[Event "Dähne-Pokal Bremen"] [Site "Bremen"] [Date "2025.01.30"] [Round "6"] [White "Buettner, Thomas"] [Black "Steffens, Olaf"] [Result "1-0"] [Annotator "shiny"] [ECO "C10"] [PlyCount "213"] [GameId "2139878317645265"] [EventDate "2024.03.23"] [EventType "swiss"] [EventRounds "9"] [EventCountry "GER"] [Tiebreak "Buchholz"] [SourceVersionDate "2023.11.09"] {[%evp 6,121,63,61,91,56,109,106,123,126,151,126,157,152,148,132,144,131,134,128,176,118,142,150,142,125,134,137,147,130,144,127,136,121,138,87,94,72,74,55,76,57,148,149,149,148,147,147,150,148,149,144,196,180,210,190,239,203,203,203,157,150,141,6,6,3,3,3,3,0,0,0,0,0,13,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,18,18,477,477,477,477,477,477,477,477,477,477,477,435,435,435,398,398,376,244,690,690,690,635]} 1. e4 Nc6 {Angesichts der vielen verschiedenen Eröffnungen, die Olaf im Repertoire hat, hatte ich die Nimzowitsch-Verteidigung nicht speziell vorbereitet.} 2. Nc3 {Nicht der häufigste Zug, aber gut, um die möglichen schwarzen Züge einzugrenzen, insbesondere, wenn man Wiener Partie, Italienisch oder Läuferspiel im Repertoire hat.} e6 3. d4 d5 4. e5 Nge7 5. Nce2 {Ein relativ seltener Zug. Der Gedanke ist, den Springer - je nach Zügen von Schwarz - nach g3 oder f4 zu überführen und ein schnelles c3 zu ermöglichen. Letzeres erschwert auch Schwarz, den weißfeldrigen Läufer über a6 abzutauschen.} Nf5 {Wahrscheinlich verfrüht.} 6. Nf3 Be7 7. c3 b6 8. Ng3 {Verhindert La6 und befragt den Sf5. Schwarz kann schlecht auf g3 schlagen und die h-Linie öffnen.} Bb7 9. Nxf5 exf5 10. Bd3 Qd7 11. Qc2 {Will Schwarz zu g6 zwingen, und die schwarzen Felder am Königsflügel schwächen.} g6 ({Eine Alternative war} 11... Bc8) 12. h4 O-O-O $6 ({Hier sollte Schwarz der weißen Ausdehnung mit} 12... h5 {einen Riegel vorschieben.}) 13. Bg5 $6 ({Es ist wahrscheinlich keine gute Entscheidung, die schwarzfeldrigen Läufer abzutauschen. Angesichts des fehlenden schwarzen Gegenspiels konnte Weiß sich auch gleich am Damenflügel ausdehnen, z.B.} 13. b4 $1 f6 14. O-O Kb8 (14... fxe5 15. b5 Na5 (15... Nxd4 16. cxd4 e4 17. Ne5 exd3 18. Qxd3 Qe6 19. a4) 16. Nxe5)) ({Es ging auch erst} 13. O-O {, gefolgt von b4.}) 13... h6 14. Bxe7 Qxe7 15. O-O-O Kb8 16. h5 Bc8 17. Kb1 {Bringt erst einmal den König in Sicherheit und verhindert nach Sh4 Motive wie Dg5 Schach. Allerdings hätte auch g3 den Zweck erfüllt und gleichzeitig die Aktivitäten am Königsflügel vorangetrieben.} Rdg8 18. Nh4 Qe6 19. f4 Ne7 20. Rdf1 {Verhindert g5 unter temporärem Opfer des Bh5.} gxh5 21. Qd1 Rg3 22. Be2 Rhg8 (22... Ng6 {scheitert an} 23. Qe1 Re3 24. Qf2 (24. Qd2 Rg3) 24... Re4 25. g3 Nxh4 26. Rxh4 f6 27. Bd3 fxe5 28. dxe5) 23. Bxh5 $14 {Bis hier hat Schwarz es geschafft, Stück für Stück den weißen Vorteil zu verringern.} Ng6 $2 ({deutlich stärker war} 23... Ba6 $14 24. Rf3 f6) 24. Nxg6 $16 fxg6 25. Bf3 {droht, mit De1 die Qualität zu gewinnen.} g5 26. Qe1 gxf4 27. Qd2 Ba6 28. Rd1 {überdeckt d3, um das Eindringen des schwarzen Läufers zu verhindern.} R8g5 {Im Zweifel wäre es besser gewesen, den anderen Turm nach g5 zu stellen, da dann der Tg8 noch helfen kann, den Bh6 zu schützen.} 29. Qxf4 Qc6 30. Qh4 {Sammelt den Bh6 ein.} ({Stärker wäre Td2 gewesen, was Opfermotive auf g2 schwächt und konkret} 30. Rd2 Bc4 $2 {verhindert, da dann} 31. b3 Ba6 32. c4 $18 {folgt.}) 30... Bc4 31. Qxh6 (31. Rd2 $1 {wäre am wieder stärksten gewesen.} Qa4 32. b3 Bxb3 33. axb3 Qxb3+ 34. Rb2 Qxc3 35. Rd1 Qc6 36. Rc1 Qe6 37. Qf4 {, und Schwarz hat nicht genug für die Figur.}) 31... Qa4 32. Qf8+ Kb7 33. Qa3 Qb5 34. Qb4 $2 {Wirft den Vorteil weg. Nun kann Schwarz in ein ausgeglichenes Endspiel abwickeln.} (34. Rh7 $1 $16 Rg7 (34... Bd3+ 35. Ka1 Rxg2 36. Bxg2 Rxg2 37. b3 Be4 38. c4 dxc4 39. Rc1 Qd5 40. Qd6 $18) 35. Rxg7 Rxg7 36. Qf8 Rg3 (36... Qd7 37. e6 Qe7 38. Qxf5 $18) 37. Qxf5) 34... Bd3+ $1 $11 {nun kommt der bislang schwache Läufer nach e4, und Schwarz kann sich seinen Bauern zurückholen.} 35. Kc1 Qxb4 36. cxb4 Be4 37. Rdf1 Bxf3 38. gxf3 Rg2 {Nun kann Weiß nur verhindern, dass die schwarzen Türme auf der zweiten Reihe eindringen, wenn er einen Bauern aufgibt.} 39. Re1 Rf2 40. Reg1 Rxg1+ 41. Rxg1 Rxf3 42. b5 {Legt die schwarzen Bauern am Damenflügel fest und verhindert das Unterminieren des gedeckten Freibauern.} Rf4 43. Rd1 Kc8 44. Kc2 Rh4 {Ab hier ist dich die Engine sicher, dass die Stellung remis ist.} 45. Kc3 f4 46. Rg1 Rh3+ 47. Kd2 Rh2+ 48. Kc3 {Ein stilles Remisangebot.} f3 $2 {Schwarz lehnt ab, und besiegelt damit sein Schicksal. Technisch gesehen ist die Stellung noch Remis, aber praktisch sind die Wege zur Punkteteilung für Schwarz schwer zu finden.} 49. Rf1 Rh3 50. Rf2 $1 {Das hatte Olaf übersehen. Der Turm verhindert Motive mit f2+ Abzugsschach oder dass der schwarze Turm schon auf der zweiten Reihe steht, wenn Weiß den Bf3 abholt.} Kd7 {[%mdl 8192] Die Maschine gibt diesem Zug ein Fragezeichen und sieht ihn als Verlustzug an, nicht schon f3.} (50... Kb7 $1 $11 51. Kd3 a6 52. a4 (52. bxa6+ Kxa6 53. Ke3 c5) 52... axb5 53. axb5 Rh4 54. Rxf3 Kc8 $11 {und man hätte abschätzen müssen, dass Schwarz dieses Endspiel halten kann.}) 51. Kd3 Ke6 52. Ke3 Rh1 53. Rxf3 Rh2 54. Rf2 Rh3+ 55. Kd2 Rh4 56. Ke3 Rh3+ 57. Rf3 Rh2 58. Rf6+ Ke7 59. Rc6 Rxb2 $2 ({Stockfish hält} 59... Kd7 {für genauer.} 60. Rg6 Rxb2 61. Rg7+ Ke6 62. Rxc7 Rxb5 63. Rxa7) 60. Rxc7+ $18 Ke6 61. Rc6+ Ke7 62. a4 Rb3+ 63. Kd2 Rb4 64. Kc3 Rxa4 65. Rd6 {Nun fällt der Bd5.} Rc4+ 66. Kd3 Rb4 67. Rxd5 a6 68. bxa6 Ra4 69. Rd6 {Danach ist auch der Bb6 nicht mehr zu halten.} Rxa6 70. Kc3 ({Natürlich nicht} 70. Kc4 $2 b5+ 71. Kxb5 Rxd6 72. exd6+ Kxd6 $11) 70... Ra3+ 71. Kc4 Ra1 72. Rxb6 Kd7 73. Rh6 Ra4+ 74. Kd5 Ra5+ 75. Ke4 Ra4 76. Rb6 Ke7 77. Kd5 ({besser} 77. e6 {, aber ich habe bei geringer Zeit Schwierigkeiten, das Endspiel sauber zu verwerten. Auch in der Folge hätte ich meistens einen schnelleren Gewinn spielen können.}) 77... Ra5+ 78. Kc4 Ra1 79. d5 Rc1+ 80. Kb5 Rb1+ 81. Kc6 Rc1+ 82. Kb7 Rd1 83. Rb5 Kd7 84. d6 Rc1 85. Kb6 Rc2 86. Rd5 Rc3 87. e6+ {Nimmt das Angebot an, in Dame vs. Turm abzuwickeln.} Kxe6 88. d7 Kxd5 89. d8=Q+ Kc4 90. Qd6 {Nun muss ich nach und nach den schwarzen König an den Rand drängen, bis ich eine Zugzwangstellung herbeiführen kann.} Rb3+ 91. Kc6 Rb4 92. Qd5+ Kc3 93. Kc5 Ra4 94. Qf3+ Kc2 95. Kb5 Rd4 96. Qe2+ Kc3 97. Kc5 Ra4 98. Qe1+ Kb3 99. Kb5 Ra2 100. Qe3+ Kc2 101. Kb4 Kb2 102. Qd4+ (102. Qe4 {erreicht am schnellsten eine Zugzwangstellung} Kc1 103. Kb3 Rb2+ 104. Kc3) 102... Kc2 103. Qf2+ Kb1 104. Qf1+ Kc2 105. Qe1 Kb2 {Macht mir das Leben leichter.} (105... Rb2+ 106. Kc4 Ra2 (106... Rb8 107. Qe4+ Kd1 108. Qh1+ Ke2 109. Qh2+) 107. Qe4+ Kb2 108. Kb4) 106. Qd1 Ra7 (106... Ra1 107. Qd2+ Kb1 108. Kb3) (106... Ra8 107. Qd4+ Kc1 108. Kb3 Rb8+ 109. Kc3 Rc8+ 110. Kd3 Kb1 111. Qb6+ Kc1 112. Qa6 Rd8+ 113. Kc3) 107. Qd4+ {Der Turm fällt, und Olaf gab auf.} 1-0