[Event "19. Offene VEM"]
[Site "Hellern"]
[Date "2025.03.27"]
[Round "4"]
[White "Kamps, Manuel"]
[Black "Bade, Hans Juergen"]
[Result "0-1"]
[ECO "B07"]
[WhiteElo "1689"]
[BlackElo "1959"]
[Annotator "Thal"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqk2r/4ppbp/2pp1np1/p7/1p1PPB2/5P2/PPPQ2PP/1NKR1BNR w kq - 0 9"]
[PlyCount "44"]
[EventDate "2025.??.??"]
[EventType "swiss"]
[EventRounds "7"]
[EventCountry "GER"]
[SourceVersionDate "2025.03.26"]
{[%evp 0,44,-25,-56,-9,-24,8,11,19,-13,65,72,65,65,83,-159,-70,-122,-142,-142,
0,0,-60,-57,0,-38,0,0,13,41,57,31,31,27,28,9,0,0,18,-36,-63,-234,-241,-234,
-241,-312,-344]} {Die 4. Runde sortierte den Kampf um den Titel neu. Nach
Hajos Schwarzsieg gegen Manuel hatten sich die drei führenden Spieler
gegenseitig die Punkte abgeknöpft. Ein Nullsummenspiel.} 9. h4 $2 {Manuell
hatte gegen den königsindischen Ableger des Londoner Systems eine scharfe
Variante auf's Brett gebracht, die Fehlern wenig Raum bietet. Der Textzug sah
gegen einen unzureichend entwickelten Gegner gut aus, aber Schwarz kannte sich
offenbar gut aus und zog schnell den weißen Stecker aus der Dose.} (9. g4 $2
Qb6 {Und Schwarz ist schneller. 0-1 (33) Trybowska,B (1764)-Wisniowska,K (2066)
Chorzow 2022}) (9. Bh6 $1 $11 Bxh6 10. Qxh6 a4 (10... Qb6 $11) 11. a3 $11) 9...
h5 $1 $15 {Weiß bekommt jetzt ernste Probleme.} 10. Be2 (10. Nh3 {Ich glaube
nicht, dass man das ohne Weiteres am Brett findet. Manuel schaffte es, halt
einen Zug später.} Ba6 11. c4 $1 $14 {erneut das Springerbefreiungsmanöver.}
(11. Nf2 Bxf1 12. Rdxf1 Qc8 $17 {1-0 (22) Bai,A (2270)-Pasku,T Hungary 1996})
11... bxc3 12. Nxc3 $11) 10... Qc7 $17 11. Nh3 $1 {Der Engine-Zug ändert
nichts am schwarzen Vorteil.} Be6 $5 (11... Bxh3 12. Rxh3 Nbd7 $17) 12. b3 $2 {
Danach steht Weiß auf Verlust.} (12. a4 bxa3 13. Nxa3 {und das kann Weiß
halten.}) 12... a4 (12... Bxh3 $1 13. Rxh3 Nbd7 14. Be3 c5 15. dxc5 Nxc5 $19 {
Es wird auch hier für Weiß schwer, den Druck in der c-Linie zu egalisieren.})
13. Qxb4 $1 axb3 14. axb3 O-O $5 {Warum 14...Lh3 nötig war, wird man gleich
sehen.} 15. e5 $2 (15. Ng5 $1 Bc8 16. Rhe1 Na6 17. Bxa6 Rxa6 18. Nc3 Qa7 $17)
15... Nd5 $1 $19 16. exd6 Qd7 $1 (16... exd6 17. Qxd6 Qa5 $19) 17. Qd2 Nxf4 $5
{Schwarz steht danach nicht mehr auf Gewinn.} (17... Ra1 $1 18. Be5 Qa7 19. c4
{Natürlich nicht 19.Lg7?? Da2#} Ra2 20. Qe1 Bxe5 21. dxe5 Qe3+ $19) 18. Qxf4
$2 {Stattdessen musste der Springer aktiviert werden. Nach 18.Sxf4 steht
Schwarz aber immer noch etwas besser.} exd6 $1 $19 19. g4 $1 Ra5 $5 (19... Na6
20. Bxa6 Rxa6 $19) 20. Ng5 $1 hxg4 $1 21. fxg4 Bd5 $1 $15 22. Rhf1 Na6 23. Qd2
$2 {In solchen Stellungen lässt man Springer nicht in die Nähe des eigenen
Königs. 23.Lxa6 nebst c2-c4 lässt dem Nachziehenden nur wenig Vorteil.} Ra2
$5 $11 (23... Ra1 24. Bxa6 Rxa6 25. c4 $13) 24. Nc3 $1 $11 Ra1+ 25. Kb2 Rxd1
26. Bxd1 Nc7 27. Nce4 $2 {stellt die Partie ein. Besser war das
linienöffnende h4-h5.} Qe7 $1 $19 28. Qe3 $2 {stellt Material ein.} (28. Nc3
c5 $3 $19) (28. Qd3 c5 $1 29. Bf3 cxd4 $19) 28... f5 $1 29. gxf5 gxf5 30. c4
Bxe4 {Die hochkomplizierte Partie war entschieden. Der Rest war Technik, wie
es so schön heißt (0-1, 59.).} 0-1