In Zeitnot hatte sich Karpov auf eine Abwicklung in dieses Turmendspiel verlassen, das er wohl als hinreichend gewinnträchtig einschätzte und sich deswegen ein anderes, besseres Abspiel nicht mehr näher anschaute. (In Anführungsstriche gesetzte Anmerkungen stammen im folgenden von Kasparov selbst, aus seinem Buch "Kasparov On Modern Chess, Part Two", 2008.)41.Rh5Zurück in die Partie. Auf 41.Th5 spielte Karpov ...41.Re5"!". Stattdessen ginge auch Ta5 mit ähnlichen Themen wie später betrachtet (nur mit dem schwarzen Bauern noch auf h7 statt h6, wohin er gleich in der Partie ziehen wird). Zu 41.Te5 gibt Kasparov als Beispiel folgende Zugfolge an. ...Ra842.Re6+Wichtig.Kc543.Re7a544.Rxg7
Soll Schwarz nun besser noch seinen h-Bauern retten oder, worauf sich Kasparov in seiner Analyse konzentriert (und was auch das lehrreichere Abspiel ist), einfach weitermarschieren?44...a444...h645.Kg245.Rg6verliert!45.Rc7+sofort ist Zugumstellung.45...a446.Rc7+Kb447.Rb7+Ka5Ansonsten kriegt der König weitere Schachs, während Ka3 sogar Selbstmord wäre. Ka5 verschafft Weiß aber gerade noch genug Zeit.48.f4a349.Rb1a250.Ra1Kb451.Kf3Kb352.f5Kb2
53.Re153.Rxa2+?Ein Zeitverlust, den Weiß sich nicht erlauben kann.Rxa253...Kxa2?Damit hat der König einen zu weiten Weg zum Königsflügel, und auch der Turm wäre passiver.54.Ke4=54.Ke4Kc3-+Der einzige Gewinnzug, aber auch naheliegend. Zu so einer schönen Kooperation von schwarzem König und Turm lässt es Weiß mit 53.Te1 halt nicht kommen.53...a1Q54.Rxa1Rxa1
55.Ke455.g4?Kc355...Ra4-+55...Re1-+56.Ke4Kc457.Ke5Kc5-+55...Kc356.Ke5Kc457.f6Rf1Auch andere Züge führen zum Remis.57...Kc5?Ein kleines Schmankerl: das verliert sogar. Buchstabieren wir es aus .. .58.f7Rf159.Ke6Kd460.Ke7Ke461.f8QRxf862.Kxf8Kf363.Kg7h564.Kh6Kg465.h4+-58.Ke6Kd359.f7Ke360.Ke7h5=45.Rxh7a346.Rc7+Dass Weiß noch dieses Schach hat und so rechtzeitig auf die Grundreihe kommen kann, war der Sinn des Zwischenschachs 42.Te6+ !Kb447.Rc1a248.Ra1Kb3
49.Kg2‼"An accurate move", der oben erwähnte Clou des Ganzen (vorausgesetzt man hat die nachfolgende Idee im Sinn).49.h4?Kb2-+50.Rxa2+50.Rd1a1Q51.Rxa1Rxa1+ist dasselbe in Grün.50...Rxa2-+50...Kxa2?51.Kg2=51.Kg2Kc352.Kf3Kd4und der schwarze König ist schon wieder viel zu aktiv.49...Kb250.Rd150.Rxa2+?Rxa2-+"and the black king, having an extra tempo, reaches the kingside more quickly."50...a1Q51.Rxa1Rxa152.Kf3Kc353.Ke4‼="the saving 'shouldercharge' ", der König stemmt sich mit der linken Schulter gegen einen Bodycheck von schwarzem König und Turm.Ra254.g4Rxf255.g5Rxh256.g6"gaining a draw. I think that in home analysis this could have been found even without a computer."41...h6
Von Kasparov mit einem Ausrufezeichen versehen.42.Re5?Objektiv ist erst dies der "final blunder". Zunächst ist dazu festzuhalten, dass der obige mit 41.Te5 Ta8 eingeleitete Remisplan so nicht mehr funktioniert: nach Txg7 kann der Turm sich nämlich nicht mehr sofort auch den Bauern auf h7 einverleiben. Wahrscheinlich beruht Kasparovs Selbstvorwurf auf dieser Erkenntnis. Wie man aber sehen wird, hat Weiß nach 42.Te5 Ta8 noch andere Möglichkeiten. Der Grund, warum 42.Te5 ein Verlust bringender "blunder" ist, ist ein anderer, der von Karpov und später auch Kasparov in seiner Analyse nicht erkannt wurde.---Es sind also zwei Fragen zu beantworten: 1) warum hätte 42.Te5 denn verlieren sollen? 2) Gibt es zu 42. Te5 eine Rettung bringende Alternative?. Tatsächlich gibt es sogar zwei davon. ...42.f4!
Eine (von Kasparov nicht erwähnte) Resource, die schon mal in Teil 1 angedacht wurde. (42.Ta5 wäre die zweite Rettungsmöglichkeit. Sie würde, eventuell mit einigen Intermezzi, ähnliche Bilder wie später betrachtet ergeben und sei deswegen hier links liegen gelassen.) Dort wurde der Remisweg nach 42... Ta8 43.Ta5 Kb6 untersucht. Schwarz kann aber noch was anderes versuchen, nämlich 42... Td5 und 42... Kb6. Während die sich nach Kb6 ergebenden Stellungstypen uns mittlerweilen schon etwas bekannter vorkommen werden, ergibt sich nach Td5 etwas Neues. Also ...42...Rd5(!?)42...Kb643.Re5a544.Re6+Den Grund, warum der König erst von der 6. Reihe vertrieben werden muss, kennen wir bereits: Turmschachs auf der 7. Reihe von hinten.Kb545.Re7
45...a445...g6Das gibt Weiß Zeit, seinen König zu aktivieren. Auch ein Verlust des h2-Bauerns lässt sich dann gut verschmerzen . ..46.Re5+46.Re6?Dazu hat Weiß aber keine Zeit.a4-+Es fehlt ihm nun das besagte Schach von hinten.46...Kb447.Re4+Kc547...Kc348.Re6=48.Kf248.Re5+??Rd5-+48...Rd2+49.Ke3Rxh250.Re5+Kb451.g4=46.Rxg7Ra846...a347.Rb7+=47.Rb7+=Nach 47... Ka5 (sonst weitere Schachs von hinten) 48.Tb1 ist das praktisch derselbe Remisweg wie nach 41,Te5 ... 44.Txg7 h6.47.Kf2?Gibt dem schwarzen König genügend Zeit, ins Geschehen einzugreifen. Entweder man hat das schon im Gefühl und lässt es deshalb lieber gleich bleiben, oder man zählt das jetzt mühsam an den Fingern ab. Etwa so ...a348.Rb7+Kc449.Rb1a250.Ra1Kc351.Ke3Kb252.Rd1a1Q53.Rxa1Rxa154.Ke4Kc355.g4Rg156.h3Kc457.Ke5Kc558.f5Re1+59.Kf6Kd6-+43.f5!Hier muss Weiß eine kleine, bislang noch nicht gesehene taktische Finesse aus dem Hut zaubern, um die schwarzen Königsflügelbauern oder wenigstens noch einen von ihnen aus dem Weg zu räumen.a544.h4!?44.g4!?a445.f6ergibt ein vergleichbares Thema.44...a445.f6gxf646.Rxh6Rf547.Rh8Ra5
48.Rh6Dieser erneute Angriff auf f6, obwohl der schwarze Turm jetzt günstiger bereits auf a5 steht, ist der einzige Zug.48.Kg2?a349.Rc8+Kd750.Rc1a251.Ra1f5!-+51...Ke7?52.g4=51...Ra4!-+48.h5?a349.Rc8+Kd650.Rc1Rxh5-+48.Rf8?f5-+48...a348...Rf549.Rh8Kb750.Kg2a351.Re8a252.Re1Ra553.Ra1=f554.h5Der schwarze König ist außerhalb des Quadrats des h-Bauerns, so dass sich dieser gegen den schwarzen a-Bauern abtauschen wird.49.Rxf6+Kb550.Rf1Weiß kann vorher auch noch jede Menge Seitenschachs einstreuen, was ihm wohl auch einen größeren Sicherheits-Spielraum verschafft. Die weiße Rettung nach dem ungenaueren, sofortigen Tf1 ist jedoch instruktiv: einmal mehr ein "shouldercharging".Kb451.Kg2a252.Ra1Kb353.g4Kb254.Rxa2+Kxa255.Kf3Kb356.g5Kc4
57.Ke4=!42...Ra8?!Karpovs Abgabezug, der auch Kasparovs Billigung findet: "... Karpov intuitively realised that with his rook on a8 the conversion of the advantage would be simpler." Tatsächlich aber, objektiv gesehen, d.h. with the benefit of hindsight and today's engines, gibt er den schwarzen Gewinn aus der Hand.---Was Karpov denn da genau verpasst hat und wie die Sache nach 42... Ta8 aussieht, sei aber besser auf Teil 3 (und vielleicht weitere) verschoben. Wenn der Kopf wieder etwas freier geworden ist.