
[SourceVersionDate "2015.09.05"]
24. g4 $5 ({Stattdessen gewann} 24. Qf2 {Ein Zug, der nicht schwer zu finden
war, aber natürlich genau analysiert werden musste.} Ng6 25. a4 $18 {Aber
ganz ehrlich: Man switcht nicht gerne auf den anderen Flügel, wenn man gerade
auf der anderen Bretthälfte beschäftigt ist.}) 24... Qg6 25. Qf4 Re8 $1 $11
26. Kh1 $2 {Danach steht Weiß auf Verlust!} Nf3 $2 (26... h5 27. g5 {auf gxh5
folgt das Matt auf g2.} Nf3 {Schwächer ist 27...Sf5. Weiß kann sich
konsolidieren und auf den a-Bauern hoffen.} 28. Bxf3 exf3 29. Qxf3 Bg4 $1 30.
Qg3 Qxg5 31. Nd3 Re4 $19) 27. Bxf3 exf3 28. h3 $2 {Hier führte 28.Dxf3 zum
Ausgleich, obwohl der g-Bauer fällt. Der weiße a-Bauer bleibt gefährlich.}
Rf8 ({erneut gewinnt} 28... h5 29. Qxf3 hxg4 30. hxg4 Bxg4 $19) 29. Qe3 Qf6 $6
(29... h5 $19 {Offenbar hatte Schwarz diesen Zug überhaupt nicht auf dem
Schirm.}) 30. Kh2 {Nehmen darf Weiß nicht:} Bxg4 $6 {Gute Idee, nur geht sie
konkret nicht auf. Stattdessen war 30...h5 stark.} 31. Qe5 $2 {Wohl zum
Ausgleich führte 31.Kg3.} ({Nehmen darf Weiß nicht:} 31. hxg4 Qh4+ 32. Kg1
Qg3+ 33. Kh1 Qg2#) 31... Qh6 $1 $19 32. Qg3 Bh5 $1 33. Rf2 Qe3 34. Nd7 Rf4 35.
a4 Be8 (35... Rf5 {führt laut Engine zu einem gewonnenen Damenendspiel, aber
was die Engine mühelos schafft, gelingt dem Menschen nicht immer.}) 36. Nc5
Rxd4 $2 (36... h5 $19 {Der h-Bauer spielt in dieser permanent fast ständig
eine entscheidende Rolle.}) 37. Rxf3 $2 (37. Qxf3 Qxf3 38. Rxf3 Rxb4 $11 {
aber auch hier ist der a-Bauern agil genug, auch weil sein Springer besser ist
als der gegnerische Läufer.} 39. a5 Rc4 40. Ne6 $1 Bf7 41. Ng5 Be8 $11) 37...
Qd2+ $4 {Die Stellung war dynamisch genug, um solche Fehler machen zu können.}
({Stattdessen gewann} 37... Rd2+ 38. Kh1 Qe2 39. Rd3 Ra2 40. Ra3 Qf1+ 41. Qg1
Qxg1+ 42. Kxg1 Rxa3 $19) 38. Rf2 $1 $18 Qxb4 39. Ne6 $1 Bg6 40. Nxd4 {Weiß
stand im 24.Zug positionell auf Gewinn, verpasste die Chance und stand danach
gegen stark aufspielenden Vereinskameraden zwar nicht permanent auf Verlust,
übersah aber mindestens drei Chancen, die Partie ausgeglichen zu gestalten.
Dafür nutzte er die zweite Chance, sie zu gewinnen. Spannend.} (40. Qc7 $3
Qxa4 41. Qxg7#) 1-0