[Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.09"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Tansini, Clairmonde"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/7p/3p2k1/3K1N2/3P4/8/5p2/8 w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Ne3 {Wie hätte Clairmonde in diesem interessanten Endspiel einen halben Punkt retten können? Lösung: Die Rettung naht nach 48...Kg5! 49. Kxd6 Kf4. 50. Sf1 Kf3. 51. d5 Kg2 52. Sd2 h5. Nach der alschen Fortsetzung 48... h5 49. Kxd6 h5 50. d5 h3 51. Sf1 gewann Karl im 64. Zug.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.09"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Dülli-Loher, Karl"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqkbnr/pp2pppp/2np4/2p5/2B1PP2/5N2/PPP3PP/RNBQK2R b KQkq - 0 1"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,4,2] [#]} 1... Bg4 {Der Klassiker: Mit welcher Kombination kam Bernhard in Vorteil? Lösung: Der schwache Punkt f7 führt zur richtigen Idee. 5. Lxf7+! und falls 5. Kxf7 6. Sg5+ Ke8 7. Dxg4 mit Bauernplus und überlegener Stellung. Karl zog stattdessen 5. Kd7 und Bernhard gewann die Paqrtie nach 26 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.11"] [Round "?"] [White "Barczyk, Janusz"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2r1bk1/p2q2p1/4R2p/1ppn1N2/n7/P4N1P/1PQ2PP1/R1B3K1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Qf7 {Welche schwierige Kombination hätte Janusz hier spielen können? Lösung: Ein Springeroper reisst die schwarze Königsstellung auf: 23. Sxh6+! gxh6. 24. Tg6+ Kh8. 25. Se5 Dh7. 26. Df5 und die Drohung Sxf7+ kann nicht mehr vernünftig pariert werden.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.16"] [Round "?"] [White "Kern, Beat"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4b3/2k3p1/2p2p1p/1pPp1P1P/p2P1KP1/P2N4/1P6/8 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,33,54] [#]} 1... Kd8 {Beat spielte 51. Sb4 und bot remis an, weil er offenbar kein Durchkommen sah. Es gibt jedoch einen Gewinnplan, indem man die beiden weissen Figuren auf die Felder führt, wo sie am meisten Wirkung erzielen. Wie lautet er? Lösung: Der König läuft nach b4 und der Springer hüpft nach e6: z.B. 51. Ke3 Ld7 52. Kd2 Kc7 53. Kc3 Lc8 54. Kb4 Ld7 55. Sf4 Lc8 56. Se6+ mit gewonnenem Bauernendspiel nach 55... Lxe6 56. fxe6 usw.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.16"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Lengweiler, Ernst"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/7k/p2p2pp/3Pbn2/N2qN3/1P5P/P1Q3P1/2R4K w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Rd1 {Nach Renés letztem Zug bot sich Ernst die Gelegenheit, die Stärke seines Springers zu zeigen. Lösung: Einmal mehr bringt eine Springergabel den ganzen Punkt ein. 36...Dxe4 37. Dxe4 Sg3+} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.16"] [Round "?"] [White "Cauderey, Philippe"] [Black "Kälin, Bruno"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/1b3pp1/p2pqb1p/1pp5/P1P1P1P1/1P1PQRBP/6BK/5R2 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Kh7 {Der letzte schwarze Zug 27. Kg8-h7 war ein Fehler, was Philippe die Gelegenheit zu einer gewinnbringenden Kombination gab. Lösung: Das Qualitätsopfer 28. Txf6 ist noch relativ naheliegend, doch der nächste Zug nach 28....gxf6 ist schwieriger zu finden. 29. e5! mit der Doppeldrohung Lxb7 und Txf6, was bei der geschwächten schwarzen Königsstellung zum Gewinn nach 35 Zügen führte.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.16"] [Round "?"] [White "Corbat, Philippe"] [Black "Sommer, Hansruedi"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/p1r1ppbp/Bnn3p1/2B5/3pP3/5N2/P1P2PPP/1R2R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Red1 {Das Thema lautet hier: ungedeckte Figuren ergeben oft ein Motiv für eine taktische Wendung. Wie kann Hansruedi den sorglosen letzten Zug von weiss widerlegen? Lösung: Nach 23...Sa4! 24. Txb8 (24. La3 Sc3) Sxb8 sind beide weissen Läufer angegriffen und Schwarz gewinnt eine Figur und damit die Partie} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.18"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "7k/2R3p1/1p1n3p/3p1p2/4nP2/4P1PB/rB2K2P/8 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Rc2 {Nochmals ein etwas versteckteres Springergabelmotiv. Jutta übersah die Möglichkeit, spielt 37...Sc3+ und verlor noch unglücklich. Dabei hätte sie wie folgt gewinnen können? Lösung: 37...Sc4! gewinnt eine Figur, weil 38. Lxg7 Kxg7 39. Txa2 an 39....Sc3+ scheitert.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.21"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Mäschli, Anton"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqr1k1/3nbppp/p1p2n2/1p1pB3/3PP3/P1N2NP1/1PQ2PBP/R3R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Nxe4 {Mit dem letzten Zug beging Anton einen lehrreichen Fehler. Wie hätte René nun sofort gewinnen können? Lösung: Beim genauen Hinschauen fällt auf, dass die schwarze Dame von ihren eigenen Figuren eingeschlossen ist und kaum Felder zur Verfügung hat. Dis führt zur Lösung 14. Sxd5!, da 14. cxd5 15. Lc7 mit Damenverlust zur Folge hat. René spielte stattdessen 14. Sxe4 und gewann die Partie trotz dieser verpassten Chance.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.23"] [Round "?"] [White "Föllmi, Mark"] [Black "Brand, Michel"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkbnr/1p3ppp/p2pp3/8/2BNP3/2N5/PPP2PPP/R1BQK2R b KQkq - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Nd7 {Welcher Punkt wurde durch den letzten schwachen Zug entscheidend geschwächt? Lösung: Mark verpasste mit 7. 0-0 die allerdings nicht leicht zu sehende Opfermöglichkeit 7. Lxe6 fxe6 8. Sxe6 Da5 9. Se6 Da5 10. Ld2 mit diversen Drohungen wie Sd5 sowie starkem Angriff.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.23"] [Round "?"] [White "Bilinski, Vanda"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/p1pq1ppn/8/2bP1NP1/7P/2B2Q2/PP5K/4R3 b - - 0 0"] [PlyCount "0"] {[#] Vanda spielte 29. Tf1-e1 und die Partie endete später remis. Wie hätte sie bei diesem geschwächten Königsflügel gewinnen können? Lösung: Mit 29. Lxg7 Dxd5 31. Te8+ hätte weiss mindestens die Qualität erobert.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2022.02.23"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2q2rk1/pp2Rp1p/n2p2p1/2pP4/8/2P4R/P1PQ2PP/6K1 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... h5 {Mit seinem letzten Zug gab Eugen Matthias die Gelegenheit zu einer schönen Kombination - zu welcher? Lösung: Mit dem Turmopfer 21. Txh5! bekommt weiss woohl in der Partie nach 21... gxh5 22. Dg5+ Kh7 23. Dxh5+ Kg7 24. Dg5 Kh7 25. Te4 als auch in der noch etwas schönenen Nebenvariante 21... Te8 22. Dh6 Kf8 23. Df6! Mattangriff.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.16"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Pauchard, Pierre"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1k2r/ppp2pp1/1bn2n1p/3qp3/8/1N1PBN1P/PPP1BPP1/R2Q1RK1 b kq - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Be6 {Thema: Falscher Automatismus. Warum war nach 10. Le3 der Reflexzug Lc8-e6 ein Fehler? Lösung: Mit 11. c4 Dd8 (11…Dd6 12. c5-Lxb3 13. Dxb3 Lxc5 14. Sxc5 Dxc5 15. Dxb7 Tb8 16. Dxc7) 12. c5 La5 13. Sxa5 Sxa5 14. Sxc5 hätte Ueli einen Bauern gewinnen können.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.22"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Jenal, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/1p3p1p/p5p1/3pN3/3Qb1P1/2n1PB2/1q3n1P/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Nd7 {Wie kann Schwarz entweder die Dame gewinnen oder ein schönes Matt erzielen? Lösung_: Wenn man das prächtige Läufer-Springer Mattmotiv kennt, findet man wie Jürg die richtigen Züge 28….Se2+ 29. Lxe2 Sh3++} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.23"] [Round "?"] [White "Caduff, Guido"] [Black "Niegemeier, Karl-Léo"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "7k/6p1/pQ2pp2/8/2P1bP2/P4qPP/1P3B2/6K1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Kf1 {Mit 31. Dd8+ Kh7 32. Kf1 Ld3 33. Kg1 wäre alles ok, doch nach 31. Kf1 bekam Karl-Léo Angriff - wie? Lösung: 31...Ld3+ Kg1 32. Dd1+ Kh2 33. Kh2 Le4 funktioniert, weil die weisse Dame nicht auf d8 steht. Lg1 De2+} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.03"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Soltermann, Jürg"] [Result "*"] [ECO "A26"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/pbr2pbp/1pn3p1/4p3/QP2P3/3qB1PB/P1R1NP1P/2R3K1 w - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20. Bf1 {[#] Thema: versteckte Rettungsmöglichkeit Jürg glaubte wohl nicht mehr richtig an eine Rettung seines gefesselten Springers auf c6, was verständlich ist, doch es hätte eine verblüffende Möglichkeit gegeben. Lösung: Nach 20...b5! 21.Db3 Dxe4 22.Lg2 folgt Dxg2+!! 23.Kxg2 Sd4+ 24.Kf1 Txc2 25.Sxd4 Txc1+ 26.Lxc1 exd4 mit ausgeglichener Stellung.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.03"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Streit, Markus"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/1bq1bpp1/pnn1p2p/1p2P3/4Q3/P1NB1N2/1P1B1PPP/3RR1K1 b - - 0 18"] [PlyCount "1"] 18... g6 {[#] Thema: vorschnelles reflexartiges Schlagen eines Bauern Nach 18. De2-e4! g6 liess ich mich zum sofortigen Schlagen des schwarzen Bauern mit 19. Lxh6 hinreissen, wonach sich Markus mit welchem Zug hätte vollständig befreien können? Dabei hätte ich eine viel wirksamere Fortsetzung zur Verfügung gehabt. Lösungen: 1) Nach 19...Sb4! 20.De2 Sxd3 21.Txd3 Txd3 22. Dxd3 Td8 23.De2 Sc4 besitzt Schwarz mindestens genügend Kompensation. 2) Stattdessen wäre der versteckte Zug 19.De3! viel stärker gewesen: 19...Sd7 (19...h5 20.Se4 Sd5 21.Dh6) 20.Dxh6 Sdxe5 21.Lf4! Sxf3+ 22.gxf3 e5 23.Lxg6 mit starkem Angriff für Weiss.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.04"] [Round "?"] [White "Scheidegger, Andreas"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/1bq2pp1/1p2pn1p/p1n2N2/5N1P/2PB4/PP2QPP1/1K1RR3 w - - 0 21"] [PlyCount "1"] 21. Nd6 {[#] Thema: Qualitätsgewinn? Andreas meinte, die Qualität gewinnen zu können, doch Ueli hätte über eine interessante Riposte verfügt! Lösung: Nach 21...Sxd3! 22.Txd3 (22.Sxe8? Dxf4 23.Sxc7 Sxe2) folgt La6! und auch Weiss büsst die Qualität ein, wonach Schwarz besser steht.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.04"] [Round "?"] [White "Wyss, Christian"] [Black "Schwammberger, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/3n1pkp/p1r1b3/1pq1p1p1/6P1/1PP2PBP/P5K1/1B1RQR2 b - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27... Qxc3 {[#] Thema: Doppelangriff Wie gewann Christian nach dem verfehlten Bauernraub von Schwarz Material? Lösung: Nach 28.Dxc3 Txc3 29.Txd7! Sxd7 30. Lxe5+ mit Doppelangriff auf König und Turm büsste Eugen eine Figur ein.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.05"] [Round "?"] [White "Eichenberger, Markus"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "E91"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4k2p/p3p1p1/Pp1bP3/1P2p1BP/4K3/6P1/8 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] 36. Bd1 {[#] Thema: Tempi im Bauernendspiel Welchen Zug hätte Hans im Hinblick auf das mögliche Bauernendspiel auf keinen Fall spielen sollen? Lösung: 36...h6? verschenkt ein entscheidendes Tempo, was nach 37.Lc2 Kd7 38. Lxe4 Lxe4 39.Kxe4 Ke8 40.Kd4 Kd7 41.Kc5 Kc7 42.g4 zu Zugzwang und Partiegewinn für Markus führt, während nach 36...Kd7 37.Lc2 Ke7 38.Lxe4 Lxe4 39.Kxe4 Ke8! 40.Kd4 Kd7 41.Kc5 Kc7 sich Weiss in Zugzwang befindet und Schwarz das Remis halten kann.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.05"] [Round "?"] [White "Balkovec, Josef"] [Black "Farner, Ruedi"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/ppqb3p/4ppn1/2bp2B1/6PP/2N2N2/PPPQ1P2/R3R1K1 w - - 0 16"] [PlyCount "1"] 16. Bh6 {[#] Thema: Fesselung. Der letzte weisse Zug liess eine schwarze Drohung ausser Acht - welche? Lösung: Ruedi verpasste 16...Dg3+! 17.Kf1 Dxf3 18.Lxf8 Txf8 mit Materialvorteil und grossem Angriff.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.06"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Eichenberger, Markus"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rq1rk1/pb3ppp/1pn1p3/2b5/Q3B3/2P2NB1/PP3PPP/3RK2R b K - 0 14"] [PlyCount "1"] 14... Qe8 {[#] Thema: bekanntes Motiv in raffinierter Form Wie gelang es Hansruedi mit einer überraschenden Schwenkung einen Mattangriff aus dem Ärmel zu zaubern? Lösung: Nach 15.Lxh7!+ Kxh7 folgt der lange Damenzug 16. Dh4+, wonach 16...Kg6 17.Dg4+ Kh6 17.Dg5+ Kh7 18.Dh5+ Kg8 19.Sg5 zum Matt führt. Markus lehnte deshalb das Figurenopfer mit 15...Kh8 ab und musste nach 16.Dh4 g5 17.Dh6 aufgeben.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.06"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Schwammberger, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4qk2/4bp1P/5pn1/2p2N2/5Q2/6P1/8/7K b - - 0 36"] [PlyCount "1"] 36... Qa8+ {[#] Diese Stellung muss einfach wegen ihrer Verrücktheit im Bulletin erscheinen! Trotz Minusfigur könnte sich Weiss mit unwahrscheinlichen, "unmenschlichen" Zügen auf geniale Art und Weise ins Unentschieden retten! Lösung: 37.Kh2 Da2+ 38.Kh3!! ein Damenopfer mit Minusfigur! Sxf4+ 39.gxf4 Ke8 40. h8D+ Kd7 41.Db8 oder 38...Dd5 39.h8D+ Sxh8 40.Dh6+ Ke8 41.Dxh8+ Kd7 42.Dc8+!} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.06"] [Round "?"] [White "Egger, Margrith"] [Black "Kaufmann, Philipp"] [Result "*"] [ECO "D45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pp3ppp/2p2n2/b1P5/8/P1NbPB1P/3B1PP1/R2QR1K1 b - - 0 16"] [PlyCount "1"] 16... Qe7 {[#] Thema: ungedeckte Figur Weiss steht etwas beengt, doch wie könnte sich Margrith befreien? Lösung: Nach 17.Sd5! (17...cxd5 18.Lxa5 Dxc5 19.Dxd3 Dxa5 20.Teb1 Te7 21.Tb5 Dc7 22.Tab1 b6 23.a4 h6 24.a5) Sxd5 18.Lxa5 Dxc5 19.Dxd3 Dxa5 20.Lxd5 Dxd5 21.Dxd5 cxd5 22.Teb1 Tab8 23.Tb5 Ted8 24.Tab1 hat Weiss genügend Kompensation für den geopferten Bauern.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.07"] [Round "?"] [White "Streit, Markus"] [Black "Sommer, Hansruedi"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/ppqnbppp/2pp1n2/4p3/P1BPP3/2N2N1P/1PPB1PP1/R2Q1RK1 b - - 0 10"] [PlyCount "1"] 10... Nxe4 {[#] Thema: genaues Varianten berechnen Wie hätte Markus das schwarze Scheinopfer zu einem wirklichen Opfer machen können? Lösung: Die schwierige Zugfolge lautet 11.Sxe4 d5 12.Lxd5! cxd5 13.Sc3! Dd6 14.dxe5 Sxe5 15.Sxe5 Dxe5 16.Te1 Dd6 17.Lf4! und ein Bauer geht verloren.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.08"] [Round "?"] [White "Baumgartner, Hanspeter"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "D20"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1bp1bpp1/p1n1pn1p/1p1q4/1P1PN3/P2BPN2/1BQ2PPP/2R2RK1 b - - 0 14"] [PlyCount "1"] 14... Rac8 {[#] Thema: exponierte Dame Wie konnte Hanspeter die unsichere Stellung der schwarzen Dame von Moritz zu seinen Gunsten ausnützen? Lösung: 15.Sxf6+ Lxf6 16.Le4 mit Figurengewinn, da auf 16...Dc4 ein Abzug der weissen Dame folgt.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.08"] [Round "?"] [White "Farner, Ruedi"] [Black "Hadorn, Rudolf"] [Result "*"] [ECO "D04"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/5pp1/pbq3p1/1p2p1Pn/3pP2P/5P2/PPP1B3/1K1RBQ1R w - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27. Rc1 {[#] Thema: schwache Grundlinie Rudolf hätte angesichts seines drohenden Aufmarschs am Damenflügel (c- und d-Linie) Ruedi vor grössere Probleme stellen können, wenn er welchen versteckten Zug gefunden hätte? Lösung: 27...d3! 28.Lxd3 Le3 und nun verbietet sich 29.Td1 wunderschön wegen 29...Dxc2+!! 30.Lxc2 Txd1+ 31.Lxd1 Tc1#} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.08"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Rüfenacht, Matthias"] [Result "*"] [ECO "A29"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/p1R2ppp/4p3/3pPn2/5P2/2PQ1NB1/q5PP/2n3K1 w - - 0 21"] [PlyCount "1"] 21. Qd2 {[#] Thema: verirrte Figur Wie hätte ich auf eine unerwartete Art und Weise Material gewinnen können? Lösung: Anstatt mit 21...Dxd2 das Endspiel auf mühselige Art und Weise zu gewinnen, wäre 21...Db1! der rasche Schlüssel zum Erfolg gewesen. Ich kam jedoch nicht auf die Idee, dass der weisse Turm c7 in Schwierigkeiten geraten könnte: 22.Kh1 Db6 23. Td7 Dc6.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.08"] [Round "?"] [White "Kläntschi, Jürg"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "A40"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/ppb3pp/2p1p1q1/2Pp1r2/1P1Pp3/P1B1P2P/3QRPP1/5RK1 w - - 0 26"] [PlyCount "1"] 26. Qc2 {[#] Thema: Mattangriff Wie hätte Ueli seinen Angriff durch ein forciertes Matt krönen können? Lösung: Nach 26...Dxg2+!! 27.Kxg2 Tg5+ 28. Kh1 Tf3 steht Weiss vor einem undeckbaren Matt auf h3.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2022.04.09"] [Round "?"] [White "Haab, Karl"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "A48"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqr1k1/ppp2pbp/2np1np1/4p3/3PP3/1P3N1P/PBPN1PP1/R2QKB1R w KQ - 0 9"] [PlyCount "1"] 9. d5 {[#] Thema: Doppelangriff und Abzugsschach Für Alex ergab sich eine tolle Gelegenheit zu einem überraschenden Zug - welche? Lösung: 9...Sxd5!! wäre ein brillianter Zug, der einen Zentralbauern gewinnt, weil 10.exd5 an e4 mit Figurengewinn scheitert (11.Lxg7 exf3+).} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.01"] [Round "?"] [White "Ludin, Hubert"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/ppq2ppp/2n1p3/2b5/4B3/2P2N2/PP2QPPP/R1B2RK1 b - - 0 12"] [PlyCount "1"] 12... Bd7 {[#] Thema: das alt bekannte Opfermotiv in komplizierterer Form (siehe auch Beispiel 1 aus Weggis 1) Lösung: 13. Lxh7+! Kxh7 14.De4+ (Beispiel 1: 16.Dh4+) Kg8 (14...f5 15.Dh4+ Kg6 16.Dg5+ Kf7 17.Dh5+ g6 18.Dh7+ Ke8 19.Lh6) 15.Sg5 Tfe8 16.Dh7+ Kf8 17.Dh5 Ke7 18.Sxf7 Tg8 19.Le3 Lb6 20.Lg5+ mit starkem, gewinnverheissendem Angriff.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.02"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/p4ppp/bp2pb2/8/2rP1P2/B3PN2/P5PP/2R1R1K1 w - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24. Nd2 {[#] Thema: ungedeckte Figur, schwacher Bauer, unglückliche Königsstellung Nach 24.Sd2 bekam Marcellus die Chance, taktisch die Oberhand zu gewinnen; wie? Lösung: Mit 24...Ta4! könnte Schwarz den weissen Läufer angreifen und den weissen Turm auf ein gefährliches Feld locken: 25.Tc3 (25. Sb1 Ld3 26.Tc3 Lxb1 27.Txb1 Taxd4!) 25...Taxd4! nützt die unglückliche Stellung des weissen Königs aus 26.exd4 Lxd4+ 27.Te3 Lxe3+ 28.Txe3 Txd2 mit zwei Mehrbauern.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.02"] [Round "?"] [White "Christen, Albin"] [Black "Scheidegger, Urs"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1br1r1k1/pp1q2pp/4p1n1/3p1p2/3P1P2/PPP2QP1/1B1N2KP/R3R3 w - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20. Rad1 {[#] Thema: Springergabel Was entging Albin, als er 20.Tad1 spielte? Lösung: Urs gewann mit dem Zug 20...Lxf4 einen Bauern, weil 21.gxf4 an der Springergabel Sh4+ scheitert.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.02"] [Round "?"] [White "Weiss, Ulrich"] [Black "Schmidig, Jean-Claude"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/pp1r1pb1/q3p1pp/2p1P3/4R3/2NPQ2P/PP3PP1/3R2K1 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25. d4 {[#] Thema: Fesselung und Bauerngabel Wie könnte Jean-Claude die beiden taktischen Motive zu seinen Gunsten nutzen? Lösung: 25...Dc4, um die Fesselung in der d-Linie auszunutzen scheitert an 26.d5!, doch nach 25... Lxe5!! kommt einerseits die Fesselung zur Geltung und andererseits auch eine Bauerngabel: a) 26.dxe5 Txd1+ 27.Sxd1 Txd1+ 28.Kh2 Dd3 b) 26.Txe5 cxd4 27.De2 dxc3 28.Txd7 Txd7 29.Dxa6 bxa6 30.bxc3 Td1+ 31.Kh2 Td2 mit jeweils einem Mehrbauern im Turmendspiel.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.03"] [Round "?"] [White "Geiser, Marcellus"] [Black "Lanz, Martin"] [Result "*"] [ECO "C48"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/3k2p1/b1pN3p/2Pp4/1P1K4/r4P2/3R2PP/8 b - - 0 48"] [PlyCount "1"] 48... Rb3 {[#] Thema: Endspiel guter Springer/schlechter Läufer Wie hätte Marcellus aus dem "Wunderspringer" auf d6 Nutzen ziehen können? Lösung: Nach 49.Ta2! Lc4 50.Ta4 (droht Sxc4) Lf1 51.Ke5! Te3+ 52.Kf4 Tb3 53.Kf5! Ld3+ 54.Ke5! greifen alle drei weissen Figuren an und bringen den schwarzen König in arge Schwierigkeiten.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.04"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "C67"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/2p5/2Pp1k2/3P2p1/2P2K2/8/8 w - - 0 45"] [PlyCount "1"] 45. Kg3 {[#] Thema: noch ein Bauernendspiel - wichtig ist ein genaues Durchrechnen der Varianten Hier stellt sich folgende Frage: Kann Fritz mit seinem König bereits an den Damenflügel wandern oder ist es noch zu früh damit? Lösung: 45...Ke4? ist voreilig, weil Weiss genug schnell mit seinem König auch an den Damenflügel kommt: 46.Kxg4 Kd3 47.Kf5 Kxc3 48.Ke6 Kxd4 49. Kd6! Kxd4 50.Kxc6 Ke5 51.Kb7 d4 52.c6 mit remis. Richtig ist wie beim vorangegangenen Beispiel zuerst die Verbesserung der eigenen Königsstellung: 45...Kg5! 46.Kg2 Kf4 47.Kf2 und jetzt kann der Schwenk an den Damenflügel erfolgen 47...Ke4 48.Kg3 Kd3 49.Kxg4 Kxc3 mit schwarzem Gewinn.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.04"] [Round "?"] [White "Dietrich, Andreas"] [Black "Heller, Jakob"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/5pp1/4p2p/4P3/1PQ2P2/5R1P/1r1q2PK/8 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] 36. Rg3 {[#] Thema: falsche Schlagwahl Jakob kann den Bauern b4 schlagen und somit das Materialgewicht wieder herstellen. Spielt es eine Rolle, ob er mit dem Turm oder der Dame schlägt? Lösung: Es ist entscheidend, wie er schlägt! Mit 36...Txb4 traf er die falsche Wahl, weil darauf 37.Dc8+ Kh7 38. Df8 mit Mattangriff für Andreas folgte. Hingegen wäre die Partie nach 36... Dxb4 mit grosser Wahrscheinlichkeit remis ausgegangen, weil die Dame von b4 aus das Feld f8 deckt.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.04"] [Round "?"] [White "Köppel, Paul"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "A25"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3q1b2/5k2/7p/5Qp1/PP1rNp2/5P1P/6PK/8 b - - 0 49"] [PlyCount "1"] 49... Ke7 {[#] Thema: Mattangriff / ungedeckte Figur Nach dem letzten schwarzen Königszug bekam Paul unverhofft die Möglichkeit, entweder Mattangriff zu erhalten oder den Minusturm zurückzuerobern. Welches der beiden lockenden Schachs auf e5 oder f6 ist das Richtige? Lösung: Nach 50. De5+ Kf7! 51.Df5+ Kg7! geht es nicht weiter; deshalb ist 50.Df6+! die richtige Wahl: 50...Ke8 51.De6+! De7 (51...Le7 52.Sf6+! Kf8 53.Dg8#) 52.Sf6+! Kd8 53. Db6+ Kc8 54.Dxd4 Dxb4 55.Dxb4 Lxb4 56.h4 mit gewonnenem Endspiel.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.05"] [Round "?"] [White "Delaplace, Philippe"] [Black "Scheidegger, Urs"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/2K2p1p/8/1P2r3/R7/6kP/8/8 w - - 0 46"] [PlyCount "1"] 46. Ra3+ {[#] Thema: Turmendspiel Urs hat fünf Königszüge zur Verfügung, doch nur einer rettet einen halben Punkt; welcher? Lösung: Der König sollte möglichst aktiv stehen und dabei auch noch die eigenen Bauern unterstützen, was hier den Vormarsch des f-Bauern betrifft. Urs spielte 46...Kh4 und stellte damit seinen König ins Abseits. Richtig wäre 46...Kg2 gewesen, womit auch der weisse Bauer h3 angegriffen ist, aber in erster Linie der f-Bauer nach vorne gestossen werden kann; z.B.: 47.b6 f5 48.b7 Tb5 49.b8D Txb8 50.Kxb8 f4 51.h4 f3 52.h5 f2 53.Ta1 f1D und das Bauernendspiel ist klar remis.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.05"] [Round "?"] [White "Panizza, Josef"] [Black "Lanz, Martin"] [Result "*"] [ECO "C65"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/pp4p1/2p2R1p/2p5/2P3P1/1P5P/P7/6K1 b - - 0 31"] [PlyCount "1"] 31... gxf6 {[#] Thema: Bauernendspiel Soeben wurden auf f6 die Türme getauscht. Mit welcher Methode könnte Josef trotz Minusbauer Remis halten? Lösung: In Bauernendspielen muss man Tempi mit den Bauern zurückbehalten und zuerst den eigenen König so gut wie möglich platzieren. Anstelle von 32. h4, worauf Martin mit 32...Kf7 33.Kf2 Ke6 34.Ke3 Ke5 seinen König schneller zentralisieren konnte, Weiss in Zugzwang brachte und gewinnen konnte, sollte 32. Kf2 Kf7 33.Ke3 Ke6 34.Ke4 gespielt werden.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.06"] [Round "?"] [White "Delaplace, Philippe"] [Black "Ludin, Hubert"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1b2bp1p/pq2p1p1/1p1pB3/3Pn3/P1PB3R/1P1N1PPP/R2Q2K1 b - - 0 16"] [PlyCount "1"] 16... a5 {[#] Thema: Mattkombination Wie hätte Philippe die Partie gegen den Turniersieger Hubert glanzvoll beenden können? Lösung: 17.Sxe4 (oder 17. Lxe4) dxe4 18.Dh5!! gxh5 19.Tg3+ nebst Matt.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2022.05.06"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [ECO "B76"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/1p2ppbp/p2pbnp1/8/3BP1PP/2N2P2/PPPQ4/1K1R1B1R b - - 0 15"] [PlyCount "1"] 15... Qa5 {[#] Thema: Ungedeckte Figur - Zwischenschach Wie kann Walter den letzten Zug von Gallus ausnutzen? Lösung: 16.Sd5! gleichzeitiger Angriff auf die schwarze Dame und den Bauern e7. 16...Dxd2 (16...Dd8 ist bedenklich, weil der weisse Angriff nach 17.Sb6 Tb8 18.h5 kaum zu stoppen ist) 17.Sxe7+! Kh8 18. Txd2 Tfe8 19.Lxf6 Lxf6 20.Sd5 mit Bauerngewinn.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.13"] [Round "?"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Weder, Hanspeter"] [Result "*"] [ECO "A08"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/ppq2ppp/2n1bn2/2p1p3/2N1P3/2P2PP1/PP2Q1BP/R1B2RK1 w - - 0 16"] [PlyCount "8"] 16. Be3 {[#] Thema: Doppelangriff - Zu welchem taktischen Trick hätte Hanspeter greiffen können? Lösung:} Nd4 $1 17. cxd4 cxd4 {Nun sind sowohl der Läufer als auch der Springer angegriffen.} 18. Rac1 dxe3 19. Nxe3 Qb6 { mit leicht vorteilhafter schwarzer Stellung.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.13"] [Round "?"] [White "Gruber, Jürg"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rq2nrk1/p2p3p/1pb1p1pb/2pnP3/2B1NP2/2P1B3/PP2Q1PP/RN3RK1 w - - 0 17"] [PlyCount "4"] 17. g3 {[#] Thema: Fesselung - Wie kam Eugen vorentscheidend in Vorteil? Lösung:} Nxe3 18. Qxe3 Qxe5 $1 * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.14"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Weiersmüller, Otto"] [Result "*"] [ECO "B20"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pb4b1/1pn1p1pp/2p2n2/1PPpN3/P2P4/N2BBPPP/1R1Q1RK1 b - - 0 16"] [PlyCount "8"] 16... Nd6 $2 {[#] Thema: Doppelangriff - Wie hätte René auf überraschende Art einen Bauern gewinnen können? Lösung:} 17. Nxc5 $1 bxc5 18. bxc5 Rf7 19. cxd6 Qxd6 20. Bf3 * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.14"] [Round "?"] [White "Dietler, Fritz"] [Black "Hattich, Alfred"] [Result "*"] [ECO "B84"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1q1kb1r/1p3n2/p3p1B1/4p1B1/P5P1/2PQ4/1P3P2/3R1RK1 b kq - 0 28"] [PlyCount "4"] 28... Qc6 {[#] Thema: einfache, aber schöne Mattkombination - Fritz fand einen prachtvollen Abschluss seiner Partie, welchen? Lösung:} 29. Qd8+ $1 Rxd8 30. Rxd8# * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.14"] [Round "?"] [White "Liphardt, Bodo"] [Black "Reiss, Siegfried"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rb3rk1/1p4p1/p3bq1p/3p4/4p3/NBP3Q1/PP3PPP/3R1RK1 w - - 0 30"] [PlyCount "16"] 30. Qe3 {[#] Thema: offene Diagonalen - Wie könnte Sigi einen unwiderstehlichen Angriff lancieren? Lösung:} Qe5 $1 31. g3 (31. f4 Qf5 $1 { mit Doppeldrohung La7 und Lxf4}) 31... Ba7 $1 32. Qe2 Rf3 33. Nc2 Rxg3+ 34. hxg3 Qxg3+ 35. Kh1 Qh3+ 36. Kg1 Rf8 37. Nd4 Rf6 * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.15"] [Round "?"] [White "Birchler, René"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "D04"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1b3rk1/p1q2pp1/2p1p3/5r1p/2PP2Q1/1PB3PP/P3RPK1/4R3 w - - 0 29"] [PlyCount "8"] 29. Qe4 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Wie hätte Fritz die ungedeckte Stellung des weissen Läufers ausnützen können? Lösung:} Rxf2+ $1 30. Rxf2 Qxg3+ 31. Kf1 Qxh3+ 32. Rg2 Qxc3 {mit genügend Kompensation für die geopferte Qualität.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.16"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Accola, Martin"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/p3qppp/1pnp4/2p2P2/P3PP1b/1PN1B2P/1P2Q3/3R1KR1 b - - 0 21"] [PlyCount "4"] 21... Kh8 {[#]Thema: Doppelangriff - Wie hätte Hubert taktisch in Vorteil kommen können? Lösung:} 22. e5 $1 dxe5 23. Qg2 {mit Doppelangriff auf g7 und c6.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.16"] [Round "?"] [White "Clemenz, Rene"] [Black "Gruber, Jürg"] [Result "*"] [ECO "A84"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1qbk1/1p1n1r1p/p1ppp1p1/6B1/2PPB2P/P7/1PQ2PPN/4RRK1 b - - 0 17"] [PlyCount "6"] [EventDate "2022.06.16"] 17... Nf6 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Mit seinem letzten Zug gab Jürg René die Möglichkeit, die Partie kombinatorisch zu gewinnen; wie? Lösung:} 18. Bxg6 $1 hxg6 19. Qxg6+ Bg7 20. Bxf6 {und Schwarz kann nicht zurückschlagen, weil die Dame auf e8 nicht mehr gedeckt ist.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.16"] [Round "?"] [White "Schläpfer, Ferdinand"] [Black "Oesch, Harry"] [Result "*"] [ECO "D37"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pb2b1pp/1p3p2/3p4/2pP1N2/P1n1P1P1/1PQ2PBP/R3R1K1 w - - 0 18"] [PlyCount "8"] 18. Ne6 {[#]Thema: umzingelter weisser Springer - Wie kann Harry Material gewinnen? Lösung:} Qc8 $1 19. Nxf8 Ne4 20. Nxh7 f5 $1 21. f3 Nd6 * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.16"] [Round "?"] [White "Guller, Andràs"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "7k/1b6/PP1p4/7P/8/R1N1n2r/2KR4/5r2 w - - 0 54"] [PlyCount "10"] 54. Kb3 {[#] Thema: genaue Variantenberechnung - Wie hätte Eugen, der lange Zeit besser stand, wenigstens einen halben Punkt sichern können. Lösung:} Bd5+ $1 55. Rxd5 (55. Nxd5 Nxd5+ 56. Ka2 Ra1+ 57. Kxa1 Rxa3+ 58. Ra2 Rxa2+ 59. Kxa2 Nb4+) 55... Nxd5 56. b7 Rxc3+ 57. Kb2 Rf2+ 58. Kb1 Rf1+ * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.16"] [Round "?"] [White "Birrer, Alfred"] [Black "Germann, Josef"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1B3r1k/1B1qb1pp/p2p4/1b1QpP2/8/5N1P/PP3PP1/2R3K1 b - - 0 21"] [PlyCount "4"] 21... Rxb8 {[#]Thema: Figurenlenkung - Wie hätte Alfred mit einem Figurenablenkungsmanöver elegant gewinnen können? Lösung:} 22. Bxa6 $1 Bxa6 23. Nxe5 {und die schwarze Dame ist aufgrund des Läuferablenkungsopfers nicht mehr gedeckt.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.17"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Weder, Hanspeter"] [Result "*"] [ECO "A14"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/pb3p1p/2pq1np1/b1P1p3/N2pP3/1P4P1/P1Q2PBP/5NK1 b - - 0 27"] [PlyCount "10"] 27... d3 {[#] Eugen spielte 28.Dd1, doch nach Dd4! erhielt Hanspeters Dame eine dominante Position. Mit welchem verblüffenden Zug hätte dies vermieden werden können? Lösung:} 28. Qd2 $3 Bxd2 (28... Qd8 29. b4) 29. cxd6 Bb4 30. Ne3 Bxd6 31. f3 Ba6 32. Bf1 {mit ausgezeichneten Remischancen, da der schwarze Bauer d3 wahrscheinlich verlorengeht.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.17"] [Round "?"] [White "Birchmeier, Christian"] [Black "Wisser, Karl"] [Result "*"] [ECO "B50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3q1r2/1p2p1kp/3p2p1/1Qn1n3/2PNP3/2N2P1P/6P1/R5K1 b - - 0 26"] [PlyCount "4"] 26... e6 {[#] Thema: Familienschach - Christian spielte 27.Se2 und verpasste die Chance, das berühmte Familienschach zu geben. Lösung:} 27. Qxc5 dxc5 28. Nxe6+ {mit gleichzeitigem Angriff auf König, Dame und Turm! Weiss mit Bauernplus besitzt im Endspiel gute Gewinnchancen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.17"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5ppk/2R5/p7/2P2K1p/1P3P2/6r1/8 w - - 0 42"] [PlyCount "8"] 42. Rc5 {[#] Thema: Bauernumwandlung im Endspiel - Fritz entging in dieser Stellung ein halber Punkt. Wie hätte er zwangsläufig gewinnen können? Lösung:} g5+ $1 (42... g6 43. Rxa5 h3 44. Ra1 h2 45. Rh1 {und remis war die Partiefortsetzung.}) 43. Ke3 h3 44. Rxa5 h2 45. Ra1 Rg1 * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.19"] [Round "?"] [White "Guller, Andràs"] [Black "Reiss, Siegfried"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1k5r/pp2bp1p/8/2p1P3/3B2Q1/8/qPP2PPP/2KR4 w - - 0 20"] [PlyCount "6"] 20. Bc3 {[#] Thema: Überlastete weisse Dame - Sigi spielte 19...Kc7, worauf Andràs mit 20.Lc3 antwortete. Nach dem besseren 19...Kb8 wäre 20.Lc3 verblüffend widerlegt worden. Wer findet den Gewinnzug? Lösung:} h5 $3 { Die Dame kann nicht gleichzeitig den Turm d1 decken und Lg5+ verhindern!} 21. Qg7 (21. Qf3 Bg5+ 22. Bd2 Qa1#) 21... Qa1+ 22. Kd2 Rd8+ * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.20"] [Round "?"] [White "Birchmeier, Christian"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [ECO "B46"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/1b2qppp/p1r1pn2/1p2Q3/7P/P1N2P2/1PP1B1P1/2KR3R w - - 0 20"] [PlyCount "6"] 20. Rd4 {[#] Thema: Königsangriff - Wie hätte Karl einen Angriffssieg erringen können? Lösung:} Rxc3 21. bxc3 Qxa3+ 22. Kb1 Bd5 $1 * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.20"] [Round "?"] [White "Dietler, Fritz"] [Black "Schläpfer, Ferdinand"] [Result "*"] [ECO "B32"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqkb1r/pp3ppp/2n2n2/3pp3/4P3/3B1N2/PPP2PPP/RNBQK2R w KQkq - 0 7"] [PlyCount "10"] 7. Bg5 $2 {[#] Thema: Zwischenzug - Fritz beabsichtigte nach 7...dxe4 8.Lxf6 Dxf6 9.Lxe4 zu spielen. Was entging ihm? Lösung:} dxe4 8. Bxf6 Qa5+ $1 { Schwarz muss nicht automatisch auf f6 zurückschlagen!} 9. Nc3 exd3 10. Bh4 dxc2 11. Qxc2 Qa6 {mit Bauernverlust!} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.20"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Birrer, Alfred"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r4/p4p2/P1BP2k1/1P1R2pR/5bP1/5P2/2r5/5K2 w - - 0 46"] [PlyCount "8"] 46. Rd3 $2 {[#] Thema: immer an eine Rettungsmöglichkeit glauben - Walter verpasste den sofortigen Gewinn mit 46.Tdxg5+ Lxg5 47.Le4+ Kf6 48.Lxc2 Txd6 49. f4! Nun hätte sich Alfred retten können! Lösung:} Rc1+ $1 {mit ewigem Schach} 47. Ke2 Rc2+ 48. Kf1 Rc1+ 49. Kg2 Rc2+ {und 50.Kh3 scheitert an Th2#} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2022.06.20"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Oesch, Harry"] [Result "*"] [ECO "E06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/pp3ppp/2p1q3/2Pn4/8/5PP1/PPQB2KP/5R2 w - - 0 21"] [PlyCount "2"] 21. Re1 {[#] Thema: Springergabel - Harry beendete die Partie kurz und schmerzlos; wie? Lösung:} Qxe1 $1 * [Event "SSS Laax"] [Site "Laax"] [Date "2022.06.22"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Germann, Josef"] [Result "*"] [ECO "B92"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/1pq1bp1p/p1n1b1p1/4p3/2P5/PN1BBP2/1PQ3PP/3R1RK1 w - - 0 18"] [PlyCount "4"] [EventDate "22.??.??"] 18. Qf2 {[#] Thema: Lenkungsscheinopfer - Welche verheissungsvolle Fortsetzung verpasste Jo an dieser Stelle? Lösung:} Rxd3 19. Rxd3 Bxc4 {mit Bauerngewinn. } * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.03"] [Round "?"] [White "Enderli, Roland"] [Black "Eschle, Hubert"] [Result "*"] [ECO "C85"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/pp1bppb1/1q1p1np1/7p/5BP1/2P1PN1P/PP1QBP2/1R3RK1 w - - 0 16"] [PlyCount "1"] 16. Nh2 {[#] Thema: Figurenlenkung/Springergabel - Hubert hatte die Chance, die Partie taktisch zu seinen Gunsten zu entscheiden; die Frage ist nur wie? Lösung: 16...g5! a) 17.Lxg5 Se4 Springergabel, b) 17.Lg3 h4 mit Eroberung des Läufers. Stattdessen spielte Hubert 16...Le6 und die Partie ging remis aus.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.03"] [Round "1"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "A40"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/p2qnbp1/1p2p2p/3pP3/5NQP/4P3/PPr2PP1/1R1R2K1 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29... Nc6 {[#] Thema: Fesselung/Abzugsschach - Mit dem letzten Zug 29...Se7-c6 gab Hansuli Bernhard unverhofft die Chance, in die Partie zurückzukehren, auf welche Weise? Lösung: 30.Sxd5 (Fesselung Bauer e6 sowie Drohung Abzugsschach Sf6+) Sxe5 31. Sf6+ Kh8 32.Txd7 mit Vorteil, doch die Partie endete nach 54 Zügen gerechterweise mit Remis.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.04"] [Round "?"] [White "Arm, Paul"] [Black "Egli, Arnold"] [Result "*"] [ECO "A80"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/pp5p/2p1bqp1/3p3r/8/1PPBP2P/P2Q1PPK/3R1R2 w - - 0 21"] [PlyCount "1"] 21. Be2 {[#] Thema: Königssicherheit - Nach dem letzten Zug 21.Ld3-e2 bot sich Arnold eine glänzende Rettungsmöglichkeit. Lösung: 21...Txh3+! wegen der unsicheren weissen Königsstellung möglich. 22. gxh3 Dh4! a) 23.c4 Tf3 24. Lxf3 Dxh3+ 25.Kg1Dxf3 26.e4 Dg4+ b) 23.Dd4 Txf2+ 24.Txf2 Dxf2+ 25.Kh1 Lf5 26. Ld3 Df3+ 27.Kh2 Df2+ mit ewigem Schach. In der Partie folgte 21...Th4 22. f4 mit weissem Vorteil, doch nach 30 Zügen wurde Remis vereinbart.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.05"] [Round "?"] [White "Reust, Erika"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/6p1/p3p3/1p1k1p2/3P1P1n/PP1KB2P/8/8 w - - 0 44"] [PlyCount "1"] 44. Bf2 {[#] Thema: guter Springer/schlechter Läufer im Endspiel - Gibt es eine Möglichkeit für Toni, die Überlastung des weissen Königs und Läufers gewinnbringend auszunutzen? Lösung: 44...Sg2! Der Läufer muss nicht nur das Feld f4 sondern auch e1 überdecken und zusätzlich verwehrt der Springer dem König das Feld e3. 45.Lg3 a5! 46.a4 b4 47.h4 (47.Lh2 Se1+) g6 mit entscheidendem Zugzwang. Die Partie endete nach 44...Sg6 indessen remis.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.08"] [Round "?"] [White "Geiser, Marcellus"] [Black "Rudin, Erich"] [Result "*"] [ECO "B76"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/1p1b1n1p/pq1p1pp1/3Pp3/3R1PP1/1N2Q3/PPP1B2P/1K5R w - e6 0 21"] [PlyCount "1"] 21. dxe6 {[#] Thema: Abzugsmotiv/überlastete Figuren - Wie soll Erich auf e6 zurückschlagen? Lösung: 21...Lxe6! droht Abzüge mit dem Läufer und seltsamerweise kann Marcellus Figurenverlust nicht vermeiden, da entweder sein Läufer oder sein Turm am Schluss nicht mehr gedeckt sind! 22.Te4 Dxe3 23.Txe3 Lxb3 24.Txe8+ Txe8 oder 22.Dd3 Lxb3 23.axb3 Txe2! Erich verpasste diese Möglichkeit, gewann aber trotzdem.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.08"] [Round "5"] [White "Oesch, Harry"] [Black "Bischoff, Peter"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6q1/p2Q2pk/1r6/3pp3/4b2r/2P2PR1/P5P1/4R1K1 b - - 0 33"] [PlyCount "1"] 33... Bg6 $2 {[#] Thema: unverhoffte Rettungsmöglichkeit - Harry opferte eine Figur ohne genügende Kompensation, doch bekam er hier eine Chance; welche? Lösung: Der unglückliche letzte Läuferzug von e4 nach g6 versperrte dem Turm auf b6 die sechste Reihe, wonach das Feld h3 Weiss magische Kräfte verleiht: 34.Th3! Th6 35.Txh6+ Kxh6 36.Dh3+! mit Figurenrückgewinn nach 36... Lh5 37.g4 De8 38.Dxh5+ Dxh5 39.gxh5 und das Turmendspiel ist ausgeglichen. Harry verpasste die Chance und Peter gewann nach 34.Txe5 Tb1+ 35.Kf2 Tb2+ die Partie.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.09"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marie-Anne"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkb1r/ppp1ppp1/5n1p/8/2BP4/2N2N2/PPP2PPP/R1BQK2R b KQkq - 0 6"] [PlyCount "1"] 6... Bg4 {[#] Thema: Mattbild - Was wäre nach dem unvorsichtigen Zug 6...Lg4 von Jean die stärkste Fortsetzung für Marie-Anne gewesen? Lösung: Das Damenopfer 7.Se5!! mit dem prächtigen erstickten Matt nach 7...Lxd1 8.Lxf7#. Auch nach 7...Le6 8.Lxe6 fxe6 9.Dd3 oder 7...Dc8 8.Lxf7+ Kd8 9.f3 Lf5 10.g4 Lh7 11.Lf4 Sbd7 12.De2 ist die schwarze Stellung hoffnungslos. Die Partiefortsetzung 7.Lxf7+ Kxf7 8.Se5+ Ke8 9.Sxg4 war auch gut, doch Jean konnte noch glücklich nach 32 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.09"] [Round "?"] [White "Scherrer, Heinrich"] [Black "Riesen, Markus"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r2k2r/7p/pp2p1p1/2p2p1P/1PPp1BnQ/PN1P1qP1/8/5RKR b k - 0 29"] [PlyCount "1"] 29... Qxd3 {[#] Thema: Königssicherheit - In einer unübersichtlichen Stellung ist die Königssicherheit wichtig. Wie hätte Heini seinen Materialvorteil verwerten können? Lösung: 30.hxg6! Aktivierung der weissen Dame und Bildung eines gefährlichen Freibauern. 30...Kd7 (30...Dxb3 31.Dh5!) 31.Sc1 De4 32.g7 Thg8 33.Dxh7 d3 34.Sb3. Heini erlag der Verlockung 30.Lxb8? und stand nach 30...De3+! 31.Kg2 g5! 32.Dh3 Dxb3 trotz seines Turmplus' wegen seiner Königsstellung auf Verlust, rettete jedoch noch einen halben Punkt.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.09"] [Round "?"] [White "Zollinger, Walter"] [Black "Bhend, Edwin"] [Result "*"] [ECO "A87"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/1pp1p1bp/p2p1np1/3P1p2/1PPN4/N1n2PP1/P3P1BP/R1BQ1RK1 w - - 0 14"] [PlyCount "1"] 14. Qb3 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Edwin spielte 14...Sfe4, geriet nach 15.Sc2 mit seinem verirrten Springer auf c3 in Schwierigkeiten und verlor später die Partie. Wie hätte er den Spiess umdrehen können? Lösung: 14... Sfxd5! 15. cxd5 Lxd4+ 16.Kh1 Se4 oder Sb5 mit Bauerngewinn.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.09"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "D85"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/p2b3p/1p1q4/n1pPbp2/2P5/4BNP1/P3B2P/1R1Q1RK1 b - - 0 19"] [PlyCount "1"] 19... Bxg3 {[#] Thema: Linienöffnung/Königsangriff - Mit 19...Lxg3 wollte Albert angreifen und konnte nach 20.hxg3 Dxg3+ 21.Kh1 Dh3+ ein ewiges Schach geben. Wie hätte Toni den Spiess umdrehen können? Lösung: 20.Kh1!! Dieser stille Zug räumt die g-Linie für den weissen Turm und ist bei der offenen schwarzen Königsstellung entscheidend; 20...Lf4 21.Tg1+ Kh8 (21...Kf7 22.Lh5+ Ke7 24.Lg5+ Kd6 25.Df3) 22.Lxf4 Dxf4 23.Txb6!! - 20...Le5 21.Sxe5 Dxe5 22.Tg1+ Kh8 23.Lc1.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.09"] [Round "?"] [White "Illi, Hans-Jörg"] [Black "Binder, Beat"] [Result "*"] [ECO "A21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr3/np2bpk1/p3B1p1/P1pRP2p/2P5/1P2B3/4NKPP/3R4 b - - 0 31"] [PlyCount "1"] 31... fxe6 {[#] Thema: automatisches Schlagen - Hansjörg stand die ganze Partie besser und hätte hier die Früchte seines guten Spiels ernten können - wie? Lösung: 32.Td7! droht Txe7+ und Lxc5.Türme auf der siebten Reihe sind in der Regel sehr stark: 32...Kf8 33.Lh6+ Kf7 34.Txe7+! Kxe7 35.Lg5+ oder 32...Txd7 33.Txd7 Kg8 34.Txb7 Sc6 35.Sf4 mit Gewinnstellung. Hansjörg setzte stattdessen mit 32.Txd8 Txd8 33.Txd8 Lxd8 34.Lxc5 Sc6 35.Sd4 Sxd4 36.Lxd4 fort und Beat kam unverhofft zu einem halben Punkt.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.09"] [Round "6"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pp1nbppp/2p5/3pN1B1/3Pn3/1P3N2/P1P1QPPP/R3R1K1 w - - 0 14"] [PlyCount "1"] 14. Bf4 {[#] Thema: Gegenüberstellung von Dame und Turm - Wie könnte Marc davon profitieren, dass sich der schwarze Turm auf e8 in der gleichen Linie wie die weisse Dame befindet? Lösung: 14...Lb4! erste Räumung der e-Linie 15.Tf1 (15.Sd2 Lc3 16.Tad1 Sxd2 zweite Räumung 17.Lxd2 Lxd4 mit Figurengewinn) 15...f6 16.Sxd7 Sc3! zweite Räumung 17.Dd3 Se2+ 18.Kh1 Sxf4 19.Df5 Se6 mit Bauerngewinn. Die Partie ging weiter mit 14...g5 15.Le3 und Remis im 24. Zug.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.10"] [Round "?"] [White "Scheidegger, Urs"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/3n4/p2kp3/2p5/P1K3N1/1P6/8 w - - 0 55"] [PlyCount "1"] 55. a4 {[#] Thema: exaktes Rechnen im Endspiel - Ueli wickelte mit 55...Se4+ 56.Sxe4 Kxe4 in ein Bauernendspiel ab: richtig oder falsch? Lösung: Es war nicht richtig, weil danach 57.Kxc4 Kf3 58.b4! folgte und die Bauern wandeln sich gleichzeitig um mit glücklicher Punkteteilung für Urs. Am einfachsten hätte stattdessen 55...Kc5 (schwaches Feld b4) gewonnen, z.B.: a) 56.Se2 Se4+ 57.Kc2 Kb4 b) 56.b3 cxb3 57.Kxb3 Kd4.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.11"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Rudin, Erich"] [Result "*"] [ECO "B00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp1bbppp/2n2n2/1BppN3/5P2/2NP4/PPP1Q1PP/R1B1K2R w KQ - 0 10"] [PlyCount "1"] 10. Nxc6 {[#] Thema: Entwicklungsrückstand/taktisches Ausnützen - Wie könnte Erich von der Tatsache, dass Weiss in der Entwicklung ein wenig zurückgeblieben ist und noch nicht rochiert hat, taktisch profitieren? Lösung: 10...bxc6! mit Angriff auf den Läufer 11. La4 d4! gefolgt von Da5+ mit Figurengewinn. In der Partie folgte 10...Lxc6 mit späterem Gewinn.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.11"] [Round "8"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Feige, Joachim"] [Result "*"] [ECO "C66"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pppbNpp1/2np1n1p/1B4B1/4P3/2N5/PPP2PPP/R2Q1RK1 b - - 0 10"] [PlyCount "1"] 10... Qxe7 {[#] Thema: Fesselung/Ablenkung - Karl spielte 11.Lxf6 Dxf6 12.Sd5 Dd8 13. Te1 und gewann die Partie in 48 Zügen. Wie wäre es schneller gegangen? Lösung: 11.Sd5 (Fesselung) De5 12.Lxf6 gxf6 13.f4! Dxb2 14.Tb1 (Ablenkung von f6).} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.11"] [Round "8"] [White "Schoch, Ruth"] [Black "Niegemeier, Karl-Léo"] [Result "*"] [ECO "B20"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rrb2/5ppk/p2p1q1p/1pp1pP2/2P3QP/PP1P4/3B1PP1/1R2R1K1 b - - 0 28"] [PlyCount "1"] 28... d5 {[#] Thema: Königsangriff/Mattbild - Ruth verpasste mit 29.a4 eine unerwartete Gelegenheit und verlor die Partie später gar noch. Was lag in der Stellung drin? Lösung: 29.Lg5!! hxg5 30.hxg5 Dd6 31.Dh5+ Kg8 32.g6 mit Mattangriff.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.12"] [Round "?"] [White "Riesen, Markus"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "A07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2b2Q2/5ppk/2p4p/1p6/2PPq3/B5PP/5P2/6K1 w - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29. Qxc8 {[#] Thema: Figurenverlust/Rettungsmöglichkeit - Wie konnte sich Leo trotz des Figurenverlusts retten? Lösung: 29...De1+ 30.Kg2 De4+ 31.Kh2 Df3! nützt die ungenügende weisse Königssicherheit aus: ewiges Schach oder Figurenrückgabe können nicht umgangen werden, da 32.h4 an Dxf2+ 33.Kh3 Df1+ 34.Kg4? h5+ 35.Kxh5 Df3+ scheitert. Die Partie ging nach 32. Kg1 Dxa3 nach 39 Zügen remis aus.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.12"] [Round "?"] [White "Maier, René"] [Black "Eschle, Hubert"] [Result "*"] [ECO "C85"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6rk/2p5/p2p1b1p/4pP2/1pPn1q1P/1P3B2/P4Q2/3K1R1R b - - 0 33"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-382,-65]} 33... Qxf5 {[#] Thema: Ablenkung - Statt mit 33...Tg3 den Läufer zu gewinnen (34.Ld5 Td3+ und Dc1#, spielte Hubert 33...Dxf5. Nun hätte es eine verblüffende, spektakuläre Rettung für René gegeben! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 34.Le4!! Damit wird die Drohung Db1+ neutralisiert und die Dame von der f-Linie abgelenkt. 34... Dxe4 35.Dxf6+ Tg7 36.Dxg7+!! Kxg7 37.Thg1+ Kh7 38.Tf7+ Kh8 39.Tf8+ mit ewigem Schach! Die Partie ging weiter mit: 34.Dd2 Tg6 35. Le2 Db1+ und Schwarz gewann.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.13"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Bisig, Richard"] [Result "*"] [ECO "A29"] [Annotator "Eugen Fleischer"] [SetUp "1"] [FEN "8/2p2p2/p1Pp2kp/1p1P4/1P3KP1/P6P/8/8 w - - 0 49"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,25,17]} 49. h4 {[#] Thema: Bauernendspiel/entfernter Freibauer - Eugen droht nach 49...Kf6 mit h5 nebst g5 einen entfernten Freibauern zu bilden. Wie hätte sich Richard retten können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 49...f6! 50.Ke4 f5+! a) 51.gxf5+ Kf6 52.Kf4 h5 b) 51.Kf4 fxg4 52.Kxg4 h5+ 53.Kf4 Kf6. Nach der Partiefortsetzung 49...h5? 50.gxh5+ Kxh5 51.Kf5 kam der weisse König wegen des entfernten Freibauerns schneller an den Damenflügel und Eugen gewann.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.13"] [Round "?"] [White "Bilat, Michel"] [Black "Illi, Hans-Jörg"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/1p1k3p/p1b2p2/P1P1pP2/1P3K1P/8/4N3 w - - 0 40"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-75,-75]} 40. Ke2 {[#] Thema: guter Läufer gegen schwächeren Springer - Wie hätte Hansjörg die weisse Stellung knacken können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 40...Lg1! Der Läufer greift den schwachen Bauern f4 an, während der König via c5 auf b4 oder d4 eindringen möchte: 41. Sg2 (41.Sc2 Kc5 42.Kd2 Lh2 43.Ke3 h5 Zugzwang!) Kc5 42.Sh4 Kb4 43.Sxf5 Kxb3 44. Se3 Kxa4 45.f5 Lh2 46.f6 Ld6 47. Sd5 Kb3 48.Sxb6 Kb4 49.f7 Kc5! und Schwarz gewinnt. Die Partie endete indessen nach 40...La3 41.Sc2! mit Remis.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.13"] [Round "?"] [White "Fringeli, Eduard"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "D10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r5/8/4p3/5kpp/1brPpP2/pRp1P1PP/P1R1K3/B7 w - - 0 64"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-63,-52]} 64. Kf2 {[#] Thema: Stellung öffnen oder schliessen? - Was ist Ueli in dieser Stellung zu raten? Welchen Plan soll er verfolgen, um die Partie gegen Eduard zu gewinnen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Schwarz benötigt eine offene Linie, um die weisse Festung zu knacken! Deshalb war die Partiefortsetzung 64...g4 65.h4! falsch und ergab nur eine Punkteteilung. Richtig ist 64...gxf4! 65.gxf4 Tg8! 66.Tb1 h4 67.Tg1 Txg1 68. Kxg1 Tc8 69.Kf2 Tg8! 70.Tc1 Tg3 71.Lxc3 Lxc3 72.Txc3 Txh3 mit gewonnenem Turmendspiel wegen des h-Freibauern und der aktiven Königsstellung.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.14"] [Round "?"] [White "Maier, René"] [Black "Lincke, Paul"] [Result "*"] [ECO "A34"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/1p2bpp1/3ppn1p/2p5/p1PnPN2/P1NP2PP/1P3PB1/R1BQ1RK1 w - - 0 12"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-20,-116]} 12. Nxa4 {[#] Thema: Überlastung - René meinte, den Bauern a4 schlagen zu können, doch er war vergiftet! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach 12...g5! ist die weisse Dame, die an die Deckung des Springers a4 gebunden ist, überlastet. Sowohl 13.Sh5 Sxh5 14.Dxh5 Txa4 als auch 13.Se2 Sxe2+ 14.Dxe2 Txa4 büssen eine Figur ein. Paul ging mit 12...Tb8 an seinem Glück vorbei und verlor die Partie noch.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.15"] [Round "?"] [White "Brand, Michel"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "E61"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/pp2Rn1p/2q3p1/2p2p2/2P2P2/1PQ3P1/P5KP/8 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,425,-20]} 35. Kh3 $2 {[#] Thema: Königssicherheit/unerwartete Rettungsmöglichkeit - Nach Michels letztem etwas unvorsichtigen Zug 35.Kh3 anstatt einfach 35.Df3 mit Gewinn hätte er ein blaues Wunder erleben können! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Alexis verpasste 35...g5!! droht g4+ nebst Dh6#, was den Partieverlauf auf den Kopf gestellt hätte. 36.g4 fxg4+ 37. Kg3 (37.Kxg4 Sh6+ 38.Kh3 g4+ 39.Kg3 Sf5+) 37...gxf4+ 38.Kf2 (38.Kf4 Dd6+ 39. Te5 Df6+ 40.Ke4 Sxe5 41.Dxe5 Df3#!) 38...Kf8! 39.Te1 Sg5 mit starkem, gewinnverheissendem Angriff.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.15"] [Round "?"] [White "Frey, Jakob"] [Black "Panizza, Josef"] [Result "*"] [ECO "D26"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/2B4p/4k1p1/8/4K1PP/8/8 b - - 0 44"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,358,458]} 44... h5 {[#] Thema: Endspiel, falsches Eckfeld - Jakob steht mit der Mehrfigur eindeutig auf Gewinn, doch welchen Zug durfte er n i c h t spielen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 45.h4? Nach 45...gxh4! 46. gxh4 verbleibt Weiss mit Randbauer und dem "falschen" Läufer, der das Umwandlungsfeld h8 nicht beherrscht. Schwarz muss nur noch mit seinem König nach h8 laufen und das Remis ist perfekt.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.15"] [Round "?"] [White "Frey, Jakob"] [Black "Panizza, Josef"] [Result "*"] [ECO "D26"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/2p2pp1/2b1pn1p/1p6/1b1P4/2NBP3/1BQ2PPP/R4RK1 w - - 0 16"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,23,-24]} 16. Na2 {[#] Thema: Doppelangriff - Mit 16.Sa2 griff Jakob beide schwarzen Läufer an, doch Josef hätte den Spiess umdrehen können! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 16...Txa2! 17.Txa2 (17.Dxc6 Txb2) Dd5! mit Angriff auf g2 und a2. 18.e4 Sxe4 19.Ta6 Lb7 20.Lxe4 Dxe4 21.Dxe4 Lxe4 22.La3 Lxa3 23.Txa3 b4 24.Ta7 b3 25.f3 Ld3 26.Tf2 Tc8 mit guten Gewinnchancen im Endspiel. Nach 16....Dd5 wurde die Partie später remis: siehe nächstes Beispiel!} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.16"] [Round "?"] [White "Stoffregen, Günter"] [Black "Luzi, Andri"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4k2/6p1/3P1bPp/2pPp2N/7q/Pp3Q2/1P6/1K3R2 b - - 0 34"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,71,292]} 34... e4 {[#] Thema: Doppeldrohung - Wie könnte Günter die Partie taktisch für sich entscheiden? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 35.Dxb3! Dxh5 36.Db7! mit der nicht parierbaren Doppeldrohung Df7# und Dxa8+. Er setzte aber mit 35.Df5? fort und musste nach 35...Dh2! 36.Sxf6 Dxc2+ 37.Ka1 Txa3+ selbst aufgeben.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.16"] [Round "?"] [White "Bischoff, Peter"] [Black "Maier, René"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2r/pp1qn1bp/2n1b1p1/2p1p1B1/4N2N/2PP4/PP2B1PP/R2Q1RK1 b kq - 0 13"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,77,129]} 13... b6 {[#] Thema: Springergabel - Mit welchem taktischen Trick kam Peter vorentscheidend in Vorteil? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 14.Lh6! Sf5 (14...Lxh6 15.Sf6+) 15.Sxf5 Lxf5 16.Lxg7 Dxg7 17. Sd6+ Kd7 18.Sxf5 gxf5 19.Txf5 mit Bauerngewinn und überlegener Stellung.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.18"] [Round "?"] [White "Schott, Wolfgang"] [Black "Müller, Lutz"] [Result "*"] [ECO "A26"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/6p1/4K3/R5Pr/3k4/8/8 b - - 0 55"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,58,64]} 55... Ke3 {[#] Thema: Turmendspiel mit je einem Bauern - Wie kann Wolfgang dieses Endspiel gewinnen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 56.Ta3+! (Abdrängung des Königs) Kf2 57.g5 Tb4 58.Kf6 Tb6+ 59.Kg7! Der König muss sich den seitlichen Turmschachs entziehen können. (59.Kf7? Tc6 60.Th3 Ta6 61.Th6 Kg3! 62.Txg6 Ta7+! 63.Kf6 Kf4 und Weiss kann nicht mehr gewinnen!) 59...Kg2 (59...Tc6 60.Th3! Kg2 61.Th6 Kg3 62.Txg6 Tc7+ 63.Kh6) 60. Te3! Kf2 61.Th3 Kg2 62.Th6 Kg3 63.Txg6 Tb7+ 64.Kh6! mit Gewinn. In der Partie folgte 56.Kf6? Kf3! 57.Kg5 Th8! 58.Ta6 Ke4? und Lutz verlor das Endspiel trotzdem.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.18"] [Round "?"] [White "Walpen, Peter"] [Black "Kern, Beat"] [Result "*"] [ECO "D12"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/1pq1bpp1/p3p2p/2p1P3/2Q5/1P1RPP1P/PB4P1/7K w - - 0 25"] [PlyCount "1"] {[%evp 17,49,-7,0,-4,17,-5,0,0,0,0,0,0,9,0,-8,0,10,-24,-28,-40,-17,-37,-35,-37, -43,-77,-70,-68,-77,-73,-70,-194,-63,-193]} 25. Qc2 {[%eval -193,27] [#] Thema: Überprüfen von Remisangeboten/Einbruchsmöglichkeiten - War es klug von Beat, das Remisangebot von Peter anzunehmen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein! Nach 25...Txd3 26.Dxd3 Da5! wäre die schwarze Dame entscheidend entweder auf a2,e1 oder d2 eingedrungen: 27.Db1 (27.a4 De1+ 28.Kh2 Lh4!) Lh4! 28.a3 Dd2 29.Dc1 De2 30.Lc3 Lf2 31.e4 b5 32.Kh2 Ld3 33.Db1 Lf4+ 34.Kh1 Lg3.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.18"] [Round "?"] [White "Luzi, Andri"] [Black "Illi, Hans-Jörg"] [Result "*"] [ECO "A06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/p4ppp/3q4/r1p2R2/1nQpP3/1P1P2P1/P5BP/5RK1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,0]} 24... Qe7 {[#] Thema wie in Nr. 10: Überprüfen von Remisangeboten/schwacher Punkt f7 - War es klug von Andri, die Remisofferte von Hansjörg anzunehmen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Annahme war falsch, weil er die Schwäche von f7 hätte ausnützen können: 25.Lh3!! Der Läufer greift auf e6 entscheidend ein! 25...Txa2 (25...Ta6 26.a3! Txa3 27. Txf7!) 26.Txf7! Txf7 27.Txf7 Dxf7 28.Le6 mit Gewinn!} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.19"] [Round "?"] [White "Kern, Beat"] [Black "Frey, Jakob"] [Result "*"] [ECO "A85"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "Q1b3k1/2bq2p1/2p1pn1p/1pPp1p2/1P1P1P1B/4PN1P/4B1P1/6K1 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,36,295]} 29... Ne8 $2 {[%eval 527,26][%mdl 8192] [#] Thema: Raummangel - Die 4 schwarzen Figuren treten sich fast auf die Füsse. Hätte das Beat ausnützen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 30.Lxb5! cxb5 31.c6 gewinnt, weil die schwarze Dame wegen des Platzmangels kein gutes Feld mehr zur Verfügung hat und Schwarz deshalb den Läufer auf c8 verliert. Die Partiefortsetzung war 30.Se5 Lxe5 31.fxe5 und Jakob konnte noch ein Remis erreichen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.19"] [Round "?"] [White "Fringeli, Eduard"] [Black "Köpfli, Daniel"] [Result "*"] [ECO "A40"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/k7/3K2N1/3Pp1P1/4P3/8/3n4/8 b - - 0 57"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,748,963]} 57... Nxe4+ {[#] Thema: Bauernumwandlung - Auf welchem Feld kann der weisse König den d-Bauern am besten unterstützen, ohne eine Springergabel zu riskieren? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 58.Ke7! Sxg5 59.d6 Sf3 60.d7 Sd4 61.Se5! (61.d8D Sc6+!) mit Gewinn! Eduard spielte jedoch 58.Kxe5, worauf Daniel mit 58...Sxg5 einen halben Punkt rettete.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.19"] [Round "?"] [White "Adam, Peter"] [Black "Bisig, Richard"] [Result "*"] [ECO "B00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rn1q1rk1/pp2nppb/2p1p2p/b2pP1PN/3P3P/P1N5/1PP2PB1/R1BQK2R b KQ - 0 12"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-17,81]} 12... hxg5 $2 {[%eval 332,18] [#] Thema: Mattangriff - Wie hätte Peter die schwarze Stellung glanzvoll erstürmen können? B? . . . . . . . . . . ? Lösung: 13.Sf6+!! gxf6 14.hxg5 mit entscheidender Öffnung der h-Linie! 14...Lxc3+ 15.bxc3 Da5 16.Ld2 fxg5 17.Dh5 Td8 18.Dxh7+ Kf8 19. Dh8+ Sg8 20.c4 Dc7 21.Th7. Er spielte jedoch 13.Lxg5 Sd7 14.Sxg7? und Richard gewann die Partie nach dem falschen Opfer noch!} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.20"] [Round "?"] [White "Garlant, Carlo"] [Black "Schärer, Rolf"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/7r/2k1p3/3p1p2/3B1P2/b1P1P3/1pK5/1R6 b - - 0 51"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-122,-102]} 51... Rb7 {[#] Thema: Endspiel/Verbesserung der Figurenstellung - Mit welchem Plan hätte Carlo gute Remischancen behalten können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 1. Aktivieren des Turmes 2. Verhindern der Aktivierung des gegnerischen Turmes mit 52.Tg1! (52.Th1? Kb5 53. Kb3 Ka5 54.Ka2 Ka4 55.Tg1 Th7!) 52...Kb5 53.Kb3 Ka5+ 54.Ka2 Ka4 55.Th1! und Schwarz kann seine Stellung nicht mehr verstärken. Nach 52.Le5 Kc5! kam Rolf zum ganzen Punkt.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.10"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "C13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1rrqb3/1pp2pkp/4p1p1/pP2N3/PnP4R/3B2P1/3Q1P1P/3R2K1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24... h5 {[#] Thema: mangelnde Königssicherheit - Karl vergab mit 25.De2 die Chance auf einen unwiderstehlichen Angriff. Lösung: 25.Sg4!! Dieses prächtige Figurenopfer öffnet die Zugangstür zum schwarzen König: 25...hxg4 26.Dh6+ Kf6 27.Le2! Ld7 28.Th5 De8 29.Df4+ Kg7 30.Dd4+ e5 31.Txe5. Karl verlor die Partie in 46 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.10"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Niegemeier, Karl-Léo"] [Result "*"] [ECO "D13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3qn1k1/1b6/p2bppp1/1p1p4/3P1P1B/P3P3/1PQ2NPP/6K1 w - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27. Qxg6+ {[#] Thema: zähe Verteidigung / Königssicherheit - Mit 4 exakten Zügen könnte Karl-Léo sich verteidigen. Lösung: 27...Kf8! 28.Dh6+ Kg8! 29. Sg4 De7! Die Dame kommt ihrem König zu Hilfe. 30.Lxf6 Dh7! und die Chancen sind etwa ausgeglichen. Karl-Léo spielte jedoch 27...Sg7, was nach 28.Lxf6 zu einer Verluststellung führte.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.10"] [Round "?"] [White "Binder, Franziska"] [Black "Linder, Heinz"] [Result "*"] [ECO "D53"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqk2r/pp3ppp/4pb2/3p4/2PN4/2N1P3/PP3PPP/R2QKB1R b KQkq - 0 8"] [PlyCount "1"] 8... e5 {[#] Thema: Zwischenzug - Franziska verpasste es, den etwas riskanten Zug von Heinz zu bestrafen. Lösung: 9.Sdb5! a6 (9...d4 10.Sd5! Sa6 11.exd4) 10.Da4! Dieser unerwartete Zwischenzug gewinnt einen Bauern, weil er eine Doppeldrohung aufstellt: 10...0-0 (10...Ld7 11.Sxd5 0-0 12.0-0-0) 11.Sxd5 12. 0-0-0 Lc6 13.Da3 Sd7 14.Sbc3. Franziska spielte jedoch passiv 9.Sb3 d4 10.exd4 exd4 11.Sd5 und Heinz gewann später die Partie.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.10"] [Round "?"] [White "Egli, Arnold"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qkbnr/pp1b1ppp/2n1p3/1BppP3/5P2/5N2/PPPP2PP/RNBQK2R w KQkq - 0 6"] [PlyCount "1"] 6. Nc3 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Wer erwartet dermassen früh einen Trick?! Ueli fiel ein solcher zu Lasten von Arnold ein! Lösung: 6...d4! Nun muss der Sc3, der den Läufer b5 deckt, weichen, da die weisse Stellung nach 7. Lxc6 Lxc6 8.Sb1 d3! schrecklich wäre. 7.Se2 Sxe5! und ein Bauer ist weg, weil auf 8.Lxd7+ Sxd7 und auf 8.fxe5 Lxb5 folgt. Ueli gewann nach 37 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.10"] [Round "?"] [White "Zülle, Bruno"] [Black "Oesch, Harry"] [Result "*"] [ECO "D55"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/1p2k1pp/1P1R4/6PP/4PK2/5P2/8 b - - 0 42"] [PlyCount "1"] 42... Kxd5 {[#] Thema: genaues Rechnen im Bauernendspiel - Das Bauernendspiel scheint remis zu sein, weshalb Bruno das Remisangebot von Harry annahm, doch es gab einen versteckten, wunderbaren Gewinnweg! Lösung: 43.Kf4 Kc4 44.Ke5 Kxb5 45.Kf6 Kc4 46.Kxf7 b5 47.e4! Kd4 (47...b4 48.e5 b3 49.e6 b2 50.e7 b1D 51. e8D mit gewonnenem Damenendspiel) 48.f4! Der schwarze König wird auf das Unglücksfeld e4 gelenkt! Kxe4 49.h5! gxh5 50.g5! 50...hxg5 51.fxg5 h4 (51... b4 52.g6 b3 53.g7 b2 54.g8D b1D 55.Dg6/h7+!) 52.g6 h3 53.g7 h2 54.g8D h1D 55. Da8+! jeweils mit Damengewinn - ein echtes Juwel!} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.12"] [Round "?"] [White "Sobernheim, Jutta"] [Black "Meili, Willi"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rb1k1/4q1pp/p3p3/1p1pPp2/1PrP1P2/P7/2BK1QPP/2R1R3 b - - 0 25"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-136,-44]} 25... Qa7 {[#] Thema: Verteidigungsresourcen/ Königssicherheit - Wie hätte Jutta trotz scheinbar bedrohlicher Lage guten Widerstand leisten können? Lösung: 26.Ld3! Nützt den Umstand aus, dass der schwarze Turm auf d4 kein Fluchtfeld mehr hat: a) 26...Dxd4? 27.Dxd4 Txd4 28. Ke3 mit Qualitätsgewinn und Gewinnchancen im Endspiel, b) 26...Txd4 27.Tc5! Tc4 28.Dh4 nebst Qualitätsgewinn und verteilten Chancen. Nach 26.Kd3 Tdc8 drang der schwarze Angriff durch.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.12"] [Round "?"] [White "Delaplace, Philippe"] [Black "Bhend, Edwin"] [Result "*"] [ECO "B32"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1k2r/1p2nppp/p1n1b3/4p3/2N5/4B3/PPPq1PPP/R3KB1R w KQk - 0 14"] [PlyCount "1"] 14. Bxd2 {[#] Thema: halboffene Turmlinie / Entwicklungsvorsprung - Wie hätte Edwin materiellen Vorteil erreichen können? Lösung: Schwarz "hilft" Weiss zwar bei seiner Entwicklung, doch zieht er direkt Nutzen aus der halboffenen c-Linie. 15.Lxc4 Sd4! 16.Ld3 Sxc2+ 17.Lxc2 Txc2 18.Lc3 0-0 19.Lxe5 (19.Tf1!? mit der Idee Kd1 und Qualitätsgewinn scheitert an Td8) Sg6 20.Ld4 Te8+ 21.Kf1 Te4 mit Bauerngewinn. Er spielte jedoch 14...0-0 und die Partie mit Philippe endete nach 23 Zügen mit Remis.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.12"] [Round "?"] [White "Allidi, Fernando"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "A01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4B3/n5p1/P4k1p/5p2/7P/5KP1/8/8 b - - 0 48"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,118,143]} 48... g5 {[#] Thema: Endspiel/genügend Bauern für Gewinnführung - Mit 49.hxg5+ vergab Fernando den Gewinn - warum und wie hätte er gewinnen können? Lösung: 49. Ld7! Ke5 50. Ke3! mit Zugzwang für Schwarz, 50...f4+ 51.gxf4 gxf4+ 52.Kf3 Kd6 53.Lh3 Ke5 54.Kg4 Sb5 55.Lg2 Sa7 56. Kh5 mit Eroberung von f4 oder h6. Nach 49.hxg5+ verschwinden alle weissen Bauern am Königsflügel und der Punkt wurde nach 49...hxg5 50.Ld7 Ke5 51.Ke3 f4+ 52.gxf4 gxf4+ 53.Kf3 Kd6 geteilt.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.12"] [Round "?"] [White "Von Flüe, Erwin"] [Black "Kälin, Bruno"] [Result "*"] [ECO "A16"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/8/1Kpk4/P7/8/8/8 w - - 0 77"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,0]} 77. a5 {[#] Thema: Rechenarbeit im Bauernendspiel - Bruno verlor dieses Endspiel und die Frage lautet, ob er nicht doch einen halben Punkt hätte retten können. Lösung: Mit 77...Kd6! wird der König bei der Umwandlung des a-Bauerns aus dem Schach entfernt. Zudem muss Weiss mit seinem König ein Tempo verlieren (78.a6 Kc7). Nach 78. Kb6 laufen beide Bauern gleichzeitig ein: 78...c4 79.a6 c3 80.a7 c2 81.a8D c1D. Partiefortsetzung: 77.. .c4? 78.a6 c3 79.a7 Kd4 80.a8D c2 81.Dh3.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.14"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1p1nbppb/1p2pn1p/8/3Pp2N/P5P1/1P1N1PBP/R1B1R1K1 w - - 0 15"] [PlyCount "1"] 15. Nxe4 {[#] Thema: richtiges Abtauschen - Toni vergab mit 15...Sd5 die Chance, in ein klar vorteilhaftes Endspiel abzuwickeln, wonach die Partie später unentschieden ausging. Lösung: 15...Sxe4! 16.Lxe4 Lxh4! Zersplitterung der weissen Bauernstellung 17.gxh4 Lxe4! 18.Txe4 Sf6 19.Te3 Sd5! 20.Tg3 Kh7 21.Ld2 Tfc8! Schwarz verfügt über einen guten Springer gegen einen schlechten Läufer und ist im Besitz der einzigen ganz offenen c-Linie.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.14"] [Round "?"] [White "Delaplace, Philippe"] [Black "Harsch, Martin"] [Result "*"] [ECO "B11"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/4q1pp/1R1np3/3p1p1P/r2P2P1/2PQ1P2/4N1K1/2R5 w - - 0 32"] [PlyCount "1"] 32. Rcb1 {[#] Thema: Königssicherheit - Wegen der offenen weissen Königsstellung besitzt Martin gute Angriffschancen: Wie sollte er vorgehen? Lösung: 1. Verbesserung der Position des Turmes a4 mit 32...Ta2! 33.T1b2 2. Verbesserung der Springerstellung mit 33...Sc4! 34.Txa2 Txa2 35.Tb8+ Kf7 (Drohung Td2) 36.Kh3 3. Verbesserung der Damenstellung mit 36...Dg5! (nicht voreilig 36...Td2 37. Db1!) 37.Sg3 Se3 mit Mattangriff. Martin spielte jedoch 32...Ta1 mit baldigem Remisschluss.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.16"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Accola, Martin"] [Result "*"] [ECO "A41"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/p1qnb1pp/2p5/1p3p1b/1P2pP2/P1NBP1B1/2P3PP/R1Q2RK1 w - - 0 19"] [PlyCount "1"] 19. Be2 {[#] Thema: ungedeckte Figur / Doppeldrohung - Wie hätte Martin den Umstand einer ungedeckten weissen Figur ausnützen können? Lösung: 19... Lf6! greift den Sc3, der den Le2 deckt, an. Bernhard hat dagegen nur zwei nicht ausreichende Möglichkeiten, a) 20.Lxh5 Lxc3 21.Tb1 Sf6! mit der Doppeldrohung Sxh5 und Ld2 und b) 20.Lh4 Lxc3 21.Lxd8 Dxd8 22.Lxh5 Lxa1 23. Dxa1 Sf6! 24.Ld1 Dd2 25.Dd4 Td8 und Weiss steht praktisch patt! Martin spielte 19...Lf7 und gewann in 58 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.18"] [Round "?"] [White "Dietrich, Andreas"] [Black "Haab, Karl"] [Result "*"] [ECO "D72"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqkb1r/ppp1pp1p/6p1/8/1n2P3/6P1/PP1P1PBP/RNBQK1NR w KQkq - 0 6"] [PlyCount "1"] 6. d4 {[#] Thema: Springergabel - Karl hätte sogar noch einen Zug früher als Ueli im Diagramm Nr. 6 einen taktischen Trick anbringen können - welchen? Lösung: 6...Dxd4! Lenkung der weissen Dame auf ein Feld, wo sie einem Familienschach (Angriff auf König und Dame) zum Opfer fällt. 7.Dxd4 Sc2+ mit Bauerngewinn und besserer Stellung. Karl spielte stattdessen 6...Lg7 und gewann nach 7.Da4+ (7.a3!) S8c6 ziemlich rasch.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.18"] [Round "?"] [White "Benz, Urs"] [Black "Föllmi, Markus"] [Result "*"] [ECO "A00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qkb1r/pp2nppp/n1p5/3p4/N1P3b1/3Q4/PP1BPPBP/R3K1NR b KQkq - 0 9"] [PlyCount "1"] 9... g6 {[#] Thema: ungedeckte Figur / Doppelangriff - Wie bestrafte Urs den etwas sorglosen letzten Zug von Markus? Lösung: 10.Dd4! mit Angriff auf den Läufer g4 und eben auch den Turm h8, was zum sofortigen Figurengewinn führte! } * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.19"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Schaerer, Marie-Anne"] [Result "*"] [ECO "C00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4r2/ppp1n2R/4pkP1/3pN3/3P4/3P2N1/PP3PP1/2K5 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20... Nxg6 {[#] Thema: Fesselung - Nach dem Rückgewinn der Qualität mit 21. Sd7+ ging die Partie zwischen Karl und Marie-Anne friedlich mit einer Punkteteilung aus. Stattdessen hätte Weiss hübsch gewinnen können? Lösung: 21.Th6! Fesselungen werden oft unterschätzt! 21...Tg8 22.f4!! verhindert die Entfesselung mit Kg5 und droht undeckbar Sh5+ mit Gewinn des Springers g6. Danach entsteht ein gewonnenes Endspiel für Weiss.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.09"] [Round "?"] [White "Brosenbauch, Maurizio"] [Black "Nievergelt, Ruedi"] [Result "*"] [ECO "A25"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1n3rk1/prpq1pbp/1p1p1np1/3Np1B1/QPP1P3/3P2P1/P3NPKP/1R3R2 w - - 0 16"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,78,-89]} 16. Qb3 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Auf welche Art und Weise ist ein Materialgewinn für Schwarz möglich? Lösung: Rudi spielte zuerst richtig 16...Sxd5 17.cxd5, setzte dann mit 17...c6? fort und verlor die Partie. Mit 17...Dg4! war ein verdeckter Doppelangriff auf den weissen Läufer g5 und den weissen Springer e2 möglich. Nach 18.Le7 hat Schwarz die Wahl, zwei Figuren gegen einen Turm oder einen Bauern zu gewinnen: a) 18...Dxe2 19. Lxf8 Lxf8 b) 18...Te8 19.f3 Dh5 20.g4 Dh6 21.g5 Dh4 22.Lf6 Lxf6 23.gxf6 Sd7.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.09"] [Round "?"] [White "Stoffregen, Günter"] [Black "Schmuki, Roman"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "7k/1p5p/p3p3/3pP1P1/3P1q1P/1P6/Q7/6K1 w - - 0 42"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,0]} 42. Qf2 {[#] Thema: Damenendspiel oder Bauernendspiel - Günter stellte Roman vor die Wahl, in welchem Endspiel er aussichtsreicher auf Gewinn spielen kann. Lösung: Das Damenendspiel, das später auch unentschieden ausging, war die falsche Wahl, zumal das Bauernendspiel für Schwarz gewonnen ist! 42...Dxf2+! 43.Kxf2 h6!! Nur dieser Zug gewinnt, weil Weiss sonst mit h5 eine Festung errichtet. 44.g6 h5! und Schwarz gewinnt dank der Bildung eines Freibauern am Damenflügel.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.09"] [Round "?"] [White "Marti, Hanspeter"] [Black "Buob, André"] [Result "*"] [ECO "A42"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pp1n1pbp/3p2p1/2pPp2n/1PP1P3/P1NBBQ1P/5PP1/2R2RK1 b - - 0 14"] [PlyCount "1"] [EventDate "2022.??.07"] {[%evp 0,1,51,122]} 14... Qf6 {[#] Thema: Vergrösserung eines positionellen Vorteils - Mit welchem Vorgehen konnte Hanspeter seine gute Stellung ausbauen? Lösung: 1. Abtauschen der stärksten schwarzen Figur 2. die schwarzen Bauernschwächen am Damenflügel d6, c5 und b7 attackieren: 15.Dxf6! Shxf6?! (15...Sdxf6 ist noch am besten, 16.bxc5 dxc5 17.g3 Sd7 18.a4 Shf6 19.a5 nebst Ta1 + Tfb1 mit klarem weissen Vorteil am Damenflügel) 16.Sb5! mit der Doppeldrohung 17.Sc7 und Sxd6 und Weiss gewann die Partie.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.10"] [Round "?"] [White "Hasler, Willi"] [Black "Ernst, Heinz"] [Result "*"] [ECO "D36"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1p3k2/2pR1P2/2r2pp1/pN6/P4K2/8/8 b - - 0 48"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-48,0]} 48... Rc3+ {[#] Thema: Beachten der gegnerischen Ressourcen - auch im Endspiel. Wie hätte Willi das unvorsichtige Schachgebot von Heinz bestrafen können? Lösung: 49.Sd3! und überraschenderweise lässt sich das entscheidende Eingreifen des Springers auf e5 nicht mehr abwehren, wonach der f-Bauer das Rennen macht! 49...Txa3 50.Ke2 Ta2+ 51. Ke3 Ta3 52.Kd4 oder 49... Tb3 50.Ke3 Tb5 51.Kd4. Es folgte aber 49.Td3?, und die schwarzen Bauern sind nach dem Turmtausch stärker als die weisse Figur.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.11"] [Round "?"] [White "Marti, Hanspeter"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2b2r2/4ppk1/p5pb/1pNn2q1/3P4/P3PB2/1P3QP1/4RNK1 b - - 0 27"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,8,248]} 27... Rh8 {[#] Thema: unvorhergesehene Schwierigkeiten bei zwei schlecht stehenden Figuren - Die Stellung scheint harmlos zu sein und so stellte Bernhard seinen Turm auf die offene h-Linie. Hanspeter war ebenfalls ahnungslos und spielte 28.Lxd5, worauf die Partie bald unentschieden ausging. Welche taktische Wendung entging beiden Spielern? Lösung: 28.Se4! bringt die schwarze Dame in Bedrängnis, 28...Df5 29.g4! bringt den schwarzfeldrigen Läufer noch mehr in Bedrängnis, der nach 29...De6 oder Dd7 wegen 30.g5 überraschenderweise verloren geht!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.11"] [Round "?"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Mazzoni, Renzo"] [Result "*"] [ECO "C00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r1k/3R2p1/7p/ppp5/3Pq3/P1P3P1/1P2rP1P/3Q1RK1 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,61,0]} 35. dxc5 {[#] Thema: taktische Wendung in scheinbar aussichtloser Situation - Renzo verpasste eine goldene Möglichkeit, trotz 3 Minusbauern einen halben Punkt zu retten. Lösung: 35...Tfxf2! 36.Txf2 Te1+ 37.Tf1 De3+ (37...Txd1 38.Txd1 De3+ 39.Tf2 Dxc5 40.Td4 und Weiss steht besser.) 38.Kg2 Te2+ 39.Dxe2 Dxe2+ 40.Tf2 De4+ und der weisse König kann den Schachs nicht entfliehen. Stattdessen folgte 35...Te8 36.Td8 mit Gewinn für Alex.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.11"] [Round "?"] [White "Trcek, Ciril"] [Black "Fröhling, Jürg"] [Result "*"] [ECO "B40"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/1p3p2/p2p1p1p/q3n3/4P1b1/P4NP1/1P3PBP/2RQR1K1 w - - 0 19"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,38,-275]} 19. h3 {[#] Thema: richtiges Abwickeln bei mehreren Schlagmöglichkeiten - Jürg gewann mit 19...Sxf3+ 20.Lxf3 Lxh3 einen Bauern, doch hätte es nicht eine bessere Möglichkeit gegeben? Lösung: 19...Lxf3! gewinnt sofort die Partie, weil auf 20.Lxf3 der schöne Zug Dxe1+! mit der nachfolgenden Springergabel auf f3 möglich ist! Die Partie ging nach 19... Sxf3+ 20.Lxf3 Lxh3 weiter mit 21.g4 De5 22.Dd5 Dxb2? 23.Dh5! und Ciril gewann.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.12"] [Round "?"] [White "Ludin, Hubert"] [Black "Meier, Franz"] [Result "*"] [ECO "E14"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3k1r2/5p2/5PP1/5K2/B7/6P1/8/8 b - - 0 69"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,207,267]} 69... fxg6+ {[#] Thema: automatisches Zurückschlagen - Hubert nahm nach 69...fxg6+ den Bauern mit 70.Kxg6 zurück. War dies richtig, spielte es resultatmässig keine Rolle oder vergab es den Gewinn? Lösung: Das Zurückschlagen vergab den Gewinn, da sich Franz nach 70.Kxg6 mit Tg8+ nebst Txg3 rettete. Hingegen hätte Hubert sowohl mit 70.Ke6 als auch mit 70. Kg5 gewinnen können; z.B.: 70.Ke6 Th8 71.f7 Tf8 72.Kf6 g5 73.g4.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.12"] [Round "?"] [White "Bernhard, Werner"] [Black "Föllmi, Markus"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "b3r3/R6p/1p3kp1/5p2/1B6/P3r1P1/1P1R1K1P/8 b - - 0 40"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-79,-75]} 40... Rf3+ {[#] Thema: Aufgeben einer Partie - Bernhard sah, dass er sich nach 40.Kg1 Te1+ mit 41.Kg2 in ein Abzugsschach begeben muss und gab vor lauter Schreck auf; zu Recht? Lösung: Nein! Er hätte zuerst genau prüfen sollen, was nach dem Abzugsschach passiert. Aufgeben hätte er dann noch immer können! Nach 40.Kg1 Te1+ 41.Kg2 Txa3+ folgt nämlich 42.Kf2, wonach Weiss keinen Turm sondern nur einen Bauern verliert und wegen den ungleichfarbigen Läufern gute Remischancen besitzt.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.12"] [Round "?"] [White "Zürcher, Ulrich"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [ECO "D35"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/5ppp/4p3/2B5/PPpp1P2/3bRPP1/7P/R5K1 w - - 0 31"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,-25]} 31. Ree1 $132 {[#] Thema: Freibauern - Wie hätte Jutta ihre Freibauern in Bewegung bringen können? Lösung: 31...Lc2! Der Freibauer mit dem Umwandlungsfeld d1, das der Läufer abdeckt, muss vorwärts marschieren! 32.Tec1 Lb3 33.Lb6 Td5 34.Ta3 Tb8 (34...d3 ist voreilig wegen 35. Le3! d2 36.Lxd2 Txd2 37.Txb3) 35.a5 d3 36.Le3 d2 mit Gewinn. In der Partie folgte 31...c3? der falsche Bauer! 32.Ted1 Le2 33.Txd4 und Ueli gewann in 50 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.13"] [Round "?"] [White "Trcek, Ciril"] [Black "Schott, Wolfgang"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "7k/3bb1qP/4p3/3pP3/3B2P1/3B1Q1P/8/7K b - - 0 36"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,117,123]} 36... Be8 {[#] Thema: mangelnde schwarze Königssicherheit - Ciril spielte 37.Kg2, worauf Lg6 mit Remisangebot von Wolfgang folgte, was er annahm. Welche schöne Fortsetzung verpasste er? Lösung: Das effektvolle Damenopfer 37.Df6!! gewinnt zwangsläufig, weil auf 37...Lxf6 38.exf6 Df7 39.g5! mit der unabwendbaren Drohung g6 nebst f7+ folgt! Nach der Ablehnung mit 37...Lc8 spielt Weiss seelenruhig 38.g5 Ld7 39.g6 Ld7 40.h4 Lc8 41.h5 Ld7 und nun 42.Dxg7+ Kxg7 43.h6+ nebst Matt.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.16"] [Round "?"] [White "Briggen, Franz"] [Black "Steiner, Gabriel"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b5/5Pk1/1pp4p/p5p1/2B2pP1/P6P/1PP5/2K1R3 b - - 0 35"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,101,100]} 35... Bd7 {[#] Thema: richtige Turmstellung - Franz war auf gutem Weg, die Partie wegen seines starken Freibauern auf f7 zu gewinnen, als er den falschen Turmzug wählte, der nur zum Remis führte. Welches ist der richtige Zug mit dem weissen Turm? Lösung: Die goldene Regel lautet, dass Türme wenn möglich auf die siebte respektive zweite (für Schwarz) Reihe gehören, doch Achtung es gibt auch Ausnahmen wie hier! Der weisse Turm kann sich nach 36.Te7 Td8 nicht auf der 7. Reihe halten und 37.Le6 mit der Idee 37...Lxe6 38.Te8! scheitert an 37...f3! Deshalb gewinnt nur der "bescheidene" Zug 36.Td1! a) 36...Td8 37.Td3! (37.Le6? f3!) f3 38.Kd2 f2 39. Ke2 nebst Le6 und b) 36...Ta7 37.Td6! gefolgt von Tg6+!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.16"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "A45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1r1k1/ppq2ppp/2nbpn2/3pN3/3P4/2PB1NB1/PP3PPP/R2QK2R b KQ - 0 11"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,38,99]} 11... Nd7 {[#] Thema: Läuferopfer auf h7 nebst nachfolgendem Sg5+ und Dh5 - Kann dies hier funktionieren? Lösung: Hansruedi riskierte richtigerweise 12.Lxh7+! Kxh7 13.Sg5+ Kg8, doch jetzt griff er mit dem bei diesem Motiv meistens richtigen 14.Dh5 fehl. Darauf spielte Günter 14...Sf6! mit schwarzer Gewinnstellung, auch wenn Hansruedi noch glücklich gewann. Die richtige Angriffsführung besteht im prächtigen Zug 14.Sexf7!, worauf 14...Lxg3 15.hxg3 mit Öffnung der h-Linie erzwungen ist. Nach 15...Kf8 16.Sh8! Sde5 17.Th7 ist der weisse Angriff zu stark.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.16"] [Round "?"] [White "Benninger, Beat"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "A53"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3r3/1p3pk1/p2p1qp1/3Pp1N1/6Q1/8/PP3P1K/2R3R1 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,219,85]} 25. Rc7 {[#] Thema: Königssicherheit / offene Turmlinien / richtig opfern - Hans besass die Möglichkeit, wegen der unsicheren weissen Königsstellung einen halben Punkt zu retten. Mit welchem Schach sollte er beginnen? Lösung: Nach 25...Th8+? 26.Kg2 Th2+ 27.Kxh2 Dxf2+ 28.Tg2 Th8+ 29. Sh3 hatte er sein Pulver verschossen und verlor. Mit 25...Dxf2+! 26.Kh1 (26. Tg2 Th8+ 27.Sh3 Df4+! 28.Dxf4 exf4 29.Tg4 Tac8! führt zu einem gleich stehenden Endspiel) 26...Th8+ 27.Sh3 Txh3+ 28.Dxh3 Th8 29.Txg6+! Kxg6 30.Dxh8 Df1+ hätte die Partie mit einem ewigen Schach zu einem spektakulären Unentschieden geführt.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.17"] [Round "?"] [White "Huss, Benjamin"] [Black "Remensberger, Paul"] [Result "*"] [ECO "A07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1pk2R2/2p1p3/2B2n2/RP1P1P2/P4r2/7r/2K5 b - - 0 56"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,29994,29997]} 56... Kb8 {[#] Thema: Schachblindheit in ermüdetem Zustand - Paul droht undeckbar Matt, weshalb Beni nach 56.Tf7+ Kb8 mit 57.Tf8+ ewiges Schach gab. Was hatten beide nach langem Kampf übersehen? Lösung: Witzig an dieser Episode ist, dass zuerst Paul hätte mattsetzen können und Beni sich jetzt revanchierte und in die Punkteteilung einwilligte. Dabei vergassen beide den "versteckten" Turm auf a4, der mit 57.Ta8+! ein glanzvolles Comeback hätte feiern können!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.17"] [Round "?"] [White "Schöb, Peter"] [Black "Enderli, Roland"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/pp2k1pp/2p5/2Pp4/1P1Pp1P1/4K2P/P7/8 b - - 0 36"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-91,-85]} 36... g5 {[#] Thema: Bauernendspiel / Zugzwang / Festung - Roland sollte das Bauernendspiel mit einem gedeckten Freimehrbauern gewinnen, doch war sein letzter Zug der richtige Weg dazu? Lösung: Überraschenderweise ist 36...g5 ein Fehler, weil das Motiv der Festung zum Tragen kommt. Schwarz versperrt sich damit die Einbruchsfelder am Königsflügel und nach 37.a4! Kd7 38.a5! b6 39.a6! bxc5 40.bxc5 ist auch der Damenflügel zu und die Stellung ist remis. Richtig ist 36...Kf6! 37.Kf4 Kg6 38.a4 a6 39.h4 Kg6 40.Ke3 h5! und der schwarze König dringt am Königsflügel ein. In der Partie spielte Peter richtig 37.a4!, verlor dann aber nach 37... Kd7 38.Kf2? (38.a5!) Kc7 (38...a5!) 39.Ke3? (39.a5!) b6 die Partie.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.18"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Fringeli, Eduard"] [Result "*"] [ECO "C21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/ppp1bppp/3p1n2/3Pn1B1/2B1P3/8/PP2QPPP/RN2K1NR w KQ - 0 9"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-88,-193]} 9. Bb3 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Wie hätte Eduard zweimal den Tatbestand einer ungedeckten gegnerischen Figur ausnutzen können? Lösung: Zum ersten Mal mit 9...Sxe4!, weil der Läufer g5 ungedeckt ist. Dies kostet nach 10.Lxe7 Dxe7 einen Bauern, weil nach 11.Dxe4? zum zweiten Mal die Dame ungedeckt ist, die mit 11...Sd3+! erobert wird!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.19"] [Round "?"] [White "Hugentobler, Patrik"] [Black "Polanyi, Peter"] [Result "*"] [ECO "B43"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/1b1r1pp1/pBnp1n1p/4p3/2P1P3/1N3PP1/1P5P/R2R1BK1 w - - 0 33"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.01.09"] {[%evp 0,1,68,88]} 33. Bh3 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Mit welchem überraschenden Gegenschlag könnte sich Peter aus seiner misslichen Lage gegen den Turniersieger Patrik befreien? Lösung: 33...Lc8! profitiert vom Umstand, dass sich auf der b-Linie zwei weisse Figuren befinden, die beide nicht gedeckt sind. Nach 34.Lxd7 Sxd7 35.Txd6 Txb6 36.c5 Txb3 37.Txc6 Tb8 sind die gegenseitigen Chancen etwa gleich einzuschätzen. Peter verpasste diese Chance mit 33...Te7, worauf 34.Txd6 mit baldigem Gewinn folgte.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.19"] [Round "?"] [White "Näpflin, Reinhold"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "C06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/7p/2k3p1/B7/2K5/P6P/1n3P2/8 w - - 0 40"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,72,71]} 40. Kb3 {[#] Thema: richtige Springerfelder - Walter hatte die Wahl zwischen zwei Springerzügen. Welcher ist der rettende Zug? Lösung: Grundsätzlich ist es meistens besser, den Springer dorthin zu ziehen, wo er mehr Felder zur Verfügung hat; von d1 aus nur 4 und von d3 aus mit 8 doppelt soviele! 40...Sd1 verlor wegen 41.Le1! nebst Kc2 und Springerverlust die Partie. Hingegen hält 40...Sd3 klar Remis: 41.f3 Sf4 42.h4 Sg2 43.Ld8 Se1 44. f4 Sg2 45.Lg5 h6 46.Lxh6 Sxh4.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2023.01.19"] [Round "?"] [White "Roth, Johannes"] [Black "Illi, Hans-Jörg"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1q1kr2/5pbp/p2Qp1p1/3pP3/2P5/4PR2/PP1N2PP/5RK1 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,134,245]} 20... Ra7 {[#] Thema: König in der Mitte / Stellungsöffnung - Hansjörg spielte seinen letzten Zug wahrscheinlich mit der Idee, auf 21.cxd5 Td7 nebst Txd5 folgen zu lassen mit halbwegs geschlossener Stellung. Wie hätte dies Johannes glanzvoll widerlegen können? Lösung: 21.cxd5 Td7 22.Se4!! exd5 23.e6! mit völliger Stellungsöffnung und Gewinn. In der Partie folgte 21.Db6 Tb7 22.Dxa6 Lxe5 mit späterem Remis.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "Zürich "] [Date "2023.02.13"] [Round "?"] [White "Richner, Hans"] [Black "Saxer, Bruno"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/7B/2pk1p1p/8/1n2K1P1/8/8/8 w - - 0 47"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 47. Kf5 {[#] Thema: Endspiel /aktive Figurenstellung beim Spielen auf Gewinn - Wie hätte Bruno im Gewinnsinne den König und den Springer platzieren müssen Lösung: 47...Sd5! das ideale Feld für den Springer 48.Kg6 Ke5! das ideale Feld für den König. 49.Kxh6 Kf4! 50.Lf5 Se3 51.Ld7 Sxg4+ 52.Kg7 c5. Er verpasste diese Möglichkeit mit 47...Ke7 und Hans rettete nach 48.Kg6 Sd5 49. Kxh6 Se3 50.g5 einen halben Punkt.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.13"] [Round "?"] [White "Eichenberger, Markus"] [Black "Kern, Beat"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/7k/5R2/6r1/5KP1/5P2/8 b - - 0 51"] [PlyCount "1"] 51... Rg7 {[#] Thema: Turmendspiel mit Mehrbauern - Unter normalen Umständen kann Markus dieses Turmendspiel nicht gewinnen? Welcher Umstand kommt ihm zu Hilfe? Lösung: 52.Kf4?, so wie Markus spielte, scheint verlockend zu sein, doch nach 52...Th7! 53.Tg5 Th8! hält die schwarze Stellung. Beat zog aber 52.. .Kh7? und verlor nach 53.Th5+ Kg8 54.Tg5 das Bauernendspiel. Markus hätte jedoch mit 52.Tf4! wegen der schlechten schwarzen Königsstellung am Rand den Übergang ins gewonnene Bauernendspiel erzwingen können.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.13"] [Round "?"] [White "Polanyi, Peter"] [Black "Krieger, Hanspeter"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/pp4pp/2n1pqp1/3p2N1/3P1rP1/2PQR2P/PP3P2/4R1K1 w - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22. Nxe6 {[#] Thema: geschwächte weisse Königssicherheit - Hanspeter scheint die Qualität zu verlieren und gab nach 22...Txf2 23.Sxf8 gegen Peter bald auf; doch er hätte nach dem Rettungsschirm greifen können: wie? Lösung: 22... Txg4+! 23.hxg4 Dxf2+ 24.Kh1 Dh4+ 25.Kg1 (25.Th3 Dxe1+) Df2+ mit Dauerschach.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "Zürich "] [Date "2023.02.14"] [Round "?"] [White "Bolliger, Willi"] [Black "Schläpfer, Fernando"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/r7/4k2p/2p1p1p1/p1P3P1/5P2/5KP1/R7 w - - 0 37"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 37. Ra3 {[#] Thema: Turmendspiel / aktive Aufstellung der Figuren - In der Partie erfolgte nach 37...Kd6 38.Ke3! der Friedensschluss, weil der weisse König aktiv eingreift. Welche Möglichkeit verpasste Fernando? Lösung: 37... e4! Nach diesem bärenstarken Bauernopfer erobert der schwarze König das Feld e5, wonach Willi in Zugzwang gerät oder der schwarze Turm in die weisse Stellung eindringt: 38.fxe4 Ke5 39.Ke3 Ta8 40.g3 Ta7 a) 41.Ta1 a3 42.Ta2 Ta8 43.Kd3 Ta4 mit Zugzwang - b) 41.Kd3 Tb7! 42,Txa4 Tb3+ 43.Ke2 Txg3 mit Gewinnstellung.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "Zürich "] [Date "2023.02.14"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1p4p1/p7/2P4p/P3k2P/3rP1P1/3pK3/3R4 w - - 0 47"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 47. Rxd2 {[#] Thema: Turm- oder Bauernendspiel? Bernhard wählte das falsche Endspiel und erreichte damit nur ein Remis gegen Franco. Welches ist der Gewinnweg? Lösung: 47...Txe3+ ergab nur einen halben Punkt nach dem Motto "die meisten Turmendspiele sind remis". 47...Txd2+! gewinnt relativ einfach im Bauernendspiel: 48.Kxd2 a) 48...Kf3 49.Kd3 Kxg3 50.Ke4 g4 51.Kd5 g5 52.hxg5 Kxg5 und der h-Bauer läuft, b) 48...Kd5 49.Kd3 Kxc5 59.Kc3 b5 und der entfernte Freibauer entscheidet.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "Zürich "] [Date "2023.02.14"] [Round "?"] [White "Roth, Hans"] [Black "Schmid, Pascaline"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/3bppbp/p2p1np1/1p6/N1PBP3/P2B1P2/1P4PP/R2Q1RK1 w - - 0 14"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 14. Nb6 {[#] Thema: ungedeckte Figuren / taktische Finte - Pascaline spielte den logischen Zug 14...Tb8, doch mit einem überraschenden Zug war zumindest ein Bauer zu gewinnen! Lösung: 14...Sd5!! Danach hängen zwei weisse aber nur eine schwarze Figur in der Luft! A)15.Sxd5 Lxd4+ 16.Kh1 Lxb2 mit Bauerngewinn - B)15.Lxg7 Dxb6+ 16.Tf2 Se3 16.De2 Kxg7 mit Figurengewinn - C)15. Sxa8 Lxd4+ 16.Kh1 Se3 17.De2 Sxf1 18.Txf1 Dxa8 mit Turmgewinn. In der Partie folgte nach 14...Tb8 15.Sxd7 Dxd7 mit Ausgleich für Hans, der jedoch später die Partie verlor.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "Zürich "] [Date "2023.02.14"] [Round "?"] [White "Gübelin, Alfred"] [Black "Odermatt, Oswald"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1k2r/ppp1qppp/5n2/2bP4/1n1P4/2N1B1P1/PP3PBP/R2QK1NR b KQkq - 0 9"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 9... Bxd4 {[#] Thema: ungedeckte Figuren / Springergabel / Ablenkungsmanöver - Albert verpasste mit 10.a3 die Möglichkeit zu einem Überraschungssieg und verlor nach 10...Lxe3 die Partie. Was wäre wegen des ungedeckten Läufers auf d4 und des wackelig stehenden Springers auf b4 drin gelegen? Lösung: 10.d6!! a) 10...Dxd6 lässt Springergabel 11.Sb5! mit Figurengewinn zu und b) 10... cxd6 unterbricht Deckung des Springers b4 durch die Dame auf e7 und ermöglicht 11.Da4+! mit Figurengewinn!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "Shredder fur iPhone / iPod to"] [Date "2023.02.14"] [Round "?"] [White "Frey , Jakob"] [Black "Fuchs, Arnold"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1qr4r/1b2bkn1/p2p1p1p/1p2pPp1/4P1PP/P1NBB3/1PP4R/5QKR b - - 0 43"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 43... Rcg8 {[#] Thema: überlastete Figuren / Königssicherheit - Wie könnte Jakob nach der Öffnung der h-Linie durch 44.hxg5 hxg5 glanzvoll gewinnen? Lösung: 45.Lc4+!! Nutzt den Umstand aus, dass der Turm auf h8 doppelt gedeckt sein muss und der schwarze König unsicher steht: 45...bxc4 46.Dxc4+ d5 47. Sxd5 a) 47...Dc8 48.Dxc8 nebst Txh8 mit Qualitätsgewinn b) 47...Txh2 48.Sb6+ mit Damengewinn. Es folgte jedoch 45.Df3 und Arnold kam noch zu einer Punkteteilung.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.15"] [Round "?"] [White "Dülli, Karl"] [Black "Gübeli, Albert"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r3rk1/1p3pbp/6p1/p2pq3/6b1/PQ1BP1P1/1P1N1PPK/2R2R2 w - - 0 18"] [PlyCount "1"] 18. Rc2 {[#] Thema: Fesselung/Königssicherheit - Karl zog 18.Tc2, um b2 zu decken und allenfalls die Türme zu verdoppeln, doch achtete er zu wenig auf seine Königssicherheit. Lösung: 18...Ld1! Fesselung 19.Txd1 Dh5+ mangelnde Königssicherheit 20.Kg1 Dxd1 mit Qualitätsgewinn. Albert spielte aber 18... Le6 und verlor später die Partie.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.16"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Ernst, Heinz"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3k1nr/pQ1b1p1p/4p1p1/3pP3/2pP3N/4B3/q3BPPP/1N3RK1 b kq - 0 15"] [PlyCount "1"] 15... Rc8 {[#] Thema: Angriff um jeden Preis / Entwicklungsvorsprung / - Hans, der viel riskierte, stand ein verblüffender Zug zur Verfügung, der zudem listig gewesen wäre! Lösung: 16.Tc1!! Unglaublich, dass sich Weiss dieses Figurenopfer leisten kann. 16...Dxe2 (16...Se7 17.Sc3 Da3 18.Lh6 mit klarem, weissen Vorteil) 17.Sc3 Dh5 18.Sb5! die Pointe, weil der schwarze Läufer d7 den Turm c8 decken muss. 18...Td8 19.Sd6+ Kf8 20.Sf3 Le8 21.Lg5 mit überwältigendem Angriff! Nach der Partiefortsetzung 16.Ld1 kam Heinz allmählich in Vorteil.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.16"] [Round "?"] [White "Jenal, Jürg"] [Black "Mikavica, Dragoljub"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2b1k3/p1q3rp/1p1r1ppB/2nBp3/2Q1P3/P4P2/2P3PP/2KR3R b - - 0 32"] [PlyCount "1"] 32... Rgd7 {[#] Thema: Königssicherheit / Räumungszug - Mit welchem schönen Zug konnte Jürg plötzlich grossen Vorteil erlangen? Lösung: 33.Lc6! Dieser prächtige Räumungszug lässt die weisse Dame entscheidend am Königsflügel auf g8 eindringen. Nach 33...Dxc6 folgt 34.Dg8+ Ke7 35.Lf8+ nebst Lxd6 und Matt!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "Zürich "] [Date "2023.02.16"] [Round "?"] [White "Schuler, Agatha"] [Black "Schnyder, Josef"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/p4pbp/2pB2p1/1pP5/3p4/1P5P/P1R2PPK/r7 w - - 0 28"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 28. Re2 {[#] Thema: Grundlinienschwäche - Nach Agathas letztem Zug 28.Te2 bemerkte Josef wohl, dass er ein Luftloch für seinen König schaffen muss. Anstelle des richtigen Luftloches mit 28...h5 spielte er 28...Lf6 und wurde wie enttäuscht? Lösung: 29.Te8+ Kg7 30.Lf8+! zwingt den schwarzen König zurück auf die Grundlinie 30...Kg8 31.Lh6#} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.20"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1bqpb1pp/p1nNpP2/1p6/8/5N2/PPB1QPPP/2RR2K1 b - - 0 19"] [PlyCount "1"] 19... Rxf6 {[#] Thema: Läuferopfer auf h7 - Funktioniert es für Hans: ja oder nein? Lösung: Ja, wegen einer Besonderheit! 20.Lxh7+ Kxh7 21.Sg5+ Kg8 (21...Kg6 22.De4+ Kxg5 23.Tc5+ e5 24.Td3 Txd6 25.Txe5+ nebst Matt) 22.Dh5 Th6 23.Df7+ Kh8 24.Dxe7! Das ist die Besonderheit: Weiss gewinnt wegen der Fesselung in der c-Linie den schwarzen Läufer auf e7. 24...Sxe7 25.Txc7 mit der Doppeldrohung Txb7 und Sf7+. Hans wagte das Opfer nicht, spielte 20.Sxb7 und gewann später dennoch.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.21"] [Round "?"] [White "Walther, Barbara"] [Black "Schnyder, Josef"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/2k5/1p1p4/2bKp3/2P5/8/1N6 w - - 0 67"] [PlyCount "1"] 67. Na3 {[#] Thema: Springer/Läuferendspiel - Josef steht mit zwei Mehrbauern auf Gewinn, doch welche Art von Gefahr sollte er noch beachten und wie kann diese gebannt werden? Lösung: Die Gefahr heisst "Festung", die er mit seiner Partiefortsetzung 67...Kb6 ausser Acht liess. Mit 68. Sc2! griff der Springer ins Geschehen ein und dadurch konnte Barbara auf den schwarzen Feldern tatsächlich eine Festung aufbauen und einen halben Punkt retten. Mit 67... Ld3! hätte der Läufer den Springer am Rand festnageln können, worauf der Königsmarsch nach a4 gewinnt.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.21"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Gosch, Manfred"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3q3/pp4bk/2p4r/2Np1bp1/PP1Pn1p1/4P1P1/1B2QPB1/2R1R1K1 w - - 0 26"] [PlyCount "1"] 26. Nxe4 {[#] Thema: Richtiges Zurückschlagen / Angriff - Manfred hatte die Qual der Wahl eines dreifachen Zurückschlagens auf e4. Wie entscheidet Ihr Euch? Lösung: Vorgehen mit Prüfung Kandidatenzüge nebst Ausschlussverfahren - A)26...dxe4 27.b5! Dd7 28.bxc6 Txc6 29.Txc6 Dxc6 30.Tc1 B)26...Lxe4 27.Dxg4 Dg6 28.Lxe4 Dxe4 29.Dxe4+ dxe4 30.b5 mit jeweils Vorteil für Weiss am Damenflügel. Die richtige Entscheidung lautet: 26...Dxe4!! mit schwarzem Vorteil am Königsflügel, z.B.: 27.Lxe4 Dxe4 28.f3 gxf3 29.Dd2 f2+ 30.Kxf2 Tf8+ mit Mattangriff oder 27.f3 gxf3 28.Lxf3 Tf8! mit Vorteil.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2023.02.23"] [Round "?"] [White "Capraro, Linus"] [Black "Pfister, Matthias"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/1p1q1pp1/8/pp3r1p/3P2nP/P2QP1P1/R4PB1/1R2K3 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25. Rab2 {[#] Thema: König in der Mitte / taktische Wendung - Mit der weissen Königssicherheit steht es nicht zum Besten, was Mathias sehenswert ausnutzen konnte. Lösung: 25...Txf2! schwächt vorentscheidend den Punkt e3. Nach 26. Txf2 Txe3+ 27.Dxe3 Sxe3 steht Schwarz mit Dame und 2 Bauern gegen 2 Türme auf Gewinn, zumal auch die weisse Königsstellung im Gegensatz zur schwarzen unsicher ist. Linus spielte deshalb 26.e4 und rettete in der Folge noch glücklich einen halben Punkt.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.13"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Weiersmüller, Otto"] [Result "*"] [ECO "A32"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rn2k2r/pp1b1ppp/4p3/3q4/3N4/4PQ2/PP1b1PPP/R3KB1R w KQkq - 0 11"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 11. Kxd2 {[#] Thema: Königssicherheit - Otto spielte 11...Lc6, worauf 12.Dxd5 Lxd5 13.Lb5+ mit Ausgleich folgte. Wie hätte Schwarz Vorteil erreichen können? Lösung: 11...Da5+! Bei der gefährdeten weissen Königsstellung der logisch klar stärkste Zug. a) 12.Ke2 Sc6 13.De4 Sxd4+ 14.exd4 Db6, b) 12.Kd1 Sc6 13.Ld3 Td8 14.Dg3 0-0 mit jeweils guten schwarzen Angriffschancen. In der Partie beging Otto kurze Zeit später einen Fehler und Marc gewann in 20 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.13"] [Round "?"] [White "Föllmi, Markus"] [Black "Eggenberger, Ueli"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1kbnr/pp1b1ppp/1qn1p3/3pP3/3N4/2P1B3/PPQ1BPPP/RN2K2R b KQk - 0 9"] [PlyCount "1"] 9... Nxd4 {[#] Thema: automatisches Zurückschlagen - Nach Uelis 9...Sc6xSd4 hätte Markus Materialverlust wie folgt vermeiden können? Lösung: 10.Dd2! mit Rückgewinn der Figur infolge der Fesselung. Er nahm stattdessen die Figur mit 10.Lxd4 sofort zurück, worauf Ueli das Scheindamenopfer mit 10...Dxd4 spielte und eine Figur gewann.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.13"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "B08"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/6kp/2R3p1/p4p2/2p5/5PN1/2r2PKP/8 w - - 0 34"] [PlyCount "1"] 34. Nf1 {[#] Thema: schlecht stehende Figur - Mit seinem letzten Zug gab Gallus Alex die Möglichkeit, einen halben Punkt zu retten - wie? Lösung: 34. ..f4! Die Stärke dieses Zugs ist unglaublich, weil er die weisse Mehrfigur völlig aus dem Spiel nimmt. Auch via h2 ist keine Rückkehr möglich, weil darauf Schwarz h5 spielt: 35.Ta6 Ta2 36.h4 h5 37.Tc6 Tc2 und Weiss kommt nicht weiter. Alex spielte aber 34...a4, worauf die schwarze Stellung nach 35.Se3 verloren war.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "Zürich"] [Date "2023.03.13"] [Round "?"] [White "Tansini, Clairmonde"] [Black "Steiger, Peter"] [Result "*"] [ECO "B38"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/8/p2p1rpk/2p1p2p/2Pb3R/PP1Q1P1P/6P1/7K b - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35... g5 {[#] Thema: Königssicherheit - Clairmonde, die in diesem Turnier unglücklich kämpfte, verpasste in dieser Stellung eine schöne Gewinnkombination. Lösung: 36.Txh5+! zerrt den schwarzen König an die frische Luft, die ihm gar nicht bekommt! 36...Kxh5 37.Dh7+ Th6 38.g4+! mit Eroberung beider Türme! Nach der Partiefortsetzung 36.Te4 steht Weiss zwar noch immer besser, doch Peter gelang es, die Partie zu gewinnen.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.13"] [Round "?"] [White "Steiger, Peter"] [Black "Guller, Andras"] [Result "*"] [ECO "D93"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1R5p/4k1p1/Bp3p2/8/4P2P/5nPK/1r6 w - - 0 38"] [PlyCount "1"] 38. Rxh7 {[#] Thema: Königssicherheit - Der harmlosen Stellung zum Trotz kann Andràs dank Turm und Springer einen schönen Gewinn einleiten. Lösung: 38... Th1+! zerrt den weissen König an die frische Luft 39.Kg3 Se4+ und nun gibt es kein gutes Feld für ihn. 40.Kh4 (40.Kf4 Tf1#! - 40.Kf3 Sg5+) g5+!. Peter gab die Partie wegen 41.Kh5 Sf6+ 42.Kg6 Sxh7 43.Kxh7 g4 auf.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.14"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ueli"] [Black "Pauchard, Pierre"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/pp3ppp/3b1n2/3p1b2/3P4/7P/PPPN2P1/2KR3R w - - 0 17"] [PlyCount "1"] 17. c3 {[#] Thema: Mattbilder - Pierre hatte die Gelegenheit, seinen Angriff zu krönen - wie? Lösung: 17...Txc3+!! 18.bxc3 La3# mit dem schönen Zweiläufermattbild. Doch auch nach 17...b5 konnte Ueli die Partie nicht mehr retten.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.14"] [Round "?"] [White "Pauchard, Pierre"] [Black "Kern, Beat"] [Result "*"] [ECO "C62"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr3/ppp2kpp/2b2n2/n1b1P3/8/2N2N1P/PPP3P1/R1BQ1R1K w - - 0 17"] [PlyCount "1"] 17. Ng5+ {[#] Thema: richtiger Königszug - Beat hatte die Qual der Wahl zwischen 17...Kg8 und 17...Kg6. Wie lautet Eure Entscheidung? Lösung: In der Partie folgte fälschlicherweise 17...Kg8 18.exf6 Dxd1? (18...gxf6 19.Sxh7! Dxd1 20.Sxf6+ Kf7 21.Sxd1) 19.f7+! und Pierre gewann. Nach 17...Kg6! (mutig voran!) 18.exf6 Dxd1! Dies ist nun möglich. 19.Txd1 gxf6 20.Sf3 Tad8 steht Schwarz sogar aktiver.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.15"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Kessler, Meinrad"] [Result "*"] [ECO "A38"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r3/p3r1kp/1p3pp1/1P1Pq3/2P5/2R2PPP/2Q2K2/3R4 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 36. f4 {[#] Thema: Doppeldrohung - Meinrad hätte trotz Bauernminus entscheidend in Vorteil kommen können - wie? Lösung: 36...Dh5! mit der Doppeldrohung Te2+ und Dxh3 a) 37.Td2 Te1 38.g4 Dh4+ 39.Kg2 T8e3, b) 37.g4 Dh4+ 38.Tg3 Te2+. Er spielte aber 36...Dd6 und Marc gewann glücklich die Partie.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.15"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Guller, Andras"] [Result "*"] [ECO "E01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/pp3p1p/6p1/3Rp3/2P1B1b1/1P3PP1/P4K1P/4R3 b - - 0 23"] [PlyCount "1"] 23... Bc8 {[#] Thema: richtiger Figurentausch kombiniert mit Fesselungsmotiv - Mit welcher Figurenaufstellung kann Weiss den Schwarzen in Verlegenheit bringen? Lösung: Eugen spielte 24.Ted1 und Andràs konnte sich mit 24...Txd5 25.Txd5 Kg7 erfolgreich verteidigen. Hingegen hätte 24.Txd8! Txd8 25.Ld5! (mit Angriff auf den Bauern e5 und Fesselung des Bauern f7) Te8 26.f4 zu Bauerngewinn und klarem Vorteil geführt.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.15"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marie-Anne"] [Black "Niegemeier, Karl-Leo"] [Result "*"] [ECO "B84"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/2q1bppp/pn1pp3/1p6/1P1N1PP1/P1N1B3/1KPQ3P/3R2R1 w - - 0 21"] [PlyCount "1"] 21. Qd3 {[#] Thema: Springergabel - Karl-Leo könnte die geopferte Figur mit Zins zurückholen. Lösung: 21...Dxc3+! 22.Dxc3 Sa4+! mit schwarzem Gewinn. Er spielte jedoch 21...Sc4+ und verlor nach 22.Kb3 die Partie gegen Marie-Anne. } * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.16"] [Round "?"] [White "Sobernheim, Jutta"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [ECO "E90"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqr1k1/pp3pbp/3p1np1/2pP4/2P5/1PNB1N2/P4PPP/R1BQ1RK1 b - - 0 10"] [PlyCount "1"] 10... Nxd5 {[#] Thema: Entwicklungsvorsprung / Angriff - Gallus spielte das verlockende 10...Sxd5, welches Jutta hätte bestrafen können. Lösung: 11. Sxd5! Lxa1 12.Lg5! f6 13.Dxa1 fxg5 14.Sf6+ Kf8 15.Sxe8 Kxe8 16.Dg7! De7 17.Te1 Le6 18.Dxe7+ Kxe7 19.Sxg5 mit Gewinn. Die Partiefortsetzung 11.cxd5 war weniger stark und die Partie endete mit Remis.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.17"] [Round "?"] [White "Dietler, Fritz"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqk1nr/ppp1ppbp/3p2p1/8/2BPP3/5N2/PPP2PPP/RNBQK2R b KQkq - 0 4"] [PlyCount "1"] 4... Nd7 {[#] Thema: Der allfällige Schwachpunkt f7 respektive f2 - Juttas letzter Zug war ein in der Vergangenheit schon oft vorgekommener Fehler; warum? Lösung: 5.Lxf7+! Durch 4...Sd7 wurde der Punkt e6 verstellt, weshalb dieses Opfer durchschlagend ist. Die Annahme ist nicht möglich, weil Damenverlust oder Matt die Folge ist: 5...Kxf7 6.Sg5+ Kf6 (6...Ke/f8 7.Se6/e6+) 7.Df3#! Nach 5...Kf8 6.Sg5 Sdf6 7.Sc3 steht Weiss bei Bauernplus überlegen. Fritz spielte 5.0-0, worauf Jutta mit 5...e6 den Fehler korrigierte und die Partie nach 18 Zügen remis ausging.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.17"] [Round "?"] [White "Föllmi, Markus"] [Black "Steiger, Peter"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/1p1q2bp/p1rp1pp1/2pN4/2PpP3/1P1P3P/P2Q1PP1/1R2R1K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22... Re5 {[#] Thema: Bauernhebel - Markus spielte 23. Df4 und bot Remis an, was Peter annahm. Welche Chance verpasste er? Lösung: Die Stellung "schreit" fast nach dem Bauernhebel 23.b4! nebst Öffnung der b-Linie. Die Öffnung kommt Weiss entgegen, weil der Bauer auf b7 schwach werden kann und zudem der weisse Springer d5 viel stärker als der schwarze Läufer g7 ist; z.B: 23...b5 24.a4! bxa4 25.b5 axb5 26.axb5 Tc8 27.Sb6 mit Qualitätsgewinn oder 23...Df7 24.bxc5 Txc5 (24...dxc5 25.Db2) 25.a4 Te8 26.Db2 mit Bauerngewinn.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.22"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Schaerer, Marie-Anne"] [Result "*"] [ECO "A15"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/P2k4/3p3R/4b3/3pB3/5KrP/R7/8 w - - 0 56"] [PlyCount "1"] 56. Kf2 {[#] Thema: Aufgabe prüfen / Marie-Anne gab noch ein Racheschach und reichte anschliessend Eugen die Hand zur Aufgabe, ohne weiter auf das Brett zu schauen. Lösung: Nach dem zweiten Racheschach 56...Tf8+! hätte sie bestimmt gesehen, dass kein Grund zur Aufgabe besteht! Weiss muss 57.Ke1 spielen, wonach Schwarz sogar mehrere Wege zum Remis hat; der eleganteste ist 57...Tg1+ 58.Ke2 Tg3 59.a8D Te3+ 60.Kd1 Tf1+ 61.Kc2 Tf2+ mit ewigem Schach. Denkt daran: "gibt Schach, es könnte Matt sein"!} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.22"] [Round "9"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "A07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r1q1rk1/3b1pp1/2pb1n1p/1p2n3/1P2PN2/2P3PP/1BQN2B1/R4RK1 w - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20. Nd3 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Wie ist in dieser Stellung für Fritz ein überraschender Materialgewinn möglich? Lösung: 20...Sxd3 21.Dxd3 nun ist die weisse Dame ungedeckt, was ausgenutzt werden kann durch 21...Lxh3!! und auf 22.Lxh3 folgt Lc5+ mit Damengewinn! Fritz entdeckte diese versteckte Möglichkeit nicht, spielte 21...De7 und gewann die Partie gegen Alex dennoch.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2023.03.22"] [Round "9"] [White "Kessler, Meinrad"] [Black "Pauchard, Pierre"] [Result "*"] [ECO "C17"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/r2k1p1p/2pBp1p1/3nP3/5P2/1R3KP1/7P/8 w - - 0 32"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 32. Bc5 {[#] Thema: ungedeckte Figur / starker Freibauer - Die Partie bewegte sich lange in der Remisbreite, doch nach dem letzten Zug von Meinrad bot sich Pierre eine unverhoffte Gewinnmöglichkeit. Lösung: 32...Ta5! greift den Läufer c5 an, wonach der c-Bauer ins Marschieren kommt, z.B.: 33.Ld6 (33.Tb7+ Kc8 verliert eine Figur) Tb5! 34.Ta3 c5! 35.Tb7+ Kc6 36.Txf7 Tb3+ 37.Ke2 c4 38. Txh7 Tb2+ 39.Kf3 c3 und der Freibauer ist zu stark. Mit 32...Ta8 verpasste Pierre die Chance und 4 Züge später wurde der Punkt geteilt.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.16"] [Round "?"] [White "Schnyder, Josef"] [Black "Marti, Hanspeter"] [Result "*"] [ECO "A17"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4Q3/6k1/8/3P4/1p4p1/6P1/5PKP/3q4 w - - 0 75"] [PlyCount "1"] 75. Qe4 {[#] Thema: Endspielführung im Damenendspiel - Mit seinem letzten Zug 75.De8-e4 verwandelte Josef die gewonnene in eine verlorene Stellung; warum? Lösung: Er hatte Glück, dass Hanspeter in Zeitnot fast à tempo 75...b3 zog, wonach die Partie unentschieden ausging. Sekundenbruchteile später sah Hanspeter 75...Df3+! mit dem Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel!} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.16"] [Round "?"] [White "Ramseier, Jürg"] [Black "Reust, Erika"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr3/1pp1q1k1/p1np1PpR/3P4/P3Pp2/1P4N1/4QPP1/3R1K2 b - - 0 28"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.04.16"] 28... Kxf6 {[#] Thema: richtige Angriffsführung - Kann Jürg die schwarze Stellung von Erika mit einem Opfer oder einem ruhigen Zug stürmen? Lösung: Überraschenderweise ist ein ruhiger Zug der schnellste Weg. 29.Dg4! ergibt sowohl nach 29...Se5 30.Sh5+ Kf7 31.Dxf4+ Kg8 32.Sf6+ als auch nach 29...Df7 30.Dh4+ Kg7 31.Sf5+! gxf5 32.Th7+ Mattangriff! Die "brachiale" Lösung in der Partie mit 29.Txg6+ führt nach Kxg6 30.Dh5+ Kf6 31.Dh6+ Kf7! nur zu ewigem Schach.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.16"] [Round "?"] [White "Schwammberger, Eugen"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "A04"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/1pp2pp1/2n3bp/p1b1p3/2PpP3/PP1P2P1/1BQ1P1BP/R3NRK1 w - - 0 16"] [PlyCount "1"] 16. Bh3 {[#] Thema: Abzugsschach - Moritz zeigte auf, welche Schattenseite die Aktivierung des Läufers von g2 nach h3 hat. Lösung: 16...Lxe4! Dieser Bauer ist nur noch scheinbar gedeckt, weil auf 17.dxe4 das tödliche Abzugsschach d3+ folgt. Eugen spielte deshalb 17.Dd2 und erreichte noch ein Remis.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.16"] [Round "?"] [White "Eichenberger, Markus"] [Black "Fringeli, Eduard"] [Result "*"] [ECO "D13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r2kb1r/Qp1q1ppp/4pn2/3p1b2/3P4/2N2N2/PP2PPPP/R3KB1R b KQk - 0 9"] [PlyCount "1"] 9... Bd6 {[#] Thema: Doppeldrohung - Wie kam Markus zu einer Kurzpartie gegen Eduard? Lösung: 10.e4! droht sowohl 11.exf5 als auch 11.Lb5.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.16"] [Round "?"] [White "Haab, Karl"] [Black "Pfister, Matthias"] [Result "*"] [ECO "B18"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/6pp/2k1pP2/p1P5/3K1P1P/P7/8 b - - 0 37"] [PlyCount "1"] 37... gxf5 {[#] Thema: Bauernendspiel / Zugzwang - Karl hatte die Chance, die Stellung im Gleichgewicht zu halten - mit welchem Zug? Lösung: 38.a3! h5 (38. ..e4+ 39.fxe4 fxe4+ 40.Kxe4 Kxc4 41.h4 h5 42.Ke3 Kb3 43.Kd3 Kxa2 44.Kc2) 39. h4! und Schwarz befindet sich im Zugzwang: 39...e4+ 40.fxe4 fxe4+ 41.Kxe4 Kxc4 42.Ke3 wie in der ersten Variante mit theoretischem Remis. Karl zog mit 38.h4 den falschen Bauern und geriet nach 38...a3! 39.h5 Kb4 selbst in Zugzwang, worauf Matthias gewann.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.17"] [Round "?"] [White "Pfister, Matthias"] [Black "Rüfenacht, Matthias"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3qr1k1/1pp2pp1/r6p/p1N1pQ2/5n2/1PPPR2P/2P2PP1/R5K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22... Qd5 {[#] Thema: Ausschlussverfahren - Im Duell der Namensvettern war eine Punkteteilung leicht möglich - wie? Lösung: Da 23.Se4 an g6! 24.Dd1 f5 scheitert, hätte Weiss nach einer anderen Rettungsmöglichkeit Ausschau halten müssen. 24.Dxf4! sichert den halben Punkt. Nach 24...exf4 25.Txe8+ Kh7 25.Sxa6 bxa6 26.Te4! steht Weiss mit zwei Türmen gegen die Dame eher besser. Deshalb hätte Schwarz 24...Dxc5 gespielt, worauf 25.d4! ausgleicht.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.18"] [Round "?"] [White "Balkovec, Josef"] [Black "Bhend, Edwin"] [Result "*"] [ECO "B50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/6pp/p1q2p2/2b1p3/PpP5/1P1P1P1P/3BR1P1/4RQ1K b - - 0 28"] [PlyCount "1"] 28... Rxd3 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Josef steht gedrückt, doch wie hätte er sich befreien können? Lösung: 29.Txe5! (Td3 ist ungedeckt) Ted8 (Turm und Läufer hängen) 30.Te8+! Kf7 31.Txd8 Txd8 32.Le3. Die Partiefortsetzung lautete 29.Tb1 Ted8 und Edwin verwertete die bessere Stellung zum Gewinn.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.18"] [Round "?"] [White "Weiss, Ulrich"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "C50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4r2/1b3p2/pb4kp/8/2BB1n2/5PN1/1P1R2P1/4R1K1 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29... Rad8 {[#] Thema: Entfesselung - Der weisse Läufer d4 ist in eine schwierige Fesselung geraten. Gibt es für Ueli einen Weg, sich daraus zu befreien? Lösung: 30.Ld3+! unterbricht die d-Linie mit Schachgebot, wonach der Läufer entfesselt ist: 30...Sxd3 31.Lxb6 Td6 32.Lc5 mit Ausgleich. Nach 30.Ted1 gewann Moritz die Partie.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.18"] [Round "?"] [White "Dietler, Fritz"] [Black "Baumgartner, Hanspeter"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3kbnr/ppp2ppp/2n5/4q3/6b1/2N4P/PPPBBPP1/R2QK1NR b KQkq - 0 8"] [PlyCount "1"] 8... Bh5 {[#] Thema: eingesperrte Figur - Fritz verpasste einen frühen Materialgewinn - welchen? Lösung: 9.g4 Lg6 10.f4! (Nach 10.Sf3 endete die Partie gegen Hanspeter nach 14 Zügen mit remis. 10...Lg6 11.f5 mit Figurengewinn.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.18"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "D06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1k3/p7/2pnpp1r/1p6/2qP1R1p/4PN2/PP1Q2PP/R5K1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24... Qd5 {[#] Thema: ungedeckte und eingeklemmte Figur - Bernhard hatte die Möglichkeit zu einem schönen Gewinn. Wer sieht sie? Lösung: 25.e4! Dieser Zug kann stärker sein als im ersten und macht sich zunutze, dass der Turm auf h6 ungedeckt ist und die Dame nicht viele Felder zur Verfügung hat! a) 25... Sxe4 26.Txe4 Dxe4 27.Dxh6 b) 25...Dh5 26.Dxh4 und c) 25...Dc4 26.b3! mit entscheidendem Materialgewinn. Bernhard spielte 25.Txh4 und gewann später gegen Walter.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.19"] [Round "?"] [White "Heller, Jakob"] [Black "Birrer, Alfred"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/7r/5k2/2p1p1p1/1p2RpP1/1B1P4/Pr1NKP2/8 b - - 0 45"] [PlyCount "1"] 45... Rh4 {[#] Thema: verirrte Figur - Nach dem Fehler 45...Th4 hätte Jakob Vorteil erlangen können - wie? Lösung: 46.Kd1! (der schwarze Turm hat sich nach b2 verirrt) Txg4 47.Te1! (47.Kc1? Txb3 48.axb3 Tg1+ 49.Kc2 g4=) Tg2 48. Tf1! sorgfältiges Agieren ist angesagt (48.Kc1? Txf2 49.Td1 Tbxd2 50.Txd2 Txd2 51.Kxd2 Kf5 und Schwarz gewinnt) g4 49.Kc1! Txd2 50.Kxd2 mit weissem Gewinn. Jakob spielte aber 46.Tc4 und Alfred gewann noch.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.19"] [Round "?"] [White "Marti, Hanspeter"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/1b4bn/pq1pp1p1/1p3p1p/2nPP2P/P1NB1PP1/1PR1NQ1K/2B3R1 w - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24. exf5 {[#] Thema: automatisches Zurückschlagen / Zwischenzug - Bernhard verpasste es, entscheidend in Vorteil zu kommen - wie? Lösung: Nach dem automatischen Zurückschlagen mit 24...exf5 konnte Hanspeter mittels 25.Lxc4+ Txc4 26.Le3 seine Stellung konsolidieren. Hingegen hätte der schöne Zwischenzug 24...Se5!, der dank der Fesselung des weissen Bauers d4 möglich ist, nach 25.Tf1 Sxf3+ 26.Kh3 exf5 (erst jetzt!) zu grossem Vorteil geführt.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.19"] [Round "?"] [White "Fringeli, Eduard"] [Black "Eigenmann, Christina"] [Result "*"] [ECO "E14"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1k2/6pp/1p1b4/p4p2/2QP4/P1B1P3/5PP1/3RK3 w - - 0 31"] [PlyCount "1"] 31. a4 {[#] Thema: Fesselung - Wie konnte Christina nach dem fehlerhaften 31. a4 von Eduard die Partie gewinnen? Lösung: 31...Tc8! 32.Db3 Txc3! mit Figurengewinn, weil der a-Bauer das Feld b4 nicht mehr überdeckt.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.19"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Bhend, Edwin"] [Result "*"] [ECO "A86"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3b4/7p/2b5/p1k2pp1/N3p3/1P2P1P1/2K1BP1P/8 b - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35... Kb4 {[#] Thema: Festung - Toni stand die ganze Partie unter Druck, doch hätte er sich dank einer Festung halten können. Lösung: 36.Sb2? Lf6 37.Lc4 a4! 38.Le6 a3! führte zu einem schnellen Sieg für Edwin. Nach 36.Sc3! Lf6 37. Sa2+! Ka3 38.Sc3 h6 39.Lc4 a4 40.Le6 gibt es kein Durchkommen für Schwarz.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.20"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Guarisco, Renzo"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5k2/8/P3q1p1/3p1p2/5P1P/1P1Q2P1/7K b - - 0 46"] [PlyCount "1"] 46... Qe3 {[#] Thema: Damen- oder Bauernendspiel? Für Hans stellte sich die Frage, welches Endspiel die besseren Gewinnchancen bietet. Was meint ihr? Lösung: Nach dem mit 47.Db4 gewählten Damenendspiel wurde die Partie gegen Renzo 5 Züge später remis. Verblüffend einfach ist hingegen der Gewinn nach 47.Dxe3! fxe3 48.Kg1! d3 49.Kf1! und die schwarzen Bauern sind gestoppt!} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.20"] [Round "?"] [White "Balkovec, Josef"] [Black "Ryf, Lorenz"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/P2b4/1Bp1p3/2P3p1/5P2/3P4/kp3K2/4R3 w - - 0 49"] [PlyCount "1"] 49. fxg5 {[#] Thema: Warnlampen / Aufmerksamkeit bis zum Schluss - Lorenz fühlte sich möglicherweise mit Turmplus zu siegessicher. Wie wäre der Gewinn zu realisieren? Lösung: Zuerst der Verlauf der Partie: 49...b1D? Vergibt den Gewinn! 50.Txb1 Kxb1 51.Ke3 Lc8 52.Kf4 Lb7 53.g6 Kc2 54.Ke5 Tg8 55. Kf6 Kxd3 56.Kf7 Txg6? Vergibt auch das Remis (56...Ta8=)! 57.Kxg6 e5 58.Kf6 e4 59.Ke5 Ke3 60.Kd6, 1-0! Gewonnen hätte 49...e5! 50.g6 Lf5! (verhindert späteres Ke4) 51.g7 b1D 52.Txb1 Kxb1 53.Ke3 Kc2 54.d4 exd4+ 55.Kxd4 Te8!} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.20"] [Round "?"] [White "Tansini, Clairmonde"] [Black "Ort, Marianne"] [Result "*"] [ECO "C47"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/2pp1ppp/2pb1n2/p7/4P3/P1N5/1PP1BPPP/R1BQ1RK1 b - - 0 9"] [PlyCount "1"] 9... Ba6 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Wie hätte Clairmonde gegen Marianne schnell gewinnen können? Lösung: 10.Lxa6 Txa6 (Turm ist ungedeckt) 11.e5! Lxe5 (Läufer ist ungedeckt) 12.De2! mit Doppelangriff auf beide!} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.21"] [Round "?"] [White "Marti, Hanspeter"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "B02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1rk2p2/Rb2p3/3qPp2/1PpB1Pp1/2P3P1/3Q3P/6K1 w - - 0 59"] [PlyCount "1"] 59. Rxb6 {[#] Thema: Automatisches Zurückschlagen - Dies erfolgt oft; und oft auch ohne Folgen! War es in diesem Fall richtig oder gab es etwas Besseres für Toni? Lösung: 59...Txb6? führte nach 60.Lxb6+ Kxb6 61.Dxd5 exd5 62.Kf2 zu einem verlorenen Endspiel gegen Hanspeter, doch das glänzende 59...Ta7! 60. Dd1 Da8!! 61.Tc6+ Kxc6 62.b5+ Kb7! hätte einen halben Punkt gerettet!} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.21"] [Round "?"] [White "Panizza, Josef"] [Black "Haab, Karl"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/8/p2p2q1/7p/4P2K/3P3p/4Q3/8 w - - 0 44"] [PlyCount "1"] 44. Qa2+ {[#] Thema: Endspielführung mit Damen - Karl steht nahe am Gewinn, doch welcher Zug ist nun am klarsten? Lösung: Nach 44...Kh7 45.Kxh3 konnte Josef einen halben Punkt retten. Logischer ist 44...Df7!, weil es Weiss keine Zeit gibt, den Bauern h3 zu schlagen: a) 45.Db1 Df3 46.Db8+ Kg7 47.Dc7+ Kg6 48. Dxd6+ Df6+ b) 45.Dd2 h2 46. Dxh2 Df6+ 47.Kh3 De6+ c) 45.Dxa6 h2 46.Da1 Dg7 mit jeweils Damentausch und gewonnenem Bauernendspiel oder Matt.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.21"] [Round "?"] [White "Schnyder, Josef"] [Black "Tansini, Clairmonde"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/7k/8/pK1N2bP/P7/8/8/8 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Bd2 {Thema: Endspiel / Tempogewinn - Welcher Springerzug gewinnt für Josef? Lösung: 76. Sb6! dies ist der richtige Weg wegen 76... Kh6 77 Sc4! (gewinnt das entscheidende Tempo) Le1 78. Sxa5 Kxh5 79. Sc6 Kg6. 80 Sb4 Kf7. 81. a5 Ke8 82. a6 Lf2 83. Sd5 La7 (83.. Kd7 84 Sb6+) 84. Kc6 Kd8. 85 Kb7 Lc5 86. Sb6. - In der Partie folgte 76. Se7 Kh6 77. Sc6 Kxh5. 78 Sxa5 Kg6 79. Sc6 K7 80 Sb4 Lxb4 (nun möglich) 81. Kxb4 Ke7 und Clairmonde rettete das Remis.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.21"] [Round "?"] [White "Walpen, Peter"] [Black "Scheidegger, Andreas"] [Result "*"] [ECO "D07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rrq1k1/pp3ppp/nbpP2n1/4p3/1PQ1P3/P1N2NB1/5PPP/2RR2K1 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20... Nb8 {[#] Thema: Figuren besser postieren - Wie hätte Peter seinen Positionsvorteil gegen Andreas vergrössern können? Lösung: 21.Sh4! Der Springer steht auf f3 nicht mehr ideal und strebt nach f5. Das Schlagen des Springers wäre wünschenswert, doch nach 21...Sxh4 22.Lxh4 Td7 23.Sd5! Ld8 24. Le7 steht Weiss überlegen. Nach 21...Sd7 22.Sf5 Sf6 23.h4 De6 24.De2 hat Schwarz ebenfalls Mühe. Das gespielte 21.Sa4 führte zu einem baldigen Remis.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.21"] [Round "?"] [White "Birrer, Alfred"] [Black "Eigenmann, Christina"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1k4r/pp3ppp/2n3q1/3Q4/1b3BP1/3R3P/PP1N1P2/4R1K1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24... Rd8 {[#] Thema: Fesselung /Entfesselung - Scheinbar kann sich die weisse Dame dem Angriff des schwarzen Turmes nicht gut entziehen, doch Alfred hatte eine Glanzidee! Lösung: 25.Df5+ Dxf5 26.Txd8+ Kxd8 27.gxf5 führt nur zum Ausgleich. Doch 25.Te8! dreht den Spiess um! Danach ist der schwarze Turm gefesselt und er kann den weissen Turm mit 25...Txe8 wegen 26.Dd7# nicht schlagen.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.22"] [Round "?"] [White "Haab, Karl"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "E77"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqr1k1/p2nppbp/1p3np1/2pPP3/2P5/2N2N2/PP2B1PP/R1BQ1RK1 b - - 0 11"] [PlyCount "1"] 11... Ng4 {[#] Thema: ungedeckte Figur / Doppelangriff - Wie machte sich Karl gegen Alex die ungedeckte Position des schwarzen Springers auf g4 zunutze? Lösung: 12.e6! unterbricht die Deckung des Springers durch den Läufer c8. a) 12...fxe6 13.Sg5! Sdf6 14.Lxg4 mit Figurengewinn, wurde in der Partie gespielt; b) 12...Sde5 13.Se1! h5 14.h3 Sf6 15.Lf4 und c) 12...Sdf6 13.exf7+ Kxf7 14.h3 Sh6 15.g4 mit jeweiligem Figurengewinn.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2023.04.22"] [Round "?"] [White "Eichenberger, Markus"] [Black "Balkovec, Josef"] [Result "*"] [ECO "E97"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4k3/7r/p1pBp3/R1KbP1p1/1P5P/P5P1/8 b - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35... Rxh3 {[#] Thema: genaues Rechnen - War der verwegene Zug 35...Txh3 von Josef korrekt? Lösung: Nein, und Markus fand die Widerlegung: 36.gxh3! g3 37. Txa5 g2 38.Ta7+! Kf6 39.Ta6+ Kg5 40.Ta8 (40.Lf7 geht auch) Kh4 41.Th8+ Kg3 42. a4! und der a- Bauer macht das Rennen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.12"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Eigenmann, Christina"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1rbk1/p1qn1ppp/1p2p3/2pnP1B1/3PN3/2PB1N2/PP3QPP/R4RK1 b - - 0 15"] [PlyCount "1"] 15... c4 {[#] Thema: schwacher Punkt f7 - Gab es eine Möglichkeit für Hubert, den schwachen Punkt im schwarzen Lager effektiv anzugreifen? Lösung: Ja, mit 16.Lxc4!, weil auf 16...Dxc4 der Doppelangriff 17.Sfd2! mit Angriff auf den Punkt f7 und die Dame c4 erfolgen kann. Hubert spielte jedoch sofort 16.Sfd2, worauf Christina noch die Ausrede 16...Sxe5 hatte und die Partie später sogar gewann.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.12"] [Round "?"] [White "Ramseier, Jürg"] [Black "Bohrer, Ruth"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/pp2bppp/2np1n2/2p1p3/2B1P3/P1P2N2/1P1P1PPP/RNBQR1K1 w - - 0 8"] [PlyCount "1"] 8. h3 {[#] Thema: Zentrum - Mit welchem Trick könnte Ruth im Zentrum Vorteil erlangen? Lösung: 8...Sxe4! Figurenopfer 9.Txe4 d5! Bauerngabel a) 10.Te1 dxc4 11.Sxe5 Sxe5 11.Txe5 Ld6 b) 10.Lxd5 Dxd5 11.d3 Lf5. Sie spielte stattdessen 8...a6 und verlor später die Partie.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.12"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Guller, Andras"] [Result "*"] [ECO "A47"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/5pp1/ppRb2p1/3p4/P2P1n2/1P2NPK1/1B3P2/8 b - - 0 34"] [PlyCount "1"] 34... Bb8 {[#] Thema: Besserstellung der am schlechtesten platzierten Figur - Wie hätte sich Ueli trotz Bauernminus retten können? Lösung: 35.La3!! Dieser verblüffende Zug, der den weissen König im Abzugsschach stehen lässt, rettet wegen der schwarzen Bauernschwächen auf d5,b6 und a6 die Stellung; z.B. : 35...b5 36.Txa6 Sd3+ 37.Ld6 oder 35...Se6+ 37.Kg2 Sxd4 37.Txb6. Nach 35.Kg4? Sd3 gewann András.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.12"] [Round "?"] [White "Zülle, Bruno"] [Black "Allidi, Fernando"] [Result "*"] [ECO "A39"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/p2q2bp/1p1p2p1/2nNP3/2P3P1/1P6/P2BQ1KP/5R2 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22... Bxe5 {[#] Thema: Springergabel - Wie gewann Bruno entscheidend Material? Lösung: 23.b4!, denn jetzt scheitert 23...Sa4 an 24.Dxe5! dxe5 25.Sf6+ mit Figurengewinn.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.13"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Christen, Albin"] [Result "*"] [ECO "D36"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r4/pp3p2/4n1pk/3P4/4q3/2Q1Pp2/P4P1P/2R4K w - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29. dxe6 {[#] Thema: Königsangriff - Toni schwebte in 1000 Ängsten - zu Recht? Lösung: Jawohl, denn Albin hätte mit 29...Dg4! 30.Tg1 Dxg1+! 31.Kxg1 Td1+ spektakulär gewinnen können. Er verschonte ihn jedoch mit 29...Dxe6, worauf Toni die Partie sogar noch für sich entschied!} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.13"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Zülle, Bruno"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp1bn1pp/1b2pq2/3p4/1P3n2/2P2NB1/P1B2PPP/RN1QR1K1 w - - 0 15"] [PlyCount "1"] 15. Bh4 {[#] Thema: schwache f-Linie / ungedeckte Figur - Dank einer tief berechneten Kombination konnte Bruno entscheidenden Stellungsvorteil erzielen! Lösung: 15...Sh3+!! 16.gxh3 (Hans spielte 16.Kf1, worauf 16...Dxh4! mit Gewinn nach 20 Zügen folgte) Dxf3 17.Dxf3 Txf3 18.Lxe7 Txf2!! die prächtige Schlusspointe mit Rückgewinn der Figur und überlegener Stellung.} * [Event "SSS Laax "] [Site "?"] [Date "2023.06.13"] [Round "?"] [White "Wyss, Peter"] [Black "Bohrer, Ruth"] [Result "*"] [ECO "B72"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1qkr3r/pp1bppbp/2np1np1/NN6/4P3/4BP2/PPPQB1PP/2KR3R b - - 0 13"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] 13... b6 {[#] Thema: Königssicherheit / Fesselung - Peter vergab gegen Ruth einen Bauerngewinn; welchen? Lösung: 14.Sxd6+! Dxd6 (14...exd6 15.La6+ Kc7 16.Dxd6#) 15.La6+ Kb8 (15...Kc7 16.Lf4! Se5 17.Dc3+) 16.Lf4 Se5 17.Sc4! - Er spielte stattdessen 14.Sc4 und gewann erst nach langem Kampf in 59 Zügen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.14"] [Round "?"] [White "Thürig, Catherine"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1nr1r1k1/pp4bp/1qb1pnp1/2NpN3/3P4/2R1BB2/PP1Q1PPP/5RK1 b - - 0 19"] [PlyCount "1"] 19... Nfd7 {[#] Thema: Fesselung - Mit welcher spektakulären Fortsetzung erhält Catherine ausgezeichnete Gewinnchancen? Lösung: Nach dem doppelten Figurenopfer 20.Sxe6!! Txe6 21.Lxd5 gewinnt Weiss das geopferte Material bei einer aussichtsreichen Angriffsstellung zurück: a) 21...Lxd5 22.Txc8+ Lf8 23. Lh6 Tf6 24.Tfc1 b) 21...Sf8 22.Lxe6+ Sxe6 23.d5. Nach der Partiefortsetzung 20. Sxc6 Dxc6 verflachte die Partie und endete nach 26 Zügen unentschieden.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.14"] [Round "?"] [White "Wyss, Peter A."] [Black "Guller, Andràs"] [Result "*"] [ECO "B43"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6R1/8/8/2p5/1k6/7r/2K5/8 b - - 0 54"] [PlyCount "1"] 54... Rh2+ {[#] Thema: Turmendspiel / Philidor Stellung - Nach langem Kampf trat Peter mit dem König die Flucht nach vorne auf das Feld d3 an - richtig? Lösung: Nein wegen 55...c4+ 56.Ke3 Kc3 und Abdrängung des weissen Königs mit Gewinn für András. Richtige Methode: König gehört vor den Bauern: 55. Kc1! c4 Sperrung der 3. Reihe für den schwarzen König 56.Tg3! c3 und nachdem der schwarze Bauer die 3. Reihe betritt, kommt der weisse Turm von hinten und der schwarze König kann sich nicht mehr vor dem Bauern verstecken: 57.Tg8!} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.14"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Schöb, Peter"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r1k/2r4p/p1p3p1/Pp1pP1P1/1P1Pp3/2P1P3/7P/4RRK1 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29... Kg7 {[#] Thema: Turmendspiel / Festung - Ueli dachte in dieser Stellung wahrscheinlich nicht an die Gefahr einer gegnerischen Festung. Wie hätte er gewinnen können? Lösung: 30.Txf8! Kxf8 31.Tf1+ Tf7 32.Tf6! mit gewonnenem Turm- oder Bauernendspiel. Auch 30.h4 Tcf7 31.Tf6 Txf6 32.gxf6+ Kf7 gewinnt wegen des Sprengungszuges 33.h5! In der Partie folgte jedoch 30.Tf6? Txf6 31. exf6+ (31.gxf6+ Kf7 32.Tf1 Tc8 33.h4 h6! =) 32.Kg2 Tc8 33.Kg3 Th8 34.Tf1 h6 35. h4 h5! und Peters Festung steht!} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.14"] [Round "?"] [White "Ramseier, Jürg"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rr4k1/p2b1ppp/1n1qpn2/1pNpN3/1P1P4/2PB3P/P4PP1/R2QR1K1 b - - 0 16"] [PlyCount "1"] 16... Nc4 {[#] Thema: schwacher Punkt f7 - Jürg verpasste eine goldene Gelegenheit, kombinatorisch in Vorteil zu kommen; welche? Lösung: 17.Scxd7 Sxd7 18.Lxh7+! Kxh7 (18...Kf8 19.Dh5 Sdxe5 20.dxe5 Dd8 21.Ld3) 19.Dh5+ Kg8 20. Dxf7+ nebst 21.Dxd7. Jürg spielte jedoch 17.Sxc4, was zur Punkteteilung mit Toni nach 22 Zügen führte.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.15"] [Round "?"] [White "Oesch, Harry"] [Black "Clemenz, René"] [Result "*"] [ECO "C44"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r6/3b1kp1/pBp5/P2p1rb1/4R3/2P2P2/1P1NK1P1/7R w - - 0 32"] [PlyCount "1"] 32. Rd4 {[#] Thema: Figurenaktivierung - Auf welche Art und Weise könnte René seine zwei etwas passiven Figuren Tb8 und Ld7 auf einen Schlag aktivieren? Lösung: 32...c5! 33.Lxc5 (33.Td3 Lb5 oder 33.Tg4 Te5+) Txb2 34. Ta1 Te5+ 35.Kd1 Le3 mit Qualitätsgewinn. René spielte jedoch 32...Te8+, worauf 33.Kd1 folgte und Harry seine Stellung halten konnte.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.16"] [Round "?"] [White "Thürig, Catherine"] [Black "Ramseier, Jürg"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnb1kbnr/pp2pppp/8/8/3N4/2N5/PPP2PPP/R1B1KB1R b KQkq - 0 7"] [PlyCount "1"] 7... a6 {[#] Thema: Felderschwächen - Der letzte Zug von Jürg war unvorsichtig und schwächte seine Stellung entscheidend. Welche starke Fortsetzung stand Catherine zur Verfügung? Lösung: 8.Sd5! mit der Doppeldrohung Sc7+ und Sb6, z.B: 8...Ta7 9.Le3 b6 10.Sxb6 oder 8...Kd8 9.Ld2 e5 10.La5+. Catherines Partiezug 8.Sa4 hatte nicht die gleiche Wirkung, da Jürg die Drohung Sb6 mit 8...Sd7 wirksam parieren konnte. Nach 21 Zügen trennten sie sich mit der Teilung des Punktes.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.16"] [Round "?"] [White "Borer, Ruth"] [Black "Saxer, Bruno"] [Result "*"] [ECO "C06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r1k/pp4pp/3R4/3p4/3P3n/1Bn1B3/P4PPP/6K1 w - - 0 32"] [PlyCount "1"] 32. Bxd5 {[#] Thema: schwache Grundreihe - Ruth nahm in guter Stellung den Bauern d5, der aber vergiftet war; warum? Lösung: Bruno spielte 32...Sf5! und nach 33.Td7 folgte Sxe3 34.fxe3 Se2+! Diesen tückischen Zug kann man leicht übersehen und Aufgabe wegen 35. Kh1 Tf1#.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.16"] [Round "?"] [White "Feige, Joachim"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/pp1pnpbp/2n1p1p1/2p5/2B1P3/P1NP1N2/1PP2PPP/R1BQ1RK1 w - - 0 8"] [PlyCount "1"] 8. Be3 {[#] Thema: Wie lautet wohl das Thema, dem Joachim mit seinem unbedachten letzten Zug zum Opfer fiel? Lösung: Bauerngabel nach 8...d5! 9. exd5 exd5 10.La2 d4 mit Figurengewinn. Heini holte den ganzen Punkt in 19 Zügen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.19"] [Round "?"] [White "Saxer, Bruno"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/pp1b2kp/4p1p1/2qp1r2/8/P5P1/1P3P1P/R2QRBK1 w - - 0 21"] [PlyCount "1"] 21. Re3 {[#] Thema: überlastete Figur - Mit 21...Taf8 erreichte Heini ebenfalls eine Gewinnstellung, doch dabei entging ihm ein Glanzzug; welcher? Lösung: 21...Txf2!! 22.Kxf2 In der Folge ist der weisse König überlastet: er muss einerseits den Turm e3 decken und sich andererseits vor den diversen Schachgeboten schützen. 22...Tf8+ 23.Ke2 Lb5+ 24.Kd2 Dd4+ 25.Ld3 Tf2+ und Schwarz erhält entscheidenden Materialvorteil.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.19"] [Round "?"] [White "Thürig, Catherine"] [Black "Guller, Andras"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/2R1n1pp/8/3p1p2/1P1P3b/2Q1B2P/2B1qPP1/6K1 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] 36. Qd2 {[#] Thema: Ablenkung/ überlastete Figur - In Gewinnstellung unterlief Catherine mit ihrem letzten Zug ein lehrreicher Fehler. Lösung: Nun ist der Läufer e3 überlastet, weil er sowohl den Punkt f2 als auch die weisse Dame auf d2 decken muss. András nützte dies mit 36...Lxf2+! aus. Vor lauter Schreck stellte Catherine mit 37.Kh1 die Partie noch ganz ein, weil 37.. .Df1+ nebst Matt folgte. 37.Kh2 hätte wenigstens einen halben Punkt gesichert. } * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.19"] [Round "?"] [White "Birchmeier, Christian"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "C50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1r1k/1pb3pn/p2p2np/2P1p3/2P1P3/P4N1P/BB1QNPP1/3R1RK1 w - - 0 18"] [PlyCount "1"] 18. Kh2 {[#] Thema: Angriffsführung - Fritz fasste sich ein Herz und startete einen prächtigen Angriff gegen Christian - wie? Lösung: 18...Txf3!! Dieses herrliche Qualitätsopfer zertrümmert den weissen Königsschutz und führt zu einem unwiderstehlichen Angriff: 19.gxf3 (19.cxd6 La5!) 19...Dh4! 20.Sg1 Sf4! 21.cxd6 Lxh3! und das Matt ist nicht mehr zu verhindern!} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.20"] [Round "?"] [White "Zülle, Bruno"] [Black "Eschle, Hubert"] [Result "*"] [ECO "A24"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r3rk1/2q3bp/2pp2p1/p3p2P/P1P3bP/BNNPPn2/5PK1/1R1Q1R2 w - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24. Qc2 {[#] Thema: Mattangriff / fehlende Königssicherheit - Hubert spielte 24...Dd7 und gewann in 31 Zügen, verpasste aber einen Mattangriff; welchen? Lösung: 24...Lh3+!! a) 25.Kxh3 Dd7+ 26.Kg3 gxh5! b) 25.Kh1 Lxf1 26.Dd1 Dd7! 27.Dxf1 Dg4 und das Matt ist in beiden Varianten nicht mehr zu verhindern.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.20"] [Round "?"] [White "Schöb, Peter"] [Black "Birchmeier, Christian"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1k1nr/1ppp1ppp/p1n2q2/8/1bPNP3/2N1B3/PP3PPP/R2QKB1R b KQkq - 0 7"] [PlyCount "1"] 7... Bc5 {[#] Thema: ungedeckte Figur / gefährdete Damenstellung - Christian ging etwas zu forsch zur Sache, was sich als Bumerang hätte erweisen können. Lösung: 8.Sd5! Lb4+ (8...Dd8 9.Sxc6! dxc6 10.Lxc5 cxd5 11.exd5 mit Bauernplus) 9.Ke2! De5 10.Sxc6 Dxb2+ 11.Ld2 mit Gewinnstellung. Peter verpasste diese Chance und musste sich in der Folge den ganzen Punkt abnehmen lassen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.21"] [Round "?"] [White "Gruber, Jürg"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "C30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/2p2pp1/p1p2n1p/8/2B1PNb1/2KPQ3/PPP4q/R4R2 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20... Qh4 {[#] Thema: Prüfen eines Remisangebots / Fesselung - Fritz liess seinem letzten Zug ein Remisangebot folgen, das Jürg akzeptierte: richtig oder falsch? Lösung: Falsch, weil mit dem dank der Fesselung des f7-Bauern möglichen taktischen Schlag 21.Sg6! eine Qualität zu gewinnen war.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.21"] [Round "?"] [White "Birchmeier, Christian"] [Black "Bohrer, Ruth"] [Result "*"] [ECO "B34"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4rk2/pR3p1p/4p1p1/8/8/2R4P/r4PP1/6K1 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29... Rd8 {[#] Thema: Turmendspiel / aktives Spiel - Wie hätte Christian mit 2 Minusbauern ausreichendes Gegenspiel erlangen können? Lösung: Er spielte die lockende Verdoppelung auf der siebten Reihe mit 30.Tcc7?, worauf aber 30... Td1+! 31.Kh2 Txf2 mit schwarzer Gewinnstellung erfolgte. Richtig war zuerst 30. Tf3!, was f5 erzwingt und erst danach 31.Tc3 nebst 32.Tcc7 mit voller Kompensation.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.21"] [Round "?"] [White "Saxer, Bruno"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "E90"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rq1rk1/4ppbp/3p4/pp2Pp2/3P2P1/P4N1P/1P3PK1/1QB2R2 b - - 0 21"] [PlyCount "1"] 21... fxg4 {[#] Thema: Automatisches Zurückschlagen / Zwischenzug - Bruno verpasste trotz Qualitätsminus eine gute Gelegenheit zum Ausgleich. Lösung: 22.Sg5! der berühmte Zwischenzug - nach dem automatischen Zurückschlagen mit 22.hxg4 folgte in der Partie Dd7 und Hans gewann die Partie ohne Probleme - gxh3+ 23.Kh1 f5 24.exf6 Txf6 25.Dxh7+ Kf8 26.Dh5 mit Rückgewinn der Qualität. } * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2023.06.21"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Guller, Andràs"] [Result "*"] [ECO "B41"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1k2r/1p1p3p/p3p1p1/2q1Pp1n/2P2P2/P1NB4/1P4PP/R2Q1R1K b kq - 0 16"] [PlyCount "1"] 16... Qe3 {[#] Thema: Königssicherheit - Gibt es einen Weg, mit dem Hubert ausnützen kann, dass András noch nicht rochiert hat? Lösung: Ja, mit 17. Lxf5! hätte er die schwarze Stellung arg erschüttern können: a) 17...exf5 18.Dd6!! Kf7 19.Sd5 Da7 20.De7+ Kg8 21.Sf6+ mit Mattangriff oder b) 17...0-0 18.Lg4 Sxf4 19.Dd6! Dd3 20.De7 b6 21.Se2 mit einer gewinnverheissenden Position. Er spielte jedoch 17.Tf3, worauf Dd4 folgte und András einen halben Punkt retten konnte.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.02"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Spielmann, Beat"] [Result "*"] [ECO "C84"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "q4rk1/2p3p1/4pnrp/p7/P2P4/1BP2NP1/2Q2P1P/1R3K2 w - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27. Ne5 {[#] Thema: mangelnde Königssicherheit - Weiss droht entweder den Turm auf g6 oder den Bauern auf e6 zu nehmen, doch Beat kann sich mit einem Gegenangriff retten. Lösung: Nach 27...Tg5 28.Lxe6+ gewann Hubert die Partie, doch mit 27...Sg4!! zieht Schwarz den Kopf aus der Schlinge: 28.Sxg4 Dh1+ 29. Ke2 Df3+ 30.Kd2 Dxg4.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.02"] [Round "1"] [White "Hammerschmidt, Walter"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "D05"] [WhiteElo "1620"] [BlackElo "1863"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/pp3ppp/6r1/2p1b3/4p2q/2P1P2P/PP1BQPP1/3R1R1K b - - 0 19"] [PlyCount "1"] [SourceTitle "6273"] [SourceDate "2023.08.02"] [SourceVersionDate "2023.08.02"] 19... Rg3 {[#] Thema: Linienverstellung / Zwischenzug - Heini droht effektvoll Matt in 3 Zügen, doch Walter hätte das Turmopfer widerlegen können! Lösung: 20.fxg3 Dxg3 21.Tf4! unterbricht die Diagonale h2-b8, womit die Mattdrohung aufgehoben ist - 21...g5 Der weisse Turm kann zwar nicht mehr weichen, doch der Zwischenzug 22.Le1! klärt die Lage zu Gunsten von Weiss. In der Partie folgte aber 20.f4 exf3 21.Txf3 Txf3 22.Dxf3 mit baldiger Punkteteilung.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.03"] [Round "?"] [White "Arm, Paul"] [Black "Ryf, Lorenz"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/3rq1pp/pp2p3/4PP2/5P2/2Q4P/PP6/2KR2R1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24... Rc7 {[#] Thema: verfrühte oder fälschliche Aufgabe - Paul gab erschrocken auf, weil er vermeintlich seine Dame verliert. Was haben er und Lorenz übersehen? Lösung: 25.Txg7+!! ein wahrlich spektakulärer Zug, der den Spiess umdreht: nicht Schwarz sondern Weiss steht danach auf Gewinn! 25... Kxg7 (25...Dxg7 26.Txd8+) 26.f6+! Kf7 27.fxe7 Txc3+ 28.bxc3 Tc8 29.Td6 mit gewonnenem Turmendspiel dank Mehrbauer und besserer Stellung.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.03"] [Round "?"] [White "Stoffregen, Günter"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r1r2k1/p4pp1/4p2p/q1p5/PbQ1B3/1P5P/2P1RPP1/3R2K1 w - - 0 23"] [PlyCount "1"] 23. Bd3 $2 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Wie kann Albert den sorglosen Zug von Günter, der mit 24.De4 eine hübsche Drohung aufstellen wollte, bestrafen? Lösung: 24...Td4! ist überraschend stark, weil die weisse Dame plötzlich kein Fluchtfeld mehr ausser a6 hat, was am ungedeckten weissen Turm auf d1 scheitert: 25.Da6 Dxa6 26.Lxa6 Txd1+.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.04"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "A13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/ppp2pp1/2n1bn1p/4p3/P1Q5/R4NP1/1P1PPPBP/2B2RK1 w - - 0 11"] [PlyCount "1"] 11. Qb5 {[#] Thema: exponierte Dame - Welche Möglichkeit liess Toni mit 11... Dd5 aus? Lösung: 11...e4! nebst Sd4 und der weisse Springer und die Dame verfügen über keine guten Felder: a) 12.Se1 Sd4! 13.Dxb7 Sxe2+ mit Figurengewinn; b) 12.Sh4 Sd4! 13.Dxb7 Sxe2+ 14.Kh1 g5 mit Figurengewinn; c) 12. Dxb7 Ld5! 13.Sh4 Tb8 14.Da6 Tb6 mit Damengewinn. Die Partie endete nach 35 Zügen mit der Punkteteilung.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.05"] [Round "?"] [White "Eigenmann, Christina"] [Black "Fringeli, Eduard"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3k4/3n2p1/4pp1p/p7/n1PPP3/3P2P1/3K1P1P/4N3 w - - 0 37"] [PlyCount "1"] 37. c5 {[#] Thema: Aktivierung einer schlecht stehenden Figur - Christina beabsichtigt, den Springer auf a4 mit ihrem König anzugreifen. Was kann Edi dagegen tun? Lösung: 37...e5! Zwingt Weiss, um Bauernverlust zu vermeiden, seinen Bauern c5 nach vorne zu spielen, wodurch das Feld b6 für den schwarzen Springer frei wird. Nach 38.c6 Sdb6 39.dxe5 fxe5 40.Sf3 Sc5 41.Sxe5 a4 42. Kc2 Kc7 43.f4 Sc8 44. Kc3 Sa7 bekommt Schwarz die Oberhand. In der Partie folgte 37...Kc7 38. Kc2 Kc6 39. Kb3 Saxc5+ mit baldigem Remis.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.05"] [Round "?"] [White "Bornand, Herbert"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "D04"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqr1k1/pppn2b1/5pB1/3pP3/3P4/1P2P3/P1PN2PP/R1BQK2R b KQ - 0 11"] [PlyCount "1"] 11... fxe5 {[#] Thema: Königsangriff / Prüfen aller Schachgebote - Herbert hätte an dieser Stelle entscheidenden Angriff erlangen können; wie? Lösung: 12.Dh5! Sf6 13.Lf7+ Kf8 und nun folgt das verdeckte, entscheidende Schach mit 14.La3+! Te7 15.Dg6 und Weiss gewinnt. In der Partie folgte 12.0-0 und Günter verlor knapp nach 42 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.07"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "C13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2R5/pp2r2p/5k1b/5p2/3n4/3N3B/PPP3PP/3K4 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35. c3 {[#] Thema: aktive Verteidigung - Hansuli, der lange Zeit schlecht stand, spielte passiv 35...Sc6 und verlor in 63 Zügen. Stattdessen gab es eine aktive Fortsetzung. Lösung: 35...Te2! Wegen des ungedeckten Springers d3 die Gelegenheit für eine aktive Verteidigung: 36. cxd4 (36.Sb4 Txb2) Td2+ 37.Ke1 Txd3 38.Tc7 Txd4 39.Txb7 Ld2+ 40.Ke2 Lc1 mit Ausgleich trotz Minusbauer wegen der aktiven schwarzen Figuren und den ungleichfarbigen Läufern.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.07"] [Round "?"] [White "Schläpfer, Ferdinand"] [Black "Niegemeier, Karl-Léo"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5k2/4Rppp/pB2p3/1n6/1P2b3/P4NP1/5P1P/2r2BK1 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25. Bc5 {[#] Thema: Königssicherheit - Karl-Léo musste abwägen, welcher König in grösserer Bedrängnis ist und sich zwischen zwei Kandidatenzügen entscheiden. Lösung: Die beiden Kandidatenzüge sind offensichtlich 25... Txc5 und 25...Lxf3. Richtig ist erstaunlicherweise 25...Lxf3!, weil Weiss kein wirksames Abzugsschach hat und gegen die Drohung Le2 wehrlos ist: 25...Lxf3 26. Td7+ Ke8 27.Td2 Sc3 gefolgt von Le2. In der Partie folgte jedoch 25...Txc5 mit Ausgleich nach 26.bxc5 Kxe7, doch Ferdinand gewann noch in 50 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.07"] [Round "?"] [White "Germann, Josef"] [Black "Scheidegger, Urs"] [Result "*"] [ECO "D11"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/p5p1/7p/4pp2/Nb1p4/1P1K1P1P/P5P1/8 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] 36. f4 {[#] Thema: Endspiel Läufer gegen Springer - Wie sollte Urs spielen, um seinen Endspielvorteil zu wahren? Lösung: 36...exf4! Die Stellung sollte mit dem stärkeren Läufer geöffnet werden. 37.Kxd4 Kf7 38.Ke5 f3! 39.gxf3 Kg6 40.Kf4 Le5+! 41.Ke3 Kg5 42.Kf2 Le5! Der Läufer zielt auf beide Flügel. 43.b4 Kf4 44.h4 Ld4+ 45.Kg2 Ke5! mit schwarzem Gewinn. Nach der Partiefortsetzung 36...Ld6 37.fxe5 Lxe5 38.Sc5 Kf7 39.b4 g5 40.Sb3 gewann Jo Germann den Bauern zurück mit baldigem Remis.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.07"] [Round "?"] [White "Stoffregen, Günter"] [Black "Rudolf, Arthur"] [Result "*"] [ECO "B04"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/ppq1rp1p/2p1p1p1/3nP3/4R3/1B4QP/PPP2PP1/R5K1 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20... f5 {[#] Thema: Zwischenzug - Wie konnte Günter dank eines Zwischenzuges in Vorteil kommen? Lösung: 21.exf6! Dxg3 und jetzt kein automatisches Zurückschlagen der Dame sondern 22.fxe7!! Db8 23.exd8D+ Dxd8 24.Txe6 und Weiss besitzt 2T + 1B für die Dame und seine Königsstellung ist bedeutend besser. In der Partie vergab er seinen Vorteil und Arthur konnte einen halben Punkt durch ewiges Schach retten.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.07"] [Round "?"] [White "Ryf, Lorenz"] [Black "Oesch, Harry"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/pb3ppp/1p3b2/4P3/q3pB2/P1P1Q2P/1P2BPP1/3R1RK1 b - - 0 21"] [PlyCount "1"] 21... Bxe5 {[#] Thema: Läufergabel / offene d-Linie - Wie hätte Lorenz entscheidenden Vorteil erlangen können? 22.Lg4! droht Ld7, was ohne Materialeinbusse überraschenderweise nicht zu verhindern ist: 22...Lxf4 23. Dxf4 a) 23...Tcd8 24.Txd8 Txd8 25.Dc7 mit Figurengewinn, b) 23...La6 24.Lxc8 Lxf1 25.Td4 mit Figurengewinn. Er spielte jedoch 22.Lxe5 Txe5 23.Td4, worauf Harry einen halben Punkt retten konnte.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.07"] [Round "?"] [White "Reust, Erika"] [Black "Kälin, Bruno"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqk2r/pppnppbp/5np1/3p4/3P1B2/2N1PN1P/PPP2PP1/R2QKB1R b KQkq - 0 6"] [PlyCount "1"] 6... e6 {[#] Thema: schwacher Punkt - Welches ist der schwache Punkt im schwarzen Lager und wie griff ihn Erika an? Lösung: Der schwache Punkt c7 wird mit 7.Sb5! wirkungsvoll angegriffen, wodurch Schwarz nach 7...0-0 8.Lxc7 De8 9.Ld6 eine Qualität und einen Bauern einbüsst. In der Partie konnte Bruno nach 37 Zügen noch einen halben Punkt retten.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "BdF"] [Date "2023.08.08"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Ryf, Lorenz"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rn1qkb1r/p2b1ppp/4pn2/1p1p4/2pPPBP1/2N2P2/PPP1Q2P/2KR1BNR b kq - 0 10"] [PlyCount "1"] [EventDate "2018.10.07"] 10... b4 {[#] Thema: König in der Mitte - Wie konnte Hansruedi diesen Umstand zu seinen Gunsten ausnützen? 11.Sxd5! öffnet die Mitte und gewinnt nach 11.. .exd5 mit 12.exd5+ Le7 13.d6 die Figur mit grossem Vorteil zurück. Lorenz spielte in der Verzweiflung 11...Da5 und gab nach 12.Sc7+ Kd8 13.Dxc4 die hoffnungslose Stellung auf.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.08"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Niegemeier, Karl-Léo"] [Result "*"] [ECO "B50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/1p2b1pp/1q1p4/2r1p1P1/p3P3/4Q1B1/PPPR1P2/2K4R w - - 0 26"] [PlyCount "1"] 26. f4 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Weshalb war der letzte Zug von Karl ein Fehler, der von Karl-Léo hätte bestraft werden können? Lösung: Mit seinem letzten Zug übersah Karl, dass seine Dame danach nicht mehr gedeckt ist, womit Karl-Léo dank dem Zug 26...Txc2+! hätte die Dame gewinnen können. In der Partie folgte 26...Db4 27.Tdh2 mit späterem Gewinn für Weiss.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.09"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rr1n2k1/2p1q1p1/4p1Pp/p1NpPp2/PpnP1N1P/3Q1P2/1PP5/1K1R3R b - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27... Rb6 {[#] Thema: vorbereiteter Doppelangriff - Wie könnte Hansruedi den späteren Turniersieger Albert in Schwierigkeiten bringen? Lösung: 28.Scxe6! Dieses Scheinopfer schwächt die schwarze Bauernkette und entzieht dem Sc4 seine Deckung: 28...T/Sxe6 29.Sxd5 mit Angriff auf Dame und gleichzeitig durch die Dd3 auf den Sc4. Stattdessen folgte 28.b3 und nach einem späteren Fehler verlor Hansruedi die Partie noch.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.09"] [Round "?"] [White "von Flüe, Erwin"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [ECO "A16"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/1ppqnrbp/p2p2p1/3P4/1P2pP2/P3B1P1/2Q1N1KP/1R3R2 w - - 0 23"] [PlyCount "1"] 23. Qxe4 {[#] Thema: Remisangebot / War die Annahme des Remisangebots von Erwin durch Gallus stellungsmässig gerechtfertigt? Lösung: Nein, denn die nüchterne Beurteilung der Stellung ergibt: a) Weiss hat einen schwachen Bauern auf d5, b) die schwarze Königssicherheit ist etwas besser, c) Schwarz weist über keinen schwachen Punkt auf und d) Schwarz gewinnt mit dem Doppelangriff durch 23...Db5! auf den Bauern d5 und den Springer e2 einen Bauern!} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.09"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Hammerschmidt, Walter"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rq4/2pb1ppk/p2p2rp/1p1N3n/1P1PP3/P3BPP1/5Q1P/2R1R1K1 b - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27... Qh4 {[#] Thema: Abwehren des gegnerischen Angriffs - Mit welchem Zug konnte Philippe den gefährlichen Angriff von Walter elegant abwehren? 28.g4! Verblüffend jedoch unglaublich stark, weil einerseits Damentausch droht und andererseits die Springergabel auf e7 eine Rolle spielen könnte: a) 28...Dh3 29.Kh1! Lxg4 30.fxg4 Dxg4+ 31.Tf1! Dxe4+ 32.Df3 mit klarem Vorteil; b) 28... Dd8 29.Kh1! Sf6 30.Sf4 Tg5 31.Sg2 Tg6 32.Sh4 mit Qualitätsgewinn; c) 28... Dxf2+ 29.Kxf2 Sf6 30.Se7 mit Qualitätsgewinn.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.10"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Eigenmann, Christina"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/pp4pp/8/3p1q2/5n2/P1N2N1P/1PPQ1PP1/6K1 w - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24. Nd4 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Warum hätte Jean seinen letzten Zug 24. Sd4 nicht ausführen sollen? Lösung: Damit entzog er seiner Dame die Deckungsfigur, womit Christina effektvoll 24...Dg5! mit dem Doppelangriff 24... Dxg2# und zusätzlich 24....Sxh3+ mit Damengewinn spielen konnte.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.10"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Ryf, Lorenz"] [Result "*"] [ECO "D51"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqkb1r/pppn1ppp/5n2/3p2B1/3P4/2N5/PP2PPPP/R2QKBNR w KQkq - 0 6"] [PlyCount "1"] 6. Nxd5 {[#] Thema: vergifteter Bauer - Bernhard nahm sorglos den Bauern, ohne offenbar die Annahme des Figurenopfers zu prüfen. Was entgegnete Lorenz? Lösung: 6...Sxd5! Schwarz "opfert" die Dame, und bekommt sie nach 7.Lxd8 Lb4+! 8.Dd2 Lxd2+ 9.Kxd2 Kxd8 mit Zins und Zinseszins zurück.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.10"] [Round "?"] [White "Flückiger, Kurt"] [Black "Hammerschmidt, Walter"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3r1/ppp3pk/3p2np/5N1R/4P3/7Q/PPPq1PPP/R5K1 b - - 0 23"] [PlyCount "1"] [SourceTitle "9729"] [SourceDate "2023.08.10"] [SourceVersionDate "2023.08.10"] 23... Rce8 {[#] Thema: Königsangriff bei mangelnder Königssicherheit - Der Punkt h6 scheint gut gesichert zu sein, doch Kurt besass die Möglichkeit dies zu ändern; wie? Lösung: 24.Tf1! Der Bauer e4 kann geopfert werden, weil auf 24...Txe4 25.f4! Th8 26.Txh6+! Kg8 27.Txg6 mit Figurengewinn folgt. Nach den beiden solideren Verteidigungen a) 24...Se7 25.De3! Dxe3 26.Sxe3 und b) 24... Sf8 25.b3 Te6 26.Dd3! Dxd3 27.cxd3 behält Weiss einen gesunden Mehrbauern. In der Partie kam 24.Dc3? Dxc3 25.bxc3 Txe4 mit besserer Stellung und späterem Gewinn für Walter.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2023.08.10"] [Round "?"] [White "Remensberger, Paul"] [Black "Schulthess, Martin"] [Result "*"] [ECO "D06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4n3/8/p1p5/2Pp1k2/1P1Pp2P/6K1/4N3/8 b - - 0 47"] [PlyCount "1"] 47... Nc7 {[#] Thema: Springerendspiel - Weiss ist in Bedrängnis. Welches ist das beste Feld für Pauls Springer, um die Stellung zu retten? Lösung: 48. Sc3 scheitert an Sb5! 49.Se2 Sa3 50.Sc1 Sc2 51.Sb3 Kg6! Dreieckmanöver führt zu Zugszwang 52.Kg4 Kg7 53.Kf4 Kh6 54.Kg4 Kg6 55.Kf4 Kh5! Zugszwang 56.Kg3 Se3 57.Kf4 Sg2+ 58.Ke5 Se1 59.Kd6 Sd3. Hingegen rettet 48.Sc1! dank des Manövers Sb3 und der schwarze Springer erreicht nicht c2 wegen Sa5; 48...Sb5 49.Sb3!; 48...Se6 49.Se2! und Schwarz kommt nicht weiter. Weiss spielte aber 48.h5? Kg5 49.h6 Kxh6 50.Kf4 Sb5 und Martin gewann.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.10"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/8/1p1p3p/p1k3rP/P1P5/1P1K3R/8 w - - 0 52"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-70,-68]} 52. Kc2 {[#] Thema: Turmendspiel - die schwarze Stellung kann nicht mehr verbessert werden, doch wie hätte Hansuli die weisse Festung trotzdem knacken können? Lösung: Mit dem Zugzwangmotiv 52...Tf/e4! und Weiss muss entweder mit dem Turm die zweite Reihe oder den Bauern h4 aufgeben oder den schwarzen König auf b3 eindringen lassen, was immer entscheidend ist. In der Partie folgte 52...d4? 53.cxd4 Txd4 54.Th3 mit Ausgleich und später konnte Albert sogar nach 101 Zügen glücklich gewinnen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2022.08.11"] [Round "?"] [White "Scheidegger, Urs"] [Black "Bornand, Herbert"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2r2/pp3p1p/4p1k1/3p1p1N/8/PnPR3R/1P3PPP/6K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,83,408]} 22... Rc4 {[#] Thema: Königsangriff / Unterbindung von Verteidigungsressourcen: Wie könnte Urs eine Gewinnstellung erreichen? Lösung: Durch 23.f4!, das die schwarze Verteidigung mit Tg4 unterbindet. 23... f6 24.Tdg3+ Kf7 25.Tg7+ Ke8 26.Txb7 Sc5 27.Sg7+ Kd8 28.Txa7. Die Partiefortsetzung 23.Tdg3+ war voreilig und erlaubte die Verteidigung 23...Tg4, womit Herbert sich einen halben Punkt sicherte.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.09"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marie-Anne"] [Black "Bhend, Edwin"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4B3/p7/1p1kp1P1/1P1n1p2/P4P2/5K2/8 b - - 0 43"] [PlyCount "1"] 43... Ke6 {[#] Thema: Läufer/Springerendspiel - Wer steht besser: Marie-Anne oder Edwin? Lösung: Niemand, denn die Stellung befindet sich im Gleichgewicht. Weiss muss aber aufpassen: nur 44.Lc5!, der stark stehende Springer muss bekämpft werden, 44...Sc2 45.g6! der Freibauer muss laufen, 45.. .Sxa3 (45...Kf6 46.Ld6! Kxg6 47.Lxe5) 46.g7 Kf7 47.Lf8! Sc4 48.Ke2 der König muss aktiv werden, rettet die Partie! Es folgte aber 44.Lf8? Kf5 45.Lg7 Se6 mit schwarzem Gewinn.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.09"] [Round "?"] [White "Geiser, Marcellus"] [Black "Delaplace, Philippe"] [Result "*"] [ECO "B72"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/pR5p/6p1/3N4/3n4/P6P/1Pr5/1K5R b - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29... Rff2 {[#] Thema: schwache schwarze Grundlinie - Wie kann Marcellus die schwarze Grundlinienschwäche ausnützen? Lösung: 30.Td1! der zweite weisse Turm greift entscheidend ein: 30...Tcd2 31.Sf6+! Kf8 32.Txd2 Txd2 33.Sxh7+ Ke8 34.Txa7 mit 2 Mehrbauern; 30...Tc4 31.Se3 Ta4 32.Sg4! Tf8 33.b3! mit Figurengewinn; 30...Se6 31.Sf6+! Kf8 32.Tdd7 mit Mattangriff. Nach dem ängstlichen Zug 31.Tc1 Txc1+ 32.Txc1 a5 ist der weisse Vorteil verschwunden und Marcellus teilte den Punkt mit Philippe nach 36 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.10"] [Round "?"] [White "Morf, Jürg"] [Black "Fankhauser, Heinz"] [Result "*"] [ECO "B20"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5kn1/p7/1p2P1p1/1q1B1pP1/2pQ4/2P4P/PP6/6K1 b - - 0 39"] [PlyCount "1"] 39... Qxb2 {[#] Thema: Angriffsmöglichkeiten - Wie kann Jürg seine Angriffsposition mit Dame, Läufer und Bauer e6 verstärken? Lösung: Indem er seinen Bauern mit 40.e7+! opfert; a) 40...Sxe7 41.Dh8+ Sg8 42.Dxg8+, b) 40.. .Kxe7 41.Lxg8 Dc1+ 42.Kf2 Dxg5 43.h4 mit Figurenplus. Nach 40.Lxc4? Dc1+ 41. Kf2 Dxg5 42.Dd6+ De7 43.Dxe7+ kam Heinz in Vorteil mit späterem Gewinn der Partie.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.11"] [Round "?"] [White "Fankhauser, Heinz"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3b2n1/3k1p2/2n1pNp1/pp1pP1Pp/3P3P/PP1KNP2/1B6/8 b - - 0 44"] [PlyCount "1"] 44... Bxf6 {[#] Thema: Endspiel / richtiges Zurückschlagen - Wer steht besser und welches Zurückschlagen auf f6 ist überzeugender? Lösung: Es gibt ein schlagendes Argument für 45.exf6! Der schwarze Springer auf g8 hat danach kein Feld mehr zur Verfügung und Schwarz spielt faktisch mit einer Minusfigur; z.B: 45...Kc7 46.Sg2 Sb8 47.Sf4 droht Sxg6 47...Sd7 48.Lc3 Kb6 49.Ke3 Ka6 50. Sd3 Kb6 51.Se5! Sxe5 52.dxe5 und Weiss gewinnt. Heinz schlug mit 45.gxf6 falsch zurück, worauf 45...Sh6! mit Ausgleich folgte und Ueli sogar noch in 75 Zügen gewann.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.12"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2rb1k1/pp2bpp1/q1n1pn1p/1P6/P1Q5/2P1BN2/2B2PPP/RN3RK1 b - - 0 16"] [PlyCount "1"] 16... Na5 {[#] Thema: Doppelangriff - Albert liess eine grosse Chance aus, den Turniersieger Marc in einer Kurzpartie zu bezwingen. Lösung: Anstelle des gespielten 17.bxa6 Sxc4 18.axb7 hätte 17.Dc7! relativ einfach eine Figur gewonnen, weil die Dame a6 den Springer a5 im Stich lassen muss. In der Folge kam Marc zu einem glücklichen Sieg nach 64 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.13"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Delaplace, Philippe"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rr1/p3pqk1/2bp2pb/1pp5/4PP1R/2Q2N1P/PPP2N2/6RK b - - 0 30"] [PlyCount "1"] 30... Qf6 {[#] Thema: Zwischenzüge - Hubert entging eine glanzvolle Kombination ganz knapp! Lösung: Er sah wohl 31.Txh6!! Dxc3 (31...Kxh6 32. Sg4+) 32.Tgxg6+!, doch nach 32...Kf7 blieb ihm der Schlusszug 33.Sg5+! mit Figurengewinn nach 33...Ke8 34.bxc3 verborgen. Nach 31.e5? Lxf3+ gewann Philippe glücklich die Partie.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.15"] [Round "?"] [White "Meili, Willi"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2b1k1nr/p5pp/4p3/1q1pP3/Nb6/8/1B1N1PPP/3QK2R w Kk - 0 18"] [PlyCount "1"] 18. Nc3 {[#] Thema: schwache Felder - Wie hätte Hans gegen Willi seinen Stellungsvorteil ausbauen können? Lösung: 18...Lxc3! Danach bleibt Weiss auf seinem schwachen schwarzfeldrigen Läufer sitzen. 19.Lxc3 La6! Dies verstärkt die schwarze Dominanz auf den weissen Feldern und gefährdet zudem die weisse Königssicherheit: a) 20.Sb3 Dc4! 21. Dc2 Se7 nebst Rochade und überlegener Stellung, b) 20.f3 (Idee Kf2) Dd3! mit Doppeldrohung Dxc3 und De3+. Sofort 18...Dd3? führte nach 19.Da4+ Ld7 20.Dxb4 zum Partieverlust für Schwarz.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.16"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Reiss, Siegfried"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/5pp1/1rp1p2p/pP1q4/P1pP4/2P3P1/4QP1P/1R4K1 w - - 0 31"] [PlyCount "1"] 31. Qe5 {[#] Thema: richtiges Abtauschen - Wie hätte Sigi ein gleichstehendes Endspiel erreichen können? Lösung: 31...Dxe5! 32.dxe5 Kh7 33.f4 cxb5 34. axb5 a4. Es folgte aber 31...cxb5? 32.Dxd5! exd5 33.Txb5! Td6 34.Txa5 mit Gewinn für Marc nach 44 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.17"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Riesen, Markus"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/p7/b5p1/4pp2/1pN1Pk1P/1P1K1P1P/2P5/8 w - - 0 39"] [PlyCount "1"] 39. exf5 {[#] Thema: Läufer/Springerendspiel, richtiges Zurückschlagen - Wie kann Markus die Überlegenheit seines Läufers ausspielen: durch das Zurückschlagen mit dem König oder dem Bauern? Lösung: 39...gxf5 sieht optisch bestechend aus, ist aber wegen 40.Kd2 Lb7 41.h5! falsch. Der Weg zum Gewinn besteht im Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel mit 39...Kxf5! a) 40.c3 Lxc4+ 41. bxc4 (41.Kxc4 bxc3 42.Kxc3 Kf4) b3! b) 40.Ke3 Lxc4 41.bxc4 a5. Nach beidseitigen Fehlern endete das interessante Endspiel mit Sigi nach 52 Zügen mit Remis.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.17"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/6pk/2Q5/6P1/3p2K1/4q3/8/8 b - - 0 50"] [PlyCount "1"] 50... Qe7 {[#] Thema: überraschender Mattangriff im Endspiel - Wie kam Walter unverhofft auf die Erfolgsspur in einer lange schlecht stehenden Partie? Lösung: 51.g6+! Urplötzlich befindet sich der schwarze König in Schwierigkeiten; a) 51...Kh6 52.Dh1+! Kxg6 53.Dh5+ Kf6 54.Df5#, b) 51...Kg8 52. Da8+ Df8 53.Dd5+ Kh8 54.Dh1+ Kg8 55.Dh7# mit zwei schönen Mattbildern. Der Partieschluss war: 51.g6+ Kh6 52.Dh1+ und weil Hans das prächtige Matt im 54. Zug sah, gab er auf.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.18"] [Round "?"] [White "Birchmeier, Christian"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/5pp1/p1k4p/P1P4P/3K2P1/8/8 b - - 0 40"] [PlyCount "1"] 40... g5 {[#] Thema: Bauernendspiel - Wie ist dieses Endspiel einzuschätzen und welches ist die richtige Fortsetzung für Christian? Lösung: Die Stellung ist remis einzuschätzen wie folgt: 41.Ke4! gxh4 (41...g4 42.Kf5 Kxc4 43.Kg6 f5 44.Kxh5 Kd3 45.Kg5 Ke4 46.h5) 42.gxh4 Kxc4 43.Kf5 Kb4 44.Kg6! Kxa4 45.Kxh5 Kb5 46.Kg6! (46.Kg4? f5+!). In der Partie gewann Marcellus nach 41. Kc3? gxh4 42.gxh4 f5! 43.Kd3 f4 in 51 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2023.10.18"] [Round "?"] [White "Riesen, Markus"] [Black "Eschle, Hubert"] [Result "*"] [ECO "A70"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbq1rk1/pp3pbp/3p2p1/2pP4/2N1N3/8/PP3PPP/R1BQKB1R b KQ - 0 10"] [PlyCount "1"] 10... Re8 {[#] Thema: Kaltblütigkeit / genaues Rechnen - Wie hätte Markus einen kühlen Kopf bewahren sollen, um aus dieser Situation mit Vorteil herauskommen zu können? Lösung: 11. De2!! Eine solche Fesselung ist oft schlimm, doch es gibt Ausnahmen. Allerdings benötigt man Mut und genaues Rechnen, um sich darauf einzulassen. a) 11...f5 (11...Lf5 12.Lg5! Dd7 13. Scxd6! Lxe4 14.Sxe8 Dxe8 15.f3 De5 16.Dxe4 Dxg5 17.De8+) 12.Lg5! Dd7 13.Scxd6! fxe4 14.Sxe8 Dxe8 15.Dd2 mit Materialplus für Weiss. In der Partie folgte 11. Le2 Txe4 mit schwarzem Vorteil.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.06"] [Round "?"] [White "Zingg, Walter"] [Black "Egli, Urs Martin"] [Result "*"] [ECO "A54"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/2p2p2/p3p3/4P3/P2K1Pk1/1P6/8 w - - 0 49"] [PlyCount "1"] 49. a4 {[#] Thema: Bauernendspiel - Urs spielte kompromisslos auf Sieg und geriet nach dem letzten Zug von Walter selbst in Gefahr. Wie lässt sich diese bannen? Lösung: Der richtige Weg lautet: 49...c5! um b4 zu verhindern 50.Ke2 Kg2 51.b3! Kg3 52.Ke3 mit Opposition. Urs brachte sich mit 49...Kxf3 in noch grössere Gefahr. Nach 50.b4! axb4 hatte er jedoch Glück, dass Walter den Gewinn mit 51.a5 (51.Kc2/c4/d2! mit Gewinn) wegen 51...f5! ausliess und es zu einem gerechten Remis kam.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.07"] [Round "?"] [White "Ehrengruber, Hans"] [Black "Bonauer, Stephan"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2kr2nr/pp2q1pp/2bp1p2/2pB4/2N1P3/1Q6/PPP2PPP/R4RK1 b - - 0 15"] [PlyCount "1"] 15... Qd7 {[#] Thema: Lenkung einer Figur auf ein ungünstiges Feld - Wie gelang Hans dieses Kunststück mit Materialgewinn? Lösung: 16.Le6!! Die Dame wird auf das Feld e6 gelenkt. 16...Dxe6 17.Sb6+! Nun folgt dieses Abzugsschach mit Damengewinn: 17...axb6 18.Dxe6+ und Stephan gab nach wenigen Zügen auf.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.07"] [Round "?"] [White "Egli, Urs Martin"] [Black "Adam, Peter"] [Result "*"] [ECO "B86"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqk2r/1p1nbppp/p3B3/4P3/3N4/2N5/PPP3PP/R1BQK2R b KQkq - 0 10"] [PlyCount "1"] 10... Qc7 {[#] Thema: mangelnde Königssicherheit - Der Opferkünstler Urs verpasste hier einen krönenden Abschluss. Lösung: 11.Lxf7+! Kxf7 12.0-0+! a) 12...Kg8 13.Sd5 Dc5 14.Sxe7+ Dxe7 15.Sf5 De6 16.Se7+!! Dxe7 17.Dd5+ - b) 12... Ke8 13.Sd5 Dc5 14.Sxe7 Dxe7 (14...Kxe7 15.Lg5+) 15.Sf5 nebst Sd6+. Nach der Fortsetzung 11.Lf4 0-0 kam es nach 28 Zügen zur friedlichen Punkteteilung zwischen Urs und Peter.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.08"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Roth, Johannes"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2r1k/ppqb1P1p/2n3pP/3ppPN1/P2P4/2PB1Q2/3B1P2/R3K2R b KQ - 0 21"] [PlyCount "1"] 21... e4 {[#] Thema: prächtiges Mattbild - Welchen schönen Gewinn liess Johannes freundlicherweise zu? Lösung: Er erlaubte Matthias einen Zug, der jedes Schachherz höher schlagen lässt: das Damenopfer 22.fxg6!!, weil auf 22. ..exf3 das herrliche Mattbild 23.g7# folgt.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.08"] [Round "?"] [White "Pauchard, Pierre"] [Black "Eschle, Hubert"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/b3kp2/1q1p1p2/4p3/2B1P1pr/6QP/PP4P1/3R1N1K w - - 0 31"] [PlyCount "1"] 31. Nh2 {[#] Thema: Königssicherheit - Beide Könige sind etwas gefährdet. Wie kann Hubert die Gefahr bannen und seinen Materialvorteil zur Geltung bringen? Lösung: Nach der Partiefortsetzung 31...Tah8 32.Sxg4 gerät der schwarze König in Gefahr. Die richtige Lösung lautet 31...Df2!, weil nach 32. Dxf2 (32.Dd3 Dd4! 33. e2 Dc5 34.Sxg4 Txg4! mit Materialgewinn) 32...Lxf2 33. Sxg4 Txg4! 34.hxg4 Th8# folgen würde. In der Partie beging Pierre nach 32... Dxb2 den Fehler 33.Tf1 und Hubert konnte mit 33...Dd4! entscheidend in Vorteil kommen.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.08"] [Round "?"] [White "Germann, Leo"] [Black "Trivic, Zoran"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/1r3pb1/1P4pp/4p3/2N3P1/4K2P/1P6/2R5 b - - 0 44"] [PlyCount "1"] 44... Bf8 {[#] Thema: vorgerückter Freibauer im Endspiel - Wie könnte Leo dieses vorteilhafte Endspiel gewinnen? Lösung: Die Königswanderung 45.Ke4! Lc5 46.Kd5! Lxb6 47.Kc6! hält den Vorteil fest und nach 47...Le3 48.Tb1! (48. Sxe3 Txb2) Tb3 49.Sxe3 Txe3 50.b4 macht der zweite b-Bauer das Rennen. Leo setzte in grosser Zeitnot mit 45.Sxe5 fort und Zoran konnte nach 45...Txb6 einen halben Punkt retten.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.10"] [Round "?"] [White "Pauchard, Pierre"] [Black "Bellmann, Rambert"] [Result "*"] [ECO "A06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2r/pp3pp1/1np3b1/3Pp1Pp/2P1P3/2Q4P/q2N1P2/2R1KBR1 b kq - 0 19"] [PlyCount "1"] 19... O-O {[#] Thema: verirrte schwarze Dame - Wie hätte Pierre aus der schlechten schwarzen Damenstellung Nutzen ziehen können? Lösung: 20.Ta1! Sa4 21.Dc1! Db2 22.Dxb2 Sxb2 23.Ta2! mit Figurengewinn. Nach 20.Ld3? cxd5 21. Ta1 Sa4 22.Dc1 Db2 gewann jedoch Rambert die Partie.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.10"] [Round "?"] [White "Egli, Urs Martin"] [Black "Wyss, Peter A."] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/pp2ppbp/6p1/q2bP3/3B1P2/6PP/PPP2QB1/R5K1 b - - 0 19"] [PlyCount "1"] 19... e6 {[#] Thema: Zwischenzug - Urs versäumte es, den späteren Turniersieger Peter in echte Schwierigkeiten zu bringen. Lösung: 20.Lxa7! Lxg2 21.Lb6! (21.Kxg2? Td2) 21...Tc8 22.Lf1 mit 2 Mehrbauern oder 21...Dd5 22. Lxd8 Lxh3 23.Lb6 mit Qualitätsplus. Die Partie ging weiter mit 20.c3 b6 und baldigem Remis.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.12"] [Round "?"] [White "Bellmann, Rambert"] [Black "Rüfenacht, Matthias"] [Result "*"] [ECO "D27"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p1p/p3p3/1b2N3/1P1KPkp1/5P2/6PP/8 b - - 0 40"] [PlyCount "1"] 40... gxf3 {[#] Thema: Springer/Läuferendspiel - Rambert bot sich urplötzlich ein prächtiges Gewinnmanöver; welches? Lösung: 41.g3+! treibt den König zurück 41...Kg5 und jetzt Hand aufs Herz: wer würde nicht den scheinbar gefährlicheren f3 Bauer schlagen!? Dies tat auch Rambert und nach 42.Sxf3+ Kg4 43.Se5+ Kh3 schloss er bald Frieden mit Matthias. Hingegen hätte der tolle Zug 42.Sxf7+!! sehr gute Gewinnchancen gegeben: 42...Kf6 43.Se5! Le2 (43...f2 44.Sg4+!) Le2 44.Sg4! Kg5 45.Sf2 Lb5 46.Ke3 Le2 47.h4+.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.14"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Bellmann, Rambert"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pppn2pp/3n2b1/4p1b1/6PP/2N1Q3/PPP5/2KR1BNR w - - 0 15"] [PlyCount "1"] 15. hxg5 {[#] Thema: überraschende Scheinopfermöglichkeit / mangelnde Königssicherheit - Rambert befand sich nahe an einer Gewinnmöglichkeit, doch er fand sie nicht. Lösung: 15...Txf1!! Schwierig zu sehen, denn wer schlägt schon mit seinem Turm eine gegnerische Figur, die noch auf der Grundreihe steht?! Die Pointe ist, dass das Feld c4 frei wird: 16.Txf1 Sc4! und nun erhält Schwarz nach 17.De2 Dxg5+ 18.Kb1 Sd2+ mit Zins und Zinseszins den Opfereinsatz zurück. Rambert spielte jedoch 15...Tf4 und geriet gegen Sigi noch auf die Verliererstrasse.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.14"] [Round "?"] [White "Wyss, Christian"] [Black "Liphardt, Bodo"] [Result "*"] [ECO "B02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2krr3/ppp2ppp/2n5/2b2b2/5B2/2P2N2/PP2BPPP/R4RK1 w - - 0 13"] [PlyCount "1"] [TimeControl "60/120:0"] 13. Bc4 {[#] Thema: Doppelangriff - Beide Spieler, Bodo und Christian übersahen einen verblüffenden Doppelangriff. Lösung: 13...Te4! und beide Läufer auf c4 und f4 sind angegriffen! Stattdessen setzte Bodo mit 13...Ld3 fort und es kam zum Remis nach 42 Zügen.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2023.11.15"] [Round "?"] [White "Liphardt, Bodo"] [Black "Zingg, Walter"] [Result "*"] [ECO "C27"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/pq3rpp/2R5/2R1bN2/8/2P2P1P/6P1/Q6K w - - 0 37"] [PlyCount "1"] 37. Nd6 {[#] Thema: Königssicherheit - Walter verpasste im letzten Moment eine Rettungschance gegen Bodo, welche? Lösung: 37...Lxd6 38.Txd6 Txf3! und nun scheitert 39.gxf3? an Dxf3+ 40.Kg1 Dg3+ 41.Kh1 Te1+! 42.Dxe1 Dxe1+ 43.Kg2 De2+.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.08"] [Round "?"] [White "Jenal, Jürg"] [Black "Fröhling, Jürg"] [Result "*"] [ECO "B48"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rqbr2k1/4bppp/p1np1n2/1p2pP2/1P2P3/P1N1BB2/2P1N1PP/R2QK2R w KQ - 0 16"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,31,54]} 16. g4 {[#] Thema: richtige Reaktion auf Königsangriff - Wie hätte Jürg F. am besten auf den frontalen Angriff von Jürg J. mit 16.g4 reagiert? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Gegenaktivität im Zentrum auch unter Bauernopfer mit 16...d5! A) 17.exd5 e4! 18.Lxe4 Sxg4 19.Lc5 Lh4+ 20. Kf1 Sce5 B) 17.Sxd5 Sxd5 18.exd5 Lh4+ 19.Lf2 Lxf2+ 20.Kxf2 Se7 mit jeweils ausreichender Kompensation. Jürg F. liess sich überrumpeln und verlor deshalb schnell.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.08"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Mikavica, Dragoljub"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/pnp2qpp/2p5/2b5/1P1p1P2/Q5NP/P1PBR1PK/8 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,67,77]} 29... Bb6 {[#] Thema: schlecht platzierte Leichtfiguren - Wie hätte Gallus die schlechte Stellung des schwarzen Läufers und Springers gegen Dragoljub zu Materialgewinn ausnützen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 30.Da6! Sd6 31.a4! mit der starken Drohung a5. 31...d3 Was sonst? 32.Dxd3 mit Mehrbauer und besserer Stellung. In der Partie folgte jedoch 30.Db2 und Schwarz gewann noch in 39 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.08"] [Round "?"] [White "Richner, Hans"] [Black "Kraus, Thomas"] [Result "*"] [ECO "D30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqk1nr/pp3ppp/4p3/2bp4/2P5/P7/1P2PPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 5"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-12,-112]} 5. b4 {[#] Thema: ungedeckte Figur / Doppelangriff - Welche Chance verpasste Thomas zu einem erstaunlich frühen Zeitpunkt? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 5...Df6! (5...Lxf2+ ist eine Spur weniger gut wegen 6.Kxf2 Df6+ 7.Sf3 Dxa1 8.Dc2 Df6 9.Lb2 Dg6 10.Dxg6 hxg6 11.Lxg7 Th7 12. Lb2 mit ein bisschen Kompensation) mit Doppelangriff auf den ungedeckten Turm a1 und auf f2. Nach 6.bxc5 Dxa1 7.Dc2 Df6 hat Weiss die Qualität ohne Kompensation verloren. In der Partie gewann Hans nach 5...Le7 6.Lb2 in 30 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.09"] [Round "?"] [White "Sigrist, Roman"] [Black "Odermatt, Oswald"] [Result "*"] [ECO "C57"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2N/ppp1q1pp/5n2/3Pp3/3n4/8/PPPP1QPP/RNB2K1R b q - 0 11"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,319,397]} 11... O-O-O {[#] Thema: umsichtige Verteidigung wegen unsicherer weisser Königsstellung - Roman ist materiell klar in Vorteil, doch in der f-Linie droht Unheil! Wie kann dies abgewendet werden? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 12.b3! Entwicklung und Verteidigung zugleich! Oswald kommt nicht mehr zu Tf8 wegen des weissen Läufers auf a3: a) 12...Sg4 13.La3! Dg5 14.Df7 Sf6 15.Sc3! oder b) 12...Se4 13.La3! Dg5 14.De3 Df5+ 15.Kg1 Sxc2 16. Df3 und der schwarze Angriff wird erfolgreich abgewehrt.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.09"] [Round "?"] [White "Zaugg, Beat"] [Black "Brosenbauch, Maurizio"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3nr3/1p1qr1kp/p3ppp1/3p4/1P1P2QN/2P1R2P/P4PP1/4R1K1 b - - 0 23"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-51,0]} 23... Qd6 {[#] Thema: Springergabel - Mit einer überraschenden taktischen Wendung könnte Beat in Vorteil kommen. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 24.Txe6! Txe6 25.Sf5+ Kf8 26.Sxd6 Txe1+ 27.Kh2 T8e6 28.Df4 und mit D+B gegen 2T, einem prächtig platzierten Springer auf d6 sowie der geschützteren Königsstellung besitzt Weiss gute Gewinnchancen. Die Partie dauerte nach 24.f4 nur noch 2 Züge: 24...Sf7 25.Df3 und Beat und Maurizio teilten sich den Punkt.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.09"] [Round "?"] [White "Corbat, Philippe"] [Black "Blaser, Beatrice"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r3/1pr1Pk2/p1p2pNp/P2p1P1P/8/1n1PR3/8/4R2K w - - 0 41"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-66,-197]} 41. Nf4 {[#] Thema: falscher Turm - Mit welchem Turm hätte Beatrice auf e7 schlagen sollen, um entscheidend in Vorteil zu kommen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 41...Tcxe7! (damit Se6 nicht mit Tempogewinn erfolgen kann) 42.Se6 Sd4! 43.Sd8+ Kf8! und Schwarz gewinnt. Das Schlagen mit dem falschen Turm 41...Texe7 führte nach 42.Se6! Tcd7 43.Tg1 zu einem Mattangriff und Gewinn für Philippe.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.09"] [Round "?"] [White "Föllmi, Markus"] [Black "Mollet, Robert"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/1b3ppp/p2p1b2/3ppP2/1pB1n3/3Q3P/PPP1N1P1/RN3R1K w - - 0 18"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-163,-172]} 18. Bxd5 {[#] Thema: Erkennen eines schwachen Punktes beim Gegner - Robert hätte auf spektakuläre Art und Weise seinen Stellungsvorteil ausbauen können. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 18.. .Sf2+! 19.Txf2 e4! Dies ist der Clou: Schwarz gewinnt wegen des schwachen Punktes b2 die geopferte Figur vorteilhaft zurück: 20.Lxe4 (20.De3 Lxd5 mit positionell überlegener Stellung dank dem Läuferpaar) Lxe4 21.Dxe4 (21.Db3 Db6 22.Tf1 Dc6 mit baldigem Materialgewinn) Lxb2 mit Qualitätsgewinn. Robert spielte jedoch 18...Lxd5 und die Partie gegen Markus wurde bald Remis gegeben.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.09"] [Round "?"] [White "Mikavica, Dragoljub"] [Black "Jenny, Gérald"] [Result "*"] [ECO "B48"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1k3pR1/pp2p3/3pP3/3P1P2/6P1/r6P/7K w - - 0 32"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,74,124]} 32. Rxf7+ {[#] Thema: richtiges Aufgeben? - Gerald gab nach 32.Txf7+ die Partie gegen Dragoljub auf, weil er glaubte verloren zu sein. Trifft dies zu? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein, denn das Turmendspiel ist trotz Minusbauer ausgeglichen, weil auch Schwarz über Freibauern verfügt! 32...Kc6! (Ka8/b8/c8 verlieren) 33.g4 b5! 34.Tf8 Kb7 35. g5 b4 36.g6 b3 37.g7 b2 38.Tb8+ Kxb8 39.g8D+ Kb7 und Weiss muss ewiges Schach geben.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.11"] [Round "?"] [White "Fuchs, Arnold"] [Black "Huss, Benjamin"] [Result "*"] [ECO "B34"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r6/3b1pkp/2p2pp1/p7/PP1R4/Q1Pq1B2/5PPP/6K1 b - - 0 27"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-43,-1]} 27... axb4 {[#] Thema: richtiges Zurückschlagen - Instinktiv würden viele von uns den Bauern auf b4 mit dem Turm zurückschlagen. Ist der Instinkt richtig? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Leider ist dieses Mal der Instinkt falsch. Auch wenn es einem zuerst widerstrebt, so ist 28.Dxb4! der richtige Zug, wonach die Stellung völlig ausgeglichen ist: 28... Te8 29.h3 Te1+ 30.Kh2 Df5. Arnold wählte mit 28.Txb4 das falsche Zurückschlagen, worauf Beni 28...Db1+! nebst Grundlinienmatt entkorkte!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.12"] [Round "?"] [White "Ernst, Heinz"] [Black "Mazzoni, Livio"] [Result "*"] [ECO "E93"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3n4/4kp2/B2p4/3Pp1p1/4P1P1/2K2P2/8/8 w - - 0 52"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,53,54]} 52. Bc8 {[#] Thema: tolles Endspiel mit genialer Rettungsmöglichkeit - Kann Livio diese bedrängte Stellung gegen Heinz retten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 52...f6 verliert wegen 53.Kb4 Sf7 54.Kb5 Sd8 55.Kb6 Sf7 56.Kc6! Sh8 57.Lf5 Sf7 58.Lg6 Sh6 59.Kc7 f5 60.Lxf5 Sg8 61.f4!! knackt die Festung. Der Prachtszug 52...f5!! aktiviert den Springer a) 53.gxf5 Sf7 54.Kc4 Kf6 55.Kb5 g4! 56.fxg4 Sg5 mit Festung b) 53. exf5 Sf7 54.Kb4 e4! 55.fxe4 Se5 mit Festung c) 53.Lxf5 Sb7! 54.Kc4 Sc5 55.Kb4 Kd8 56.Kb5 Kc7 mit Festung.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.15"] [Round "?"] [White "Schmuki, Roman"] [Black "Scheidegger, Andreas"] [Result "*"] [ECO "C24"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/1b1n1pp1/3b1n1p/pp1PpN2/3P4/2P2N2/1PB2PPP/R1BQR1K1 b - - 0 17"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,119,113]} 17... Qc7 {[#] Thema: Königsangriff - An dieser Stelle verpasste Roman einen sehr schwer zu berechnenden, prächtigen Angriff auf den gegnerischen Königsflügel. Wie hätte er vorgehen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 18.Lxh6!! gxh6 19.Dd2! Lf8 20.Sxh6+ Lxh6 21.Dxh6 e4 22. Te3!! und der Angriff kann von Andreas nicht mehr pariert werden. Die Partie wurde von Roman trotz der schwächeren Fortsetzung 18.dxe5 nach einem Fehler von Andreas gewonnen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.15"] [Round "?"] [White "Köppel, Paul"] [Black "Steiner, Gabriel"] [Result "*"] [ECO "D01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/3B2k1/4K1Pp/p1r5/2p1p3/P1Pb2R1/1P2r3/6R1 w - - 0 50"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-67,-79]} 50. Rf1 {[#] Thema: Umstellung von Angriff auf Verteidigung - Gabriel stand lange Zeit aktiv und müsste sich nun umstellen, um die drohende Gefahr erkennen. Was sollte er ziehen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nur 50...Tg5! rettet den halben Punkt. Nach 51.Tf7+ Kxg6 52. Tf6+ Kg7 53.Tf7+ bleibt die Stellung im Gleichgewicht. Die Partiefortsetzung 50...h5? brachte nach 51.Tf7+ Kg8 52.g7 Paul den ganzen Punkt, weil Schwarz das drohende Matt nicht mehr abwehren kann.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.15"] [Round "?"] [White "Hugentobler, Patrik"] [Black "Huss, Benjamin"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1q3rk1/1b3pb1/1nr2np1/Rp2p2p/4P2P/1BP1BP1N/1Q2N1P1/3R2K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,113,175]} 22... Qc7 {[#] Thema: Batterie - Wie hätte Patrik im Spitzenkampf gegen Beni grossen Vorteil erlangen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 23.Txb5! Lc8 24.Lxb6! Als Batterie bezeichnet man eine Konzentration von Figuren gleicher Wirkungslinie entlang eben dieser Wirkungslinie (hier die b-Linie). 24...Txb6 25.Lxf7+! Dxf7 26.Txb6 mit Qualitätsbeginn. Patrik begnügte sich jedoch mit einer dreimaligen Zugwiederholung.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.15"] [Round "?"] [White "König, Walter"] [Black "Haltmeier, Bruno"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qk2r/pppnbppp/2b1pn2/6B1/3PN3/3B1N2/PPP1QPPP/R3K2R w KQkq - 0 9"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,33,-307]} 9. Ne5 {[#] Thema: Gutes Rechnen - Die Stellung sieht harmlos aus, doch nach näherem Hinsehen stellt man fest, dass der Schein trügt - warum? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach 9...Sxe5! 10.dxe5 Sxe4! 11.Lxe7 Dxe7 12.Lxe4 gewinnt Schwarz mit 12...Db4+ eine Figur! Dies entging beiden Spielern. Bruno setzte mit 9...Lxe4 10.Lxe4 Sxe4 11.Lxe7 Dxe7 fort, was nur einen Bauern einbringt. Er gewann dennoch in 43 Zügen gegen Walter.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.16"] [Round "?"] [White "Nuri, Abdulsamad"] [Black "Rimann, Theo"] [Result "*"] [ECO "A57"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/3bppbp/n2p1np1/p1pP4/P1P5/3BPN2/1B1N1PPP/R2QK2R w KQ - 0 12"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-33,-118]} 12. Ne4 {[#] Thema: Zwischenzug - Wie konnte Theo gegen Abdulsamad Material gewinnen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 12... Sxe4 13.Lxg7 Sxf2! Dieser Zwischenzug (kein automatisches Zurückschlagen) gewinnt einen wichtigen Bauern. 14.Kxf2 Kxg7.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.16"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Benninger, Beat"] [Result "*"] [ECO "B32"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5b2/4R1p1/4p1Q1/P2pk3/8/2P2P1P/q1B3K1 b - - 0 40"] [PlyCount "1"] [TimeControl "300"] {[%evp 0,1,975,29997]} 40... Bxe6 {[#] Thema: alle Schachgebote prüfen - Liegt für Karl gegen Beat mehr drin als ein Unentschieden? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach 41.Dxg6+ Kd5 42.Dg2+ Kd6 43.Dg5 Dxa4 44.Dd2 wurde der Punkt geteilt. Hingegen hätte Karl nach genauerem Hinsehen das andere Schachgebot 41.Dg2+! mit der Folge 41...Kf5 und dem verblüffenden Mattbild 42. Df3# geben können!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.16"] [Round "?"] [White "Kälin, Bruno"] [Black "Odermatt, Oswald"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/p3r1k1/1bn1b1p1/1N6/1pP5/1P4BP/P4PP1/3RRK2 w - - 0 32"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-33,-741]} 32. f3 {[#] Thema: Mattbild - An welcher Chance ging Oswald gegen Bruno vorbei? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 32... Txf3+!! Man präge sich das prächtige Mattbild ein, dass nach 33.gxf3 Lxh3# entsteht! Die Partie ging weiter mit 32...Td7 und Bruno gewann in 42 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.16"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Huber, Ruth"] [Result "*"] [ECO "B09"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/ppqn1pbp/2p3p1/8/4PN2/2BP2Q1/PP4PP/R4RK1 w - - 0 19"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-6,-8]} 19. Bxg7 {[#] Thema: Automatisches Zurückschlagen - Ruth schlug automatisch den Läufer auf g7 zurück. Was war stattdessen möglich? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach 19...Kxg7 gewann Karl mit 20.Sh5+ die Dame. Ruth hätte jedoch 19...Db6+! (Zwischenschach) spielen und erst nach 20.Kh1 mit Kxg7 zurückschlagen können, wonach alles in bester Ordnung gewesen wäre!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.16"] [Round "?"] [White "Benninger, Beat"] [Black "Clivio, Andrea"] [Result "*"] [ECO "E17"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r1k2/5ppp/5q2/2PB4/1P2r3/6P1/3Q1P1P/3R2K1 w - - 0 32"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,0]} 32. Qc2 {[#] Thema: Fesselung - In dieser heissen Stellung (Qualität gegen 2 verbundene Freibauern) verpasste Andrea einen raffinierten taktischen Schlag. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 32...Txd5! 33.Txd5 Te1+ 34.Kg2 Dc6! 35.Df5 Td1 und der weisse Turm ist gefesselt und geht verloren! Die Partiefortsetzung 32...Txb4 33.c6 führte zu einem Unentschieden mit Beat.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.17"] [Round "?"] [White "König, Walter"] [Black "Schott, Wolfgang"] [Result "*"] [ECO "B31"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/r1q3bp/1pp3p1/2p1pp1n/N3P2P/R1QPBP2/1PP1KP2/R7 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,51,134]} 22... Kh8 {[#] Thema: Doppelangriff - An dieser Stelle verpasste Walter die versteckte Möglichkeit eines Doppelangriffs; welche? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 23.Sxb6!! ein brillanter Zug: a) 23...Dxb6 24.Txa7! Txa7 25.Lxc5 mit Doppelangriff auf Dame und Turm, b) 23...Txa3 24. Sxa8! Txc3 25.Sxc7 Txc2+ 26.Kd1 mit Doppeldrohung 27.Kxc2 und Ta8+! In der Partie folgte 23.Db3 und Walter verlor noch unglücklich gegen Wolfgang nach 67 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2024.01.18"] [Round "?"] [White "Wisser, Karl"] [Black "Lanz, Martin"] [Result "*"] [ECO "C90"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/3bk3/3b1p2/2pPpPpp/1pP3P1/1P5P/q2N4/B1Q3K1 b - - 0 39"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,64]} 39... Be8 {[#] Thema: Prüfen von Remisangeboten - Martin bot Remis an, was Karl akzeptierte. Wie ist die Stellung einzuschätzen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Überraschenderweise ist die Stellung klar gewonnen für Weiss! Der Schwachpunkt bei Schwarz ist der Bauer c5. Vorgehen: 1.Damentausch 2. S nach e4 und L nach e3. Somit 40.Lb2 Lf7 41.Da1! Dxa1+ (41... Da7 41.Da1! Db7 42.Se4! Ld7 43.Lc1 Db8 44.Le3 Db6 45.Da8 Le8 46.Dc8 und c5 fällt) 42.Lxa1 Ke8 43.Lb2 Kd7 44.Se4! Le7 45.Lc1 Kc7 46.Le3 und der Bauer c5 geht verloren.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.12"] [Round "?"] [White "Stoffregen, Günter"] [Black "Wipf, Armin"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rn3rk1/pp3ppp/2pb1p2/8/2PP4/3B4/PP3PPP/R1BKR3 b - - 0 11"] [PlyCount "1"] [EventDate "2012.??.??"] {[%evp 0,1,48,134]} 11... Nd7 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Wie kann Günter gegen Armin entscheidenden Materialvorteil erlangen. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 12.c5! bringt den Ld6 in Schwierigkeiten. 12...Lb8 (12... Lc7 13.Te7! Tfd8 14.Lf5! gewinnt eine Figur auf der siebten Reihe). 13. Lf5! Td8 14.Lxd7 gewinnt wegen der Grundlinienschwäche eine Figur. Die Partie wurde mit 12.Lf5 fortgesetzt und Weiss gewann dennoch in 23 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.12"] [Round "?"] [White "Bisig, Richard"] [Black "Pauchard, Pierre"] [Result "*"] [ECO "A10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rk2r/pbp2p1p/1p3p2/2n5/3NP3/8/PP2BPPP/2KRR3 b k - 0 16"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,50,184]} 16... Kf8 {[%eval 190,20] [#] Thema: Gegenüberstellung / ungedeckte Figur - Richard verpasste eine gute Gelegenheit, Pierre ernsthafte Stellungsprobleme zu bereiten! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 17.b4! Die offene d-Linie mit dem ungedeckten schwarzen Turm auf d8 gibt Weiss diese Möglichkeit. 17...Sd7 (17...Sxe4 18.Se6+! mit Qualitätsgewinn) 18.Lb5! c6 (18...Tg8 19.Sf5! c6 20.Lf1 mit überlegener Stellung) 19.Sxc6 Lxc6 20.Lxc6 Tc8 21.Txd7 Txc6+ 22.Kb2 mit Mehrbauer. Richard spielte jedoch 17.f3 und nach 17...a5 folgte der baldige Remisschluss nach 21 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.12"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Bolliger, Willi"] [Result "*"] [ECO "A34"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/pb2qppp/1pn1p3/8/3P4/4PNP1/P3QPBP/R1R3K1 w - - 0 16"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,15,-306]} 16. Rc3 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Wie bestrafte Willi Tonis letzten unvorsichtigen Zug? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 16...Sxd4! Nützt den Umstand aus, dass der Turm auf c3 ungedeckt ist und gewinnt vorentscheidend Material: 17.Sxd4 Txc3 mit Qualitäts- und Bauernplus. Wegen eines Versehens von Willi gewann Toni die Partie später noch sehr glücklich!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.12"] [Round "?"] [White "Blaser, Beatrice"] [Black "Meili, Willi"] [Result "*"] [ECO "A80"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6kr/3bb2r/1p1p4/p1pPp1pq/P1P1Ppn1/1P3N2/4QPRB/4R1NK w - - 0 35"] [PlyCount "1"] [EventDate "2012.??.??"] {[%evp 0,1,-755,-29995]} 35. Qd1 {[#] Thema: prächtiges Mattbild - Wie krönte Willi seinen fulminanten Angriff gegen Beatrice? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 35...Dxh2+!! Eine prächtige Kombination, die zu einem erstickten Matt führt! 36.Sxh2 Txh2+ 37.Txh2 Txh2#.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.13"] [Round "?"] [White "Dürst, Martin"] [Black "Rudolf, Arthur"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/3pk3/4p2p/4P3/1P1N4/2K3PP/8/5b2 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,74,83] [#]} 1... Bxh3 {Thema: Springer-Läuer Endspiel. Wie ist diese Stellung zwischen Martin und Arthur einzuschätzen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Überraschenderweise steht weiss nach seinem nächsten Zug 37. Sb5! klar auf Gewinn. Der Springer ist dem Läufer klar überlegen und der b-Bauer stellt quasi einen Mehrbauern dar. Es folgt: 37... Lg2 38. Kd4 Kd8 39. Kc5Kc8 40. Kd6 Kb7 41. Sd4 Kc8 42. Sb3 mit Gewinn.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.13"] [Round "?"] [White "Capraro, Linus"] [Black "Kaufmann, Philipp"] [Result "*"] [ECO "C65"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1b2r1k1/p4ppp/2b3q1/2p2N2/4r1P1/4BQ1P/PP3PR1/3R3K w - - 0 25"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-139,-127]} 25. Qxe4 {[#] Thema: richtiges Zurückschlagen - In bedrängter Lage opferte Linus überraschend seine Dame, worauf Philipp hätte kühlen Kopf bewahren und wie zurückschlagen sollen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 25...Txe4! 26.Td8+ Le8! und Weiss verfügt über kein Grundlinienmattmotiv, wodurch Schwarz nach 27.Txb8 Dc6 ausgezeichnet steht. In der Partie folgte 25....Lxe4, worauf Linus mit dem Trick 26.Se7+! Kf8 (26... Txe7 27.Td8+ nebst Matt) 27.Sxg6+ in die Partie zurückfand und später sogar gewann.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.14"] [Round "?"] [White "Ramsauer, Jakob"] [Black "Meier, Herbert"] [Result "*"] [ECO "C42"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4q1k1/p4pp1/1b2bn1p/1PB1p3/1Q2P1N1/5P1P/4B1P1/6K1 b - - 0 35"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,-419,-27]} 35... Nxg4 {[#] Thema: automatisches Zurückschlagen - Weshalb war das automatische Zurückschlagen von Jakob auf g4 falsch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Auf 36.hxg4 folgte von Herbert gekonnt die Kreuzfesselung mit 36...De7! (oder Df8) mit verheerender Wirkung. Hingegen hätte Jakob mit zuerst 36.Lxb6 eine ausgeglichene Stellung erhalten können.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.14"] [Round "?"] [White "Bosshard, Fredy"] [Black "Ort, Marianne"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/p1q1ppbp/5np1/3p4/nP6/P3PN1P/2PNBPP1/1RBQ1RK1 w - - 0 13"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-3,-58]} 13. Bb2 {[#] Thema: Kompensation für geopfertes Material - Wie könnte Marianne gegen Fredy einen Gegenwert für den geopferten Bauern erlangen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 13...Sxb2! Holt sich das Läuferpaar. 14.Txb2 Se4! und Weiss hat nur die Wahl zwischen 15.Sxe4 Lxb2 16. Dxd5 Lb7 mit Qualitätsverlust oder 15. Tb3 Sc3! 16.De1 a5! mit grosser schwarzer Initiative. In der Partie folgte 13...Lf5 14.Sd4 Sc3 15.Lxc3 Dxc3 mit späterem Remis nach 54 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.14"] [Round "?"] [White "Lavanchy, Marc-Henri"] [Black "Bolliger, Willi"] [Result "*"] [ECO "E11"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/pb3ppp/1p6/2p1Pq2/Q2p3N/8/PP2RPBP/3R2K1 b - - 0 25"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,51,44]} 25... Qg4 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Mit welchem Zug kann Marc-Henri seine Mehrfigur gegen Willi behaupten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 26.Kf1! deckt einerseits den Turm e2 und entfesselt andererseits den Läufer g2. Nach 26.f3? Dxh4 gewann Willi die Partie in 31 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.15"] [Round "?"] [White "Bolliger, Willi"] [Black "Nievergelt, Jakob"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3rbk1/pp5p/1nn2pp1/3Pp3/8/1P2BN2/P2RBPPP/2R3K1 b - - 0 19"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,106,130]} 19... Nd4 {[#] Thema: korrektes Bauernopfer? / richtiges Schlagen - Ist das Bauernopfer von Jakob korrekt? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein, denn mit 20.Sxd4! exd4 21.Txd4 behält Weiss einen Bauern mehr. Willi schlug jedoch mit 21.Lxd4? zurück, worauf der Konter 21...Lh6! 22.Le3 Txe3! folgte.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.15"] [Round "?"] [White "Schöb, Peter"] [Black "Walser, Frank"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2k5/p1pp4/bp2r3/4P3/2P2P1p/1P6/P2N2R1/6K1 b - - 0 31"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,81,76]} 31... d6 {[#] Thema: Freibauer - Welche Möglichkeit bot sich Peter an dieser Stelle, um gegen Frank entscheidend in Vorteil zu kommen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 32.Tg8+! Kd7 (32...Kb7 33.Se4! Te7 34. Sg5! dxe5 35.f5!) 33.Se4! unter Bauernopfer bildet Weiss einen f-Freibauern, 33... dxe5 34.f5! Th6 35.Tg7+ Kd8 36.f6 h3 37.Kh2 und der f-Freibauer macht jeweils das Rennen. In der Partie folgte 32.exd6 und Frank gewann in 59 Zügen. } * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.15"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Blaser, Beatrice"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/3R1pp1/Qp3q1p/3B4/1PP5/7P/4nPP1/6K1 w - - 0 31"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,0,-29995]} 31. Kh2 {[#] Thema: Dame/Springer Mattbild - Beatrice nahm den Bauern f2 und verlor später die Partie gegen Gallus. Verpasste sie eine stärkere Fortsetzung? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Allerdings, denn sie konnte mit 31...Df4+! 32.Kh1 (32.g3 Dxf2+ 33.Lg2 Dg1#) Dc1+! 33.Kh2 Dg1# mattsetzen!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.15"] [Round "?"] [White "Feige, Joachim"] [Black "Thürig, Catherine"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "K7/P5R1/5p2/8/8/1r4p1/5k2/8 b - - 0 59"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,-245,0]} 59... Ra3 {[#] Thema: Turmendspiel / "richtiges" Aufgeben - War es richtig, dass Joachim gegen Catherine diese Stellung aufgab? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein, er hätte die Stellung vor der Aufgabe eingehend prüfen sollen. Dann wäre er möglicherweise auf den Rettungszug 60. Tf7! gekommen: 60...Ta6 61.Kb7! Txa7+ 62.Kxa7 g2 63.Txf6+ Ke2 64.Tg6.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.15"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Zesiger, Horst"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/1KP4p/R5p1/5k2/8/P1r5/8 w - - 0 58"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,526,88]} 58. a4 {[#] Thema: Turmendspiel - Wie kann Horst einen halben Punkt gegen Albert retten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 58... g4! Der vorderste Freibauer läuft. 59.c7 g3! 60.Ta8 (60.Tc5 Txc5 61.Kxc5 g2 62.c8D g1D+) 60...g2 61.Tg8 Tb2+ 62.Ka7 Tc2 und Weiss kommt nicht weiter. Horst spielte jedoch 58...h5?, worauf Albert mit 59.Tc5! Tb2+ 60.Ka7 in 68 Zügen den ganzen Punkt holte.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.19"] [Round "?"] [White "Thürig, Catherine"] [Black "Schmid, Pascaline"] [Result "*"] [ECO "C06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/pp4p1/8/3q4/1Q6/P2p1PP1/1Pr3KP/3R4 w - - 0 43"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,-494,-510]} 43. Rd2 {[#] Thema: starker Freibauer - Wie hätte Pascaline die Stärke ihres Freibauern gegen Catherine ausspielen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 43...g5!! nimmt der weissen Dame das Feld f4 und droht fast undeckbar 44...a5 mit sofortigem Gewinn. 44.Txc2 dxc2 45.De1 Kf7 46.Dc1 Dd1 47.Dxg5 c1D und Weiss hat kein ewiges Schach. Nach der Partiefortsetzung 43...Txd2+ 44.Dxd2 Dc4 45.Kf2 Dd4+ 46.Kf1 befindet sich die Stellung im Gleichgewicht.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.19"] [Round "?"] [White "Ritter, Fredy"] [Black "Corbat, Philippe"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1p6/p1p5/3pnk2/PP3P2/2P4P/8/6K1 w - - 0 43"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,28,32]} 43. fxe5 {[#] Thema: Bauernendspiel /automatisches Zurückschlagen - War das automatische Zurückschlagen von Philippe mit 43... Kxe5 gegen Fredy das richtige Vorgehen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein, denn nach 44.a5! legt Weiss die schwarze Bauernkette lahm und gewinnt nach 44...Ke4 45. Kf2 Kd3 46.h4. Richtig war 43...b6! 44.Kf2 Kxe5 45.Ke3 a5! 46.h4 c5! 47.bxc5 bxc5 48.h5 Kf5 49.h6 Kg6 50.Kf4 Kxh6 51.Ke5 d4! 52.cxd4 cxd4 53.Kxd4 Kg5 und der schwarze König kommt rechtzeitig zurück. Die Partiefortsetzung war 44.h4? Kf4 45.h5 und Remis nach 59 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.20"] [Round "?"] [White "Schläpfer, Ferdinand"] [Black "Feige, Joachim"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4Q1k1/1r4p1/p3Pp2/6p1/6P1/5q1P/P4P2/5RK1 b - - 0 37"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,356,365]} 37... Kh7 {[#] Thema: Remisangebote genau prüfen - Joachim bot Ferdinand die Punkteteilung an, was dieser annahm. Handelte er damit richtig? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein, denn er hätte hübsch gewinnen können mit 38.e7! Dxh3 und jetzt muss man genau hinschauen und entdeckt dann vielleicht 39.Dg/h8+!! Kxg/h8 40.e8D+ Kh7 41.De4+! Kh6 42. Dxb7 Dxg4+ 43.Dg2 mit Turmplus!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.20"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Gfeller, Hans"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/pb3pp1/1p2pn1p/2b1R2q/8/1PP2N2/PBQ2PPP/1B1R2K1 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,28,82]} 20... Qg4 {[#] Thema: eine ungünstig stehende Figur - Bei Schwarz stehen alle Figuren bis auf eine gut, doch Karl schaffte es gegen Hans, dies zu seinen Gunsten auszunützen. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 21.h3! zeigt wieder einmal auf, dass eine Stellung nur so gut wie ihre am schlechtesten stehende Figur ist! Die schwarze Dame ist auf Abwege geraten: 21. ..Dg6 (21...Df4 22.Lc1) 22.De2! Dg3 23.Txc5! In der Partie gab Hans nach 22... Lxf3 23.Dxf3 die Partie auf.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2024.02.20"] [Round "?"] [White "Meier, Herbert"] [Black "Pfister, Matthias"] [Result "*"] [ECO "C63"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b4k/1pp3pp/1pnp3q/4p3/2B1Pr2/5N1P/PPPQ1PPK/R3R3 w - - 0 17"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,-56,-291]} 17. Re3 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Scheinbar ist bei Weiss alles gedeckt, doch Matthias hätte gegen Herbert Material gewinnen können; wie? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 17...Lxh3! entzieht dem weissen Springer nach 18.gxh3 eine Deckung, womit wegen der nun ungedeckten weissen Dame 18...Txf3! mit Bauerngewinn und klar besserer Stellung möglich ist. In der Partie folgte 17...Lg4 mit späterem Gewinn für Schwarz.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.10"] [Round "?"] [White "Klaiber, Eduard"] [Black "Pauchard, Pierre"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/p1P2k2/3Q1p1p/1p2p1p1/1P4P1/P6P/5PK1/4q3 b - - 0 53"] [PlyCount "1"] 53... Qe4+ {[#] Thema: richtiges Manövrieren mit dem König gegen gegnerische Dame - Auf welche Art und Weise kann Eduards König aus dem ewigen Schach von Pierres Dame flüchten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Das schöne Königsmanöver 52.Kh2 Df4+ 53.Kg1! Dc1+ 54.Kg2! bringt den Sieg. Eduard entging dies und Pierre rettete nach 52.Kg1 De1+ 53.Kg2 De4+ 54.Kf1 Dh1+ 55. Ke2 De4+ 56.Kd2 Df4+ 57.Kc3 Dc1+ ein Unentschieden.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.10"] [Round "?"] [White "Geiser, Marcellus"] [Black "Reiss, Siegfried"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2kr1b1r/ppp2ppp/2n2n2/3P3q/4p1b1/2N1BN2/PPP1BPPP/R2Q1RK1 w - - 0 10"] [PlyCount "1"] 10. Ng5 {[#] Thema: Überlastung von Figuren - Wie könnte Sigi gegen Marcellus das Figurenknäuel elegant zu seinen Gunsten entwirren? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Springer c3 muss sowohl den Bauern d5 als auch den Le2 decken, weshalb der folgende schöne Zug möglich ist: 10...Txd5! mit Materialgewinn a) 11.Sxd5 Lxe2, b) 11.De1 Txg5, c) 11.Lxg4+ Sxg4. Sigi spielte das weniger gute 10...Ld6, gewann aber dennoch später die Partie.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.11"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Bodmer, Marcel"] [Result "*"] [ECO "A90"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5kbr/3n4/1q6/p1ppPPR1/1ppP2p1/6P1/PP2N1K1/3Q4 w - - 0 32"] [PlyCount "1"] 32. Nf4 {[#] Thema: Gegenangriff in bedrängter Lage - Toni bekam dank eines Figurenopfers eine gefährliche Initiative. Wie hätte Marcel reagieren sollen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nur ein Gegenangriff, der dank der etwas exponierten Lage des weissen Königs möglich ist, kann Schwarz noch retten. 32...Sxe5!! 33.dxe5 d4! 34.Kg1 einziger Zug (34.Dxg4? Dc6+! 35.Df3 Th2+!) 34...Ld5! 35.Dxg4 einziger Zug (35.Sxd5? Dh6!) 35...Th1+ 36.Kf2 Th2+ mit ewigem Schach. In der Partie folgte 32...Dh6? 33.Th5 mit weissem Gewinn.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.11"] [Round "?"] [White "Accola, Martin"] [Black "Würth, Thomas"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1bqnbppp/p7/4p3/1p2P1P1/1PpPBBQP/P1P4K/R2N1R2 w - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20. d4 {[#] Thema: Fesselung / Abzug - Thomas verpasste nach dem letzten Zug von Martin, in Vorteil zu kommen. Was entging ihm? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Er und Martin bemerkten beide nicht, wie gefährlich die Öffnung der Diagonale b8/h2 für Weiss ist, weil darin der weisse König und die weisse Dame stehen. Nach 20...Ld6! mit der Drohung exd4 bleibt Weiss nur der einzige Zug 21.d5, um Figurenverlust zu vermeiden. Darauf geht aber 21... Lxd5 mit Bauerngewinn. In der Partie folgte effektvoll 20...Lh4, was aber nur zum Remis nach 31 Zügen führte.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.11"] [Round "?"] [White "Kern, Beat"] [Black "Both, Franz"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/3b2p1/3k1pBp/p2p4/P1pP2P1/1P1K1P2/7P/8 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35. Kc3 {[#] Thema: Remisangebot genau prüfen / Einbruchsmöglichkeiten - Beat bot Franz remis an, was dieser annahm - zu Recht? Lösung: Nach genauer Prüfung lässt sich vielleicht nach 35...cxb3 36.Kxb3 der prächtige Zug 36... f5!! finden, der die entscheidende Schwenkung des schwarzen Königs auf den Königsflügel via e7-f6 ermöglicht. a) 37.gxf5 Ke7! 38.Lh7 Kf6 39.Lg8 Lc6! und der schwarze König dringt entscheidend ein. b) 37.Lxf5 Lxf5 38.gxf5 Ke7 39.Kc3 Kf6 40.Kd3 Kxf5 41.Ke3 g5 42. h3 h5 43.Ke2 Kf4 44.Kf2 h4! mit Zugzwang im Bauernendspiel.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.12"] [Round "?"] [White "Thomas, Nicolas"] [Black "Kern, Beat"] [Result "*"] [ECO "D34"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5kpp/p3b3/1p1N4/3Bp3/4K1P1/PP4BP/3r4 w - - 0 29"] [PlyCount "1"] 29. Nc3 {[#] Thema: Turmaktivität - Wie hätte Thomas seinem Turm die dringend erforderliche Aktivität geben müssen, um das Gleichgewicht gegen Nicolas halten zu können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 29...Td3+! Das Geheimnis dieses Zuges ist, dass Schwarz dadurch die Herrschaft über die zweite Reihe erlangt, was ihn zwei Bauern gewinnen lässt; 30.Kxe4 Td2! 31.Lf3 Txb2 und entweder a2 oder h2 fällt auch noch. In der Partie folgte aber 29... Ta1? 30.a3 und Weiss gewann in 50 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.12"] [Round "?"] [White "Wiser, Hans-Rudolf"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "A29"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/1ppq1pp1/1nnb3p/1N2p1N1/8/PQ1P2P1/1B2PPKP/2R2R2 w - - 0 18"] [PlyCount "1"] 18. Ne4 {[#] Thema: nur scheinbar gedeckte Figur - Fritz besass eine grosse Chance, die Partie gegen Hans-Rudolf zu gewinnen; welche? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 18...Sa5! Springer am Rand bringt nicht immer Kummer und Schand. Ganz im Gegenteil gewinnt er den gegnerischen Springer b5, weil die weisse Dame kein Rückzugsfeld besitzt, wo sie den Springer decken kann. Fritz verpasste die Möglichkeit und verlor nach 18...De6? 19.Dxe6 Txe6 20.Sexd6 cxd6 21.Sc7! die Qualität.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.12"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/pp2bppp/4pn2/3rN3/3B4/4Q3/PPqR1PPP/4R1K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22... Qa4 {[#] Thema: schwacher Punkt - Schwarz hat einen Bauern mehr, doch weist er einen schwachen Punkt auf, was Gallus hätte ausnützen können. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 23.Sxf7! deckt die Schwäche von f7 und auch e6 auf, 23...Txd4 24.Dxe6 Dc4 25.Sh6+ Kh8 26.Dxe7 Txd2 27.Sf7+ Kg8 28.Sxd8 h6 29.Se6 Td7 30.Df8+ Kh7 31.h3 mit Bauerngewinn und guten Gewinnchancen. Nach 23. b3? De8 geriet Gallus in Verlustgefahr, doch konnte er nach 31 Zügen gegen Marc einen halben Punkt retten.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.13"] [Round "?"] [White "Bodmer, Marcel"] [Black "Reiss, Siegfried"] [Result "*"] [ECO "A36"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5b2/p6k/1p3pp1/3Pp3/2PpP1pN/3P3P/4R1QK/rq6 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.03.14"] 35. hxg4 {[#] Thema: Gefahrenprophylaxe - Sigi nahm mit 35...Dxd3 einen zweiten Bauern, was nur der 4.-beste Zug war und Marcel Gegenchancen bot! Wie hätte er dies am effektivsten vermeiden können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Mit 35...Lh6! wird die letzte schwarze Figur in den Angriff geführt, wonach Weiss chancenlos bleibt. Auch 35...Dc1 und 35...Ld6 sind gute Züge. Nach 35...Dxd3 36.Sf3 (36.g5!) Kg7 37.g5 fxg5? (37...f5!) 38.Sxg5 kam der schwarze König plötzlich in Gefahr und Marcel blieb in 43 Zügen siegreich.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.13"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Würth, Thomas"] [Result "*"] [ECO "A22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "7b/7P/8/p1k5/P1B1K3/1P6/8/8 w - - 0 66"] [PlyCount "1"] 66. Kf5 {[#] Thema: vor Remisangebot alle Möglichkeiten prüfen - Eugen bot in dieser Stellung remis an, was Thomas annahm. Wäre für ihn nicht mehr drin gewesen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Er hätte nach dem logischen 66...Kd6 wie folgt gewinnen können: 1. König ideal postieren mit 67.Kg6 Ke7 (erzwungen) 2.Läufer auf Diagonale h1-a8 zur Unterstützung des a-Bauern stellen: 68.Ld5 Lc3 3. Freibauern bilden mit 69.b4 axb4 und 4. Freibauern laufen lassen mit 70.a5 und der a- oder h-Bauer wandelt sich um.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.14"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Spielmann, Beat"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5r1/1ppk1p2/p2pb2p/8/1Q6/4RPNP/2q2PK1/1R6 w - - 0 30"] [PlyCount "1"] 30. Rc3 {[#] Thema: Angriff / Gegenangriff - Karl beabsichtigt nach Wegzug der schwarzen Dame das Turmopfer Txc7+ mit mindestens ewigem Schach, doch Beat kam ihm wie zuvor? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 30...Txg3+! Dank diesem Qualitätsopfer ist der Gegenangriff schneller. 31.Kxg3 Tg8+ 32.Kf4 Df5+ (noch stärker ist 32...Dd2+ 33.Te3 Dxf2) 33.Ke3 De5+ 34.Kd2 Tg2 und Beat gewann in 39 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2024.03.14"] [Round "?"] [White "Geyer, Martin"] [Black "Scheidegger, Andreas"] [Result "*"] [ECO "C56"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/2p3p1/5k1p/p1p5/4KP2/1Pp3P1/P6P/8 w - - 0 39"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.03.14"] 39. Kd3 {[#] Thema: Bauernendspiel / Felderverstopfung - Andreas wählte gegen Martin das Bauernendspiel in der Hoffnung, am Königsflügel etwas ausrichten zu können. Wie ist das Endspiel einzuschätzen und wie sollte Schwarz fortsetzen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Einschätzung lautet remis, doch dafür muss Schwarz welchen genialen Zug finden? 39...c4+!! Die Stärke dieses Zugs liegt darin, dass Weiss mit seinem Bauern schlagen und das Feld c4 verstopfen muss: 40.bxc4 und der weisse König benötigt mehr Zeit, um die schwarzen Bauern zu erobern: 40...Kf5 41.Kxc3 Kg4 42.Kd4 Kh3 43.Kc5 Kxh2 44.Kc6 Kxg3 45.Kxc7 h5 mit Remis. In der Partie folgte 39...Kf5 40.Kxc3 Ke4 41. Kc4 und Schwarz verlor noch unglücklich.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.14"] [Round "?"] [White "Heller, Jakob"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [ECO "B20"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/p3p1bp/q1r1p1p1/3p4/4n3/1BP1B2P/PPQ1RPP1/3R2K1 w - - 0 21"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,47,-142]} 21. Ba4 {[#] Thema: überlastete Figur - Bernhard nützte die ungünstige Stellung der weissen Dame gegen Jakob aus. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 21...Sxc3! Obwohl der schwarze Turm hängt, bringt dieses schöne Scheinopfer klaren Vorteil. 22.bxc3 (22.Lxc6 Sxe2+ 23.Kh1 d4) Txc3 23. Db1 Dxa4 mit zwei Mehrbauern.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.15"] [Round "?"] [White "Isch, Moritz"] [Black "Baumgartner, Hanspeter"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/pp3RBp/2kb1R2/3rp3/8/7P/PP4P1/7K w - - 0 31"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,68,0]} 31. Re6 {[#] Thema: starke Freibauern - Wie könnte Hanspeter seine passiv wirkende Stellung gegen Moritz schlagartig in eine aktive umwandeln? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 31...Td1+ Aktivierung des Turmes 32.Kh2 Kd5! Aktivierung des Königs 33.Th6 e4+! Aktivierung des Freibauern 34. g3 e3 35. Td7 (35.Lc3 Te8!) Kc5! 36.b4+ (erzwungen) Kc6 37.Te7 und nun folgt der schwierigste Zug 37...a5!! Aktivierung des zweiten Turmes auf a8 38.Txe3 der eine Freibauer fällt, doch nach 38... Td2+ 39.Kg1 axb4 entscheidet der b-Freibauer! In der Partie folgte 31...Tc8 mit baldigem Remis.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.15"] [Round "?"] [White "Allidi, Fernando"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/2k1p1p1/1p2Pn2/1P3P1P/7P/B4K2/8 b - - 0 40"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,68,68]} 40... Nxh4 {[#] Thema: Läufer/Springer oder Bauernendspiel? Wie ist das Endspiel einzuschätzen und welches Endspiel ist für Fernando gegen Toni vorzuziehen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Verblüffenderweise ist die Stellung klar gewonnen für Weiss, wenn er in das Bauernendspiel abwickelt und zwar wie folgt: 41.Lb1! Sf5 (41...Kd5 42.Ld3! Sf5 43.Kf3 Kc6 44.Lxf5 mit gewonnenem Bauernendspiel) 42.Lxf5! exf5 43.Ke3 Kd5 44. Kd3 Kc6 45.Kd4 und der König dringt ein. Fernando spielte aber 41.Kg3 Sf5+ 42. Kg4 und die Partie endete unentschieden.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.15"] [Round "?"] [White "Zülle, Bruno"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "D06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/1r4pp/2q5/3pPp1b/p2Q1P2/B1p1P2P/P1K3P1/1q2R1R1 w - - 0 33"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-56,-19]} 33. Rxb1 {[#] Thema: Linienöffnung bei ungleichfarbigen Läufern und entgegengesetzter Rochade - Leo hätte hier sein Angriffspotential nutzen und entscheidenden Vorteil erlangen können. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 33...Tb2+!! Linienöffnung um jeden Preis und Einbeziehung des weissfeldrigen Läufers in den Angriff! 34.Txb2 (34.Lxb2 cxb2+ 35.Dc3 Da6! mit entscheidendem Angriff) cxb2+ 35.Kb1 Dc4! a)36. Dxc4 dxc4 37.Kc2 c3! 38.Tb1 Tc8! 39.Tg1 Lf7 40.Kb1 Ld5! b) 36.Te1 Le2! 37.Dxc4 Lxc4 38.Td1 d4! 39.exd4 Ld5! c) 36.g4 Lg6 37.g5 Lh5! mit Gewinn. Nach 33...Txb1 34. Txb1 Txb1 35.Kxb1 c2+ 36.Kc1 rettete sich Bruno in eine Punkteteilung.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.17"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Haltmeier, Bruno"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6r1/2q2p1p/p1P1p1k1/1p3p2/3Qp3/8/P4PPP/2R4K w - - 0 35"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-94,-210]} 35. Rc3 {[#] Thema: kühles Blut / schwache Grundreihe - Die schwarze Königsstellung sieht gefährdet aus, aber Bruno hätte dennoch gewinnen können! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 35...Td8! Dieser prächtige Konter führt zu einem gewonnenen Damenendspiel. 36.Tg3+ Dxg3 37. Dxd8 Dd3! 38.Dg8+ Kf6 39.h4 Dd1+ 40.Kh2 Dd6+! Bruno vergab mit 35...e5 den Gewinn und verlor die Partie noch unglücklich gegen Hans.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.17"] [Round "?"] [White "Monsch, Jean-Pierre"] [Black "Hofstetter, Robert"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqkb1r/pp2pppp/2np1n2/8/2B1P3/2N2N2/PP3PPP/R1BQK2R w KQkq - 0 7"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,51,16]} 7. e5 {[#] Thema: Eröffnungsfalle - Warum war Roberts Zug 7...Sxe5 ein Fehler? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 8.Sxe5 dxe5 9. Lxf7+! mit Damengewinn für Jean-Pierre. Richtig wäre stattdessen 7...Sg4 mit Ausgleich.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.17"] [Round "?"] [White "Marti, Hanspeter"] [Black "Edoecs, Joseph"] [Result "*"] [ECO "B27"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/pp3p1p/6pb/2PPp3/1PP5/4BP1P/P1q1QP2/3RK2R b K - 0 23"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,275,279]} 23... Qc3+ {[#] Thema: Verteidigung / Entlastung - Wie könnte die schwarze Initiative am besten gestoppt werden? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 24.Dd2! erzwingt den Damentausch, weil bei Schwarz sowohl Dame als auch Läufer angegriffen sind. 24...Dxd2+ 25.Lxd2 mit 2 Mehrbauern. Hanspeter spielte jedoch 24.Kf1 und Joseph rettete mit Lxe3 25.fxe3 Dxb4 26. Kf2 Dxc5 einen halben Punkt.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.17"] [Round "?"] [White "Schwammberger, Eugen"] [Black "Wiser, Hans-Rudolf"] [Result "*"] [ECO "A39"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/p5kp/1PQpq1p1/4p3/r7/6P1/7P/2R3K1 b - - 0 39"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-164,0]} 39... Ra2 {[#] Thema: Gegenchance - Kann Weiss trotz zweifachem Bauernminus und gefährdeter Königsstellung den Kopf aus der Schlinge ziehen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Jawohl, das ist möglich mit dem Gegentrumpf des Freibauern 40.b7!, der kolossal stark ist! Nach 40...Dh3 ist sowohl 41.Tc2 Ta1+ 42.Tc1 als auch verblüffend 41.Dc2!? Txc2 42.Txc2 Dg4 43.Tc7+ Kh6 44.b8D Dd1+ 45.Kf2 möglich. Bruno gab jedoch zuerst noch das für ihn schädliche Schach mit 40.Dc7+ (gibt Kontrolle über das Feld d5 auf), wonach Hans-Rudolf mit 40...Kh6 41.b7 Dd5! entscheidenden Angriff erlangte.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.18"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [ECO "E06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnb2rk1/p3qppp/2p1p3/1p1nN3/P1pP4/2N3P1/1P2PPBP/R2Q1RK1 b - - 0 11"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-5,167]} 11... f6 {[#] Thema: geschwächte Diagonale h1-a8 - Wie hätte Toni daraus Nutzen ziehen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 12.Sxc6! Ein herrliches Figurenscheinopfer, das nach 12...Sxc6 13. Sxd5 Dd7 (13...exd5 14.Lxd5+ Le6 15.Lxc6) 14.Sxf6+ Txf6 15.axb5 zu Bauerngewinn führt. In der Partie folgte das passive 12.Sf3 und Christian gewann in 45 Zügen.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.18"] [Round "?"] [White "Panizza, Josef"] [Black "Reust, Erika"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1p3ppk/p6p/P3b3/1P6/r5PP/5P2/2R1BK2 b - - 0 33"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,21]} 33... Rb3 {[#] Thema: offene Turmlinie / 7. Reihe - Was verpasste Josef mit dem Schablonezug 34.Ke2? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Er verpasste die Möglichkeit, seinen auf der c-Linie stehenden Turm besser zu stellen mit 34.Td1! und der Idee Td7. Nach 34...f5 35.Td7! Tb1 36. Ke2 Tb2+ 37.Kd3 Tb3+ 38.Kc2 Tb2+ 39.Kc1 gewinnt Weiss bei guter Stellung einen Bauern. In der Partie war hingegen Erika nach 90 Zügen noch erfolgreich.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.19"] [Round "?"] [White "Thürig, Catherine"] [Black "Wiser, Hans-Rudolf"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/4K1k1/7p/4Q1p1/6P1/5P2/8/8 b - - 0 71"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,476,474]} 71... Kg8 {[#] Thema: Festung - Wie gelingt es Cathérine die Festung von Hans-Rudolf zu knacken? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Seit 20 Zügen lavierte Weiss in diesem Endspiel herum, ohne richtig voranzukommen, doch in der Diagrammstellung kam die Erleuchtung 72.Df5!! Nach 72...Txf5 73.gxf5 läuft der weisse f-Bauer zur Dame und nach 72...Tb8 fallen durch 73.Dg6+ Kh8 74.Dxh6+ die schwarzen Bauern.} * [Event "SSS Weggis"] [Site "?"] [Date "2024.04.20"] [Round "?"] [White "Marti, Hanspeter"] [Black "Balkovec, Josef"] [Result "*"] [ECO "E70"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/1p2p1bp/p2p1pp1/2pP4/2n1PPb1/P1N1Q1N1/1P1B2PP/2R2RK1 w - - 0 17"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-144,-241]} 17. Qf2 {[#] Thema: Ausbauen eines Vorteils - Josef gewann im Kampf um den Turniersieg einen Bauern. Wie hätte er seinen Vorteil gegen Hanspeter ausbauen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Mit der Aktivierung des Läufers auf g7 durch 17...f5!, was Ld4 droht. 18.Sd1 (18. Kh1 Ld4! 19.De1 Sxb2 mit 2 Mehrbauern) 18...Ld4! a) 19.Se3 Sxb2 20.Lc3 Sd3 mit Qualitätsgewinn, b) 19.Le3 Sxe3 20.Sxe3 fxe4 mit Bauernplus und Läuferpaar. Er spielte jedoch nur den sechstbesten Zug 17...Sxd2 und nach 18.Dxd2 18...b5? 19.f5! erreichte Hanspeter Ausgleich - und gewann später die Partie und das Turnier!} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.10"] [Round "?"] [White "Rudolf, Arthur"] [Black "Eggenberger, Werner"] [Result "*"] [ECO "A02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/3q1rb1/3p1p2/2p3p1/ppP1PpPp/3P3P/PP2RQB1/4R1K1 b - - 0 36"] [PlyCount "1"] 36... f5 {[#] Thema: Kandidatenzüge / genaues Rechnen - die Drohung Ld4 löste bei Weiss Angst aus. Stattdessen wäre bei Prüfung aller Kandidatenzüge eine Rettung möglich gewesen. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Arthur zog 37.Kh1, was auf der Stelle verliert. Er hätte die Kandidatenzüge 37.gxf5 und exf5 prüfen müssen und hätte möglicherweise 37. exf5! entdeckt: a) 37...Ld4? 38.Txe8+ Kg7 39.Ld5! Lxf2+ 40.Kxf2 und Weiss gewinnt sogar! b) 37...Txe2 38.Dxe2 mit Ausgleich.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.10"] [Round "?"] [White "Birchmeier, Christian"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r2r1k1/5b1p/1qp5/p1pp2p1/6P1/P1PNP2P/1P1Q4/2K1RR2 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25. Kb1 {[#] Thema: Königssicherheit - Der weisse König floh im letzten Zug von c1 nach b1, geriet aber vom Regen in die Traufe! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Günther zog 25...Lg6! mit der Doppeldrohung Lxd3+ und c4, wogegen kein Kraut gewachsen ist.} * [Event "SSS Laax"] [Site "Laax"] [Date "2024.06.10"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Steidle, Sandro"] [Result "*"] [ECO "A45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqk2r/ppppb2p/4p1p1/3NPp2/3P4/3B1N1Q/PPP2PPP/R1B1K2R b KQq - 0 9"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 9... exd5 {[#] Thema: Königssicherheit - Wie gelang Sigi ein Kurzsieg? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 10.Lxf5! Vier weisse Figuren im Angriff gegen einen fast ungeschützten König, das kann nicht gut gehen. 10... Kf7 (10... gxf5 11.Dh5+ Kf8 12.Lh6+ Kg8 13.e6! dxe6 14.Se5 mit baldigem Matt) 11.e6+ dxe6 12.Se5+ Kg8 13.Lxe6+ und Sandro gab die Partie auf.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.11"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Guller, Andràs"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r2r1kb/pp2q2p/3p2pB/2p5/P7/2PPR2Q/1P4PP/5RK1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.06.10"] [TimeControl "60/120:0"] 24... Qc7 {[#] Thema: Mattbilder - Hubert entging in seiner Gewinnstellung gegen Andràs eine glänzende Mattkombination. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 25.Txe8+! Txe8 26.De6+!! Das Grundlinienmattbild nach 26...Txe6 27. Tf8# sollte man sich merken. In der Partie folgte 25.Df3 Lg7 26.Dd5+ mit baldigem Gewinn für Weiss.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.12"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Van Bogaert, Olivier"] [Result "*"] [ECO "B56"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/pp4p1/1q1p3p/1n1P1pb1/4p3/2PB2NP/PP3PP1/K2RQ2R w - - 0 20"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.06.10"] 20. Bc2 {[#] Thema: Angriff gegen schwachen Punkt - Wie hätte Olivier gegen Werner fulminant gewinnen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der schwache Punkt ist c3 und 20...Sxc3! gewinnt im Angriff wegen 21.bxc3 Lf6! 22. Se2 Txc3! In der Partie verpasste Olivier mit 20...Tc5 diese Gelegenheit und kurze Zeit später gewann Werner.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.12"] [Round "?"] [White "Accola, Martin"] [Black "Scheidegger, Urs"] [Result "*"] [ECO "A35"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q2k1/5p1p/2p1r1p1/2Pp4/1P6/2Q4P/5PP1/R3R1K1 b - - 0 23"] [PlyCount "1"] 23... Rb8 {[#] Thema: Die Kraft der siebten Reihe - Martin spielte richtigerweise 24.Txe6!, doch nach 24...fxe6 setzte er mit dem zweitbesten Zug 25.De5 fort. Was wäre stärker gewesen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 25.Ta7! Türme können auf der siebten respektive zweiten Reihe eine grosse Dynamik entwickeln: a) 25...Df8 26.De5 Te8 27.Dc7 oder b) 25...d4 26. Df3 Df8 27.Dxc6 Dc8 28.Dd6 Txb4 29.De7 und auch Damen fühlen sich dort wohl! Die Partie gewann Urs später noch glücklich.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.12"] [Round "?"] [White "Croket, Marc"] [Black "Pfitzer, Norbert"] [Result "*"] [ECO "A49"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/p2qbp1p/Pr2p1p1/2pp4/7P/2PQBPP1/1r3PK1/R2R4 b - - 0 30"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-183,-17]} 30... R6b3 {[#] Thema: Unerwartete Chance nutzen - Wie hätte Marc nach Norberts Fehler Erfolg haben können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Mit 30...T6b3 sperrt der eine Turm den anderen ein, womit 31. Lc1! möglich war mit Qualitätsgewinn. Marc spielte aber 31.Dc4, wonach Norbert rasch gewann.} * [Event "SSS Laax"] [Site "Laax"] [Date "2024.06.12"] [Round "?"] [White "Guller, Andras"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "C08"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/2q2ppp/p7/3Q4/4b3/5NPP/PP3P2/4R1K1 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 29... Qc6 {[#] Thema: effektvolle Züge - Muss die zweifach angegriffene weisse Dame weichen? Andràs entdeckte in dieser optisch schönen Stellung einen effektvollen Gewinn. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Zwar gibt auch 30.Dxc6 Lxc6 31.Txe8+ Lxe8 gute Gewinnchancen, doch nach dem Prachtszug 30.Txe4!, der zumindest eine Figur erobert, gewinnt Weiss auf der Stelle und Günter gab auf.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.13"] [Round "?"] [White "Birrer, Alfred"] [Black "Benninger, Beat"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r5/p4R2/6pp/1pnBk3/2P5/P6P/5PP1/6K1 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] [TimeControl "300"] 35. Rxa7 {[#] Thema: Gegenchancen nutzen - Trotz zweier Minusbauern könnte Beat eine Gegenchance zum Ausgleich nutzen; welche? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 35...Kd4! Im Endspiel kann der König eine sehr starke Figur sein! Nach 36.Lf7 bxc4 37.Lxg6 c3 38.a4 Tg8 39.Lf5 Tf8 besitzt Schwarz wegen des gefährlichen c-Freibauern genügend Kompensation für die beiden Bauern.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.13"] [Round "?"] [White "Pfitzer, Norbert"] [Black "Reiss, Sigi"] [Result "*"] [ECO "A52"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2kr4/1pp1qp2/p1n5/4pb2/1PP1N1p1/P3P3/2Q2PP1/2R1KB2 w - - 0 22"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.06.10"] 22. c5 {[#] Thema: Bei Remisangeboten sich Zeit lassen und sorgfältig prüfen - Norbert bot mit seinem letzten Zug die Punkteteilung an, die Sigi annahm; zu Recht oder doch nicht? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die unrochierte weisse Königsstellung wirkt verdächtig - und sie ist es auch! Nach 22...Dd7!, das Lxe4 nebst Dd2+ droht, fällt die weisse Stellung auseinander: 23.f3 Dieser Zug ist so gut wie erzwungen. 23...gxf3 24.gxf3 Lxe4! 25.fxe4 Dg4! und der weisse König steht dem schwarzen Angriff schutzlos gegenüber.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.13"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Filli, Claude"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1kbrr3/p4R2/1pp5/6pQ/3Pp3/2P1P1q1/PPB5/1K5R b - - 0 28"] [PlyCount "1"] 28... Qxe3 {[#] Thema: Diagonalen / lange Züge - Gerne entziehen sich sogenannte lange Züge unserem Gesichtsfeld; jedoch nicht in diesem Beispiel. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Erich fand den prächtigen Zug 29. Dh2+!, der eine unglaubliche Wirkung auf der Diagonalen h2/b8 ausübt. Nach 29. ..Ka8 folgte 30.Dc7!, wonach die siebte Reihe nicht mehr verteidigt werden kann und Claude die Partie verloren gab.} * [Event "SSS Laax"] [Site "Laax"] [Date "2024.06.13"] [Round "?"] [White "Guller, Andras"] [Black "Croket, Marc"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5Q2/p7/1p4p1/5b1k/7r/2N5/PPP1nKBq/8 w - - 0 50"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 50. Nxe2 {[#] Thema: Königssicherheit - Marc besass die Chance, gegen Andràs zu gewinnen, doch dafür muss sein König gut geschützt sein. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 50...Dc7! Schafft für den König einen sicheren Ort auf g5 oder h6, weil allfällige Schachs gut abgedeckt werden können. a) 51. Sd4 Tf4+ 52.Lf3+ Lg4 53.Dh8+ Kg5 oder b) 51.Kf1 Kg5 52. De8 Dd6 mit Qualitätsplus und gewonnener Stellung. Die Partiefortsetzung war 50...De5? mit Remisangebot, da nach 51.Lf3+! Tg4 erzwungen ist. Andràs nahm das Angebot an.} * [Event "SSS Laax"] [Site "Laax"] [Date "2024.06.14"] [Round "?"] [White "Birchmeier, Christian"] [Black "Filli, Claude"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/3k4/1p2p3/p2pK3/P2P4/1PP5/8/8 w - - 0 43"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 43. b4 {[#] Thema: Bauernendspiel - Dieses Endspiel zwischen Christian und Claude scheint todremis zu sein, doch der Schein trügt! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der letzte weisse Zug 43. b4 ermöglichst einen lehrreichen Bauerndurchbruch mit 43...b5!! a) 44.bxa5 bxa4 45.a6 Kc6 oder b) 44.axb5 a4 In der Partie folgte 43...Ke7 44.b5 und der Punkt wurde friedlich geteilt.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.14"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Eggenberger, Werner"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r1q1rk1/pp1b1p1p/4pnp1/6N1/2P1B2Q/3R4/PP3PPP/5RK1 b - - 0 18"] [PlyCount "1"] 18... h5 {[#] Thema: Königsangriff / offene Linien - Wie kommt Weiss im Spitzenkampf zwischen Sigi und Werner zu einem sehr gefährlichen Königsangriff. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 19.Sxe6! Dieses Opfer reisst die schwarze Königsstellung auf. 19... fxe6 20.Lxg6 De7 21.Tg3 mit einem starken Angriff für Weiss. Sigi spielte 19.Lf3 und nach 19...Sh7 folgte das zu optimistische Opfer 20.Txd7, das Werner erfolgreich parieren und die Partie gewinnen konnte.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.15"] [Round "?"] [White "Benninger, Beat"] [Black "Blaser, Beatrice"] [Result "*"] [ECO "D06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3qrk1/pp1nb1pp/2p1pnp1/3p2B1/2PP2P1/2NQ3P/PP2PPB1/2KR3R w - - 0 14"] [PlyCount "1"] [TimeControl "300"] 14. e4 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Für Beatrice war deswegen in dieser Stellung gegen Beat eine Kombination möglich. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Läufer g5 und der Bauer f2 sind ungedeckt, weshalb 14...Sxg4! ein starker Zug ist. Nach 15.hxg4 (15.Lxe7 Sxf2!) Lxg5+ 16.Kb1 dxc4! 17.Dxc4 Tf2 besitzt Schwarz 2 Mehrbauern. In der Partie folgte weniger überzeugend 14. ..Sb6 mit einem späteren Sieg in 36 Zügen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "Laax"] [Date "2024.06.16"] [Round "?"] [White "Filli, Claude"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "C67"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/ppp3pp/2pn4/3bNp2/6Qb/3P4/PPP2PPP/RNB1R1K1 w - - 0 13"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 13. Qf4 {[#] Thema: Verirrte Dame - Wie lässt sich die ungünstige Stellung der weissen Dame auf trickreiche Art ausnützen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 13...Se4!! Angriff auf den schwachen Punkt f2. a) 14.Tf1 Lg5 15.Df3 Sd2! 16.Dh5 Sxf1 17.Lxg5 De8! 18.Dxe8 Taxe8 19.d4 f4! 20.Kxf1 h6 mit Qualitätsgewinn, b) 14.Le3 g5 15.Df3 Sxf2! 16.De2 Sg4 17.Sxg4 Lxe1 mit Qualitätsgewinn, c) 14.dxe4 fxe4 15.De3 Lxf2+ 16.Dxf2 Txf2 17.Kxf2 Dh4+ mit Materialgewinn. In der Partie remisierten Claude und Fritz nach 13...Lf6 14. Sc3 Lxe5 15.Txe5 Te8 16.Ld2 Te5.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.16"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Morf, Jürg"] [Result "*"] [ECO "B90"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/6p1/3kP2p/3N3P/2B1KPPb/1PP5/6r1 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35. Ne2 {[#] Thema: zu frühes oder zu spätes Aufgeben - Jürg gab die Partie gegen Werner auf; richtiger- oder fälschlicherweise? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Wahrscheinlich geprägt durch den zuletzt ungünstigen Verlauf der Partie erfolgte die Aufgabe, doch nach 35...Th1! 36.Sf4+ Kc4! 37.Sxh3 Txh3 38.Kf4 Kd5 ist ein Gewinn in weiter Ferne, weil die weissen Freibauern nicht richtig ins Rollen kommen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.18"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Guller, Andras"] [Result "*"] [ECO "E01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/pb1q2pp/1p1b1p2/3p4/3BnN2/PP2P1PB/1Q3P1P/3R2K1 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.06.10"] 29... Qf7 {[#] Thema: Doppeldrohung - Welche Drohung stellte Andràs mit seinem letzten Zug auf, die Eugen mit 30.b4 nicht beachtete? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 30.b4? Lxf4! und auf das Zurückschlagen mit 31.exf4 oder gxf4 folgt der Doppelangriff auf Läufer und Turm mit 31...Dh5!} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2024.06.19"] [Round "?"] [White "Feige, Joachim"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [ECO "C50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4rr1k/1pp1q1p1/5n1p/1P1p1b2/p1BPp2P/P3QPP1/2PN4/4RRK1 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25. fxe4 {[#] Thema: Fesselung - Fritz hätte aus der Fesselung in der e-Linie auf welche Art und Weise Nutzen ziehen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 25...Sg4! ein wichtiger Zwischenzug 26.De2 dxc4 27.Txf5 Txf5 28.Dxg4 und Schwarz hat eine Qualität gewonnen. In der Partie schlug Schwarz mit 25... dxc4 sofort den Läufer, worauf Joachim mit 26.Txf5 allmählich in Vorteil kam und die Partie gewann.} * [Event "SSS Laax"] [Site "Laax"] [Date "2024.06.19"] [Round "?"] [White "Filli, Claude"] [Black "Van Bogaert, Olivier"] [Result "*"] [ECO "B56"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqkb1r/pp2pppp/2Np4/8/4P1n1/2N1B3/PPP2PPP/R2QKB1R b KQkq - 0 7"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 7... Nxe3 {[#] Thema: gegenseitiger Schlagabtausch - Warum war Olivers Zug 7... Sxe3 ein Fehler und hätte besser durch 7...bxc6 ersetzt werden sollen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 8.Sxd8 Sxd1 und und folgt die Pointe 9.Sxf7! Kxf7 10.Td1 mit Mehrbauern. Claude entschied sich im 9. Zug für Txd1 und nach 9...Kxd8 folgte 10.Lc4 mit späterer Punkteteilung nach 45 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.15"] [Round "?"] [White "Linder, Heinz"] [Black "Reiss, Siegfried"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5k2/4pP2/6p1/1p5b/1P2pP1P/4N1K1/8 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Kxf6 {Thema: Königsaktivierung im Endspiel. Wie hätte Heinz einen halben Punkt retten können? Lösung: Mit 45. f4! Kf5 46. Kf3 gxf4 47. Sxf4 Lg5 48. Sd3 kann weiss die Stellung halten. Nach dem gespielt 45. Kf1 Ke5 46. Kg2 Kd5 47. Kf1 e5 48. Kg2 e4 kam weiss in Zugzwang und Sigi gewann die Partie. } * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.18"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Guller, Andràs"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3kbnr/ppqb4/2n1pp2/3pP1p1/3P4/P2B1NB1/1P3PPP/RN1QK2R b KQkq - 0 1"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,36,145] [#]} 1... g4 {Thema: Bei geschwächter gegnerischer Königspsition die Öffnung der Stellung anstreben. Wir hätte Sigi eine Angriffsstellung erhalten können? Lösung: Die Stellung "schreit" förmlich nach 11. exf6 Da5+ 12. b4 und nach 13. axb4 Lxb4+ 14. Dxa1 f7+! 15. Kxf7 15. Se5+ Sxe5 16. Lxe5 Sf6 17. Dd2 Tf8 18. Dh6 Ke8 19. 0-0 besitzt Weiss blendende Angriffsmöglichkeiten.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.16"] [Round "?"] [White "von Flüe, Erwin"] [Black "Guller, Andràs"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/p3bppp/1p2p3/3b4/qPnPp3/P3P1P1/1BR2PBP/R1NQ2K1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Ne2 {Thema: Doppelangriff. Wie beendete Andràs durch einen gleichzeitigen Angriff auf zwei weisse Figuren die Partie unverzüglich? Lösung: 20...Sxe3 und sowohl der Turm als auch die Dame sind angegriffen, was zu Materialverlust führt.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.18"] [Round "?"] [White "Schärer, Marie-Anne"] [Black "Pauchard, Pierre"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3kb1r/ppqbn1pp/2n1p3/2ppP3/5B2/3B1N2/PPP2PPP/RN1Q1RK1 b kq - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... O-O-O {Thema: Schwache Punkte. Welcher Punkt wurde durch die lange Rochade von Pierre entscheidend geschwächt? Lösung: Der schwache Punkt ist f7, was Marie-Anne die Möglichkeit gegeben hätte, mit 11. Sg5! eine Qualität zu erobern.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.21"] [Round "?"] [White "Schärer, Marc"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp2bpp1/1n2pn1p/2p5/3P3B/2NQPN2/PP3PPP/R2R2K1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Nfd5 {Thema: Ausnützung einer offenen Linie. Marc spielte Lh4xe7 und verpasste damit eine gute Möglichkeit. Lösung: 14. dxc5! Lxh4 15. cxb6 Lf6 16. Sxd5 Dxd5 17. Dxd5 exd5 18. bxa7 Txa7 19. Td2 und weiss besitzt einen gesunden Mehrbauern.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.15"] [Round "?"] [White "Steidle, Sandor"] [Black "Schärer, Marie-Anne"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r3rk1/p1qnppbp/n5p1/2pNpbN1/1pPP4/P5P1/1P3PBP/R1BQ1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Qd6 {Thema: ungünstig platzierte Figuren. Der letzte Zug bringt die schwarze Dame in Bedrängnis, weil sie kaum mehr Felder zur Verfügung hat. Lösung: Mit 18. g4 hätte Sandro eine Figur erobern können, weil der einzig mögliche Zug Le6 nach 19. Se4 die schwarze Dame kostet. (19... Dc6 20. Sxe7+)} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.17"] [Round "?"] [White "Sobernheim, Jutta"] [Black "Schöb, Peter"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r4k/p4Qp1/1p2N2p/q2pPp2/Pn1P4/1P5P/5PP1/R5K1 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,854,972] [#]} 1... Rg8 {Thema: Ersticktes Matt. Jutta könnet die beengte Stellung des schwarzen Königs ausnutzen. Lösung: Mit 36. Dg6 Da6. 37. Sg5! hxg5. 38 Dh5++ hätte Jutta elegant in 3 Zügen matt setzen können.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.15"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Jenal, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1n5/4q2p/5Qp1/p2Pp1P1/2PpP2k/3P4/4B2P/5RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,218,29995] [#]} 1... a4 {Thema: Exponierter König Wie hätte Marc gegen den überlegenen Turniersieger Jürg gewinnen können? Lösung: Im Wissen, dass etwaqs drinliegt, ist es natürlich einfacher als amBrett. Marc verpasste den spektakulären Sieg mit dem Turmopfer 32. Tf4+, das nach ...exf4 33. Dxf4++ zum Matt im nächsten Zug führt.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.16"] [Round "?"] [White "Gruber, Jürg"] [Black "Hofstetter, Robert"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1k2r/1p2nppp/p1q1p3/2p5/N2bPP2/3B4/PPPBQ1PP/1R2K2R w Kkq - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. b3 {Thema: Bauerngabel und Figurenüberlastung. Röbi bot sich eine grosse Gelegenheit, Materialvorteil zu erlangen. Lösung: 13....c4 hätte eine Figur gewonnen, da nach 14. Lxc4 die Bauerngabel b5 folgt und 14. bxc4 Dxa4 wegen des überbelasteten Bauern ebenfalls eine Figur kostet.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.17"] [Round "?"] [White "Weiersmüller, Otto"] [Black "Accola, Martin"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2brrbk1/5p1p/1p2n1p1/pN1pq3/P7/3BB2P/1PP1Q1P1/3R1RK1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Qf3 {Thema: Fesselung Wie pariert Martin die von Otto aufgestellte Drohun Df3xf7+ am stärksten? Lösung: Die Abwicklung in ein gewinnverdächtiges Endspiel mit Mehrbauer war mit 25....Dxe3+ 26. Dxe3 Lc5 zu bewerkstelligen.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.15"] [Round "?"] [White "Pauchard, Pierre"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Mathias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/p1q1pp1p/P5pB/1prn4/8/3R1Q1P/2P2PP1/4R1K1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Qc6 {Thema: Königsangriff Nach 27....Da5 wäre Eugen klar besser gestanden. Doch nun verpasste Pierre eine unverhoffte Fortsetzung. Lösung: 28. Txd5! entfernt den Verteidiger von f6, das scheinbar noch vom Bauer e7 überwacht wird. Dies hilft jedoch nach ...Dxd5 wegen des ungedeckten Turmes auf 48 nichts, weil nach 29. Df6! ex6 30. Txe8 mit Grundlinienmatt folgt. Nach 28. ...Txd5 gewinnt 29. Txe7 f5 (...Txe7 30. Df6) 30. De3 Tde5 31. Tg7+ Kh8 32. Dxa7.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.18"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Kern, Beat"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/pp1n1ppp/1q1bp3/3pN2n/2pP4/2P1P2P/PPBN1PPB/R2QK2R b KQ - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... f5 {Thema: Doppelangriff Wie gelang es Ueli, materiell in Vorteil zu kommen? Lösung:13. Sexc4 dxc4 14. Sxc4 Dc6 15. Sxd6 Dxg2 16. Ke2 ergab für weiss eine bessere Stellung mit Mehrbauern.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.22"] [Round "?"] [White "Niegemeier, Karl-Léo"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pp3pbp/3pbnp1/n1p5/2P1P3/PPN2N1P/4BPP1/R1BQ1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Nxe4 {Thema: Fehlkombination Gallus verkombinierte sich mit seinem letzten Zug. Wie hätte Karl-Léo dies bestrafen können? Lösung: Mit 13. Sxe4 Lxa1 14. Lg5 mit Angriff auf die Dame und den La1 hätte Weiss klaren Vorteil erlangt, denn nach 14....f6 folgt 15. Dxa1 fxg5 16. Sf6+ Kf8 17. Sxh7+ Kg8 19. Sxe8+ Kxe8 20. Sxg5} * [Event "SSS bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.18"] [Round "?"] [White "Gruber, Jürg"] [Black "Steidle, Sandro"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2krr3/ppq1b2p/2n1bnp1/2pppp2/4PP2/1BPPBNP1/PP1NQ3/1K1R3R w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. fxe5 {Thema: Umzingelte Dame nach 19. fxe5 nahm Sandro arglos auf e5 mit dem Springer zurück. Was folgte darau eindrücklich? Lösung: Nach 20. Sxe5 Dxe5 21. Lf4 gewann Jürg die Dame, weil sie tatsächlich kein freies Feld mehr zur Verfügung hat.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.21"] [Round "?"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Caduff, Guido"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r3/pbp1n1kp/1pqp1Qp1/n4pB1/3P4/2P3PB/PPN2P1P/4R1K1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Kg8 {Thema: Beachten gegnerischer Drohungen. Alex konnte der Versuchung 23. Te1xe7 nicht widerstehen. Wie hätte er stattdessen gewinnen können? Lösung: Die Figur hätte nach der Einleitung 23. Dxe6 Kg7 24. Lf6 Kf8 (..24. Kh6 25. De3 nebst Matt) problemlos genommen werden können: 25. Lxe7+Kg7 26. Lf6 Kh6 und jetzt folgt die Abwehr der Mattdrohung mit 27. d5.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.21"] [Round "?"] [White "Ramsauer, Jakob"] [Black "Ramseier, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/pbq1bppp/1pp1p3/8/3PQ3/P1P3P1/1P2BP1P/R1B1R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {[#] Thema: Geschwächte Königsstellung mit Bauer auf h6. Wie kann Weiss diese Schwäche ausnützen? Lösung: Jakob verpasste die Gelegenheit, mit 19. Ld3 einen starken Angriff zu starten, weil die wünschenswerte Verteidigung g7-g6 den Bauern h6 einbüsst. Auf 19...Kf8 gewinnt Weiss mit 20. Dh7 Lf6 21. Lf4 Dd7 22. Le5 einen Bauern bei weiterhin guten Angriffschancen.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2022.03.21"] [Round "?"] [White "Ramsauer, Jakob"] [Black "Weiersmüller, Otto"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/3n1pp1/1qp2n2/1p1pr2p/1P1NP3/2R2P1P/2P3P1/3QRB1K w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,136,131] [#]} 1. Nxc6 {Thema: Verfrühte Aufgabe Otto büsste einen Bauern ein und gab erschrocken au. Weshalb erfolgte die Aufgabe fälschlicherweise? Lösung: 30...d4 scheitert an Sxe5, doch nach 30. T5e6 hat Jakob keinen besseren Zug als 31. Sa5, worauf Schwarz mit 31...dxe4 den Bauern bei besserer Stellung zurückgewinnt. Fazit: Vor einer Aufgabe immer prüfen, ob es nicht doch einen Rettungsmöglichkeit gibt.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.07"] [Round "?"] [White "Allidi, Fernando"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp1n1pp1/2pbp2p/4Nb2/3PnP2/P1N1P3/1P2B1PP/R1BQ1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Bd2 {Thema: Richtiger Figurentausch Wie könnte Fritz einen klaren positionellen Vorteil erlangen? Lösung: 12... Sxd2! Zur Schwächung der schwarzen Felder im weissen Lager muss der schwarzfeldrige Läufer verschwinden. 13. Dxd2 Sxe5 14. dxe5 (14. fxe5 Lxe5) Lc5! 15. Dc1 (15. Dxd8 Lxe3+) Db6 16. Kf2 Le7. Fritz setzte aber mit 12...Sxc3 fort und verlor später die Partie.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.07"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4r1p1/2pkpb1p/1p6/3P4/PKPN2P1/7P/4R3 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... e5 {Thema: Bauernendspiel In der völlig ausgeglichenen Stellung wollte Ueli das Remis mit seinem letzten Zug forcieren. War dies ein kluger Entscheid? Lösung: Der Übergang ins Bauernendspiel war der falsche Weg. Richtig wäre z.B. das Abwarten mit 37...Te8 gewesen. Nun folgte 38. dxe5 Lxe5 39. Txe5 Txe5 40. Sxe5 Kxe5 41. c4 und Weiss konnte einen gewinnbringenden entfernten Freibauern erzwingen: 41...bxc4 (41....Kd6 42. Kb4) 42. Kxc4 Kd6 43. a4 c5 44 Kb5 Kd5 44. a5 c4 46. a6 und der weisse Bauer wandelt sich mit Schach um.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.07"] [Round "?"] [White "Pauchard, Pierre"] [Black "Bilinski, Vanda"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4p3/pp2p3/3pPkP1/1P2nP2/5K2/2P2B2/8 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... b5 {Thema: Zugzwang Mit 48...Sxf2 49. Kxf2 Kg6 hätte Vanda in ein Remis abwickeln können. Wie hätte Pierre nach dem Textzug den Spiess umdrehen können? Lösung: 49. Le1 und überraschenderweise hat plötzlich der Springer keine Felder mehr und schwarz befindet sich im Zugzwang. 49....Kg6 50. Kg4 Kg7 51. Kh5 Kh7(51... d4 52. Kg4 Kg6 53. Kf3 Kf5 54. g6) 52. g6 Kg7 53. c3 Kg8 54. Kh6 Kh8 55. g7+ Kg8 56. Kg6} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.16"] [Round "?"] [White "Gertsch, Frédy"] [Black "Frischknecht, Paul"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1p1b1pb1/pq1p1npp/4p1n1/2PN4/1PN1P1PP/PB1Q1PBK/1R1R4 w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,1,1] [#]} 1. Nde2 {Thema: Springergabel Wie befreite sich Paul aus seiner etwas gedrückten Position? Lösung: 17. Lxh3! nützt aus, das 18. Lxh3 an Sg5-f3+ scheitert. 18. Dxd6 Dxd6 19. Txd6 Lxg2 und Punkteteilung nach 22 Zügen.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.09"] [Round "?"] [White "Chatton, Jean-Bernard"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/Qb3p2/p2q1Pp1/3pp1Pp/6rP/1N3R2/1PP5/1K6 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Bc8 {Thema: schwache Grundlinie / Freibauer Jean-Bernard ahnte wohl, dass in dieser Stellung etwas für Weiss drinliegt. Lösung: 37. Da8 führt nach Dd8 38. Tc3 Zc4 zum baldigen Remisschluss mit Christian. Vielversprechend wäre 37. De7 Dxe7 38. fxe7 Ld7 39. Sc5 Le8 40. Sb7 nebst Sd6 und Figurengewinn gewesen.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.09"] [Round "?"] [White "Ehrengruber, Hans"] [Black "Soltermann, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/2r3bp/1p1p2p1/pp1p1p2/2PP4/4PP2/P2N2PP/2R2RK1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. cxb5 {Thema: Läuferentwicklung Wie kann der Läufer zum Leben erweckt werden? Lösung: Jürg versuchte, den Läufer mit 28... Lh6 zu aktivieren, doch nach 29. f4 blieb der Läufer dem Springer unterlegen und Hans gewann nach 38 Zügen. Richtig wäre der Bauerhnhebel mit 28...f4 gewesen, der Schwarz in Vorteil bringt. 29. Kf2 Tfe8 30. exf4 Lxd4+ 31. Kg3 Txc1 32. Txc1 Te2 33. Td1 Le3 34. Sf1 Lc5.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.10"] [Round "?"] [White "Trivic, Zoran"] [Black "Pauchard, Pierre"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/pp6/2p4p/3p4/3Pb2P/1Q2P3/PP1K1B1q/8 w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Ke1 {Thema: Angrif bei ungleichfarbigen Läufern Wie hätte Pierre die weisse Verteidigung dank seines überlegenen Läufers knacken können? Lösung: 40...Dh1+ 41. Kd2 Df1 42. Le1 b5! ein Superzug, nach welchem Weiss, der das Feld d3 bewachen muss, die Züge ausgehen: 43. a3 a5 44. Dc3 b4 45. axb4 axb4 46. Db3 h5 und Zugzwang, der im Minimum den Läufer kostet. In der Partie aktivierte Zoran nach 40...b5? geistesgegenwärtig sein Dame mit 41. Dd1 und erreichte nach Dg2 42. Dh5 Ausgleich wegen des unsicher stehenden schwarzen Königs.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.09"] [Round "?"] [White "Liphardt, Bodo"] [Black "Gertsch, Frédy"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5k1r/p1p2p1p/2pq4/1r2N1pb/Q3Rn2/1NP4P/PP3PP1/R5K1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Rae1 {Thema: Linienunterbrechung Wie hätte sich Frédy aus seiner misslichen Lage befreien können? Lösung: 22...Se2+ unterbricht die e-Linie. 23. Kf1 Txe5 24. Txe5 Dxe5 25. Sd4 Kg7 26. Sxe2 Te8! 26. Dd4 c5 27. Dxe5+ Txe5 mit gleich stehendem Endspiel. Stattdessen spielte Frédy 22... Kg7, worauf 23. Sd4 folgte und Bode die Partie gewann.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.09"] [Round "?"] [White "Wyss, Christian"] [Black "Bilinski, Vanda"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/7p/1k6/5K2/8/6P1/8/8 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Kf6 {Thema: Bauernendspiel - richtige Königswanderung In welche Richtung muss der schwarze König laufen? Lösung: 69... Kc6 70. g4 (70. Kg7 Kd5 71. Kxh7 Ke4 72. Kg6 Kf3) Kd5 71. g5 Ke4 Der König kommt von hinten an den weissen Bauern heran: 72. Kg7 Kf5 oder Kf4. Vanda spielte zuerst richtig 69... Kc6, um dann nach 70. g4 den falschen Königszug nach d6 zu wählen. Danach folgte 71. g5 Kd7 72. Kg7 Ke7 73. Kxh7 mit Gewinn für Christian.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.14"] [Round "?"] [White "Steiger, Peter"] [Black "Hugelshofer, Martin"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2b1r1k1/1q2ppb1/p5pp/1pRpN3/1PnP4/P3P2P/2Q1BPPB/7K b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... e6 {Thema: Tur auf der 7. Reihe. Peter verpasste eine gewinnverheissende Kombination. Welche? Lösung: 27. Sxg6 Der Springer opfert sich, damit der Turm auf die 7. Reihe kommt. fxg6 (27...Dd7 28. Se5 Dd8 29. Lh5 mit Bauernplus bei überlegener Stellung) ..fxg6 28. Tc7 Db6 29. Dxg6 mit Mattangriff. Peter spielte aber 27. Lf3 und Martin gewann die Partie sogar noch.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.14"] [Round "?"] [White "Ramseier, Jürg"] [Black "Scheidegger, Andreas"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2kr3r/ppp2ppp/2n1pn2/8/NbP1P3/5N1P/PP2KPP1/R1BR4 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... a5 {Thema: Figureneinsperrung Jü¨rg hatte raffiniert 12. Sa4 gespielt, nahm aer nach dem Fehler 12...a5 von Andreas seine Chance nicht wahr, welche? Lösung: 13. c5 sperrt den Läufer auf b4 ein, der nur unter Bauernopfer befreit werden kann. 13...Sd5 (13...b5 14. cxb6 cxb6 15. Sxb6+ Kb7 16. Sc4 Sd5 17. Sg5 Td7 18. a3) 14. a3 b5 15. cxb6 Ld6 16. bxc7 Kxc7 17. Le3 jeweils mir Vorteil für Weiss. Jürg setzte die Partie mit 13. Le3 Ld6 14. Tac1 Kb8 15. Sg5 und Remisangebot fort, das Andreas annahm.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.13"] [Round "?"] [White "Zingg, Walter"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2br2k1/r3ppbp/1p4p1/p1n5/2PP4/2N4P/PP1RBPP1/3R2K1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Rad7 {Thema: Entfesselung Wie hätte Walter den schwarzen Druck auf der d-Linie auf eine verblüffende Art abschütteln können? Lösung: Lc7 Dieses prächtige Scheinfigurenopfer führt zu einer gewinnverheissenden Stellung für Weiss. 24...Txc725. dxc5 Txd2 26. Txd2 Txc5 27. Td8+ Lf8 28. Sd5 Le6 29. Sxb6 mit Bauernplus und einem Übergewicht von 3 : 1 auf dem Damenflügel. Nach Walters 24. Sd5 konnte sich Toni in Unentschieden retten.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.15"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pb2bppp/1p2p3/2N3P1/3N4/2PB4/PP2QP1P/R3K1R1 b Q - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... bxc5 {Thema: Mattangriff Mit 15. Sb3 verpasste Edwin einen glänzenden Gewinnweg und teilte sich mit Toni nach 20 Zügen den Punkt. Lösung: 15. Sxe6 fxe6 16 Lxh7 Das prächtige Doppelfigurenopfer führt spektakulär zum sofortigen Gewinn. 16...Kxh7 18. Dh5+ Kg8 19. g6 mit undeckbarem Matt.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.08"] [Round "?"] [White "Germann, Leo"] [Black "Zingg, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/1q2ppb1/p2p2p1/3P2Nb/1r2P2Q/4B2P/1PP2R2/5RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Qxd5 {Thema: Zwischenzug Nach seinem falschen Zwischenzug 28. c3 hätte Leo nach 28...Dd3 ein blaues Wunder erleben können. Wie kann Weiss kontern? Lösung: 28. Dxh5 gxh5 29. exd5 Txb2 30. Sxf7 mit Mehrfigur. Walter zog jedoch 28....Ta4 und Leo liess sich die zweite Chance mit 29. Dxh5 nicht entgehen.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.16"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Ehrengruber, Hans"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp2nbp1/5q1p/1P1p4/2P2NQ1/4b1P1/P2NB1KP/3R1R2 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Qb6 {Thema: Fesselung Hans Joller geriet nach 28. cxd5 Lxf4 29. gxf4 Lxd5+ in Rücklage und verlor. Hätte ihn das andere Schlagen auf d5 mit dem Springer retten können? Lösung: 28. Sxd5 wäre die wunderbare Rettung gewesen wegen 28...Sxd5 29. cxd5 Lxd5 30. Kh3 Txf1 31. Sxf1 (Lxf1 h5 32. Dxh5 De6+ 33. Dg4 Lxd2 34. Txd2 Dh6+) Le6 32. Lc4 mit Fesselung.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2022.11.10"] [Round "?"] [White "Liphardt, Bodo"] [Black "Rüfenacht, Mathias"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/p4ppp/1p2p3/3n4/3P4/1Pr1B2P/P3RPP1/2R3K1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Ree1 {Thema: Guter Springer / schlechter Läufer / offene Turmlinie Bodo beabsichtigt Turmtausch. Wie verhindert das Schwarz und behauptet die c-Linie? Lösung. 23...Tc2 Türme gehören wenn möglich auf die 2. Reihe 24. Txc2 Txc2 25. Tc1 Weiss wähnt sich am Ziel, weil der Turm wegen Grundlinienmatt nicht weichen darf 25....Sxe3 erobert eine Figur. 25. a4 h5 26. Kf1 Tb2 hätte auch keine Rettung mehr versprochen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.12"] [Round "?"] [White "Barcyk, Janusz"] [Black "Tanisini, Clairmonde"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2b1rk1/2pq1pp1/p1bp1n1p/2pNp3/2P1P3/3P1N1P/PP3PP1/R1BQR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Nh4 {Mit welcher Zugfolge könnte Clairmonde in Vorteil kommen? Lösung: Mehrfacher Schlagfall im Zentrum: 15...Lxd5 16. cxd5 (nun hätte 16... Sxd5 17. Sf3Se7 folgen sollen, mit Bauerngewinn.) Clairmonde zo 16...Le7 17. Sf5 Sh7 worauf Janusz mit 18. Lxh6 opferte und bald gewann.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.12"] [Round "?"] [White "Baumann, Jürg-Peter"] [Black "Birbaum, Hans"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5r1r/p3R1pk/2p4p/1p6/3q1P2/1QP3P1/PP5P/4R2K b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,206,29989] [#]} 1... Qd3 {Wie könnte Jürg forciert mattsetzen? Lösung: Der Mattangriff: 27. Txg7 Kxg7 28. Te7+ Kg6 29. De6+ Kh5 (29... Tf6 30. Dg4++) 30. Dh3+ Kg6 31. Dg4+ Kf6 32. De6++ Jürg-Peter liess diese Chance ungenutzt: 27. T7e3 Dd7 28. Dc2+Kg8 29. Db3+ Kh720. Dc2+.. Die Partie nahm ihren Fortgang und Jürg-Peter konnte nach 53 Zügen im Bauernendspiel gwinnen. } * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.17"] [Round "?"] [White "Bilinski, Vanda"] [Black "Nyffeler, Ulrich"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1q1rk1/4n1bp/5pp1/2pP4/1pNp1P2/1P1P2PP/2PB3K/R3QR2 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Nxd5 {Welche starke Fortsetzung würde Vanda in Vorteil bringen? Lösung: Angriff mit Springer und Dame: 24. De6+ Kh8 (Nun hätte 25. Sd6 Se3 26. Lxe3 Dc7 (26. ...dxe3 27. Ta7) 27. Lf2 zu weissem Vorteil geführt.) Vanda spielte anders: 25. Tae1 Te8 26. Dg4 Dc7 27.h4 Kg8 28. Df3 Dd7... mit Remisschluss nach 47 Zügen im Leichtfigurenendspiel.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.17"] [Round "?"] [White "Bisig, Richard"] [Black "Dittmar, Michael"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3q4/p5k1/3p1n1p/2pPpPb1/2P1Q1B1/P3B1P1/1r3PK1/7R w - - 0 1"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.08.08"] {[#]} 1. Qf3 {Michael stehen hier verschiedene kräftige Fortsetzungen zur Verfügung. Wer entdeckt welche? Lösung: 35...Lxe3 36. Dxe3 Sxg4 37. Dc1 Txf2+ 38. Kh3 Dd7. Oder aber wie gespielt wurde: 35...e4 36. Dd1 Lxe3 37. Le2 Td2 38. D1 Lg5 39. f3 ex3+ 40. Dx3 De7 41. Te1 De4... und bald 0 - 1.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.12"] [Round "?"] [White "Brand, Michel"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3qnrk1/5ppp/r2p4/1pp1n3/4P3/PbRPB1PP/1P3QBK/5R2 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... c4 {Mit welchem taktischen Zug könnte sich Michel in Vorteil bringen? Lösung: Springerangriff auf die Dame: 30. Se6 Dd7 31. Sxf8 Kxf8 32. d4 (Vorteil Weiss) Michel verpasste die Gelegenheit: 30. dxc4 Lxc4 31. Tfc1 Sd3 32. Txd3 Lxd3 33. Tc3 Lc4 und Benhard gewann bald.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.19"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Farner, Ruedi"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/1p3ppp/2nqpn2/p2p4/N2P4/P4N2/1PP2PPP/R2QR1K1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Nc5 {Welche kleine Kombination würde Ruedi in Vorteil bringen? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 15...Sxd4 16. Dxd4 Txc5 17. c3 Tc4 18. Dd3 Db6 19. Te2 (Vorteil Schwarz) Ruedi spielte anders: 15....Tc7 16. c3 e5 17. Sxe5 Sxe5 18. dxe5 Dxc5 19. exf6 g6...Die Partie endete Remis nach 55 Zügen im Turmendspiel.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.12"] [Round "?"] [White "König, Walter"] [Black "Lincke, Paul"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rnb2rk1/pp1n2pp/4p3/2bpPp2/5B2/2NB1N2/PPP2PPP/R2QK1R1 w Q - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Ng5 {Wer entdeckt die taktische Chance für Paul? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 9...Sxe5 10. Sf3 (10. Lxe5 Dxg5 11. 0-0 Sc6 12. Lc7 f4 13. Sa4 3 14. Lg3 fxg2 15. Kxg2) 10...Sxf3 11. Dxf3 Sc6 (Vorteil Schwarz) Paul liess diese Chance ungenutzt. 9...Sb6 10. 0-0 d4 11. Se2 Sd5 12. Sh3 Sxf4 13. Sexf4... Walter gewann im Mittelspiel.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.12"] [Round "?"] [White "Lengweiler, Ernst"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1qr1n2/pp2Q1k1/4pp1p/6p1/4R3/1N4P1/PPP2P1P/4R1K1 b - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Kg6 {Wie könnte Ernst den Königsangriff entscheidend verstärken? Lösung: Bauernunterstützung: 28. h4 h5 (sonst folgt 29. h5 mit Mattangriff) 29. hxg5 mit Mattangriff. Ernst spielte anders: 28. Sd6 Dd7 29. Dxd7 Txd7 30. Sb5 Kf7 31. T1e2... Jean konnte die Partie nach 70 Zügen im Bauernendspiel gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.21"] [Round "?"] [White "Müller, Thomas"] [Black "Bilinsky, Vanda"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3rnk1/1b2bp2/pqp4p/1p1pP3/3P2pP/6B1/PP3PPN/1BRQR1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... h5 {Der kräftige Schlussangriff von Thomas ist gesucht. Lösung: Der Partieschluss: 21. Sxg4 fxg4 22. Dxg4 Kh8 23. e6 f6 24. Dh5+ Kg8 25. Df7+ Kh8 26. Te5 (Ein eleganter Schlusszug)} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.19"] [Round "?"] [White "Nyffeler, Ulrich"] [Black "Dittmar, Michael"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2k1r2r/1p1b2Rp/2p5/1p2pP2/4n1P1/PB1N4/1PP5/2KR4 b - - 0 1"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... h5 {Ueli fand hier eden Weg zu einem gewinnträchtigen Turmendspiel. Lösung: Eher ruhig: 29 Te1 Sg3 (29...Sf6 30. g5 Sd5 31. f6) 30. Sc5.. In der Partie folgt : 29. Sxe5 Txe5 30. Tdxd7 Sc5 31. Tde7 Sxb3+ 32. cxb3 Txe7 33. Txe7 h4.. und Ueli gewann die Partie nach 49 Zügen im Turmendspiel.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.24"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Müller, Thomas"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rn1qk2r/p1p2p1p/1pB1pbp1/8/3P1NQ1/P3B3/1PP2PPP/R3K2R b KQkq - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1... Nxc6 {Mit welchem starken Angriffszug konnte Matthias vorentscheidend in Vorteil kommen? Lösung: Ein ruhiger Damenzug nimmt die schwarzen Leichtfiguren ins Visier: 13. Df3 Sa5 14. b4.. und 1:0. Es hilft auch nicht 13...Dd6 14. Sxg6 hxg6 15. Dxf6} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2022.01.17"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Ulrich Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rqr1k1/1b2ppbp/p2p1np1/1p6/3P4/P1NBQN2/1PP2PPP/3RR1K1 w - - 0 0"] [PlyCount "1"] {[#]} 1. Rd2 {Starke Fortsetzung für Eugen gesucht. Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum. 16...e5 17. dxe5 Sg4 18. De2 Sxe5 19. Sxe5 Txe5 20. Dd1 Txe1 21. Dxe1 Lxc3 22. bxc2 Txc3.. (Vorteil schwarz) Eugen spielte anders: 16...Da5 17. Se4 Sd5 18. De2 Sf4 19. De3 Sxd3 20. Dxd3 Dc7... Eugen gewann im Mittelspiel nach 31 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.12"] [Round "?"] [White "Lavanchy, Marc-Henri"] [Black "Schaerer, Marie-Anne"] [Result "*"] [ECO "A60"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/1p1n1p1p/p2p2p1/2pP4/P2bPP1q/1PN4P/2QB1nP1/1R2RB1K w - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22. Kh2 {[#] Thema: Mattbilder - Wie kann Marie-Anne forciert Matt setzen und ihren schönen Angriff krönen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 22... Sg4+ 23.Kh1 Dg3! Der Trick: nun muss Weiss den Springer schlagen und die h-Linie öffen mit 24.hxg4, worauf die Dame elegant den Schritt rückwärts macht und mit 24...Dh4# matt setzt! In der Partie folgte 22...Sf6 und Marc-Henri musste dennoch nach dem 28. Zug die Segel streichen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.08"] [Round "?"] [White "Bohrer, Ruth"] [Black "Bonferroni, Carlo"] [Result "*"] [ECO "A00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/2r3pp/1R1n4/p1rPp3/2P5/6P1/7P/2R2BK1 b - - 0 37"] [PlyCount "1"] 37... Nxc4 {[#] Thema: Zwischenzüge - Wie hätte Ruth aufzeigen können, dass der Bauer auf c4 vergiftet war? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 38. Txc4! Txc4 39.d6! Dieser subtile Zwischenzug gewinnt zwingend Material. Nach Ruths 39.Lxc4 Txc4 rettete Carlo im Turmendspiel einen halben Punkt.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.06"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1p1b1ppp/p1n1pn2/2q5/4N3/2PB1N2/PP2QPPP/R4RK1 b - - 0 13"] [PlyCount "1"] 13... Qe7 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Auf welche Art hätte Weiss die schwarze Stellung schwächen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 14.Sxf6+! und Schwarz muss seine Königsstellung mit 14...gxf6 schwächen, weil 14...Dxf6? an 15.Lxh7+! Kxh7 16.Dd3+ mit Rückgewinn des ungedeckten Läufers auf d7 scheitert. Ueli spielte aber 14.Tad1 und die Partie mit Jean endete nach 20 Zügen remis.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.09"] [Round "?"] [White "Schöb, Peter"] [Black "Fringeli, Eduard"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/6pp/1p6/p1p2k2/2PbpP2/1P2B1PP/3K4/8 b - - 0 43"] [PlyCount "1"] 43... h6 {[#] Thema: Festung - Wie kann Peter trotz Minusbauer das Endspiel remis halten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 44.g4+! Kf6 45.Ke2! Weiss baut eine Festung auf, die nicht erschüttert werden kann: 45...g6 46. Kd2 h5 47.Ke2 Ke6 48.Kd2 Kd6 49.Ke2 Kc6 50.Kd2. In der Partie spielte Peter weniger gut 45.h4, worauf Edi nach 45...g6 46.Kd2 h5! in entscheidenden Vorteil kam.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.06"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "A20"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/pp3pp1/2p4p/8/3rP1Q1/Pq4PP/1n3P2/2R2BK1 w - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27. Rc4 {[#] Thema: Zwischenzug - Mit seinem letzten Zug wollte Eugen nach 27.. .Sxc4 oder Txc4 ein ewiges Schach erzwingen, doch die Sache hat einen Haken!? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bevor auf c4 geschlagen wird kommt der überraschende Zug 27...f5!!, der das ewige Schach mit Dc8+ und Df5+ verhindert. 28.Dxf5 Sxc4 29. Dc8+ Kf7 30.Df5+ Ke8 31.Dc8+ Ke7 und die Schachs gehen aus! Hans ging jedoch an seinem Glück vorbei, spielte 27...Td8 und verlor nach 28.Tb4 Dxa3 29.Txb7 im 32. Zug die Partie.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.13"] [Round "?"] [White "Wildi, Markus"] [Black "Fringeli, Eduard"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4R1r1/p4ppk/1qr1b2p/1p1pB3/3P4/P1P3QP/1P3PP1/2R3K1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] 24... f6 {[#] Thema: Königsangriff - Welche gewinnbringende Fortsetzung verpasste Markus? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 25.Lxf6! öffnet die schwarze Königsstellung 25...gxf6 26.Te7+ Kh8 27.Dh4 Tg6 28.Dh5! Dd8 29.Txe6 Txe6 30.Dxg6 mit zwei Mehrbauern. In der Partie wurde 25.Txg8 Lxg8 gespielt und Eduard erreichte noch ein Remis nach 49 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.07"] [Round "?"] [White "Scherrer, Heinrich (Heini)"] [Black "Liphardt, Bodo"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "qr3rk1/2p1bppp/4p3/3nN3/3P4/1Q6/PPPB1PPP/2KRR3 w - - 0 19"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] [TimeControl "60/120:0"] {[%evp 0,1,0,-25]} 19. Qc4 {[#] Thema: schwacher Punkt / Angriff gegen Rochadestellung - Wie sollte Bodo am besten gegen die weisse Rochadestellung dank seinen offenen Linien vorgehen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der schwache nur durch den König gedeckte Punkt ist b2; also 19...La3! 20.Sd3 Lxb2+! 21.Sxb2 Da3 mit guten Gewinnchancen, weil sich der weisse König auf dem offenen Feld befindet. Bodo griff mit 19...Txb2 zum falschen Opfer und stand nach 20.Kxb2 Da3+ 21.Ka1 gegen Heini auf Verlust.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.05"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Riesen, Markus"] [Result "*"] [ECO "C29"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/p3qppp/8/3PQ3/1P3nb1/P2B1N2/1P4PP/R4R1K b - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22... Qxe5 {[#] Thema: Zwischenzug - Weiss könnte in ein gewinnverheissendes Endspiel überleiten; wie? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bevor die Dame zurückgenommen wird, folgt 23.Lxh7+! Kxh7 24.Sxe5 Lh5 25.Txf4 Txd5 26. Sc4 mit 2 Mehrbauern. Jean nahm mit 23.Sxe5 sofort die Dame zurück und nach 23...Sxd3 24.Sxg4 Txd5 hatte Markus nur einen Minusbauern mit Gegenspiel. Im 47. Zug wurde der Punkt geteilt.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.05"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Bohrer, Ruth"] [Result "*"] [ECO "A01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/p1p2ppp/b4n2/2ppq3/8/1PN1P3/P1PPN1PP/R3QRK1 w - - 0 13"] [PlyCount "1"] 13. Rf4 {[#] Thema: Kandidatenzüge / ungedeckte Figuren - Ruth verpasste eine gute Chance, in Vorteil zu kommen. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bei den Kandidatenzügen sollte man grundsätzlich alle Schachs und Schlagfälle prüfen. Oft ist es auch von Vorteil, wenn man die Drohungen anschaut, die man aufstellen kann. In dieser Partie ist es 13...d4!! 14.exd4 cxd4 15.Txd4 Lxe2 16.Sxe2 Tfe8 17.Kf1 Te6 nebst Tae8 und Materialgewinn. Nach dem Schablonezug 13...Tad8 14.Sg3 d4 15.Tf5 bekam Edwin allmählich die Oberhand.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.08"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Arnold, Urs"] [Result "*"] [ECO "B02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/1bp3pp/p1nb2q1/1p3p2/5B2/P1PP1B1P/1P1Q1NP1/3R1RK1 w - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22. d4 {[#] Thema: ungedeckte Figur / offene Turmlinie - Urs verpasste nach Uelis Fehler im letzten Zug eine versteckte, prächtige Kombination. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 22...Sxd4!! verblüffend und das Feld e2 spielt eine entscheidende Rolle: 23.Lxb7 (23.cxd4 Lxf3) 23...Lxf4 24.Dd3 oder 24.Dxf4 Se2+. In der Partie wurde 22...Td7 23.Tfe1 Tde7 mit einer ausgeglichenen Stellung gespielt, die Ueli im 49. Zug noch gewann.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.05"] [Round "?"] [White "Lavanchy, Marc-Henri"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [ECO "E90"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqr1k1/ppp2pbp/3p1np1/6B1/2PnP2P/2N5/PP2BPP1/R2Q1RK1 w - - 0 11"] [PlyCount "1"] 11. Qxd4 {[#] Thema: Fesselung - Jutta verpasst es, mit welcher Abwicklung Vorteil zu erlangen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Wenn sich eine Fesselung abschütteln lässt, dann sollte dies unbedingt erfolgen und zwar hier mit 11...h6! 12.Lxf6 erzwungen, da auf 12.Le3 Sxe4 erfolgt. 12...Lxf6 13. Dd2 Lxc3! 14.Dxc3 Dxh4 mit Bauerngewinn. In der Partie wählte sie aber 11... c5, worauf 12.Dd3 folgte mit späterem Gewinn von Marc-Henri.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.09"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/8/bp6/2k1p2N/7P/2K5/8 w - - 0 62"] [PlyCount "1"] 62. Nf5 {[#] Thema: Läufer/Springer Endspiel - Wie kann Schwarz die Überlegenheit seines Läufers gegenüber dem Springer geltend machen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 62...Lc7! Der Läufer gehört auf die Felder f4 und e5. 63.Se3+ (63.h4 Lf4! 64.h5 b4) 63...Kd4 64.Sf5+ Kc5! 65.h4 b4 66.h5 Lf4! 67.h6 Kc4! 68.h7 b3+ 69.Kd1 Le5! mit Gewinnstellung. In der Partie folgte 62...b4? 63.h4? (63.Se3+ Kd4 64.Sf5+ Ke5 65.Sg3=) b3+ und Eugen gewann die Partie gegen Albert in 75 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.09"] [Round "?"] [White "Bonferroni, Carlo"] [Black "Riesen, Markus"] [Result "*"] [ECO "A43"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/4k3/4p3/N1p5/1p6/1n2K3/8 w - - 0 79"] [PlyCount "1"] 79. Nxb2 {[#] Thema: starke Figur im Endspiel - Markus vergab den schon fast sicher geglaubten Gewinn. Wie hätte er agieren sollen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Er ging zu ungestüm mit 79...c3 vor und Carlo rettete sich mit 80.Sa4! b2 (80...c2 81.Sc5+) 81.Sxc3 Kf5 82.Ke3 in die Punkteteilung. Mit dem Einbezug des Königs, der in Endspielen oft eine tragende Rolle spielt, wäre der Gewinn nahe gewesen: 79...Kd5! 80.Sd1 Kd4! 81. Kd2 e4 und Weiss besitzt keine Verteidigung mehr.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.06"] [Round "?"] [White "Bohrer, Ruth"] [Black "Arnold, Urs"] [Result "*"] [ECO "A00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/6P1/8/4K3/8/1k5P/8/6r1 w - - 0 69"] [PlyCount "1"] 69. Kf6 {[#] Thema: richtiger Königszug im Turmendspiel - Die grosse Frage ist, auf welches Feld Urs seinen König platzieren sollte, um das Remis sicherzustellen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der König darf nicht auf der Diagonale a2-g8 stehen bleiben, damit Weiss den g-Bauern nicht mit Schach umwandeln kann. 69...Kc3! 70.h4 Tf1+! 71.Kg6 Tg1+! 72.Kh7 Th1! 73.g8D ohne Schach 73...Txh4+ 74.Kg7 Tg4+ führt zum Unentschieden. Nach der Partiefortsetzung 69...Kc4? 70.h4! Kd4 71.h5 gibt es gegen die Umwandlung eines der beiden Bauern keine Rettung mehr und Ruth gewann.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.13"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Sommer, Hansruedi"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp3ppp/2nbp3/q1ppN3/3P1P2/2PBP3/PP1Q2PP/1R3RK1 b - - 0 13"] [PlyCount "1"] 13... Qxa2 {[#] Thema: Dame auf Abwegen / Doppeldrohung - Wie hätte Ueli das Stranden von Hansruedis Dame auf a2 bestrafen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 14.Dc2! droht sowohl Damenfang mit Ta1 als auch Lxh7+ mit Königsangriff. 14...Da5 (14...c4 15.Lxh7+ Kh8 16.Tf3 Lxe5 17.fxe5 f5 18.Th3) 15.Lxh7+ Kh8 16.Tf3 g6 17.Lxg6! mit überwältigendem Angriff. In der Partie wurde nach 14.Sxd7 cxd4 15.Sxf8 rasch Frieden geschlossen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.12"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [ECO "C21"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/pp1n1pp1/1q1p1b1p/8/PP2P3/2P2P1P/2Q3PB/3R1R1K w - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25. Rxd6 {[#] Thema: Zwischenzug - Wie lässt sich aus schwarzer Sicht der Materialvorteil behaupten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 25...Dc7! zieht unerschrocken in den Abzug des Turmes d6 hinein. 26.Txf6 Dc4! dieser Zwischenzug, nach dem beide Türme angegriffen sind, dreht den Spiess um: Schwarz gewinnt. Jean sah diese Möglichkeit nicht und spielte 25...De3, wonach Hans 26.Txd7 zog und in 29 Zügen gewann.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.11"] [Round "?"] [White "Liphardt, Bodo"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qk2r/1b1pnpbp/p1n3pB/1pp2p2/4P2Q/2NP1N2/PPP1B1PP/R4RK1 b kq - 0 11"] [PlyCount "1"] 11... Kf8 {[#] Thema: Fesselung - Wie gelang es Bodo, die Oberhand zu bekommen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Mit dem schönen Fesselungszug 12.Df6! entschied Bodo die Partie gegen Albert in wenigen Zügen. Weiss gewinnt ohne Kompensation für Schwarz die Qualität: 12...Lxh6 (12... Tg8 13.Sg5!) 13.Dxh8+ Sg8 14.exf5.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.14"] [Round "?"] [White "Scherrer, Heinrich"] [Black "Bohrer, Ruth"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rq2k1/p4r2/8/1pbNp1pp/4Pp2/3P1R1P/PPPQ2P1/5R1K w - - 0 26"] [PlyCount "1"] 26. g4 {[#] Thema: Remisangebot - Nach 26.g4 offerierte Heini Remis, was Ruth annahm: richtig oder falsch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Annahme war deshalb falsch, weil Ruth zwingend in Vorteil gekommen wäre: 26... hxg4 27.hxg4 Th7+ 28.Kg2 Tc6! Schwarz erlangt Angriff. 29.Th1 Txh1 30.Kxh1 Th6+ 31.Kg2 Dc8! mit Gewinnstellung.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.13"] [Round "?"] [White "Bonferroni, Carlo"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "A48"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "7k/p6p/PpNRb2b/1Pp1Np2/4pB1q/2r5/2Q5/3R1BK1 b - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35... Rxc2 {[#] Thema: Kandidatenzüge - Wie hätte sich Carlo in dieser schwierigen Stellung gegen Hans retten können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Durch Prüfung a l l e r Kandidatenzüge wie Schachs und Schlagfälle: 36.Td8+, 36.Sf7+, 36.Sg6+, 36.Sxa7 36.Lxh6 und 36.Txe6. Schwarz droht Df2+ nebst Dxf4 . Sf7+ und Sg6+ sind unsinnig und auf Lxh6 folgt Dh2#. Es kommen nur 36.Td8+ und 36.Txe6 in Frage. Carlo entschied sich fälschlicherweise für 36.Td8+, worauf der schwarze König via g7 und h6 in Sicherheit kommt. Richtig wäre 36.Txe6! gewesen und Schwarz ist zu Dauerschach mit Df2 und Dh4+ gezwungen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2024.08.13"] [Round "?"] [White "Jordi, Hans-Rudolf"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [ECO "E40"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/p1qn1ppp/1p2p1b1/1Qp1P3/P1P5/4P1P1/1B3PBP/3R2K1 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25. Qc6 {[#] Thema: gerechtfertigte Aufgabe? - Jean gab die Partie gegen Hans-Rudolf nach 25.Dc6 auf, weil er der Meinung war, den Sd7 nicht retten zu können: richtig oder falsch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Es war die falsche Entscheidung, weil es eine verblüffende Rettung für den schwarzen Springer gab: 25...Sf8!! 26.Dxc7 (26.Td6 Db8!) Txd1+ 27.Lf1 Ld3 und die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.08"] [Round "?"] [White "Adam, Peter"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/p3qn1p/2pr1pp1/1pR1p3/2bPP3/P3QN1P/1P2NPP1/2R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "7"] [EventDate "2024.09.13"] {[#]} 1. Nc3 {Mit welchem Zug könnte ich deutlich in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung:Turmeinschlag im Zentrum:} Rxd4 {es kam anders} ( 1... Rcd8 2. dxe5 Nxe5 (2... Rd3 {wäre jetz stark}) 3. Nxe5 fxe5 4. Kh2 { richtig wäre b4} Rd3 5. Nd5 cxd5) 2. Nxd4 Qxc5 3. Nf5 Qxe3 4. Nxe3 {Vorteil Schwarz.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.15"] [Round "?"] [White "Adam, Peter"] [Black "Soltermann, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2b2rk1/4qpp1/pR1p3p/2pPp3/P1P1P3/1Q4NP/5PP1/6K1 b - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[%evp 0,6,80,193,175,193,193,193,193] [#]} 1... f5 {Gute Fortsetzung für Peter gesucht. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Tausch auf f5 und Gewinn des a-Bauern} 2. exf5 (2. Rb8 Qg5 3. Nxf5 Bxf5 4. Rxf8+ Kxf8 5. Qb8+ Kf7 6. exf5 Qc1+ 7. Kh2 Qf4+ 8. Kg1 Qc1+ {und Remisschluss}) 2... Bxf5 3. Nxf5 Rxf5 4. Rxa6 {Vorteil Weiss. Peter nutzte diese Chance nicht.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.10"] [Round "?"] [White "Adam, Peter"] [Black "Zingg, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r2qkb1r/1b1n2pp/p3p3/1p1pN3/3P4/P2B4/1PP3PP/R1BQ1RK1 b kq - 0 0"] [PlyCount "4"] {[%evp 0,4,175,178,213,225,215] [#]} 1... Nxe5 {Welche Chance bot sich hier Peter? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Zwischenschach} 2. Qh5+ (2. dxe5 Qb6+ 3. Kh1 O-O-O 4. Qe2 Bc5 {Die Partie kippte im Mittelspiel zugunsten von Walter, der nach 43 Zügen gewann.}) 2... Kd7 3. Qxe5 {Vorteil weiss. Was geschah:} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.11"] [Round "?"] [White "Bornand, Herbert"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/3bb1pp/4p3/4BP2/1p1PN3/4P3/1P1K1P1P/7R b - - 0 0"] [PlyCount "10"] {[%evp 0,10,45,116,129,141,103,130,135,136,141,143,143] [#]} 1... Bc6 {wie könnte Herbert auf Gewinn spielen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufer fesseln.} 2. Rc1 (2. f3 exf5 3. Nd6 Bxd6 4. Bxd6 {und Remisschluss}) 2... exf5 3. Nd6 Bxd6 4. Bxd6 Bb7 5. Rxc8+ Bxc8 6. Bxb4 {Vorteil weiss. Die Partiefolge:} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.10"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Ehrengruber, Hans"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "8/p1r1k3/2P3p1/2Rr1p1p/5P1P/4K3/P5P1/2R5 b - - 0 1"] [PlyCount "8"] {[%evp 0,8,108,154,225,162,212,402,534,534,512] [#]} 1... Kd6 {Mit welcher Zugfolge könnte Toni auf Gewinn spielen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Übergang ins Bauernendspiel suchen:} 2. Rxd5+ {Toni spielte anders} (2. R5c4 Re7+ 3. Kf2 Rd2+ 4. Kf1 Kc7 5. Rb4 Ree2 {Remis im Doppelturmendspiel nach 56 Zügen}) 2... Kxd5 3. Kd3 Rxc6 (3... Ke6 4. Kd4 a5 5. a4 Kd6 6. Rc2 Rxc6 7. Rxc6+ Kxc6 8. Kc4) 4. Rxc6 Kxc6 5. Kc4 {Die Opposition führt zum Zugzwang.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.09"] [Round "?"] [White "Bornand, Herbert"] [Black "Tschumi, Herbert"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/pppn1p1p/4qn2/3p2p1/3P4/2PBPQ2/PP1N2PP/4RRK1 b - - 0 0"] [PlyCount "8"] {[%evp 0,8,161,215,215,215,230,235,235,235,235] [#]} 1... Ne4 {Weiss könnte mit einer Abtauschkombination in Vorteil kommen. Wie dies? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Mehrfachtausch im Zentrum:} 2. Nxe4 {Wie es kam:} (2. g4 Ndf6 3. h4 Nxg4 4. hxg5 Ngf2 5. Bxe4 Nxe4 6. Nxe4 Qxe4 7. Qxe4 {und Remisschluss}) 2... dxe4 3. Bxe4 Qxe4 4. Qxf7+ Kh8 5. Qxd7 {Vorteil weiss.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.08"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Zingg, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2r4r/1p1k1p2/1p1bp1p1/n2p4/2bP1N2/P1R1P1P1/1P1N2BP/2R3K1 b - - 0 0"] [PlyCount "5"] {[%evp 0,5,-38,-19,-93,120,116,144] [#]} 1... Bb5 {Wer entdeckt die Chance für Toni? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum:} 2. Nxd5 {In der Partie folgte} (2. Rxc8 Rxc8 3. Rxc8 Kxc8 4. Kf2 Bc4 {Toni gewann nach 46 Zügen}) 2... Rxc3 3. Nxc3 Ba6 {Vorteil weiss} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.10"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/3Nn3/3p4/2pP1pPk/2P2P1p/1P2K2P/8 w - - 0 0"] [PlyCount "9"] {[#]} 1. Nf7 {Hat Fritz Chancen, sich ins Patt zu retten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Pattgefahr besteht:} Nxd4+ {Der Partieschluss:} (1... Nf8 2. Ne5 Nh7 3. Kd2 Ng5 4. Ng6#) 2. cxd4 (2. Kf2 Nxf3 {De kann genommen werden, weil sich der schwarze König im Mattnetz befindet.} 3. Kxf3 d4 4. Nh6 dxc3 5. Nf5+ {matt}) 2... c3 3. b4 c2 4. Kd2 c1=Q+ 5. Kxc1 {patt} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.15"] [Round "?"] [White "Fuhrimann, Daniel"] [Black "Liphardt, Bodo"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/p4pp1/1qp1rn1p/4Q3/4P3/4PB2/PPR2KPP/8 w - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1. Qf4 {Wie überspielte Bodo seinen Gegner Daniel? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff am Königsflügel.} g5 2. Qf5 g4 3. e5 (3. Bxg4 Nxe4+ 4. Kf3 Ng5+) 3... gxf3 4. exf6 Qxe3+ 5. Kg3 f2+ * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.10"] [Round "?"] [White "Guller, Andràs"] [Black "Oberholzer, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "3r1nk1/2q1b1p1/pp2p2p/5p2/2P5/1PB3N1/P3QPPP/4R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[%evp 0,10,28,95,78,85,101,92,95,98,97,98,79] [#]} 1... Qd7 {Andràs stehen verschiedene starke Forsetzungen zur Verfügung. Welche? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriffe:} 2. Nxf5 {Andràs fand eine andere gute Fortsetzung:} (2. Nh5 Ng6 3. Bxg7 Bb4 4. Nf6+ {und 1:0}) 2... exf5 3. Qxe7 Qxe7 4. Rxe7 Rd1+ 5. Re1 Rd3 6. Be5 {Vorteil weiss} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.10"] [Round "?"] [White "Jeker, Beat"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r3kb1r/5ppp/pq2pn2/np1p4/3P4/2NBPP1P/PPQB1P2/2R2RK1 b kq - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... Be7 {Welche taktische Chance bot sich hier Beat? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff auf die Dame:} 2. Na4 {Beat liess diese Chance ungenutzt} (2. Ne2 Nc4 3. b3 Nxd2 4. Qxd2 O-O 5. Nc3 Nh5 6. Rc2 f5 { Remis nach 29 Zügen}) 2... bxa4 (2... Qd8 3. Bxa5 Qxa5 4. Qc6+) 3. Bxa5 Qb7 4. Qxa4+ Qd7 5. Qxd7+ Nxd7 6. Rc6 {Vorteil weiss.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.09"] [Round "?"] [White "Liphardt, Bodo"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "6q1/p1pQ2kp/1p1b1Rn1/4p3/7B/2P3P1/5P2/6K1 b - - 0 1"] [PlyCount "4"] {[#]} 1... Kh8 {Gewinnweg für Bodo gesucht ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer} 2. Rxd6 {mit der Drohung Lf6+} Nxh4 3. Qxc7 {mit der Drohung Td8 In grosser Zeitnot von Bodo geschah 2. Lg5 Sf8 und Remisschluss} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.08"] [Round "?"] [White "Frischknecht, Paul"] [Black "Eggenberger, Werner"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/pp3p1p/4pp1b/1rq5/3p1PP1/PP1P1Q1N/2P1R3/1K5R w - - 0 1"] [PlyCount "18"] {[%evp 0,18,0,-938,-549,-29981,-29982,-29983,-29984,-29985,-29986,-29987, -29988,-29989,-29990,-29993,-29988,-29989,-29988,-29989,-29990] [#]} 1. g5 { Aufgabe: Soll sich Werner um die Defensive kümmern, oder gab es Besseres? ? . . . . . . . . . . ?Lösung: Den Angriff einleiten uns sich den Gegenangriff zeigen lassen.} Qxa3 (1... fxg5 2. Nxg5 Qxa3 3. Qe4 Bg7 4. Qxh7+ Kf8 5. Nxe6+ fxe6 6. Rg1 Rc7 7. Qh4 Rxb3+ 8. cxb3 Qxb3+ 9. Rb2 Qxd3+ 10. Ka1 { Remis nach 62 Zügen}) 2. gxh6 Ra5 3. Qg3+ Kf8 4. Qg7+ Ke8 5. Rxe6+ fxe6 6. Qg8+ Ke7 7. Qg7+ Ke8 8. Qg8+ Kd7 9. Qf7+ Kd6 {Vorteil Schwarz. Werner wagte es nicht:} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.12"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/1pp2pb1/1pn1b1pp/4p3/4P3/2PBBN2/PP3PPP/R2Q1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "6"] [WhiteTeam "Ueli"] {[#]} 1. b3 {Aufgabe: Wie könnte Eugen meinen letzten Zug taktisch widerlegen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Damenflügel:} Bxb3 (1... Qe7 2. Qc2 Rfd8 3. Rfd1 Kh7 4. Be2 Rxd1+ {Eugen gewann nach 34 Zügen im Mittelspiel}) 2. axb3 Rxa1 3. Qxa1 Qxd3 {Vorteil schwarz. Eugen zog:} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.14"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "rn2k2r/1b3qp1/p2ppn2/1p4p1/4PPQb/2N2N2/PPP1K1B1/R1B4R b kq - 0 1"] [PlyCount "12"] {[#]} 1... Nxe4 {Aufgabe: Welche Mittelspielkombination brachte Werner grossen Vorteil? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Wildes Gemetzel:} 2. Nxe4 Bxe4 3. Nxg5 Bf5 4. Qxh4 Rxh4 5. Nxf7 Rxh1 6. Nxd6+ Kf8 7. Bxh1 {und 1:0} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.11"] [Round "?"] [White "Ehrengruber, Hans"] [Black "Jeker, Beat"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r1r1bnk1/1p4pp/1p3b2/1Bpp1p2/Pn1P4/1P2PNBP/5PP1/1N1R1RK1 w - - 0 0"] [PlyCount "16"] {[#]} 1. Nc3 {Aufgabe: Mit welchem Zug kam Beat in Vorteil? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Schlagfall im Zentrum:} cxd4 2. Bxe8 dxc3 3. Bb5 c2 4. Rc1 Bb2 5. Bd6 Bxc1 6. Bxb4 Bb2 7. Bd2 c1=Q 8. Bxc1 Rxc1 {und 0:1} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.16"] [Round "?"] [White "Odermatt, Oswald"] [Black "Tschumi, Herbert"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "7Q/ppkrp2p/2p1p3/3q4/1R4Bp/3r4/P5PP/6NK w - - 0 1"] [PlyCount "8"] {[#]} 1. Qxh7 {Mit welchem Zug könnte Herbert das Gesetz des Handels an sich reissen und sich Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss am Königsflügel:} h3 (1... Qxa2 2. Qe4 Qf2 3. Qxe6 Qc5 4. Rc4 Qd5 5. Qxd7+ Qxd7 6. Bxd7 Rxd7 7. Rxh4 {Oswald gewann nach 52 Zügen}) 2. Qe4 ( 2. Bxh3 Qc5 {gefolgt von} 3. Rb1 Rd1) 2... hxg2+ 3. Qxg2 Rd2 4. Qxd5 cxd5 { Vorteil schwarz. Herbert spielte anders} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.09"] [Round "?"] [White "Scherrer, Heinrich"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "4rrk1/pp4pp/3b4/2p1p1N1/3nQ3/3PB3/PPP3PP/R4RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... g6 {Mit welcher Zugfolge überspielte Heini seinen Gegner Christian? ? . . . . . . . . . . ? Lösung:Einleitung mit Damenschach:} 2. Qd5+ Kg7 3. Rxf8 Kxf8 4. Bxd4 exd4 5. Rf1+ Kg7 6. Rf7+ {und 1:0} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.12"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Tschumi, Herbert"] [Result "*"] [Annotator "Eggenbereger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "rnQbk1nr/pp4pp/2p2q2/8/2B5/2N1B3/PP4PP/3R3K b kq - 0 0"] [PlyCount "4"] {[#]} 1... Qe7 {Gewinnvariante für Sigi gesucht ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer und Läuferschachgebot:} 2. Rxd8+ (2. Bc5 Na6 3. Qxa8 Nxc5 4. b4 Nd7 5. Qxb7 {die Partie endete Remis nach 44 Zügen}) 2... Qxd8 3. Bf7+ {Sigi spielte anders:} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2021.11.10"] [Round "?"] [White "Tschumi, Herbert"] [Black "Eggenberger, Werner"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "4r2k/4n1pb/p1p2q1p/1p3P1R/3P4/2PBQ3/PP3P2/2K4R b - - 0 0"] [PlyCount "14"] {[#]} 1... Rf8 {Aufgabe: Herbert kam resolut zur Sache und holte sich den Sieg gegen Werner. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss:} 2. Rxh6 gxh6 3. Rxh6 Qf7 4. f6 Nd5 5. Qe5 Nxf6 6. Rxh7+ Qxh7 7. Bxh7 Kxh7 8. Qc7+ {und 1:0} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.14"] [Round "?"] [White "Benz, Urs"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r2r1nk1/1b1p2pp/p1n1pp2/1pR5/1P1BPq2/P4N2/B4PPP/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. Be3 {Aufgabe: Durfte sich Karl ungestraft au e4 bedienen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Karl schreibt: Dame auf Abwegen.} Qxe4 2. Bb1 Qg4 3. h3 Qh5 {und 1:0} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.11"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Reust, Erika"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/pp1qnpp1/5p1p/3p4/3P4/2N2Q1P/PPP2PP1/3RR1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "8"] {[#]} 1... Ng6 {Eine mehrzügige Kombination brachte Edwin erheblichen Vorteil. Wie dies?? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum.} 2. Nxd5 {der wäre eigentlich nicht zu nehmen} Qxd5 (2... Qc6 3. Ne7+ Nxe7 4. Rxe7 Qxc2 5. d5) 3. Re8+ Kh7 4. Qxd5 Rxd5 5. Rxa8 {Edwin gewann nach 46 Zügen} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.18"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/p5p1/3R3p/3p1p2/5P2/P3PQ1P/6PK/2q5 b - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... Qxa3 {Eine tiefsinnige Kombination führte zumSieg von Edwin. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Schwerfigurenwirbel:} 2. Qxd5+ Kh8 3. Qe5 { mit Blick auf b8} Qb2 4. Rxh6+ Kg8 5. Qe6+ Kf8 6. Rh8# * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.17"] [Round "?"] [White "Birrer, Alfred"] [Black "Forster, Martin"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqk2r/pppp1ppp/2n5/2b1P3/2B3n1/5N2/PPP2PPP/RNBQ1RK1 w kq - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1. Bxf7+ {Aufgabe: Durfte sich Martin auf f7 bedienen ohne in Nachteil zu geraten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Martin sollte dies versuchen } Kxf7 (1... Kf8 2. Bg5 Be7 3. Bxe7+ Qxe7 4. Bh5 Nh6 5. Nd4 {Fredi gewann nach 46 Zügen}) 2. Ng5+ Kg8 3. Qxg4 d5 4. Qg3 Qe7 5. Bf4 Nb4 {mit Ausgleich. Die Partiefolge:} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.14"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Haab, Karl"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp2ppbp/3pbnp1/8/3BP3/2N2P2/PPPQ2PP/1K1R1B1R b - - 0 1"] [PlyCount "12"] {[#]} 1... Qa5 {Aufgabe: Walter setzte an zu einer Kombination, welche ihm Vorteil brachte. Was mochte sich ereignet haben? ? . . . . . . . . . . ? Lösung:} 2. Nd5 Qxd2 ({Besser:} 2... Qd8 3. Nxf6+) 3. Nxe7+ Kh8 4. Rxd2 Rfe8 5. Bxf6 Bxf6 6. Nd5 Bxd5 7. Rxd5 {Walter gewann nach 42 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.15"] [Round "?"] [White "Enderli, Roland"] [Black "Birrer, Alfred"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "3rkb1r/pp2p2p/1qn2p2/6p1/3Np3/2P1p2P/PP3PPB/1R1Q1RK1 b k - 0 0"] [PlyCount "8"] {[#]} 1... e5 {Aufgabe: Wie löste Roland das Stellungsproblem elegant? ? . . . . . . . . . . ? Lösung:} 2. Qh5+ Ke7 (2... Kd7 3. Qg4+) 3. Nf5+ Ke6 4. Nxe3 Ne7 5. Qg4+ {und Remischluss} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.18"] [Round "?"] [White "Forster, Martin"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/1bqn1pbp/p1pp1np1/1p2p1B1/1P1PP3/P1NB1N1P/2PQ1PP1/R4RK1 w - - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1. Rfe1 {Eine mehrzügige Kombination - nicht leicht zu finden - stünde Jutta zur Verfügung. Wer hat den Durchblick? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernaktion:} exd4 (1... d5 2. exd5 Nxd5 3. Nxd5 cxd5 4. dxe5 Nxe5 { Remisschluss nach 23 Zügen}) 2. Nxd4 c5 3. bxc5 dxc5 4. Bf4 Qb6 5. Nf3 c4 { Vorteil schwarz. Jutta verpasste diese Chance:} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.14"] [Round "?"] [White "Geiser, Marcellus"] [Black "Nawrocki, Bronislaw"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "8/5R1R/6r1/p1r1p1k1/2p2n2/P1P4P/5P1K/8 b - - 0 1"] [PlyCount "4"] {[#]} 1... Nd5 {Gewinnweg für Marcellus gesucht. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauern setzen Matt.} 2. h4+ (2. Kg3 Rg8 3. h4+ Kg6 4. Kf3 Nxc3 5. Kg4 e4 {und 0:1}) 2... Kg4 3. f3# {Marcellus liess diese Chance ungenutzt.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.12"] [Round "?"] [White "Geiser, Marcellus"] [Black "Tansini, Clairmonde"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/4k2p/5pp1/K1PP1n2/B6P/5P2/8 w - - 0 1"] [PlyCount "14"] {[#]} 1. d5+ {Wie könnte sich Clairmonde ins Remis retten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer opfern gegen die Zentralbauern.} Nxd5 (1... Kd7 2. Kb5 Nxh3 3. c5 Nf4 4. c6+ Kc8 5. d6 Ne6 6. Kb6 h5 7. Bb2 h4 8. d7+ Kd8 9. Bf6#) 2. cxd5+ Kxd5 3. Kb3 Ke4 4. Kc3 Kf3 5. Bc5 h5 6. Kd2 h4 7. Ke1 Kg2 {Die Stellung ist völlig ausgeglichen. In der Partie folgte:} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.12"] [Round "?"] [White "Harsch, Martin"] [Black "Ducrest, Michel"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "8/p4rk1/q3pb1p/3pN1p1/3Q1P2/4B1P1/PPR1b2P/6K1 b - - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... Bb5 {Mit welcher Zugfolge gewann Martin? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss:} 2. fxg5 hxg5 3. Bxg5 Bxg5 4. Nxf7+ Kxf7 5. Rc7+ Be7 6. Qc5 {und 1:0} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.17"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Morf, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "8/3k4/pB1p4/3Pp1Kp/1P4p1/1PR5/r4P2/5n2 b - - 0 0"] [PlyCount "8"] {[%evp 0,8,0,309,352,338,-891,587,596,29983,29986] [#]} 1... Rd2 {In beidseits hochgradiger Zeitnot fand Albert einen schönen Gewinnweg. Wer entdeckt diesen auch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss:} 2. Kf6 Rxd5 3. Rc6 Ke8 4. Ke6 Rc5 5. bxc5 {und 1:0} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.15"] [Round "?"] [White "Jans, Thomas"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/p3pNbp/1p1pP1p1/5P2/1BP1n3/8/P5PP/2R2RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. fxg6 {Wer entdeckt die Konterchance von Jutta: ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Leichtfigurenangriff:} Bd4+ (1... hxg6 2. Rf4 Bd4+ 3. Kf1 Be3 4. Re1 Bxf4 5. Rxe4 Bxh2 6. Rg4 Kg7 7. g3 a5 8. Bc3+ Kg8 9. Rxg6+ Kh7 10. Rg7#) 2. Kh1 Nf2+ 3. Rxf2 (3. Kg1 Nd3+ 4. Kh1 Nxb4) 3... Bxf2 {Jutta nutzte diese Gelegenheit nicht:} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.13"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Reust, Erika"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/1p3k1p/1P1p2b1/3Pp3/4P2K/4QPB1/2q5 w - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. Kg4 {Hier wurde die Partie Remis gegeben. Erika hätte Mattangriff. ? . . . . . . . . . . ? Lösung:} Qc8+ 2. Kh5 Qf5 3. Qd1 Kg7 {Matt oder grosser Materialverlust wäre unvermeidbar.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.18"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2r1b1k1/p7/1p2pq1p/2ppNrp1/3Pp3/2P3P1/PP2QRPK/5R2 b - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... Rc7 {Wie setzte Hansruedi seinen Angriff erfolgreich fort? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff auf die Dame und Mehrfacheinschlag auf f5.} 2. Ng4 Qg6 3. Rxf5 exf5 4. Rxf5 Bd7 (4... Qxf5 5. Nxh6+) 5. Rxd5 h5 6. Ne5 {Hansruedi gewann nach 40 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.13"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Saxer, Bruno"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r3r2k/pp3pqp/3npNp1/3p2P1/3R1P1Q/2P4R/PP3PKP/8 b - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1... h5 {Hansruedi mit Mattangriff. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Ein Damenopfer macht es möglich.} 2. Qxh5+ gxh5 3. Rxh5+ Qh7 4. Rxh7# * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.11"] [Round "?"] [White "Wyss, Peter"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/p3bppp/1p2pn2/3q4/3B4/3R2N1/PPP1QPPP/4R1K1 b - - 0 0"] [PlyCount "14"] {[#]} 1... Qb7 {Wie kam Peter zum Vollerfolg? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Königsangriff mit allem Material:} 2. Nh5 Nxh5 3. Qxh5 Bc5 4. Rh3 h6 5. Bxg7 f6 6. Bxh6 Rf7 7. Rg3+ Rg7 8. Bxg7 {und 1:0} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.14"] [Round "?"] [White "Reust, Erika"] [Black "Jans, Thomas"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "1rb1kbnr/1pq2ppp/p1npp3/8/P2NPP2/2N3P1/1PP3BP/R1BQK2R b KQk - 0 4"] [PlyCount "10"] {[#]} 4... Nge7 {Mit einer taktischen Zugfolge könnte sich Erika grossen Vorteil holen. Was bot sich an? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff am Damenflügel} 5. Ndb5 (5. Nb3 b6 6. O-O g6 7. Be3 Bg7 { Erika gewann dennoch nach 55 Zügen.}) 5... axb5 6. Nxb5 Qa5+ 7. b4 Nxb4 (7... Qxb4+ 8. c3 {gefolgt von Sb5xd6+und f7}) 8. Nxd6+ Kd7 9. Nc4+ {Vorteil weiss Erika nutzte diese Chance nicht:} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.15"] [Round "?"] [White "Reust, Erika"] [Black "Morf, Juerg"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/1bq2pp1/pp1b2np/3p4/P1p1n2P/2P3PB/1P1B1P2/1R1QNKN1 w - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. Kg2 {Wie könnte Jürg seinen Angriff resolut voranbringen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Königsflügel:} Bxg3 (1... Bc8 2. Nef3 Bxh3+ 3. Nxh3 Bxg3 {immer noch gut} 4. fxg3 Qxg3+ {und 1:0}) 2. fxg3 Qxg3+ 3. Kh1 Nf2# {Wie es kam:} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.17"] [Round "?"] [White "Saxer, Bruno"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "1k1r4/p7/1b2p3/1P6/4Q3/8/P3Nr2/K7 w - - 0 4"] [PlyCount "9"] {[#]} 4. Kb1 {Gewinnweg für Karl gesucht ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmschach als Einstieg} Rd1+ (4... Rd2 5. Qe5+ Bc7 6. Qh8+ Kb7 7. Qh1+ Kb6 { Ein Überseher} 8. Qc6+ Ka5 9. Qc3+ Kxb5 10. Qxd2 {und bald 1:0}) 5. Kc2 Re1 6. Kd3 Rexe2 7. Qxe2 Rxe2 8. Kxe2 {mit leichtem Gewinn für Schwarz Was geschah:} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.14"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r1r1b1k1/pp2ppbp/4nnp1/PP1pN3/3P2PP/1QqBPPB1/3N4/1R2K2R w K - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1. Qa2 {Toni könnte taktisch wirbeln und sich Vorteil holen ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel um den Läufer g7 in Spiel zu bringen} Nxg4 (1... Nd7 2. Ke2 Bxe5 3. dxe5 Nxe5 4. Rb3 Qc7 { Toni gewann dennoch nach 42 Zügen}) 2. fxg4 Bxe5 3. Bxe5 Qxd3 4. Rb3 Rc1+ 5. Kf2 Rc2 {Vorteil schwarz. In der Partie folgte} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.12"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Keller, Franco"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "2rq1rk1/1p1bppbp/p1np2p1/8/2PNP3/1P2BP2/P2QN1PP/3R1R1K b - - 0 1"] [PlyCount "8"] {[#]} 1... Qa5 {Jean fand hier einen gewinnbringende Zug. Welchen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Schutzspringer tauschen:} 2. Nxc6 Qxd2 3. Nxe7+ Kh8 4. Rxd2 Rce8 5. Nd5 {Jean gewann nach 37 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.17"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Sommer, Hansruedi"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1pp1qpp1/2n4p/1p1bpP2/8/P2PB2P/1PPN2P1/R2Q1RK1 b - - 0 4"] [PlyCount "10"] {[#]} 4... Kh7 {Wer entdeckt die gute Chance für Jean? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf den Läufer:} 5. c4 (5. f6 gxf6 6. Qh5 Rh8 7. Qxh6+ Kg8 8. Qxf6 Qxf6 9. Rxf6 {Remisschluss nach 35 Zügen}) 5... bxc4 6. dxc4 Bxg2 7. Kxg2 Nd4 8. f6 gxf6 9. Qh5 {Vorteil weiss. Jean versäumte die Gelegenheit.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2022.10.11"] [Round "?"] [White "Nawrocki, Bronislaw"] [Black "Niegemeier, Karl-Léo"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r3k1nr/1bqn1p1p/pb2p1p1/1p1pP3/3N1BQ1/1NP5/PPB2PPP/R3R1K1 w kq - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1. Nxe6 {Dürfte sich Karl-Léo ungestraft auf e6 bedienen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Gut möglich wäre} fxe6 (1... Qc6 2. Ned4 Qc8 3. e6 Ndf6 4. exf7+ Kxf7 5. Qf3 {Bronislaw gewann nach 28 Zügen.}) 2. Qxe6+ Ne7 3. Bh6 Nc5 4. Nxc5 Bxc5 5. Bd3 d4 {mit Ausgleich. Kar-Léo wagte dies nicht.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2021.10.19"] [Round "?"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Neitsch, Richard"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r3r2k/1p1b1p2/p2p2p1/q1p2PPp/P1PpP2R/1P1PbB1N/4Q3/5R1K b - - 0 0"] [PlyCount "18"] {[#]} 1... Qd8 {Wie setzte Alex seinen Angriff erfolgreich ort? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Königsflügel:} 2. Bxh5 Bxg5 3. Nxg5 Qxg5 4. Rff4 Kg8 5. Bf3 Qe7 6. Rfg4 g5 7. Rh5 f6 8. Qh2 Qg7 9. Rg3 Re7 10. Rgh3 {und bald 1:0} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.10"] [Round "?"] [White "Rudolf, Arthur"] [Black "Pfitzer, Norbert"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4rrk1/p2n1pp1/3q3p/1pp5/5R2/2Pb1NQ1/PP4PP/R2B2K1 b - - 0 24"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 24... Re3 {[#] Thema: ungedeckte Figur / Die schwarze Dame + der schwarze Turm sind ungedeckt. Wie konnte Arthur seine nachteilige in eine ausgeglichene Position umwandeln? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 25.Txf7! zieht Nutzen aus der ungedeckten Figur der schwarzen Dame. 25...Dxg3 26. Txf8+! einmal mehr ein starker Zwischenzug! Kxf8 27.hxg3 mit Ausgleich. Die Partie gewann Norbert allerdings noch nach 60 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "Shredder fur iPhone / iPod to"] [Date "2024.09.10"] [Round "?"] [White "Rindlisbacher, Ernst"] [Black "Maier, Rene"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/6p1/7p/p1nPp3/PrP5/6P1/4B1KP/R7 b - - 0 41"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] {[%evp 0,1,15,38]} 41... Rxa4 {[#] Thema: Remisangebote genau prüfen - René stellte mit seinem letzten Zug Materialgleichheit her und bot Remis an, was Ernst annahm; richtig oder falsch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Annahme war falsch, weil Weiss wegen seiner beiden verbundenen Freibauern klar im Vorteil ist. 42.Td1! Der Turm gehört hinter den Freibauern. 42...Kf7 43. d6! Ta2 44. Kf1 Se6 45.Lg4! Sd8 (45...Sd4 46.c5! Tc2 47.Tb1! Txc5 48.Tb7+) 46. Lf3! Ke8 47.Tc1 und die Freibauern führen zu schwarzer Materialeinbusse.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "Pontresina"] [Date "2024.09.10"] [Round "?"] [White "Blumer, Paul"] [Black "Klainguti, Göri"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5n2/8/k1pK1p2/P1P4p/R2P3r/8/8/8 w - - 0 46"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 46. Kxc6 {[#] Thema: Endspiel / genaues Rechnen - Wie könnte Göri seine Mehrfigur zum Gewinn verwerten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 46... Se6! Der schwarze Springer greift entscheidend ein, weil 47.Kd5 an 47...Txd4+! (47...Sc7+ 48.Kc6 Sb5! ist auch zum Gewinn genügend.) 48.Txd4 Sxd4 49.Kxd4 h4! 50.Ke3 Kxa5 51. Kf4 Kb5 52.Kg4 Kxc5 53.Kxh4 Kd4/5/d6! mit gewonnenem Bauernendspiel scheitert. Nach 46...Te4? konnte sich Paul in eine Punkteteilung retten.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.10"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Scheidegger, Andreas"] [Result "*"] [ECO "A50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/p1p2rk1/1p1p3p/3P2q1/1PP1p1pN/3nP1P1/P1Q2P2/5RKR w - - 0 31"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 31. Rh2 {[#] Thema: weisse Königssicherheit / Mattmotif - Die weisse Stellung sieht verdächtig aus, und wie kann Andreas am zwingendsten gewinnen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach dem prächtigen Damenscheinopfer 31...Dxe3!! bricht die löchrige Festung von Bernhard zusammen, weil 32.fxe3 an Txf1+ 33. Kg2 Se1# scheitert!} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.09"] [Round "?"] [White "Isch, Moritz"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2b2rk1/3qppbp/p2p2p1/1p1P4/2rBP3/3Q1P1P/PP2NP1K/R4R2 w - - 0 21"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 21. f4 {[#] Thema: überlastete Figur - Wie könnte Bernhard den Umstand zu seinen Gunsten nutzen, dass eine weisse Figur gleichzeitig zwei Punkte überdecken muss? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 21...Lxd4 22.Sxd4 Nun erkennt man die Überlastung der weissen Dame: sie muss gleichzeitig d4 und h3 decken. 22...Txd4! Leichten Herzens kann die Qualität geopfert werden. 23. Dxd4 Dxh3+! 24.Kg1 Lg4! Um das Matt abzuwehren, muss Moritz einiges an Material zurückopfern und verbleibt alsdann mit 3 Minusbauern. Bernhard spielte aber 21...f5 22.Lxg7 Kxg7 und gewann trotzdem im 33. Zug.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.10"] [Round "?"] [White "Van Bogaert, Olivier"] [Black "Luzi, Andri"] [Result "*"] [ECO "A22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1q4k1/1b2b1pp/1pp3n1/p4p2/2P1p3/1P2P1PB/PB2NP1P/3Q2K1 b - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25... Bc8 {[#] Thema: Doppelangriff - Wo befinden sich die schwachen Punkte bei Schwarz und wie sind diese wirkungsvoll angreifbar? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die beiden schwachen Punkte sind die Bauern auf c6 + f5. Olivier verpasste hier den Doppelangriff mit 26.Sd4! a) 26...Dd6 27.Dh5! mit Dreifachangriff auf f5, b) 26...De5 27.Sxf5 Dxb2 28.Sxe7+ Sxe7 29.Lxc8 Sxc8 30. Dd7! und Weiss gewinnt beide Male einen Bauern mit guten Gewinnchancen. In der Partie geschah 26.Da1 Lf8 und Andri erreichte im 41. Zug ein Unentschieden.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Filli, Claude"] [Black "Garlant, Carlo"] [Result "*"] [ECO "B15"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/ppbq1ppp/2p2p2/3PnN2/2P1Q3/1P2B1P1/P4P1P/3R1RK1 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 20... Nxc4 {[#] Thema: Zwischenzug mit Drohung - Carlo nahm wahrscheinlich zufrieden den weissen c4-Bauern, weil er nach dem Schlagen seines Springers den gegnerischen Springer auf f5 nehmen wollte - doch die Sache hatte einen Haken! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Claude gelang es, mit dem prächtigen Zug 21.Dg4! die Dame dank der Drohung Dxg7# mit Tempo aus der schwarzen Turmlinie zu ziehen. Nach 21...g6 22.Sh6+! Kg7 23.bxc4 hatte er eine Figur gewonnen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Reiss, Sigi"] [Black "Schärer, Rolf"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnq1kb1r/1p2pppp/3p4/1p6/3P4/5Q2/PPP1N1PP/R4RK1 w kq - 0 13"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 13. Qxf7+ {[#] Thema: Königssicherheit - Sigi hatte eine Figur für Angriff geopfert. Rolf entschied sich, dass sich sein König auf d8 etwas sicherer als auf d7 fühlen kann: richtig oder falsch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Auf d8 kann sich der weisse Springer dank 14.Sf4! mit Tempogewinn in den Angriff einschalten und Rolf verlor in 28 Zügen. Hingegen hat der schwarze König nach 13...Kd7! gute Überlebenschancen: 14.Sf4 Sc6 15. Df5+ Kc7 16.Se6+ Kb8 mit beiderseitigen Chancen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Bilat, Michel"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4k3/2KNP1p1/3P1p2/5n2/P6p/8/8 w - - 0 48"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 48. Nc8+ {[#] Thema: richtiges Königsfeld - Michel hatte die Qual der Wahl zwischen 4 Feldern für seinen König. Drei Felder führen zum Verlust; ein Feld zum Gewinn - welches? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Falsch sind a) 48...Kd8 49.e7+ Ke8 50.d6, b) 48...Kf8 49.e7+ Kf7 50.Kd7, c) 48...Kf6 49.e7 h2 50.e8D h1D 51. De7#. Es muss unbedingt verhindert werden, dass Weiss mit e7 ein Tempo gewinnt. Deshalb funktioniert nur 48...Ke8!! 49.e7 h2 50.d6 h1D mit Schach! In der Partie entschied sich Michel für Variante b) und Hansruedi gewann glücklich.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.12"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Scheidegger, Andreas"] [Result "*"] [ECO "C56"] [WhiteElo "1972"] [BlackElo "1973"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/p1p2ppp/2p5/2bpP3/3Nn3/4B3/PPP2PPP/RN1QK2R w KQ - 0 10"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.12"] {[%evp 0,1,-83,-246]} 10. Nxc6 $2 {[#] Thema: Entwicklungsvorsprung - Werner schnappte sich den Bauern c6. Was konnte Andreas gegen den Bauernverlust tun? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Als erstes daran denken, bei den Kandidatenzügen nebst den Schachs die Schlagzüge prüfen! So kommt man wie Andreas auf den scheinbar nicht möglichen, prächtigen Zug 10...Lxe3!!, doch es ist nur ein scheinbares Damenopfer! Nach 11.Sxd8 Lxf2+ a) 12.Kf1 La6+! 13. Dd3 Lxd3+ 14.cxd3 Taxd8 15.dxe4 Ld4! und b) 12.Ke2 Lg4+! 13.Kd3 Lxd3 bekommt Schwarz die Dame mit Zins zurück! In der Partie folgte 11.0-0 Lxf2+ mit Gewinnstellung für Andreas.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Morf, Jürg"] [Black "Van Bogaert, Olivier"] [Result "*"] [ECO "B10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5k2/2R5/5r1p/1P5P/2K5/8/8 w - - 0 57"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 57. Rc5 {[#] Thema: Bauernendspiel / Opposition - Jürg lenkte vom gewonnenen Turm- in das Bauernendspiel ein, weil er der Überzeugung war, dass es ebenfalls gewonnen ist: richtig oder falsch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Opposition gewinnt erst dann, wenn sich der Bauer auf der 6. Reihe befindet, weshalb die Entscheidung falsch war: 57...Txc5+! 58. bxc5 Ke6/ 7/8 59.Kd4 Kd7! 60.Kd5 Kc7! 61.Ke5 (61.c6 Kc8! 62.Kd6 Kd8! 63. Ke6 Kc7) Kc6 62. Kf5 Kxc5 63. Kg5 Kd6! 64.Kh5 Ke7! 65.Kg6 Kf8 mit Remis. Olivier spielte 57... Tf3+ und verpasste erst nach 58.Kb2 mit Kg6? den halben Punkt, den 58...Tf4 gesichert hätte.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Scheidegger, Andreas"] [Black "Sommer, Hansruedi"] [Result "*"] [ECO "C12"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqkb1r/pp3ppp/2n1pn2/3P2B1/3Q4/2N5/PPP2PPP/R3KBNR w KQkq - 0 7"] [PlyCount "1"] 7. Qe3 {[#] Thema: Fesselung - Hansruedi befand sich nach nur 7 Zügen in der ungemütlichen Lage zweier Fesselungen. Wie konnte er sich befreien? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Fesselung des Bauern e6 ist echt, doch die Fesselung des Springers f6 ist unecht, wie Hansruedi mit dem tollen Zug 7... Sxd5! beweisen konnte. Da nach 8.Lxd8 Sxe3 oder 8.Sxd5 Dxd5 nur Schwarz etwas besser stehen kann, spielte Andreas 8.Dd2 mit Ausgleich. Nach 43 Zügen konnte er die Partie im Endspiel gewinnen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Würth, Thomas"] [Black "Spielmann, Beat"] [Result "*"] [ECO "C47"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqr1k1/p1p2ppp/1bp2n2/3p4/4P3/2NQB3/PPP1BPPP/R4RK1 w - - 0 11"] [PlyCount "1"] [EventDate "2019.09.18"] 11. Rfd1 {[#] Thema: Fesselung - Beat verpasste die Chance, mittels eines Fesselungsmotivs in Vorteil zu kommen. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 11...Sxe4! 12.Sxe4 und nun scheitert 12...Txe4? an 13.Dxe4!, doch 12...Lf5! kehrt den Spiess um und gewinnt einen Bauern. Beat entging dieser Trick, er zog 11...Lb7 und die Partie endete nach 55 Zügen mit der Punkteteilung.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.12"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Strupp, Christian"] [Result "*"] [ECO "E61"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5k2/1r6/3PK1p1/2p2p1p/2P5/1P4P1/8/3B4 w - - 0 73"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 73. Kd5 {[#] Thema: Nutzen einer Gegenchance - Wie hätte sich Christian retten können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Am Damenflügel kann Schwarz nichts mehr ausrichten, weshalb er am Königsflügel mit seiner Bauernmehrheit vorgehen muss. 73...g5! 74.Kxc5 g4! 75.Kd5 h4! 76.c5 h3! 77.c6 h2! und jetzt muss sogar Weiss noch den einzigen Rettungszug 78.Lf3! finden mit der Folge 78...gxf3 79.cxb7 h1D=. Den passiven Zug 73...Ke8 nutzte Bernhard zu 74.Kxc5 Kd7 75.b4 und Gewinn in 83 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Allidi, Fernando"] [Black "Eschle, Hubert"] [Result "*"] [ECO "A06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/p1q1r1p1/1p3kp1/3BP3/Q4bP1/1PB5/P3K3/R7 b - - 0 34"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 34... Rxe5+ {[#] Thema: Königssicherheit - Um den weissen König auf offenem Feld muss man sich echte Sorgen machen. Gibt es eine Rettungsmöglichkeit für ihn? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Fernando zog 35.Lxe5+ und musste nach Dxe5+ 36.Kf2 De3+ 37.Kf1 Dd3+ 38.Kg2 Dd5+ gegen Hubert aufgeben. Auch 35. Kf1 hätte wegen 35...Kg5! 36.Lxe5 Dxe5 37.Lxa8 (37.Td1 Tf8 38.Db4 Df6) Dxa1+ 38.Kg2 Db2+ 39.Kf3 Dc3+ verloren. Aber mit dem verblüffenden Schritt in die Mitte des Brettes durch 35.Kd3! wäre eine Rettung möglich gewesen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.11"] [Round "?"] [White "Bolliger, Willi"] [Black "Blumer, Paul"] [Result "*"] [ECO "C42"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r4/1nR3p1/4k2p/p2p4/1p6/1P5P/P4PP1/6K1 w - - 0 34"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 34. Rxb7 {[#] Thema: Turmendspiel - Wie kann Paul den Vorteil des Freibauern zur Geltung bringen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Das sofortige Lospreschen mit 34...d4 führt nach 35.Kf1 nicht zum Erfolg. Deshalb muss zuerst der Turm optimal gestellt werden und zwar durch die Besetzung der einzigen offenen Linie 34...Tc8! a) 35.Txg7 d4! 36.Kf1 Tc2! 37.Tg6+ Kd5 38. Txh6 Txa2 oder b) 35.Ta7 Tc1+! 36.Kh2 d4! mit schwarzem Gewinn. In der Partie folgte 34...d4? 35.Tb5? d3! und Willi gab nach 39 Zügen auf.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.10"] [Round "?"] [White "Gübeli, Albert"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "C50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1pp2pK1/8/Pp1pPk2/1P1P4/2P5/8/8 b - - 0 39"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 39... Ke6 {[#] Thema: Bauernendspiel - Wie ist dieses Bauernendspiel zwischen Albert und Moritz einzuschätzen: eher unentschieden oder eher gewonnen für Weiss? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, weil dem Weissen ein eher seltenes Motiv zur Verfügung steht: der Angriff von hinten! Da nützt Schwarz die Opposition nichts! Albert gewann meisterhaft mit 40.Kf8 f6 41.exf6 Kxf6 42.Ke8! Ke6 43.Kd8! Kd6 44.Kc8! Kc6 45. Kb8! und Schwarz hat keinen vernünftigen Zug mehr zur Verfügung und gibt nach 45...Kd7 46.Kxb7 auf.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.09"] [Round "?"] [White "Schoch, Ruth"] [Black "Van Bogaert, Olivier"] [Result "*"] [ECO "B51"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r7/1r3pp1/4p1kp/2p5/2P4P/p2PKPP1/3R4/R7 b - - 0 39"] [PlyCount "1"] 39... Rb2 {[#] Thema: Kandidatenzüge - Nach dem letzten unvorsichtigen Zug von Olivier verpasste Ruth die Chance, einen halben Punkt zu retten; wie? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Was sind die Kandidatenzüge? Ein Schach gibt es nicht; dafür die beiden Schlagfälle 40.Txb2 und 40.Txa3. Beim Prüfen dieser beiden Züge wäre es Ruth wahrscheinlich nicht entgangen, dass nach 40.Txa3! beide schwarzen Türme angegriffen sind und sie deshalb den Minusbauern zurückgewinnt: a) 40...Txa3 41.Txb2, b) 40...Txd2 41.Txa8. In der Partie wählte sie den falschen Kandidatenzug 40. Txb2 und musste nach axb2 41. Tb1 Tb8 42.Kd2 Kf5 43.Kc3 Ke5 44.Txb2 Txb2 45.Kxb2 Kd4 erkennen, dass der schwarze König entscheidend in die weisse Stellung eindringt.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.17"] [Round "?"] [White "Kull, Martin"] [Black "Rindlisbacher, Ernst"] [Result "*"] [ECO "C19"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/3n1rpk/1p2p2p/p2pPn2/P1rP1P2/2P3R1/3BKN1P/R7 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 36. Rf3 {[#] Thema: Springergabeln - Wie konnte Aschi eine schöne Gewinnkombination gegen Martin anbringen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 36...Txd4!! ein prächtiges Scheinturmopfer, 37.cxd4 Sxd4+ die erste Springergabel und Weiss hat die traurige Qual der Wahl, welchen seiner beiden Türme er hergeben möchte: a) 38.Kd3 Sxf3 oder eleganter b) 38. Ke3 mit dem Zulassen der zweiten Springergabel Sc2+ 39.Ke2 Sxa1!} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.16"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Strupp, Christian"] [Result "*"] [ECO "B70"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r5/p3ppkp/4bnp1/1pq5/2r5/P1N3NP/1PP1QPP1/R4RK1 w - - 0 22"] [PlyCount "1"] 22. Rad1 {[#] Thema: Kandidatenzüge / Scheinopfer - Christian bot sich die Gelegenheit, gegen Werner klaren Vorteil zu erlangen; auf welche Weise? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Auch hier hilft die Prüfung der Kandidatenzüge. Welche Schachs und Schlagfälle gibt es. Es kommen nur die unsinnigen 22...Dxf2+ und Lxh3 in Frage. Doch halt; ein logischer Schlagfall darf nicht vergessen werden: 22...Txc3!, was sich nach 23.bxc3 Lc4! als Scheinqualitätsopfer herausstellt. Nach 24.De1 Lxf1 25.Sxf1 Dxc3 26.Dxe7 Dxc2 27.Se3 Dc5 behält Schwarz einen gesunden Mehrbauern. Die Partiefortsetzung war indessen 22...b4 23.axb4 Dxb4 24.Tb1 Td8 25.Tfe1 Tcd4 und Friedensschluss.} * [Event "SSS Ponresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.13"] [Round "?"] [White "Lincke, Paul"] [Black "Keller, Franco"] [Result "*"] [ECO "C00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r3k2/5r1q/1p3p2/pPp2p2/2Pp1P1p/P2P1bpP/3QR1P1/5R1K w - - 0 42"] [PlyCount "1"] 42. Rxf3 {[#] Thema: richtiger oder falscher Turm? - Welchen Turm und aus welchem Grund sollte Franco auf die offene e-Linie ziehen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Es geht darum, die einzige ganz offene Linie zu erobern. Dies gelingt nur dem f-Turm, da nach 42...Te8? 43.Txe8+! Kxe8 44.Tf1 Te7 45. Te1 mit Ausgleich folgt. Richtig ist also 42...Te7! 43.Txe7 Dxe7! 44.Tf1 Te8! mit Gewinnstellung, weil Weiss die e-Linie nicht halten kann. In der Partie zog der falsche Turm 42...Te8? und Paul kam in der Folge wegen eines grossen Irrtums von Franco noch zu einem glücklichen Sieg.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.13"] [Round "?"] [White "Morf, Jürg"] [Black "Guarisco, Renzo"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1Q1bk2r/pp3ppp/1q1Bpn2/2n5/2P5/5NP1/P1B2P1P/3R2K1 b k - 0 21"] [PlyCount "1"] 21... Nfd7 {[#] Thema: Damenlenkung - Wie lautet das Geheimnis des richtigen weissen Damenzugs? Jürg kam gegen Renzo nicht dahinter, aber die Leser-innen wohl doch?! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Zuerst muss die schwarze Dame mit 22.Dc8! nach c6 gelockt werden, damit d8 nicht mehr gedeckt ist: 22... Dc6 und nun ist der Eckzug 23.Da8! der Weg zum Gewinn, weil nach 23...Sb6 24. Dxa7 Scd7 25.c5! Dxf3 26.cxb6 axb6 27.Da8+ Ld8 28.La4! der schwarze König in der Mitte gefangen bleibt. Nach dem Partiezug 22.Da8 rettete sich Renzo mit 22. ..f6 ins Unentschieden.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.15"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r6r/ppqb4/2pkpQ2/4N3/3P4/P1P5/2P3PP/R6K b - - 0 22"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.16"] 22... Raf8 {[#] Thema: Mattangriff oder Damenfang - Wie hätte Sigi auf hübsche Art und Weise die Partie gegen Bernhard gewinnen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 23.Sf7+! Kd5 24.Df3+ Kc4 25.Dd3+ Kd5 26.c4#! oder 23...Txf7 24.De5+ Ke7 25.Dxc7 mit Damengewinn! Sigi wählte einen anderen Weg mit 23.Sc4+? Kd5 24.Se3+ und erreichte sein Ziel, weil Bernhard 24...Kd6? spielte, worauf Damengewinn mit 25.De5+ folgte. Doch wenn Bernhard mit seinem König furchtlos mit 24...Ke4! nach vorne marschiert wäre, hätte sich das Blatt wenden können!} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2024.09.17"] [Round "?"] [White "Blumer, Paul"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "C50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/2p3pp/p1npp3/1pb1p2n/4P3/P2P1N1P/1PPNQPP1/R1B2RK1 w - - 0 12"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.09.13"] 12. Nb3 {[#] Thema: Fesselung - Welche Fesselung nutzte Moritz zu einem überraschend frühen Materialgewinn? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der schwarze Springer strebt eigentlich nach f4, doch weil es dank der Fesselung des weissen Bauern f2 noch ein schöneres Feld gibt, zog Moritz den schönen Zug 12...Sg3! vor. Paul verlor dadurch die Qualität und später die Partie.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.13"] [Round "?"] [White "Isch, Moritz"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b3k1/2p3pp/1p1p1n1r/p2P1pn1/P1P1qP1N/6P1/1BP1B1KP/R2Q1R2 w - - 0 1"] [PlyCount "2"] {[%evp 0,2,-67,-834,-832] [#]} 1. Nf3 {Zwischenzug - Karl zog automatisch 22... Sxf3 und verpassten den sofortigen Gewinn. ? . . . . . . . . . . ? Lösung:} Ng4 {dieser Zug bringt die Entscheidung, da er die nicht parierbare Doppeldrohung 23... Txh2+ 24. Kg1 Sh3++ und 23...Sxe3+ aufstellt.} * [Event "SSE Pontresina"] [Site "https://lichess.org/study/db5"] [Date "2023.09.12"] [Round "?"] [White "IM Bhend, Edwin"] [Black "Dittmar, Michael"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1br1r1k1/1q3ppp/p3p1n1/2pn4/4N3/PP1QPN2/1B3PPP/2RR2K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.09.12"] {[%evp 0,1,131,141]} 22... Qb6 {[#] Thema: schwacher Punkt / Doppelangriff - Welches ist der schwache Punkt im schwarzen Lager und wie hätte Edwin ihn ausnützen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der schwache Punkt ist g7. Wenn die weisse Dame irgendwie auf die Diagonale kommen könnte, dann würde es gefährlich. So ist es möglich: 23.Sxc5! Txc5 24.Dd4! mit Doppelangriff auf g7 und c5, was einen Bauern gewinnt. Edwin verpasste diese Möglichkeit mit 23.Tc4 und bot Remis an, was Michael annahm.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.11"] [Round "?"] [White "Scheidegger, Andreas"] [Black "Kleinguti, Göri"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qkb1r/pppn1p1p/4p3/1Q1n1p2/3P4/5N2/PPP2PPP/RNB1K2R w KQkq - 0 9"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,32,0]} 9. Qxb7 {[#] Thema: Unterentwicklung / weisse Dame in Schwierigkeiten - Wie hätte Göri dem Favoriten Andreas Probleme bereiten können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach 9...Sb4! 10.Sa3 Tb8! 11. Dxa7 Ta8 12.Db7 Tb8 hätte Andreas wegen ewiger Verfolgung seiner Dame ins Remis einwilligen müssen. In der Partie folgte 9...c5 10.c3 cxd4 11.Sxd4 und Andreas gewann in 26 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "Shredder fur iPhone / iPod to"] [Date "2023.09.19"] [Round "?"] [White "Maier, René"] [Black "Filli, Claude"] [Result "*"] [ECO "A18"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rnbqr1k1/1pp2ppp/p7/b7/2BP4/2P3N1/P2B1PPP/R2Q1RK1 b - - 0 12"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] {[%evp 0,1,65,276]} 12... b5 {[#] Thema: ungeschützte Figur - Claude verpasste es, mit zum Beispiel 12...Le6 etwas für seine Entwicklung zu tun. Was war die Folge? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Öffnung der Diagonale a8-h1 verhalf René zum Scheinopfer 13.Lxf7+!, das nach 13...Kxf7 mit 14.Df3+ Kg8 15.Dxa8 zum Gewinn führte.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.13"] [Round "?"] [White "Guarisco, Renzo"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/1b2kp2/2p4R/1p2PP2/1P2B3/r3K3/7P/8 w - - 0 42"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] {[%evp 0,1,293,-155]} 42. Kd4 {[#] Thema: Beachten gegnerischer Möglichkeiten - Renzo hatte die Wahl zwischen fünf verschiedenen Königszügen: warum war sein letzter Zug falsch? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Wegen der überraschenden taktischen Möglichkeit 42...c5+! 43.bxc5 Ta4+! mit Figurengewinn. Moritz entging diese Möglichkeit, spielte 42...Ta1 und verlor die Partie in 60 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.19"] [Round "?"] [White "König Walter"] [Black "Reiss Sigi"] [Result "*"] [ECO "C56"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqr1k1/ppp2p1p/7B/2b1n3/2pp4/5Q2/PPP2PPP/RN2R1K1 w - - 0 13"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] {[%evp 0,1,-201,-222]} 13. Rxe5 {[#] Thema: schwache Grundlinie - Sigi verpasste einen spektakulären Sieg. Seht Ihr den Gewinn? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 13...Txe5 was sonst?!, doch jetzt zieht Walter 14.Dg3+ was nun?, es folgt der Knaller 14...Dg5!!, der die Schwäche der schwachen weissen Grundlinie ausnutzt! 15.Dxg5+ (15.Lxg5 Te1#) Txg5 16.Lxg5 Lf5 mit Bauerngewinn und überlegener Stellung. In der Partie folgte 14...Lf8? 15.Lxf8? (15.Lg5 hätte gewonnen) Lxf8 und Remis nach 36 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.14"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Moggi, Christoph"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r6k/1p1nbrpp/p1n3q1/3pPN2/3P1PP1/P2QB1R1/1P5P/R6K b - - 0 20"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] {[%evp 0,1,-68,-23]} 20... Rg8 {[#] Thema: ersticktes Matt - Hans übersah, man muss schon fast "leider" sagen, einen wunderbaren Zug! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Das Stickmattmotiv kommt hier gleich doppelt vor! 21. Sd6!! a) 21...Dxd3 22.Sxf7# ersticktes Matt durch den Springer - b) 21...Lxd6 22.Dxg6 hxg6 22.Th3# ersticktes Matt durch den Turm - c) 21...Tgf8 22.f5 Turm- oder Damengewinn.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.13"] [Round "?"] [White "Moggi, Christoph"] [Black "Eschle, Hubert"] [Result "*"] [ECO "A39"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "B1b2r2/p5k1/1p4p1/4p3/2P2rPp/1P5P/P2RR1K1/8 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] [EventDate "2023.??.??"] [TimeControl "60/120:0"] {[%evp 0,1,59,93]} 36. Be4 {[#] Thema: Übergang von einem Endspiel in ein anderes - Hubert führte mit dem Qualitätsscheinopfer 36...Txe4 37.Txe4 Lb7 eine forcierte Abwicklung durch. War dies eine kluge Entscheidung? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein, denn nach dieser Abwicklung geriet er nach den Zügen 38.Td7+ Tf7 39.Txf7+ Kxf7 40.Kf3 gegen Christoph in ein verlorenes Bauernendspiel: 40...Ke6 41.Ke3 Kd6 42.Kd3 Lxe4+ 43.Kxe4 a5 44.a3 Ke6 45. b4.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.11"] [Round "?"] [White "Bisig, Richard"] [Black "Zülle, Roland"] [Result "*"] [ECO "A10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5b2/8/1kp1bp2/4pNpp/p1P1P3/PK3PP1/7P/1N6 w - - 0 41"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-91,-107]} 41. Kc3 {[#] Thema: Endspielübergang - Wie hätte Roland am einfachsten gewinnen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 1. Trennen vom Läuferpaar mit 41...Lxf5! 42.exf5, 2. fixieren des schwachen weissen Bauernpaares h2/g3 sowie bilden eines Freibauern auf e5 mit 42...g4!, 3. erreichen einer Zugzwangstellung nach 43.fxg4 hxg4 44.Kd3 Ka5! 45. Kc3 Lc5, 4. Schlagen einer Bresche für den schwarzen König nach 46.Kd3 durch 46...Lxa3 47.Sxa3 Kb4 48.Sb1 a3 mit Gewinn. Nach 41...Lf7 endete die Partie mit Richard remis.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.14"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Scheidegger, Andreas"] [Result "*"] [ECO "E14"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/p1P2p1p/1p3b2/4pP2/8/6B1/P6P/3R2K1 w - - 0 30"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,17,38,-13,25,13,24,29,45,37,37,34,50,52,52,38,38,34,38,4]} 30. Bxe5 { [#] Thema: Prüfen eines eigenen Remisangebots - Eugen war froh, endlich seinen Minusbauern zurückgewonnen zu haben und bot Remis an. War dies eine kluge Entscheidung? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nein, dies war es nicht, weil er plötzlich auf Gewinn stand! Auf 30...Kg7 folgt 31.Td8! und 30.. .Lxe5 verliert wegen 31.Td8+ Kg7 32.Txc8 Kf6 33.a4 nebst Aktivierung des weissen Königs.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.12"] [Round "?"] [White "Maier, René"] [Black "Bolliger, Willi"] [Result "*"] [ECO "A18"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/pbp4p/1p4p1/1P1P1p2/P1PR3P/4RB2/5PP1/6K1 b - - 0 31"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,94,141]} 31... Rad8 {[#] Thema: Vermeiden von automatischem Zurückschlagen / ungedeckte Figur - Wie hätte René sofort gewinnen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 32.d6! gewinnt, weil nach 32...Lxf3 kein automatisches Zurückschlagen sondern der taktische Trick 33.dxc7! erfolgt. Nach 32...Le4 gewinnt Weiss das Turmendspiel mit 33.Lxe4 fxe4 34. Tdxe4 Txe4 35.Txe4 Txd6 36.Te7. Stattdessen spielte René 32.Tdd3 und es kam zur Punkteteilung mit Willi nach 35 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.14"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Luginbühl, Robert"] [Result "*"] [ECO "E74"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4R3/3p4/2pPk2K/8/5P2/P1r5/8 b - - 0 43"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-122,-100]} 43... Kxd5 {[#] Thema: Turmendspiel - Welcher Freibauer hätte Toni zum halben Punkt verhelfen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der f-Freibauer, weil er vom weissen König im Gegensatz zum a-Bauern unterstützt werden kann: 44.f4! Tf2 45.Kg5 c4 46.f5 Kc6 47.f6 d5 48.Te8! Kd7 49.Te5 Kd6 50.Tf5! - Toni liess jedoch mit 44.a4 den falschen Freibauern laufen, worauf Röbi in 53 Zügen gewann.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.11"] [Round "?"] [White "Guarisco, Renzo"] [Black "Zülle, Bruno"] [Result "*"] [ECO "A47"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2R5/1r3p2/1P4p1/5k1p/7P/8/3p4/3K4 w - - 0 52"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-187,-200]} 52. Rc6 {[#] Thema: Turmendspiel - Muss sich der schwarze König ins Zentrum oder an den Königsflügel bewegen, damit Bruno die Partie gewinnen kann? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der richtige Ort für den schwarzen König ist der Königsflügel, wo er 3 Bauern gegen 1 Bauer besitzt: 52...Kg4! 53.Tc4+ Kg3 54.Tb4 g5! und die schwarzen Bauern sind nicht aufzuhalten. Bruno entschied sich mit 52...Ke5 falsch, worauf Renzo mit 53.Kxd2 Kd5 54.Tf6 Kc5 55.Ke3 nach 63 Zügen einen halben Punkt rettete.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.19"] [Round "?"] [White "Zingg, Walter"] [Black "Nyffeler, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/p2b2np/1p1q1pp1/n2pP3/1N6/P1PB4/1P1N1PPP/2RQR1K1 b - - 0 20"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,116,189]} 20... fxe5 {[#] Thema: ungedeckte Figur - Wegen der ungedeckten schwarzen Dame auf d6 hat Walter die Möglichkeit einer verblüffenden Wendung. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 21.La6! Die erste weisse Figur räumt die d-Linie. 21...Tcd8 22.Se4! Die zweite weisse Figur räumt die d-Linie, wonach der Bauer d5 kompensationslos verloren geht. In der Partie folgte 21.Sf3 Tcd8 und Punkteteilung zwischen Walter und Ulrich nach 25 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.14"] [Round "?"] [White "Garlant, Carlo"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1r1k1/pp3ppp/2nq1n2/3pP3/8/2PB1NP1/PP1N1PP1/R2QR1K1 b - - 0 13"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,216,321]} 13... Nxe5 {[#] Thema: ungedeckte Figur wie im vorherigen Beispiel Nr. 13 - Wegen der wiederum auf d6 ungedeckten schwarzen Dame hat Carlo die Chance eines prächtigen Materialgewinns. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 14.Txe5!! Zuerst rätselhaft. Nach 14...Txe5 15.Sc4! räumt die erste weisse Figur die d-Linie und jetzt zeigt sich, warum der Turm und nicht der Springer im 14.Zug auf e5 schlägt. Nach 14.Sxe5 Txe5 15.Sc4 kann Schwarz De7 spielen, während jetzt nach einem Damenrückzug 16.Scxe5 mit Mehrfigur folgt. 15...dxc4 16.Lxh7+! Die zweite Figur räumt die d-Linie. 16... Sxh7 17.Dxd6 und Weiss steht mit Dame und Bauer gegen Turm und Leichtfigur auf Gewinn. Carlo zog aber 14.Sxe5 mit späterem Remis gegen Günter.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.18"] [Round "?"] [White "Bisig, Richard"] [Black "Cauderay, Philippe"] [Result "*"] [ECO "A10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/pp2bppn/1n5p/1N1p4/3P1B2/5NP1/PP3PBP/2RQ1RK1 b - - 0 13"] [PlyCount "1"] {[%evp 16,101,0,0,0,0,26,7,98,101,98,90,231,240,236,231,238,222,232,230,253, 243,251,232,229,224,235,222,222,218,221,201,200,181,205,220,216,199,252,251, 268,272,278,271,290,287,300,303,302,314,333,334,332,330,339,341,339,336,334, 329,346,313,635,634,637,626,648,647,640,641,604,465,454,348,344,334,463,372, 558,511,538,501,673,572,737,455,1263,989]} 13... Bd7 {[#] Thema: bedrängte schwarze Dame - Wie zieht Richard aus dem Umstand, dass der schwarzen Dame nur wenige Felder zur Verfügung stehen, Profit? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 14.Lc7! De8 (14...Dc8 15.Lxb6) 15.Sd6 Lxd6 erzwungen 17.Lxd6 gewinnt die Qualität und nach 51 Zügen die Partie gegen Philippe.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.11"] [Round "?"] [White "Birrer, Alfred"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rq1rk1/1b2ppbp/3p1npB/p1nP4/1p1NP1P1/5P2/NPPQ3P/2KR1B1R w - - 0 16"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,8,-151]} 16. b3 {[#] Thema: halboffene c-Linie - Kann Eugen den Umstand, dass der weisse König in der gleichen Linie wie der schwarze Turm steht, zu seinen Gunsten nutzen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Ja, er kann es mit dem schönen Zug 16...Sfxe4! 17.fxe4 Lxd4 und jetzt verbieten sich sowohl 18.Lxf8 als auch 18.Dxd4 wegen Sxb3+ mit Damengewinn! Eugen gewann die Partie gegen Alfred in 33 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.19"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Hammerschmidt, Walter"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/1p2rpp1/2p2nn1/p2p3q/P2P3p/1PQ1PNPP/3N1PK1/R3R3 w - - 0 25"] [PlyCount "1"] [SourceTitle "974"] {[%evp 0,1,97,100]} 25. g4 {[#] Thema: Gegenangriff - Bei Schwarz hängt der Bauer a5. Kann Walter durch den Gegenangriff mit 25...Sxg4+ 26.hxg4 Dxg4+ 27. Kh2 etwas erreichen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Ja, das ist möglich, weil die weisse Königssicherheit gefährdet ist: 25...Sxg4+! 26. hxg4 Dxg4+ 27.Kh2 Sf4!! funktioniert vorallem deshalb, weil ein schwarzer Turm die zweite Reihe erreicht, 28.exf4 Te2! 29.Txe2 Txe2 30.Tf1 Dg3+! 31.Kh1 Dh3+ mit ewigem Schach. Walter trat hingegen den Rückzug mit 25...Dh7 an, worauf Toni 26.Dxa5 spielte und in 52 Zügen gewann.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.12"] [Round "?"] [White "König, Walter"] [Black "Guarisco, Renzo"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r3kb1r/pp1npppp/2pq1n2/8/3P2b1/2N1BN2/PPPQBPPP/R3K2R b KQkq - 0 8"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,72,247]} 8... O-O-O {[#] Thema: schwacher Punkt - Wie deckte Walter den Schwachpunkt der schwarzen Stellung auf? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Der schwache Punkt im schwarzen Lager ist das Feld f7; also 9.Sg5! Le6 Nun stehen die schwarzen Figuren (Dd6,Le6,Kc8) ungünstig, sodass Weiss einen Angriff lancieren kann: 10.Lf4! Db4 11.a3 Da5 12.b4 Df5 13.Ld3 Dg4 14.h3 Dh5 15.Sb5! mit einer riesigen Stellung. Renzo gab mit 9...Lxe2 10.Sxf7 De6 11. Sxd8 die Qualität und verlor in 52 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.13"] [Round "?"] [White "Scheidegger, Andreas"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1k1rb2r/1pp1qpp1/pn2p2p/4N3/3PB2P/P5P1/1PP1QP2/2KR3R b - - 0 17"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,33,80]} 17... Nd7 {[#] Thema: ungedeckte Figur / geschwächte schwarze Königsstellung - Wie gelang es Andreas durch einen überraschenden Zug Materialgewinn zu erreichen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 18. Dxa6! Dieses Scheindamenopfer ist wegen der ungedeckten schwarzen Dame und der Verstellung des Feldes c6 durch 17...Sd7 möglich. Am meisten Widerstand leistet noch 18...Sc5 19.De2 Sxe4 20.Dxe4 f6 21.Sg6 Lxg6 22.Dxg6 mit weissem Mehrbauern. Ueli zog mit 18...bxa6 ein Schrecken mit Ende vor und gab nach 19. Sc6+ wegen 19...Kb7 20.Sxe7+ Kb6 21.Sc6 Tc8 22.Td3! auf.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.13"] [Round "?"] [White "Luginbühl, Robert"] [Black "Luzi, Andri"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r6r/ppq1k2p/2pb1p2/4n1pB/4P3/2N4P/PPP2QP1/2KR3R b - - 0 18"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,0,161]} 18... Ng6 {[#] Thema: König in der Mitte / mangelnde Königssicherheit - Wie könnte Röbi daraus Nutzen ziehen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 19.Txd6! Eine Verteidigungsfigur wird beseitigt. Dxd6 (19. ..Kxd6 20.Dxf6+ Kd7 21.Td1+ Kc8 22.Lxg6) 20.e5!! Die Stellung wird geöffnet und der Springer kann via e4 ins Geschehen eingreifen. 20...fxe5 (20...Sxe5 21. Se4! De6 22.Td1) 21.Se4! Thf8 22.Dg3 De6 23.Td1 mit jeweils starkem kaum parierbarem Angriff. Die Partie wurde fortgesetzt mit 19.Thf1 mit späterem Gewinn von Röbi gegen Andri.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.11"] [Round "?"] [White "Bilinski, Vanda"] [Black "Keller, Franco"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/q2bnppp/p3p3/1pRpP3/1P1P4/P2BPN2/6PP/3Q1RK1 b - - 0 18"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,88,340]} 18... Rfc8 {[#] Thema: geschwächter schwarzer Königsflügel - Mit dem unvorsichtigen letzten Zug gibt Franco Vanda die Chance zum Angriff. Wie kann sie sie am besten nutzen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Mit dem klassischen Läuferopfer auf h7 19.Lxh7+! Kxh7 20.Sg5+ Kg6 (20...Kg8 21.Dh5 Sf5 22.Dxf7+ Kh8 23.Tf3) 21.Dg4 f5 22.exf6 Sf5 23.Se4+ mit Mattangriff in beiden Varianten. Sie spielte weniger stark aber auch gut 19.Sg5 und gewann in 28 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.18"] [Round "?"] [White "Bolliger, Willi"] [Black "Meili, Willi"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/pp1b2pp/1q2pP2/2bp4/3n4/1PNB4/PB1Q1PPP/2R2RK1 b - - 0 16"] [PlyCount "1"] [TimeControl "60/120:0"] {[%evp 0,1,64,229]} 16... Rxf6 {[#] Thema: Fesselung - Willi B. bot sich die Chance zu einem raffinierten Zug, der unverzüglich Material gegen Willi M. gewinnt. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 17.Sa4!! Dieser unscheinbare Zug ist unglaublich stark, weil er für Schwarz schädliche Fesselungen nach sich zieht. 17...Lxa4: Nun ist der Läufer c5 gefesselt, was Weiss die Möglichkeit zu 18.Lxd4 gibt. 18...Ld7 19.Txc5! Txc5 Dies ist die nächste Fesselung und Weiss gewinnt mit der Ausnützung dieser Fesselung durch 20.b4! Willi B. zog den Springer nach e2 und gewann trotzdem die Partie.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.15"] [Round "?"] [White "Ort, Marianne"] [Black "Filli, Claude"] [Result "*"] [ECO "E14"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3rk3/2qp1rp1/4p2p/4Pp1Q/pBPRb3/P3P2P/6P1/3R2K1 b - - 0 31"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,54,316]} 31... Qb7 {[#] Thema: Optimale Platzierung aller Figuren - Welche weisse Figur kann ihre Position noch wesentlich verbessern? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 32.Dg6! droht 33.Dxe6+! dxe6 34.Txd8# - 32...Db8 33.Dh7! mit der undeckbaren Drohung 34.Dg8+. Marianne ging an ihrem Glück vorbei, zog 32.T1d2 und bot Remis an, was Claude annahm.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2023.09.20"] [Round "?"] [White "Luginbühl, Robert"] [Black "Schott, Wolfgang"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp1b1qpp/3np3/4Q1B1/3P4/1B6/PP3PPP/R4RK1 b - - 0 23"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,269,275]} 23... Nf5 {[#] Thema: schwacher Punkt im schwarzen Lager - Auf welche Art und Weise hätte Röbi die Partie und damit auch das Turnier gewinnen können?? . . . . . . . . . . ? Lösung: Es dürfte klar sein, dass der schwache Punkt der Bauer e6 ist. Deshalb wäre es richtig, diese Schwäche sofort anzugreifen: 24.d5! Tae8 25.Tae1 exd5 (25...Dh5 26.dxe6 Kh8 27.e7) 26.Lxd5 Txe5 27.Txe5 mit Qualitätsgewinn in beiden Varianten. Röbi wählte 24.Tad1 und verpasste knapp den Gewinn gegen Wolfgang.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.13"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Hammerschmidt, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/2q2pp1/p2p1b1p/1pr1P3/2p2P2/P1P5/1P1R1Q2/1B1R3K b - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... dxe5 {Hubert nutzte den Umstand, dass Schwarz keine Luftloch für seinen König hat. ? . . . . . . . . . . ?} 2. Rxd8+ Bxd8 3. Qxc5 { und Walter gab wegen der erzwungen Folge auf.} Qxc5 4. Rxd8+ Qf8 5. Bh7+ Kxh7 6. Rxf8 {mit Turmplus für Weiss.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2022.09.13"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Garlant, Carlo"] [Result "*"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2rqr1k1/1p3pp1/p4b1p/2Ppp3/1P4b1/P5P1/2R1PPBP/B2Q1RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "4"] {[#]} 1... Be6 {Schwache Punkte im gegnerischen Lager. Franco zog 20 e3. Was wäre besser gewesen? ? . . . . . . . . . . ?} 2. Rd2 {gewinnt entweder den Bauern d5, b7 oder e4.} Qd7 (2... d4 3. Bxb7) (2... e4 3. Bxe4) 3. Bxd5 * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.09"] [Round "?"] [White "Niegemeier, Karl-Léo"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [ECO "D11"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/2qnr1pb/p1p1p2p/PpPp2b1/1P1P4/4PP2/1B2R1BP/R3QNK1 w - - 0 26"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,24,-99]} 26. Nd2 {[#] Thema: Langschrittler - Wie überraschte Marc seinen Gegner Karl-Léo mit seinen leichtfüssigen Läufern? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 26...Ld3! ein weiter Schritt des weissfeldrigen Läufers 27.Tf2 Lh4! und ein kurzer Schritt des schwarzfeldrigen Läufers führten zum Qualitäts- und Partiegewinn.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.07"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Delaplace, Philippe"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/8/3p4/3P2p1/3k4/2n1N3/4K3 w - - 0 82"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-281,-281]} 82. Kf2 {[#] Thema: Konzentration bis zum Schluss bei auch nur wenigen Figuren - Philippe war möglicherweise zu siegessicher und sich nicht bewusst, dass es nur einen einzigen Gewinnzug gibt! ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nur 82...Se3! führt zum Ziel, weil Weiss dann nicht beide Bauern erobern kann: 83.Ke1 Sf5! (83...Sc2+? 84.Kf2 Sxd4 85.Sf4+=) 84. Kf2 g3+! mit Gewinn. In der Partie folgte 82...Sxd4 und Ueli zauberte aus dem Zylinder die Rettung mit 83.Sf4+! Ke4 84.Sxd5! hervor!} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.07"] [Round "?"] [White "Ammann, Philipp"] [Black "Vermin, Hans"] [Result "*"] [ECO "A58"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/4qppp/b1np4/1Np1n3/4PB2/8/PP3PPP/R2QKB1R w KQ - 0 15"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,33,5]} 15. Qxd6 {[#] Thema: schwarzer Entwicklungsvorsprung / weisse mangelnde Königssicherheit - Wie hätte Hans den Turniersieger Philipp in arge Schwierigkeiten bringen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach zwei Bauernopfern muss ein Angriff erfolgen und zwar mit 15... Dh4! a) 16.Le3 Tfd8 17.Dxc5 Dxe4 18.Sc3 Dg6 oder b)16.Dd2 Tad8 17.Sd6 Txd6 18. Dxd6 Dxf4 mit starken Drohungen gegen den in der Mitte gebliebenen König. Stattdessen tauschte Hans mit 15...Dxd6 die Damen ab, worauf Philipp nach 16. Sxd6 Lxf1 17.Lxe5 Sxe5 18.Txf1 allmählich in Vorteil kam und in 53 Zügen gewann.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.09"] [Round "?"] [White "Baumann, Kurt"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/4bpp1/6b1/6Pp/q3N2P/1pB2P2/1PP2Q2/2K2R2 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-347,-27]} 29... bxc2 {[#] Thema: Rettung aus bedrängter Lage - Wie hätte Kurt seinen im Regen stehenden König befreien können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Mit dem Gegenangriff 30.Dd4!, der Matt mit Dxg7 droht und der sehr hübschen Pointe 30...Da1+ 31.Kd2!! (31.Kxc2 Txc3+!) mit Vorteil für Weiss. Deshalb muss Schwarz mit 30...Dxd4 die Damen tauschen, worauf ein ausgeglichenes Endspiel entsteht. Kurt spielte aber 30.Dxc2?, worauf Da1+ 31.Db1 Da6 32.Td1 Lb4 mit Angriff und späterem Gewinn für Leo folgte.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.13"] [Round "?"] [White "Ducrest, Michel"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "A09"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pp3ppp/2pP4/2P5/8/5QP1/PP2K2P/2R4R w - - 0 25"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,22,-194]} 25. Kd2 {[#] Thema: Königssicherheit - Besteht für Leo eine Möglichkeit, den weissen König von Michel in Schwierigkeiten zu bringen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Ja, doch es muss das richtige Damenschach gegeben werden: 25...Dg5+! a) 26.Kd3 Te5! 27.b4 Tae8 28. Kc2 Te2+ 29.Kb1 T8e3 30.Df4 Dg6+ 31.Ka1 Ta3 nebst Matt, b) 26.Df4 Dd5+! 27.Kc2 Te2 28.Df2 Dxa2 29.The1 Tb4 30.Tb1 Dc4+ 31.Kd2 Dd5+ 32.Ke2 Tb3. In der Partie geschah das falsche Damenschach 25...Da5+, worauf 26.Dc3! Dxa2 27.The1 mit Remis nach 31 Zügen folgte.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.10"] [Round "?"] [White "Wunderlin, Thomas"] [Black "Schaerer, Marie-Anne"] [Result "*"] [ECO "A60"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3k4/2r2pp1/pb1p4/1p1P2P1/1P1pPPBp/P1n4P/5NK1/2R5 w - - 0 33"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,3,-273]} 33. Bf3 {[#] Thema: ungedeckte Figur / Zwischenzug / Kandidatenzüge - Wie kam Marie-Anne in entscheidenden Vorteil? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Bei Weiss gibt es eine ungedeckte Figur, den Tc1 und es bieten sich nur 2 Kandidatenzüge an. Schwarz zog 33...Se2! und gewann nach 34.Txc7 wegen des Zwischenschachs Sxf4+ einen Bauern und die Partie gegen Thomas. Noch besser wäre der Kandidatenzug 33....Sxd5!! gewesen mit dem selben Effekt, doch mit 2 Mehrbauern!} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.10"] [Round "?"] [White "Vermin, Hans"] [Black "Baumann, Kurt"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2rn1k1/ppq2ppp/2bp4/2p1pNN1/4P3/3P4/PPP3PP/R3QRK1 b - - 0 17"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,54,203]} 17... Rd7 {[#] Thema: Opfern mit Mattangriff - Wie hätte der Mattangriff von Weiss durchschlagen können? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 18.Dh4! Nun greifen praktisch alle weissen Figuren den ungenügend geschützten schwarzen König an: a) 18...Sf6 19.Sxg7! Kxg7 20.Txf6! Kxf6 21. Tf1+ Ke7 22.Se6+, b) 18...h6 19.Sxh6+! gxh6 20.Dxh6 f6 21.Se6 Da5 22.Df8+ Kh7 23.Tf3. Hans spielte das ebenfalls gute 18.Dg3, doch nach 18...f6 19.Se6 Dc8 20.Tf3 Kh8 21.Dh4 Tf7 verlor er die Partie gegen Kurt noch in 33 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.11"] [Round "?"] [White "Bodmer, Marcel"] [Black "Graells, Ricardo"] [Result "*"] [ECO "D03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4kq1p/p3pb1Q/1B1p1p2/2pP1P2/2P1PK2/r7/7R w - - 0 44"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-388,-384]} 44. Bc6 {[#] Thema: Drohzüge - Ricardo verpasste den Gewinn, weil er welche versteckte Drohung gegen Marcel übersah? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 44...Kd6!! auch der König kann im Mittelspiel gelegentlich eine Drohung aufstellen und Weiss ist erstaunlich machtlos dagegen: 45.La8 Dg8! mit Figurengewinn. In der Partie wurde nach 44...Dg6? 45. Dxh7+ Dxh7 46.Txh7+ bald Frieden geschlossen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.13"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "C05"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r4/p3k1pp/1pR1p3/4P3/3Pp3/8/PP4PP/6K1 w - - 0 31"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,7,4]} 31. Rc7+ {[#] Thema: Turm- oder Bauernendspiel? - Das ist die Kernfrage im Endspiel zwischen Albert und Walter. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Walter entschied sich falsch für das Bauernendspiel, weil er die zur Verfügung stehenden Tempozüge nicht richtig einschätzen konnte. Nach 31... Td7? 32.Txd7+ Kxd7 33.Kf2 Kc6 34.Ke3 Kd5 35.b3 kommt Schwarz in Zugzwang und verliert den Bauern e4. Im Turmendspiel hätte er mit 31...Kf8! 32.Txa7 Txd4 33.Kf1 Td1+ 34.Ke2 Tb1 35.b3 Tb2+ das Gleichgewicht halten können.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.08"] [Round "?"] [White "Fankhauser, Heinz"] [Black "Hunkeler, Beat"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5pk1/4p1p1/1r5p/p3rP1P/P1R3P1/2P2K2/3R4 w - - 0 34"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,25,0]} 34. Kf3 {[#] Thema: Turmendspiel mit raffinierter Pointe! - Wie sollte Beat seinen angegriffenen Turm auf e4 retten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Wer hat wohl wie Beat die Falle 34...f5? nicht entdeckt, worauf Heinz verblüffenderweise mit 35.Td7+! Kf6 36.Tcc7! im Endspiel einen Mattangriff inszenierte. Schwarz hätte jedoch mit dem Gegenangriff 34...Td5! den Kopf aus der Schlinge ziehen können.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.11"] [Round "?"] [White "Ducrest, Michel"] [Black "Delaplace, Philippe"] [Result "*"] [ECO "A09"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/1pbn1rp1/2n4B/p2Qp3/2Pp2R1/PP1q3P/2N2PB1/1R4K1 b - - 0 25"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,69,38]} 25... Kf8 {[#] Thema: Fesselung - Michel zog 26.Le4? und musste nach 26...Dxh3 aufgeben. Stattdessen hätte er gegen Philippe mit einer Kombination einen Bauern gewinnen können. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 26.Txg7! Txg7 27.Dxd7! (27.Lxg7+? Ke7! 28.Lh6 Dg6!) Dh7 28.Lxg7+ mit Aussicht auf zumindest einen halben Punkt.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.13"] [Round "?"] [White "Wunderlin, Thomas"] [Black "Arnold, Urs"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5n2/1p3rkp/p7/3Q4/6P1/8/PP4K1/8 w - - 0 41"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,178,181]} 41. Kg3 {[#] Thema: Festung - Urs hatte die Möglichkeit, mit Turm und Springer gegen die weisse Dame eine Festung aufzubauen, um einen halben Punkt gegen Thomas zu erobern. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 41...h6! 42.Dd4+ Kh7 43.De5 Sg6 44.De6 Kg7 und Weiss kann keine Fortschritte mehr erzielen. Alle schwarzen Figuren sind gedeckt und weisen keinen Angriffspunkt auf. In der Partie schwächte sich Schwarz nach 41...Sg6 42.Dd4+ Kh6 43.Dc3 b5? und der Bauer a6 und damit auch die Partie ging verloren.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.12"] [Round "?"] [White "Graells, Ricardo"] [Black "Hunkeler, Beat"] [Result "*"] [ECO "B38"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2B3k1/p3pp1p/1p1p2p1/1P6/4P3/1P2BP2/nbK3PP/8 b - - 0 29"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.10.12"] {[%evp 0,1,-25,135]} 29... Ba3 {[#] Thema: Doppelangriff - Auch in einem Endspiel kann es zu einem Doppelangriff kommen, doch dann ist er nicht einfach zu sehen! Welche Chance verpasste Ricardo? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Ricardo zog 30.Lb7 und verlor die Partie nach Sb4+ unglücklich in 53 Zügen gegen Beat. Hingegen hätte er mit dem prächtigen Zug 30.b4!! (Drohung: Doppelangriff mit dem König) gewinnen können, da Schwarz eine Figur verliert: a) 30...d5 31.Kb3! Lc1 32.Lg1 oder b) 30...Sxb4+ 31.Kb3.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.11"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Anzalone, Michel"] [Result "*"] [ECO "B46"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r1rn1k1/4qpp1/p1bp3p/b1pNp3/2P1P3/3RQP2/PP2B1PP/2BR2K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.10.12"] {[%evp 0,1,33,25]} 22... Bxd5 {[#] Thema: richtiges Zurückschlagen - Auf drei verschiedene Arten kann Hubert auf d5 zurückschlagen. Was ist die beste Möglichkeit und welche sollte er auf gar keinen Fall wählen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 23.exd5 führt zu leichtem positionellen Vorteil (Läuferpaar und schwacher Bauer a6). Nach 23.Txd5 ist die Stellung ausgeglichen. Hubert entschied sich für 23.cxd5?, was nach 23...c4! zum sofortigen Gewinn für Michel führte, weil neben cxd3 auch noch Lb6 mit Damengewinn droht!} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.07"] [Round "?"] [White "Hunkeler, Beat"] [Black "Riesen, Markus"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/4r2p/6pK/1k4P1/3R3P/p7/P7/8 w - - 0 59"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,30,0]} 59. Rd8 {[#] Thema: Turmendspiel / Rettungsmöglichkeit - Mit welcher Strategie kann sich Schwarz aus seiner bedrängten Stellung retten? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Markus hätte, wie es in Turmendspielen oft der Fall ist, möglichst aktiv agieren sollen. Nur der Gegenangriff mit 59...Te4! führt zum Ausgleich: a) 60.Kxh7 Txh4+ 61.Kxg6 Th2! oder b) 60.h5 Th4! 61.Kxh7 Txh5+ 62.Kxg6 Th2. Seine Partiefortsetzung 59...Kb4 hätte nach 60.Tb8+! Kc4 61.Ta8 Kb4 62. Tb8+ Kc3 63.Tb3+! zum Verlust führen können, doch Beat nahm das Remisangebot nach 62...Kc3 an.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.07"] [Round "?"] [White "Zülle, Bruno"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [ECO "A34"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/2r2pb1/pqpp1npp/8/4P3/1P4PB/PBRQ1P1P/4R1K1 b - - 0 23"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,70,213]} 23... Kh7 {[#] Thema: unglückliche schwarze Schwerfigurenaufstellung - Wie konnte Bruno diese eigenartige Aufstellung zu seinen Gunsten ausnutzen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Nach dem verblüffend einfachen Zug 24.Lc3! droht La5 und Marc kann den Qualitätsverlust nicht mehr vermeiden, weshalb er die Partie verloren gab.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.09"] [Round "?"] [White "Bodmer, Marcel"] [Black "Morf, Jürg"] [Result "*"] [ECO "A44"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/p1nq1p1p/3p2pn/1PpPp3/P3P3/6N1/3QBPPP/2R1K2R b K - 0 18"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.10.12"] {[%evp 0,1,115,91]} 18... Kg7 {[#] Thema: Ablenkungsmanöver / Linienöffnung - Marcel nahm seine Chance wahr, die unglückliche Stellung des schwarzen Springers auf h6 auszunutzen. ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 19. Sh5+! erzwingt die Stellungsöffnung mit 19...gxh5, worauf Weiss nach 20.Dg5+ Kh8 21.Df6+! Kg8 22.Lxh5! entscheidend in Vorteil kommt. Marcel spielte etwas weniger stark 22.Dxh6 und gewann in 57 Zügen gegen Jürg.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.13"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Jans, Thomas"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/1b3ppp/pp1p1n2/2p5/P1P1PB2/5NQ1/1PP3PP/R4RK1 w - - 0 18"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.10.12"] {[%evp 0,1,-21,-111]} 18. Bg5 {[#] Thema: Richtiges Schlagen auf e4 - Mit welcher Figur könnte Thomas den Bauern e4 nehmen, um in Vorteil zu kommen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Weder 18...Lxe4 oder 18...Txe4 sondern die Entfesselung des Springers f6 mit 18...Sxe4! ist der richtige Weg. Nach 19.Lxd8 Sxg3 20.hxg3 Taxd8 behält Schwarz einen gesunden Mehrbauern. Die Partie ging mit 18...Lxe4 19.Tad1 fort und Hubert gewann in 65 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.11"] [Round "?"] [White "Baumann, Kurt"] [Black "Petit, Jean-Gabriel"] [Result "*"] [ECO "C40"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/pp2r1pp/4b3/2pr4/8/1P2R3/PB3PPP/4R1K1 b - - 0 23"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,36,218]} 23... Rd6 {[#] Thema: Fesselung - Wie profitierte Kurt von der Fesselung in der e-Linie? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: Es gibt nur einen einzigen Weg, den Kurt mit 24.f4!! glänzend fand. Nach 24...g6 folgte 25.g4!, worauf es gegen f5 mit Figurengewinn keine Möglichkeit mehr gibt, weshalb Jean-Gabriel aufgab. 25...Td2 hilft wegen 26.Lf6 nicht weiter.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2024.10.07"] [Round "?"] [White "Bodmer, Marcel"] [Black "Ducrest, Michel"] [Result "*"] [ECO "A36"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5q2/1p3rkp/p5p1/2P1p3/1P1pP3/P2Pn1Pb/3QN3/2R3KB w - - 0 35"] [PlyCount "1"] {[%evp 0,1,-627,-1329]} 35. Nc3 {[#] Thema: Mattbild - Welches schöne Mattbild konnte Michel gegen Marcel bewerkstelligen? ? . . . . . . . . . . ? Lösung: 35...Tf1+! 36.Txf1 Dxf1+ 37.Kh2 Sg4# mit prächtigem Springermatt, das sich Marcel fairerweise zeigen liess, was Michel bestimmt Freude bereitete!} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.15"] [Round "?"] [White "Bilat, Michel"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/1p2k3/p1p2pp1/P3n3/1P1NP1P1/5P1r/4KR2 w - - 0 1"] [PlyCount "14"] {[%evp 0,14,-63,-179,-179,-179,-179,-179,-179,-179,-179,-618,-651,-693,-673, -712,-732] [#]} 1. Nb2 {Welche kleine Kombination brachte Marc in Vorteil? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel:} Nxg3 2. Rg1 (2. fxg3 Rxb2) 2... Ne4 3. Nc4 g4 4. Rf1 Nc3 5. Nxb6 g3 6. Nc4 g2 7. Rg1 Rh1 {und 0:1} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.14"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Allidi, Fernando"] [Result "*"] [Annotator "Eggenberger Ueli"] [SetUp "1"] [FEN "r2n1rk1/ppp1bppp/3p4/3Ppq2/6b1/2PP1N2/PP2QPPP/R1BB1RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "12"] {[#]} 1... Qg6 {Wie könnte sich Philippe Vorteil holen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum:} 2. Nxe5 (2. Kh1 f5 3. Be3 e4 4. Rg1 Qf7 5. h3 exf3 6. Qf1 fxg2+ 7. Qxg2 Bxd1 {Fernando gewann nach 38 Zügen}) 2... dxe5 (2... Bxe2 3. Nxg6) 3. Qxg4 Qxd3 4. Bb3 Bd6 5. Bc4 Qg6 6. Qxg6 hxg6 7. Be3 {mit leichtem Vorteil für Weiss. Es kam anders:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.22"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Maier, René"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/pb4b1/1pn3p1/2p2pN1/8/P1PPqN1B/1P3Q1P/3R1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "12"] {[%evp 0,12,-96,152,169,169,242,348,347,169,380,278,281,302,290] [#]} 1... Rxd3 {Gute Fortsetzung für Philippe gesucht. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Turm schlagen und mit der Dame angreifen.} 2. Rxd3 (2. Qxe3 Rxe3 {und Remisschluss.}) 2... Qxd3 3. Qh4 Rf7 4. Re1 Qd5 5. Bf1 b5 6. Qh7+ Kf8 7. Ne6+ { mit grossem Vorteil für weiss. Philipp liess diese Chance ungenutzt.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.21"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Saxer, Bruno"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/ppqbb1pp/2n1p3/3pP3/1P4n1/P4N2/1B2BPPP/RN1Q1RK1 w - - 0 0"] [PlyCount "10"] {[%evp 0,10,-39,-61,-115,-132,-122,-122,-121,-122,-124,-124,-116] [#]} 1. Bb5 { Welche mehrzügige Kombination würde Bruno Vorteil bringen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Das Qualitätsopfer zum Einstieg:} Rxf3 (1... a6 2. Bxc6 Bxc6 3. h3 Nh6 4. a4 Bxb4 5. Ba3 Bxa3 6. Rxa3 Qe7 7. Nd4 {Bruno gewann im Leichtfigurenendspiel nach 45 Zügen.}) 2. Qxf3 Ncxe5 3. Bxe5 Qxe5 4. Qxg4 Bxb5 5. Nd2 (5. Rd1 Qxa1) 5... Bxf1 {Vorteil Schwarz. Bruno zog:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.20"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Guarisco, Renzo"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1rr3k1/5p2/p3qn1p/2pp2p1/P5P1/R1Q1PN1P/2P2PK1/3R4 w - - 0 0"] [PlyCount "14"] {[%evp 0,14,-8,-184,-193,-489,-509,-513,-521,-818,-1034,-29995,-29996,-29997, -29994,-29995,-29996] [#]} 1. Nd2 {Wie setzte Renzo den Angriff erfolgreich fort? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel: } Nxg4 2. hxg4 Qxg4+ 3. Kh2 Qxd1 4. Nb3 Rb4 5. Ra1 Rh4+ 6. Kg2 Rg4+ 7. Kh2 Qf3 {und 1:0} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.17"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1r1k1/ppqn1ppp/2pbpn2/3p4/2P1P3/1P1P1NP1/PB1NQPBP/R4RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "4"] {[%evp 0,4,69,245,263,250,260] [#]} 1... Ne5 {Mit welcher Zugfolge überspielte Eugen seinen Gegner Günther? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springertausch und Bauerngabel.} 2. Nxe5 Bxe5 3. d4 {gefolgt von e5: 1:0} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.17"] [Round "?"] [White "Frey, Jakob"] [Black "Schwammberger, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/1brnq2p/pp2pp2/3p2p1/1PPNn3/PQ2PP2/1B2B1PP/2RR2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "18"] {[%evp 0,18,301,311,312,355,317,323,309,313,255,254,232,246,211,221,233,255, 224,242,201] [#]} 1... Nd6 {Jakob kam hier resolut zur Sache und kam in Vorteil: ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum:} 2. Nxe6 Rxc4 (2... Qxe6 3. cxd5 {mit Angriff auf Dame und Turm.}) 3. Nxf8 Rxc1 4. Rxc1 Nxf8 5. Kf2 b5 6. Qc3 Kf7 7. Qc7 Nc4 8. Qxe7+ Kxe7 9. Rc2 f5 10. g3 { Jakob gewann im Bauernendspiel nach 68 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.20"] [Round "?"] [White "Germann, Leo"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5R2/k2P2r1/8/1Bp1bpp1/P7/8/8/1K6 b - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[%evp 0,6,8,495,508,538,538,534,545] [#]} 1... Bc7 {Gewinnvariante für Leo gesucht. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Vorerst keine Umwandlung.} 2. Rc8 (2. d8=Q Bxd8 3. Rxd8 Kb6 4. Rc8 g4 5. Rc6+ Ka5 6. Rxc5 g3 7. Rxf5 g2 8. Bc6+ Ka6 9. Bxg2 Rxg2 10. Rf4 Ka5 {Remisschluss}) 2... Ba5 (2... Kb6 3. Bc6 Kxc6 4. d8=Q) 3. Bc6 Rxd7 {praktisch erzwungen, denn es droht Ta8+ Kb6, D8D+} 4. Bxd7 { mit Gewinn. Leo wandelte sofort um:} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.17"] [Round "?"] [White "Albicker, Laurenz"] [Black "Tansini, Clairmonde"] [Result "*"] [ECO "C50"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/2pq1pp1/p2p1n1p/1p2r3/1P2Pp2/P2P3P/1QP1NPP1/R4RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22. Sd4-e2 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge holte sich Clairmonde Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff am Königsflügel: 22...f3 23.gxf3? (Zäher: 23.Sg3 Sh5 24.Dc1 d5 25.De3 Sxg3 26. fxg3 fxg2 27.Kxg2 dxe4 28.dxe4 Tae8) 23...Dxh3 24.Sg3 Sh5 25.c3 Sf4 und 0–1} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.21"] [Round "?"] [White "Bernhard, Werner"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/3bnppp/p1n1p3/1p1pP3/1b1P4/2N2N2/PPB2PPP/R1BQ1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...0-0 [#] Aufgabe: Elegante, klassische Fortsetzung für Werner gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Das Läuferopfer auf h7: 12.Lxh7! Kxh7 13.Sg5+ Kg6 14.Se2 ... (Und Mattangriff). Werner zog: 12.Dd3?! Sf5 13.Se2 h6 14.a3 Le7 15.Sg3 Dc8 16.Sxf5 exf5 17.h3 Ld8 ... Werner gewann die Partie später.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.16"] [Round "?"] [White "Briggen, Franz"] [Black "Röthlisberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "C11"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6r1/pp1b1q1k/4p1rp/3pRp2/3P1P1Q/2PB4/PP4P1/4R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {38...Tf6xg6 [#] Aufgabe: Mit welcher kombinatorischen Fortsetzung könnte sich Franz Vorteil holen. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferopfer am Königsflügel: 39.Lxf5! Dxf5 (Im Ansatz richtig. Nun sollte folgen: 40.Txf5! Txg2+ 41.Kh1 exf5 42.Te7+ T2g7 43.Txg7 Txg7 44.Df6 ... Vorteil Weiss) So aber: 40.De7+? T8g7 41.Dxg7+ Txg7 42.Txf5 exf5 43.Te5 h5 ... Walter gewann Im Endspiel dank der Plusfigur.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Buob, André"] [Black "Ebinger, Margrit"] [Result "*"] [ECO "B28"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/2q2pp1/p2p1b1p/1pnPp3/4P1PP/P4N2/1P3P2/1B1Q1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22.h3-h4 [#] Aufgabe: Mit welchem ruhigen Zug könnte Margrit erfolgreich fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Damenangriff auf den geschwächten Königsflügel: 22...Dc8! 23.g5 (23.Se1 Lxh4) 23...Dg4+ 24.Kh1 hxg5 25.hxg5 Lxg5 ... (Vorteil Schwarz). Wie es kam: 22...Dd8?! 23.h5 Lg5 24.b4 Sa4 25.Sxg5 Dxg5 26.f3 Tc8 27.Lc2 Sb2 28.De2 Sc4 ... Margrit gewann im Endspiel nach 75 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Buob, André"] [Black "Schuler, Agatha"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/4qppp/5n2/p1p5/Pp1pPR2/1P1P3P/B1P1Q1P1/5RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22.Ta1-f1 [#] Aufgabe: Chance für Agatha! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff auf die weissen Figuren: 22...Sd5! 23.T4f2 Sc3 ... (Mit Figurengewinn). Agatha liess diese Chance ungenutzt: 22...Ta6?! 23.g4 Sd7 24.c4 dxc3 25.d4 Dd6 26.e5 Db6 27.Df2 cxd4 28.Dxd4 Sxe5 ... Agatha gewann im Turmendspiel dank Plusbauern.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.21"] [Round "?"] [White "Bürgisser, Peter"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/1rb2pp1/2p3q1/4pbN1/1PQ5/P3BP1p/2PR2P1/1R4K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30.Se4-g5 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte Moritz taktisch in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schwarzfeldriger Angriff gegen König und Leichtfiguren: 30...Lb6! 31.Lxb6 Dxg5 z. B. 32.f4 exf4 33.Lc5 f3 34.Dc3 Td7 35.Tf2 fxg2 ...(Vorteil Schwarz). Moritz zog 30...Ld8 31.Dh4 Lxg5 32.Dxg5 hxg2 33.Txg2 Td7 34.Dh4 Dh7 35.Dxh7+ Kxh7 36.Th2+ Kg8 37.Tc1 Tcd8. Peter konnte das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern Remis halten!} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Schweizer, Robert"] [Result "*"] [ECO "A37"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/6b1/p2qb1pp/1p1n1p2/1P1p4/P2P2P1/2rNPPBP/R1N1QRK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22.b3-b4 [#] Aufgabe: Welche mehrzügige, taktische Kombination bot sich für Röbi? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springeropfer im Zentrum: 22...Se3! 23.fxe3 dxe3 24.Sdb3 Lxa1 ... (Vorteil Schwarz) Die Partiefolge: 22...h5?! 23.Scb3 Lh6 24.Sf3 Se3?! (Hier könnte René mit 25. Sbxd4 erfolgreich kontern!) 25.fxe3 Lxe3+ 26.Kh1 Lxb3 27.Db1 Ld5 28.Sh4 Txe2 29.Dd1 Lxg2 30.Sxg2 Tcc2 ... Und 0–1} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.21"] [Round "?"] [White "Clivio, Andrea"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [ECO "B26"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/pp4k1/2np1rpp/2p2r2/5N1P/P2P2PK/1PP2R2/5R2 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {26...h7-h6 [#] Aufgabe: Wie setzte Andrea seinen Gegner unter Druck? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turm vertreiben und Springerschach: 27.g4 Te5 28.Sh5+ gxh5 29.Txf6 hxg4+ 30.Kxg4 h5+ 31.Kh3 d5 32.T6f5 Te3+ 33. T5f3 Te2 34.T1f2 Te1 35.Tf7+ Kg8 36.Txb7 ... Andrea gewann im Endspiel dank Plusqualität im 53. Zug.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Lincke, Paul"] [Result "*"] [ECO "C00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pp1b1ppp/5n2/3pn3/3N4/PPQ2B1P/1BP2PP1/R3R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16...Lc8-d7 [#] Aufgabe: Karl fand eine kräftige Kombination, die ihm Vorteil brachte! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer zum Einstieg: 17.Txe5 Txe5 18.Sc6 Lxc6 19.Dxe5 De8 20.Dg5 b6 21.Dg3 Dd8 22.Td1 h6 23.De5 Kh8 24.Lxd5 g5 25.Lf3 De8 26.Dxf6 Kg8 ... und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Bürgi, Jakob"] [Black "Guarisco, Renzo"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4rrk1/pb2np2/1p5p/2p1R1p1/7N/1BPP3P/PP3PP1/5RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19...g7-g5 [#] Aufgabe: Wie mochte Jakob mutig und nachhaltig fortgesetzt haben? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmverdoppelung in der e-Linie: 20.Tfe1! gxh4 21.Txe7 Tb8 22.Td7 La6 23.Tee7 b5 24.Txa7 Tb6 25. Lf7+ Kg7 26.Ld5+ Kf6 27.Th7 Ke5 28.Le4 ... Jakob gewann im Mittelspiel nach 35 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Arm, Paul"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2k3r1/pbq5/4p3/1p3p1Q/2pP1Pp1/P1P1P1P1/1PB5/2KR4 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...g5-g4 [#] Aufgabe: Kräftiger Angriffszug für Paul gesucht. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum: 25.d5! Lxd5 26.Lxf5 exf5 27.Txd5 ... (Vorteil Weiss). Paul spielte anders: 25.Te1 Dd8 26.e4 Th8 27.Dg6 De8 28.Dxe8 Txe8 29.exf5 Ld5... Paul gewann nach 64 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.16"] [Round "?"] [White "Dülli-Loher, Karl"] [Black "Tschannen, Fritz"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rk2r/pp2bppp/2p1p3/3q1b2/3PnB2/P3PP1P/1P2N1P1/R2QKB1R b KQk - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.f2-f3 [#] Aufgabe: Gewinnkombination für Fritz gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Damenschach und Königsangriff: Die Partiefolge zuerst – 14...Da5+ 15.b4? Lxb4+ 16.axb4 Dxb4+ ... Und 0–1. (Zäher: 15.Sc3 Lh4+ 16.g3 Sxg3 17.Lxg3 Lxg3+ 18.Ke2 e5 ... (Vorteil Schwarz). } * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Eckert, Beat"] [Black "Mollet, Robert"] [Result "*"] [ECO "E14"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pb1n2pp/1p2p3/2Pp1p2/2P5/1P1BPN2/P1Q2PPP/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14....f7-f5 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Weiss gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauerngabel und Springerangriff: 15.c6 Lxc6 16.Sd4 Dc8 17.Sxe6 dxc4 18.Lxc4 Tf6 19.Sc7+ Kh8 20.Sxa8 ... (Vorteil Weiss). Was geschah: 15.Sd4?! Sxc5 16.b4 Sxd3. Robert bekam nach 17.a3? die Oberhand und gewann nach 17...dxc4 18.Sxe6 Dd5 19.f3 Dxe6 20.Kh1 b5.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Ernst, Heinz"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rk2r/pR2n2p/q1n2p2/2Qp4/3Np1P1/N1P5/P2K1P1P/1R6 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...Kf8-e8 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte sich Werner grossen Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springeraktionen: 26.Sxc6! Sxc6 27.Sb5 Td7 28.Sc7+ ... (Vorteil Weiss) Die Partiefolge: 26.Sab5 Dxa2+ 27.Ke3 Dc4 28.Sc7+ Kf7 29.Dxc4 dxc4 30.Sce6 Td6 31. Sxc6 Txe6 32.Txe7+ Txe7 33.Sxe7 Kxe7 34.Tb7+ Kd6 35.Kxe4 ... Werner konnte im Turmendspiel nach 61 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.13"] [Round "?"] [White "Eigenheer, Emil"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3q3k/p2r3p/1prP1bp1/2p2pB1/2b5/2N3QP/PP3PP1/3RR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...Lg7-f6 [#] Aufgabe: Versteckte Chance für Emil! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 26.Te7! Lxe7 27.dxe7 Txd1 28.Sxd1 (Es geht nun nicht: 28...Dxd1+ 29.Kh2 De2 30.Db8+ Lg8 31.e8D) 28... De8 ... (Vorteil Weiss). In der Partie folgte: 26.Lxf6+?! Dxf6 27.Te8+ Kg7 28.b3 Lf7 29.Sd5 Lxd5 30. Txd5 Tcxd6 31.Txd6 Txd6 ... Ich konnte im Turmendspiel nach 39 Zügen gewinnen. } * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Corbat, Philippe"] [Result "*"] [ECO "A80"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/p1r1k2p/1p1Rprp1/n4p2/2P2P2/1P2PB1P/P4P2/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...Kf7-e7 [#] Aufgabe: Wie könnte Bernhard seinen Angriff zügig voranbringen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff am Damenflügel: 25.c5 bxc5 (25...Sb7 26.Lxb7 Txb7 27.c6 Tc7 28. Td7+ Txd7 29.Txd7+ Ke8 30.Txh7) 26.Ta6 ... (Vorteil Weiss). Bernhard verpasste diese Gelegenheit: 25.h4 Sb7 26.T6d4 Sc5 27.b4 Sd7 28.a3 e5 29.fxe5 Sxe5 ... Remis nach 58 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Valencak, Stanislav"] [Result "*"] [ECO "A47"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3qk2r/prpn4/1p1p4/4ppN1/2PPN1np/4P3/PP3PP1/R2QK2R w KQk - 0 1"] [PlyCount "0"] {18...f7-f5 [#] Aufgabe: Wie könnte Bernhard erfolgreich kontern? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Fesselung des Gabelbauern durch die Dame: 19.Df3! De7 20.Dxf5 Sh6 21.Df3 Tf8 22.Dh5+ Sf7 23.Sxf7 Dxf7 24.Dxf7+ Txf7 25.Txh4 ... (Vorteil Weiss). Bernhard fand diese Variante nicht: 19.Sh3 De7 20.Sc3 c6 21.Df3 Tc7 22.d5 Tf6 23.dxc6 Sdf6 24.Sd5 Sxd5 25.cxd5 ... Die Partie kippte im Mittelspiel zugunsten von Stanko! 0–1.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.16"] [Round "?"] [White "Ernst, Heinz"] [Black "König, Walter"] [Result "*"] [ECO "E30"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/5kp1/p2p3p/PbpP4/1p6/1P4P1/6P1/4R2K b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {37.Td1-e1 [#] Aufgabe: Wie könnte Walter trotz Minusqualität auf Gewinn spielen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 37...Ld3! Bereitet den Durchbruch c5-c4 vor, deckt das mögliche Umwandlungsfeld b1 und droht Ld3-c2! 38.Tc1? (38.Kg1 c4! / 38.Te3 Lc2 39.Te2 sonst folgt c5-c4 39... Lxb3) 38...c4 39.bxc4 b3 und der Bauer läuft durch. Walter verpasste diese Gelegenheit: 37...Ld7?! 38.Tf1+ Ke7 39.Tf4 g5 40.Te4+ Kf6 41.g4 Kf7 Heinz gewann im Endspiel nach harter Gegenwehr. 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.15"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Bürgi, Jakob"] [Result "*"] [ECO "D78"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp1npb1p/2pq1ppQ/2R5/3PP3/1P2N1P1/P4PBP/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...Sb6-d7 [#] Aufgabe: Mit welchem schönen Angriffszug konnte Eugen gewinnen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 26.Th5! (Der ist nicht zu nehmen – 26...gxh5?? 27.Sf5!) 26...Tfd8 27.Dxh7+ Kf8 28.Dh8+ Lg8 29.Th7 und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.17"] [Round "?"] [White "Fringeli, Eduard"] [Black "Nievergelt, Ruedi"] [Result "*"] [ECO "D31"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr3k/pbq1bppp/4p3/8/1PnNP3/PBp1BP2/2Q3PP/2RR2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...Sb6-c4 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Edi gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spiel in der c-Linie: 23.Dxc3 La6 24.b5 Sxe3 25.Dxc7 Txc7 26.Txc7 (26... Ld6 27.Sxe6 Sxd1 28.Sxd8) 26...Sxd1 27.Txe7 .. . (Vorteil Weiss). Was geschah: 23.Lxc4?! Dxc4 24.Se2 Lf6 25.Txd8+ Txd8 26. Kf2 Td3 27.Lxa7 Td2 und 0–1.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Fröhling, Jürg"] [Black "Zürcher, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "A21"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r4/3P4/1p1kPb1p/pB3PpP/8/8/4R3/6K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {45...Ke5-d6 [#] Aufgabe: Gewinnvariante für Jürg gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum: 46.e7! Lxe7 47. Te6+ Kc5 48.Txe7 Kxb5 47.f6 ... Jürg spielte anders: 46.Tc2 Ke7 47.Kg2 Ld4 48. Kf3 Lc5 49.Ke4 Kf6 50.Tc1 ... Er gewann im Endspiel nach 59 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.21"] [Round "?"] [White "Germann, Leo"] [Black "Khan, Rizwan"] [Result "*"] [ECO "C34"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2kr3r/pppqnN1p/n2pp1pb/8/3PP1Q1/4BR2/PPP3PP/RN4K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {13.Sg5-f7 [#] Aufgabe: Schwarz rettet sich virtuos aus dieser schwierigen Stellung! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 13...Lxe3+ 14. Txe3 Sf5 15.exf5 exf5 16.De2 Dxf7 17.Sc3 Tde8 ... (Schwarz steht leicht besser) Rizwan gewann im Endspiel nach 68 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Jenal, Jürg"] [Black "Valencak, Stanislav"] [Result "*"] [ECO "B03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1b2rnk1/r4ppb/2p1q1n1/p1Pp1NP1/1p1P4/1P2BQ1R/P1B2P2/1N3K1R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {35...Lc7-b8 [#] Aufgabe: Wie verstärkte Jürg seinen Angriff kontinuierlich? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schwerfigurenangriff in der h-Linie: 36.Th5 f6 37.Dh3 Lf4 38.Txh7 Lxe3 39.Th8+ Kf7 40.Sd6+ Ke7 41. Dxe6+ Kxe6 42.Lxg6 ... (Gut wäre auch 36.Sd2 a4 37.bxa4 f6 38.gxf6 Dxf6 39. Sh6+ Kh8 40.Sg4) ... Jürg gewann nach 53 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Nohl, Hansjörg"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qk1nr/1b1nbppp/p2p4/1p2p3/4PB2/1BN2N2/PP2QPPP/R2R2K1 w kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...e6-e5 [#] Aufgabe: Mit einer wilden Kombination könnte sich Hans Vorteil verschaffen! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferopfer und Qualitätsopfer: 12.Lxe5 dxe5 13.Txd7 Dxd7 14.Sxe5 Dc7 15. Sxf7 Sh6 16.Sxh8 ... (Vorteil Weiss) Die Partiefolge: 12.Le3 Sgf6 13.Sg5 0-0 14.f4 h6 15.fxe5 Sxe5 ... In einer animierten Partie konnte Hans im Mittelspiel gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Joller, Hans"] [Black "Zaugg, Beat"] [Result "*"] [ECO "B00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1r1k1/2q2pp1/1p3nnp/p2Pp3/2p1P2N/2P1Q1NP/PPB3P1/2R2R1K w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20...Sf8-g6 [#] Aufgabe: Kräftige Angriffsfortsetzung für Hans gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer: 21.Txf6! Sxh4 (21...gxf6 22.Sh5) 22.Tcf1 Tf8 23.Sh5 Dc5 24.Dg3 Sg6 25.Tc6 De7 26.Txb6 .. . (Vorteil Weiss). Wie es kam:21.Sxg6?! fxg6 22.Tf2 Ld7 23.Tcf1 Kh7 24.Ld1 Dd6 25.Se2 Tf8 26.g4? Lxg4 27.Txf6 Txf6 28.Txf6 Dxf6 29.hxg4 Df1+ 30.Dg1 Dh3+ 31.Dh2 Df1+ ... Remis.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.21"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Rudin, Erich"] [Result "*"] [ECO "B56"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/3qppbp/p3r1p1/8/4n3/1P1BB2P/P2Q1PP1/2RR2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...Sf6-e4 [#] Aufgabe: Welche Zugfolge bot sich an für Jean? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieverlauf: 23.Lxe4 Dxd2 (Nun könnte wegen der schwachen Grundreihe von Schwarz folgen 24. Lxa8 Dxc1 25. Txc1) 24.Txd2 Txe4 25.Tc7 Te8 26.Tdc2 Le5 27.Tc8 Kf8? 28.Lh6+ ... und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.13"] [Round "?"] [White "Lachat, Martin"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "A17"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/pp1q1ppp/2p1nn2/b2p4/3P4/5PP1/PPNBNP1P/R3Q1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19.Sc3-e2 [#] Aufgabe: Toni könnte seinen Gegner mit dem nächsten Zug vor unlösbare Probleme stellen! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerausflug am Königsflügel: 19...Sg5! 20.Lxa5 Sxf3+ (Oder 20. Lxg5 Lxe1) Wie es kam: 19...Lb6?! 20.a4 Te8 21.Le3 Lc7 22.b4 a6 23.a5 Ld6 24. Dd2 Sc7 ... Die Partie wurde von Toni im Leichtfigurenendspiel nach 64 Zügen gewonnen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "Lehmann, Daniel"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "E28"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/p1q2ppp/1p2pn2/n5B1/2pPP3/P1P2PN1/2Q3PP/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19...Sc6-a5 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Daniel gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Figurentausch am Königsflügel: 20.Lxf6 gxf6 21.Sh5 Kh8 22.Sxf6 Df4 23.e5 ... (Vorteil Weiss) Daniel zog 20.Df2 Se8 21.Se2 f6 22.Le3 Sb3 23.Ta2 ... Die Partie endete Remis im Turmendspiel nach 64 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.14"] [Round "?"] [White "Lehmann, Peter"] [Black "Tschannen, Fritz"] [Result "*"] [ECO "D15"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qkb1r/pp2ppp1/1np4p/8/2BP1Pb1/2N2N2/PP3PPP/R2Q1RK1 w kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {10...Sd7-b6 [#] Aufgabe: Taktische Chance für Peter! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferopfer auf f7: 11.Lxf7+! Kxf7 12.Se5+ Kg8 13.Dxg4 ... (Vorteil Weiss). In der Partie folgte: 11.Dd3?! e6 12.b3 Ld6 13. Tae1 0-0 14.Se2 Df6 15.Se5 Lxe2 16.Txe2 ... Fritz gewann im Mittelspiel im Angriff nach 27 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.23"] [Round "?"] [White "Ludin, Hubert"] [Black "Eichenberger, Markus"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1q1rb1k1/p3Qpp1/1p2p2p/1Pn5/P7/4PBP1/1B3P1P/2R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {37...Se4-c5 [#] Aufgabe: Hubert stünden zwei gute Fortsetzungen zur Verfügung! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Variante mit Bauerngewinn: 38.Le5 Dc8 39.Dxa7 Dd7 40.Dxb6 ... (Oder der Königsangriff: 38.Lxg7 Kxg7 39.Tc4 Dd6 40.Tg4+ Kh7 41.Df6 Df8 42.Dxd8) Hubert spielte anders: 38.Tc4 Td7 39.Dh4 Dd8 40.Dg4 f5 41.Dh3 Td2 42.Lc3 Ta2 43.Td4 Dc7 ... Markus konnte im Mittelspiel Figur und Partie gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.17"] [Round "?"] [White "Meier, Franz"] [Black "Schnyder, Josef"] [Result "*"] [ECO "B34"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1b1r/p3nk1p/5pp1/3bp3/2Bp4/2NQ4/PPP2PPP/R1BR2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...Lb7-d5 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge gewann Franz diese Partie? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schlagfall im Zentrum und Fesselungen nutzen: 15.Sxd5 Sxd5 16.De4 Ke6 17.Txd4 f5 18.Txd5 ... und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.21"] [Round "?"] [White "Mollet, Robert"] [Black "Lavanchy, Marc-Henri"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/r1q4p/1pp1p1pb/1P3p2/P1NP1P2/3QP2P/6P1/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {28...Dd7-c7 [#] Aufgabe: Wie könnte Robert seinen Damenflügelangriff erfolgreich fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst der Partieschluss: 29.bxc6 Dxc6 30.Se5 De8 31.Tab1 Txa4 32.Txb6 Ta3 33. Tb3 Txb3 34.Dxb3 Tb8 35.Da2 ... Und Remisschluss. Der Gewinnversuch: 29.a5! Droht 30.Sxb6 29...bxa5? (29...Txa5 30.Sxa5) (29...Db7 30.Sxb6) 30.b6 ... (Vorteil Weiss)} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.23"] [Round "?"] [White "Nievergelt, Ruedi"] [Black "Troxler, Josef"] [Result "*"] [ECO "A20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp4pp/2bp4/2p1p3/2P2n2/2NPQB1P/PP3PP1/R4RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {17.Ld1-f3 [#] Aufgabe: Welche taktische Chance bot sich Sepp? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel: 17.. .Sxh3! 18.gxh3 Txf3 (Es hilft auch nicht 18.Kh2 Txf3 19.gxf3 Dh4 20.Se4 Lxe4 21.fxe4 Sf4+ 22.Kg1 Dg4+ 23.Dg3 Se2+) Gespielt wurde 17...Df6 18.Lxc6 bxc6 19. Tad1 Dg6 20.g4 Se6 21.Se2 Sd4 ... Sepp gewann im Turmendspiel nach 52 Zügen. 0–1.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "Remensberger, Paul"] [Black "Ernst, Heinz"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4bk2/5pp1/1r2r2p/1p1pN3/1PpP2P1/2P1R2P/PK2R3/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {47...Td6xe6 [#] Aufgabe: Wie könnte Paul seine Initiative nutzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springergaloppaden: 48.Sg6+ Kg8 49. Se7+ Kf8 50.Sxd5 Txe3 51.Txe3 Tb7 52.Te5 ... (Vorteil Weiss) Paul spielte anders: 48.Tf2 f6 49.Tee2 50.Ke7 Sf3 Txe2+ 51.Txe2 Te6 52.Txe6+ Kxe6 53.Kc1 ... Paul gewann nach harter Gegenwehr im 105. Zuge.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.14"] [Round "?"] [White "Remensberger, Paul"] [Black "Schweizer, Robert"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1r3k1/p4ppp/4p3/1q1pN3/3QbP2/1PP5/P4PPP/2R1K2R b K - 0 1"] [PlyCount "0"] {21.b2-b3 [#] Aufgabe: Darf sich Röbi auf g2 bedienen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst die Partiefolge: 21...Lxg2? (Annahme des Bauernopfers) 22.Tg1 (Notwendig wäre nun der Zwischenzug 22...f6! 23.Txg2 fxe5 24.Dxe5 Dd7 Der weisse Vorteil wäre gering) 22...Le4 23.Sc6 g6 24.Se7+ Kf8 25.Sxc8 und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.15"] [Round "?"] [White "Rimann, Theo"] [Black "Eggenberger, Werner"] [Result "*"] [ECO "A85"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rnb1qrk1/pp4pp/2p5/2Ppbp2/7P/1QN1PN2/PP2BPP1/R3K2R w KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {12...Lf6xe5 [#] Aufgabe: Wie könnte Theo erfolgreich taktisch fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag auf d5: 13.Sxd5! cxd5 14.Dxd5+ Le6 15.Dxe5 ... (Vorteil Weiss). In der Partie folgte: 13.Sxe5 Dxe5 14.0-0-0 Sd7 15.Sxd5 Kh8 16.f4 Db8 17.Sc3 Sxc5 ... Die Partie endete nach 69 Zügen mit Remis im Damenendspiel.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.13"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Staub, Oswald"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/4rpp1/1p1q3p/p2pn3/P4P1Q/2PBR3/1P4PP/6K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30.f2-f4 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte Oswald seinen Gegner vor grosse Probleme stellen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Fesselung aufbauen: 30...Dc5! 31.fxe5 Dxe3+ 32.Df2 Dxd3 ... Oswald liess diese Chance ungenutzt: 30...Sc6 31.Txe7 Sxe7 32.Df2 Kf8 33.Dd4 Dc5 34.Dxc5 bxc5 ... Er gewann im Leichtfigurenendspiel. Der Springer war dem Läufer überlegen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.17"] [Round "?"] [White "Schmid, Pascaline"] [Black "Mazzoni, Renzo"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/ppqbnppp/2n1p3/3pP3/3P4/2PBBN2/P4PPP/R2Q1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...0-0 [#] Aufgabe: Wie könnte Pascaline mutig fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferopfer auf h7: 12.Lxh7+! Kxh7 13. Sg5+ Kg6 14.h4 Da5 15.Dg4 Sf5 16.Tab1 Sce7 17.Txb7 Tfd8 18.h5+ Kh6 19.Sxf7+ (Eine Computervariante). Pascaline zog: 12.Sh4 Sg6 13.Dh5 Le8 14.f4 Sce7 15. Tac1 Dd7 ... Renzo verlor im Mittelspiel Figur und Partie.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.15"] [Round "?"] [White "Saxer, Bruno"] [Black "Oesch, Harry"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2b2rk1/r6p/5qpQ/p2P1p2/2B1pR1N/4b1P1/PP4PP/1R5K b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25.Le2-c4 [#] Aufgabe: Wie sollte Harry die Drohung von Bruno entkräften! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Gut wäre 25...La6!, um die Wirkung des weissen Läufers zu neutralisieren. (Möglich auch 25...Lxf4!). Harry sah die Gefahr nicht: 25...g5?? 26.d6+ Kh8 27.Sg6+ und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.15"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [ECO "B72"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp3pbp/2b3p1/4q3/2N1n3/2N4P/PPPQB1P1/2KR3R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16...Sf6xe4 [#] Aufgabe: Wie müsste Röbi in dieser hochtaktischen Stellung fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Dame schlagen und schlagen lassen: 17.Sxe5! Sxd2 18.Sxc6 Lxc3 19.bxc3 Se4 20.Se7+ Kg7 21.Td7 Sxc3 22.Lf3 ... (Vorteil Weiss). Röbi spielte anders: 17.De3 De7 18.Lf3 Tfe8 19.The1 Lf6 20.Sxe4 Lxe4 21.Dxe4 Db4 ... Remis im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern nach 50 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.23"] [Round "?"] [White "Sobernheim, Jutta"] [Black "Kuprecht, Dieter"] [Result "*"] [ECO "A20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2n3k1/qpr2pp1/1r3n2/1PNp1b1p/1Q1PpP2/BR4PP/5PBK/2R5 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29...h7-h5 [#] Aufgabe: Taktische Chance für Jutta! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst der Partieschluss: 30.Tcc3 Sd6 31.Sa4 Txb5 32. Dxd6 Txb3 33.Df8+ Kh7 34.Txc7 Txa3 Und 1–0. Möglich wäre: 30.Sxe4 Sxe4 31. Df8+ Kh7 32.Txc7 ...} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.14"] [Round "?"] [White "Staub, Oswald"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rkq/3n1p2/p3b2p/1p1p1BpN/2pP2P1/2P1RQ1P/PP3P2/4R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...Df6-h8 [#] Aufgabe: Der Schlussangriff von Oswald! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer zum Einstieg: 26.Txe6 fxe6 27. Txe6 Sf6 28.Sxf6+ Txf6 29.Dxd5 Kg7 30.Te7+ und 1–0 .} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.23"] [Round "?"] [White "Trcek, Ciril"] [Black "Jost, Peter"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/p3bqp1/4p3/1p1pPr1p/2pP2P1/2P1B2Q/PP5P/4R2K b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.g2-g4 [#] Aufgabe: Wie könnte Peter seine Initiative nutzen! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Angriff mit allen Figuren: 23...Tf3 24. Dg2 Lh4 25.Te2 Lg5 26.Lf2 hxg4 27.Dxg4 Txf2 28.Txf2 Dxf2 (Nach 29.Dxg5 bestünden Remischancen für Weiss.). In der Partie folgte 23...hxg4 24.Dxg4 Tf1+ 25.Txf1 Dxf1+ 26.Lg1 Df7 27.h4 b4 28.Kg2 bxc3 29.bxc3 g6 30.Le3 Df5 31. Kg3 und Remisschluss.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.18"] [Round "?"] [White "Aeschlimann, Beat"] [Black "Fringeli, Eduard"] [Result "*"] [ECO "C34"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2kr2nr/ppp2ppp/3p1qb1/8/4P1Pb/1BPPBQ1P/PP1N2K1/R6R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {17...0-0-0 [#] Aufgabe: Beat könnte mit einem überraschenden Zug grossen Vorteil erzielen! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Aussperren des schwarzfeldrigen Läufers: 18.g5! De7 (19... Lxg5 20.Dg4+ Lf5 20.Dxg5) 19.Dg4+ Kb8 20.Dxh4 ... Vorteil Weiss) In der Partie folgte:18.Thf1 Dxf3 19.Sxf3 Le7 20.Sd4 Lf6 ... Beat gewann im Läuferendspiel nach 44 Zügen. } * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.11"] [Round "?"] [White "Arm, Paul"] [Black "Kläntschi, Jürg"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/nbpq1pbp/p3pnp1/1p1p4/3PPB2/PNPB1N1P/1PQ2PP1/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {13...Sc6-a7 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge mochte sich Paul erheblichen Vorteil geholt haben? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Partiefolge: 14.Sc5 Dc6 15.Se5 Db6 16.Sed7 Sxd7 17.Sxd7 Dc6 18.Sxf8 ... Paul konnte seinen Vorteil trotz Qualitätsvorsprung nicht zum Sieg verwerten. Remis nach 45 Zügen. Gut möglich wäre auch 14.e5 Se4 (14...Se8 15.Sc5 Dc6 16.a4 ...) 15.Lxe4 dxe4 16.Sg5 Tb8 17.Sxe4 ...} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Baumann, Jürg-Peter"] [Black "Hagmann, Werner"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "b3qn1k/2rr3p/1p2pPpN/pP1p2Q1/P1pP1P2/2P1P3/2B3KR/7R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {42...Kg8-h8 [#] Aufgabe: Welche taktische Fortsetzung hätte Jürg-Peter Vorteil gebracht? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Damenzug mit Abzugsdrohung: 43.De5! Tf7 (Was sonst?) 44.Lxg6 Sxg6 45.Sxf7+ Txf7 46.Txh7+ Txh7 47.f7+ Sxe5 48.fxe8D+ ... dies am Brett zu finden, wäre schwierig! Was tatsächlich gespielt wurde: 43. f7?! Txf7 44.Sxf7+ Dxf7 45. Th6 Kg7 46.Kf3 Df6 47.Txh7+ Sxh7 48.Txh7+ Kxh7 49.Dxf6 und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.20"] [Round "?"] [White "Baumann, Kurt"] [Black "Remensberger, Paul"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rrk2/1b2qpp1/1p2pn1p/p1b1N3/2P5/P1BB4/1P1RQPPP/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18...Kg8-f8 [#] Aufgabe: Welcher spektakuläre Zug stünde Kurt zur Verfügung? Nicht leicht zu finden! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Leichtfigurenangriff auf die Königsstellung: 19.Lg6! Txd2 20. Txd2 Ld6 21.Sxf7 Lc7 22.Le5 Lxe5 23.Sxe5 Td8 24.h3 ... (Vorteil Weiss) Kurt verpasste diese Chance und verlor im Läuferendspiel nach 50 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.19"] [Round "?"] [White "Birbaum, Hans"] [Black "Joseph, Hans"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1bqn3p/1p2p1p1/p1p2p2/3PPP1Q/PP1B4/1B4PP/4RRK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...Te8-f8 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Weiss gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Weiss zog 25.Lc4! Tae8 26.Dh6 Sf6 (26. exf5! Linienöffnung wäre angezeigt gewesen!) 27.exf5 Dc6 28.d5 exd5 29.Txe8 Sxe8 30.fxg6 Dxg6 31.Dxg6+ hxg6 32.Ld3 ... Weiss gewann dennoch nach 52 Zügen. Gut spielbar wäre auch die sofortige Linienöffnung: 25.exf5 exf5 (25...gxf5 26.Dg5+ Kf7 27.Lxf5) 26.Lc4+} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.17"] [Round "?"] [White "Birrer, Alfred"] [Black "Bosshard, Fredy"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rn1qkbnr/ppp3p1/3p1p1p/8/2BpP3/5Q1P/PPP2PP1/RNB2RK1 w kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {7...e5xd4 [#] Aufgabe: Wie könnte Weiss in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spiel auf den weissen Feldern: 8.Dh5+!! Kd7 9.Df5+ Ke8 10.Lxg8 Txg8 11.De6+ De7 12.Dxg8 ... (Vorteil Weiss). Gut möglich auch: 8.Db3! Se7 9.Lf7+ Kd7 10.Le6+ Ke8 11.e5 ... Die Partiefortsetzung: 8.Dh5+ Kd7 9.Df7+? De7 10.Dg6 Sc6 ... die Partie wurde von Schwarz nach 59 Zügen gewonnen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.20"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Keller, Fritz"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4r2/ppqn2pk/2pbb1np/3p1p2/3P3N/2PBB2P/PP1QNPP1/R3R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...f7-f5 [#] Aufgabe: Grosse Chance für Walter! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 15.Sxg6! Kxg6 (Jetzt wäre ein Springerschach angezeigt: 16.Sf4+! Lxf4 17.Lxf4, und der Läufer auf e6 hängt) Walter liess diese Chance ungenutzt: 16.Dc2?! Kh7 17.f4 g6 18.g3 Sf6 ... Fritz bekam die Oberhand und gewann nach 40 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.11"] [Round "?"] [White "Christen, Albin"] [Black "Ernst, Heinz"] [Result "*"] [ECO "D04"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/1b2p1pk/1p2Pr2/pPrp1PKP/P1P2R2/1B2R3/8 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {38.Lc1-b2 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte Heinz auf Gewinn spielen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Zuerst die Partiefolge: 38...dxc3?! 39.Lxc3 Ld4 40.Lxd4 Txd4 41.Tee3 und Remisschluss. Was möglich gewesen wäre: 38...d3 (39.Txd3 Tcxf4+ 40. Kg3 Kh5) 39.Te1 d2 40.Td1 Txe5 ... (Vorteil Schwarz)} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.17"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Kraus, Thomas"] [Result "*"] [ECO "B18"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4k2/p1q1bppr/1p2pnp1/2P1n3/1P6/2B3N1/P2QBPPP/3R1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21...b7-b6 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte Karl in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Fesselung aufbauen: 22. Df4! Sfd7 23.c6! Dxc6 24.Lxe5 Sxe5 25.Dxe5 ... Karl verpasste diese Chance: 22.Db2?! Seg4 23.h3 Sxf2 24.Le5 Sxd1 25.Txd1 Dc6 26.Lf3 Sd5 ... Thomas gewann nach 35 Zügen im Mittelspiel.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.17"] [Round "?"] [White "Ebinger, Margrit"] [Black "Neitzsch, Richard"] [Result "*"] [ECO "A13"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r1qr2/6k1/b3pb1p/p4pp1/PpNPpP2/1P2P1PP/2RB2Q1/2R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {31...g6-g5 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Margrit gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spiel auf Qualitätsgewinn: 32.Sd6 Dd7 33.Sxc8 Txc8 34.Txc8 Lxc8 35.Lxb4 axb4 36.Dc2 ... (Vorteil Weiss) Wie es kam: 32.g4?! Tc6 33.Sb2 Txc2 34.Txc2 Tf7 35.gxf5 exf5 36.Tc5 Le7 37.Tc2 Kh8 38.Tc6 Lb7 39.Txh6+ Kg8 40.fxg5 Lxg5 41.Tg6+ Tg7 42.Txg7+ Kxg7 43.h4 Kg6 44.hxg5 und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.17"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Aeschlimann, Beat"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1rb1r1k1/p3p1bp/2nq2p1/1p1pNp2/2pP1Pn1/2P3P1/PPN1P1BP/R2Q1RBK w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...f7-f5 [#] Aufgabe: Welche zwei starken Fortsetzungen standen mir hier zur Verfügung? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer tauschen und Springergabel folgen lassen: 15.Sxg4! (Eine Möglichkeit!) fxg4 16.Se3 Le6 17.f5 gxf5 18.Sxf5 Lxf5 19.Txf5 e6 20.Th5 ... Ich spielte eine einfachere Variante: 15.Sxc6! Dxc6 16.Sb4 Dd6 17.Lxd5+ e6 18. Lf3 ... und konnte im Mittelspiel nach 33 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.10"] [Round "?"] [White "Feige, Joachim"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4r3/p2qrpbk/1pn1bnpp/2pp4/8/P2P3P/BPPBNPPN/1RQ1R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18.Sc3-e2 [#] Aufgabe: Wie mochte Heini kräftig fortgesetzt haben? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Königsflügel: 18...Lxh3! 19.gxh3 Txe2 20.Txe2 Txe2 21.Dd1 (21.Le3? Dxh3 22.Dd1 Txe3 23.fxe3 Dxe3+ 24.Kh1 Df2 ...) 21...Te7 ... Heini gewann nach 31 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.10"] [Round "?"] [White "Fischer, Christoph"] [Black "Meienhofer, Markus"] [Result "*"] [ECO "C08"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/p3b2p/2q3p1/3p2n1/2pB1p2/2P2P2/PP3PQP/1BR1R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...Dc7-c6 [#] Aufgabe: Taktische Fortsetzung für Christoph gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Das Qualitätsopfer: 25.Txe7! Txe7 (25...Sxf3 26.Dxf3 Txe7 27.Dxf4 Te2 28.Lc2) 26.Dxg5 ... (Vorteil Weiss) Christoph liess diese Chance verstreichen: 25.Dg4 Dd7 26.Kg2 Dxg4+ 27.fxg4 f3+ 28.Kf1 ... Die Partie endete nach 36 Zügen mit Remis.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Fischer, Christoph"] [Black "Thurnheer, Peter"] [Result "*"] [ECO "C54"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1rr4k/2p3p1/p1n1p1qp/2P1P3/P2pPn2/R5NP/5PPN/R1Q3K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {27.Te3-a3 [#] Aufgabe: Welche taktische Variante bot sich hier Peter? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spektakulär das Damenopfer mit nachfolgendem Rückgewinn: 27...Dxg3 28.Txg3 Se2+ 29.Kh1 Sxc1 30.Txc1 Tb4 ... (Mit leichtem Vorteil für Schwarz). Auch gut: 27...Df7 28. Sf3 ... In der Partie folgte: 27...d3? (Ein Einsteller) 28.Dxf4 und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.18"] [Round "?"] [White "Forster, Martin"] [Black "Kohler, Werner"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1B3rk1/4bpp1/2p1pn1p/qp6/rN1PN2P/P2Q1P2/2P3P1/2KR3R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20.Le5xb8 [#] Aufgabe: Wie könnte Werner erfolgreich kontern? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Auf Txb8? erst verzichten: 20...Sxe4 21. fxe4 Lxb4 22.axb4 Dxb4 ... (Vorteil Schwarz) Was geschah: 20...Txa3?! 21.Sxc6 Ta1+ 22.Kb2 Ta2+ 23.Kb1 ... Und Remisschluss.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.18"] [Round "?"] [White "Freiburghaus, Edi"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "A46"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2kr1br1/pb3p1p/1p2pp2/n7/1P6/2P2N2/P2NBPPP/1K1R3R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16.b2-b4 [#] Aufgabe: Soll Hansuli den angegriffenen Springer in Sicherheit bringen, oder gibt es Besseres? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmeinschlag auf g2: 16...Txg2 17.bxa5 Txf2 18.Lb5 a6 19.Lc4 b5 20. Lb3 Tdxd2 21.Sxd2 Lxh1 22.Txh1 Txd2 ... (Vorteil Schwarz) Hansuli liess diese Chance ungenutzt: 16...Sc6 17.Th-g1 Se7 18.g3 Sd5 ... Die Partie endete mit einem Sieg von Hansuli nach 55 Zügen im Läuferendspiel.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.12"] [Round "?"] [White "Gfeller, Hans"] [Black "Birrer, Alfred"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/2q1n1pp/p7/1p2p3/2N1P1b1/BP5P/P5P1/4QR1K w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...b7-b5 [#] Aufgabe: Gute Zugfolge für Hans gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff auf den Turm: 26.Sd6! Td8 27. hxg4 Txd6 28.Lxd6 Dxd6 29.Df2 ... (Vorteil Weiss) Hans spielte anders: 26. Se3?! Le6 27.Db4 Sg6 28.Sf5 Tf8 29.De1 Tf7 30.Kh2 Dc2 31.Tf2 Dd3 32.Td2 Dxd2 33.Dxd2 und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.19"] [Round "?"] [White "Gfeller, Hans"] [Black "Fischer, Christoph"] [Result "*"] [ECO "D20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r3r/1p3pk1/pn2p1pp/4P3/P7/1P3R1P/2Qq1PP1/1BR3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29...Dd7-d2 [#] Aufgabe: Hans war hier mit einem Überfall erfolgreich! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmeinschlag am Königsflügel: 30.Txf7! Kxf7 31.Dxg6+ Ke7 (Zäher: 31...Kf8) 32.Df6+ Kd7 33.Df7+ Matt!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.12"] [Round "?"] [White "Gordic, Mihailo"] [Black "Joller, Hans"] [Result "*"] [ECO "E91"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/1b1q1pb1/2pP2pp/1p2p3/1P3n2/4BN1P/5PPK/2QR1B2 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {32.Kg1-h2 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte sich Hans Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerzug ins Zentrum: 32... Sd5! 33.Lc5 e4 34.Sd4 Le5+ 35.g3 Lxd6 ... (Vorteil Schwarz) Was gespielt wurde: 32...g5?! 33.g3 Sd5 34.Lc5 e4 35.Sd4 Le5 36.h4 e3 37.hxg5 Dg4 38.Lh3 Dxg5 39.Sf5 Lc8 ... (Hier wäre 40.Txd5 gut gewesen!) Die Partie nahm ihren Fortgang, und Mihailo konnte nach 48 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.13"] [Round "?"] [White "Jost, Peter"] [Black "Baumann, Jürg-Peter"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rkr/4p2p/1np1b3/3pPpP1/pp1P4/3B1P2/PPP5/2KR2NR w - f6 0 1"] [PlyCount "0"] {22...f7-f5 [#] Aufgabe: Wie könnte Peter den Angriff so richtig in Gang bringen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Peter stehen verschiedene gute Züge zur Verfügung: 23.Sh3, 23.Se2 oder 23.Th6 Ld7 24.Se2 Kg7 25.Tdh1 ... Peter zog 23.f4 Sc4 24.Te1 Kg7 25.Th6 Ld7 26.e6 Le8... Er gewann nach 60 Zügen und harter Gegenwehr.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.19"] [Round "?"] [White "Kohler, Werner"] [Black "Albicker, Laurenz"] [Result "*"] [ECO "B03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp1n2pp/3Ppp2/2Pn4/3B2b1/5N2/PP1QB1PP/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {17...f7-f6 [#] Aufgabe: Mit welcher taktischen Kombination könnte sich Werner Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 18. Sg5! Lxe2 19.Dxe2 Te8 20.Sxe6 Dc8 21.Dg4 g6 22.Df3 Dc6 23.b4 Txe6 24.b5 (Eine Computervariante) Die Partiefolge: 18.Lc4 Tc8 19.b4 b6 20.Lb2 Lxf3 21.Txf3 bxc5 22.Lxd5 exd5 23.Dxd5+ Kh8 24.Th3 Te8 25.Td1 cxb4 26.Td3 h6 27.Tf1 Te6 und Remisschluss!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.11"] [Round "?"] [White "Kohler, Werner"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "C18"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/3q2pp/bpn1p3/p2pPr2/3P2P1/PP2RN2/2Q2R1P/4B1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {31.g2-g4 [#] Aufgabe: Der erfolgreiche Konter von Hansuli! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Türme und Springer im Zusammenspiel: 31... Txf3 32.Texf3 Sxd4 und 0–1. Zuerst der Springereinschlag 32. Sxd4 hätte auch gewonnen!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.18"] [Round "?"] [White "Krieger, Hanspeter"] [Black "Lanz, Martin"] [Result "*"] [ECO "C34"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2kr4/pp2b3/n1ppp3/6p1/3PPpP1/2N2Nnr/PPP5/1K1RB1R1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19.Ld2-e1 [#] Aufgabe: Welche kleine Kombination brachte Martin in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerscheinopfer: 19... Sxe4! 20.Sxe4 Txf3 21.Th1 Te3 22.Th7 Txe4 23.Txe7 Td7 24.Te8+ Td8 25.Te7 Tf8 26.Tg7 f3 und 0–1.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.18"] [Round "?"] [White "Lang, Dieter"] [Black "Panizza, Josef"] [Result "*"] [ECO "A23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3qn1k1/3bbnp1/1p1p1p1p/p1pP1P2/P1P2NPP/1P4N1/4Q1BK/2B5 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {38...Sg5-f7 [#] Aufgabe: Welcher gute Zug bot sich an für Dieter? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Sprung ins Zentrum: 39.Se6 Lxe6 40. fxe6 Se5 41.Lb2 Dc7 ... (Vorteil Weiss) Der Partieschluss: 39.Lb2 Se5 40.Sg6 Sxg6 41.fxg6 Sc7 42.Sf5 Lxf5 43.gxf5 Dd7 44.Lh3 Lf8 mit Remisschluss.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Litscher, Hans-Ulrich"] [Black "Keller, Fritz"] [Result "*"] [ECO "D30"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1R6/2r3k1/3bBp2/p2P2p1/b6p/6PP/4NP2/6K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {49.g2-g3 [#] Aufgabe: Wie könnte Fritz in ein gutes Endspiel abwickeln? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turm geben und nehmen: 49... Tc1+! 50.Sxc1 Lxb8 51.Kh2 hxg3 52.fxg3 Lc2 ... (Vorteil Schwarz) Die Partiefolge: 49...Tc2 50.Tg8+ Kh7 51.Sd4 Tc1+ 52.Kg2 Lc2 53.Sxc2 Txc2 54.Td8 Lc7 55.Lf5+ Kg7 56.Td7+ ... und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.11"] [Round "?"] [White "Meienhofer, Markus"] [Black "Corbat, Philippe"] [Result "*"] [ECO "B33"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr4/p3kp2/bp1p2pp/n3p2P/2P1P1P1/2P1NP2/P2RBK2/7R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {26...Ta8-c8 [#] Aufgabe: Wie setzte Markus gekonnt fort? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Partiefolge: 24.hxg6 Sxc4?! (24...fxg6 25. Txh6 Kf6 26.Th7 Lxc4 27.Txa7) 25.Lxc4 Lxc4 26.Sf5+ Kf8 27.g7+ ... und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.13"] [Round "?"] [White "Morf, Jürg"] [Black "Gfeller, Hans"] [Result "*"] [ECO "C00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4k3/4R3/3PP3/8/7p/1p1r4/1K6/8 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {70.Td7-e7 [#] Aufgabe: Kann Hans Remis halten? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Was geschah: 70...Kf8? 71.Tf7+ Ke8 72.d7+ Kd8 73.Tf8+ Ke7 74.Te8+ ... und 1:0 Mit 70...Kd8! (71.Td7+ Ke8) 71.Th7 Txd6 72.Txh4 Txe6 wäre es wohl zur Punkteteilung gekommen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Pauli, Kurt"] [Black "Hostettler, Thomas"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/pbpnrp2/1p1q1npp/3p4/1P1P3N/3BP1P1/P2N1PP1/RQR3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {15...g7-g6 [#] Aufgabe: Die Schlussattacke von Kurt! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 16.Lxg6! fxg6 17.Dxg6+ Tg7 18. Dxh6 Sf8 19.Sf5 Dd7 20.Dxf6 ... und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Ramsauer, Jakob"] [Black "Feige, Joachim"] [Result "*"] [ECO "C66"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/1p3ppn/p1p4p/3b2b1/1P1P1B2/2P2N1P/1P2N1P1/R2Q1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20.Sh2-f3 [#] Aufgabe: Wie könnte Jochi kombinatorisch in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer: 20... Txe2! 21.Lxg5 Txg2+ 22.Kxg2 Sxg5 23.h4 Sf3 24.Txf3 Dxh4 ... (Vorteil Schwarz) Die Partiefolge: 20...Lc4!? 21.Tf2 Lxe2 22.Txe2 Lxf4 23.Txe8 Dxe8 und 0–1.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.20"] [Round "?"] [White "Rudolf, Arthur"] [Black "Feige, Joachim"] [Result "*"] [ECO "A28"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2br4/5k2/p2P2p1/1p5p/1P3B2/P7/2R3PP/6K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {36...h6-h5 [#] Aufgabe: Arthur fand hier einen eleganten Gewinnweg! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 37.Lg5 Te8 38. Txc8 Txc8 39.d7 ... und 1–0. Spielbar ist auch 37.Tc7+ Ke6 38.Te7+ Kd5 39. Kf2 ...} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.13"] [Round "?"] [White "Röthlisberger, Walter"] [Black "Iseli, Heinz"] [Result "*"] [ECO "A01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/2p2ppp/p2brq2/2p1pN2/3pPn2/1P1P1Q1P/P1PB1PP1/R3R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18...c6-c5 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte Walter in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer schlagen und Bauernabzug mit Angriff auf Dame und Turm: 19.Lxf4! exf4 20. e5 Dxf5 21. Dxa8+ Lf8 22.Df3 ... (Vorteil Weiss). Walter spielte anders: 19.c3 Dg5 20. Lxf4 Dxf4 21.Dxf4 exf4 22.cxd4 cxd4 23.Tac1 ... und konnte im Schwerfigurenendspiel nach 53 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Schuler, Agatha"] [Black "Ebinger, Margrit"] [Result "*"] [ECO "B52"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r6/k2r2p1/p1n1q2p/Ppp1p3/1P3p2/2PP3R/3N1PPP/R4QK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30.b2-b4 [#] Aufgabe: Wie könnte Margrit erfolgreich fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spiel am Damenflügel: 30...cxb4! 31. c4 (31.cxb4 Sxb4) 31...bxc4 32.Sxc4 Tbd8 ... (Vorteil Schwarz) Wie gespielt wurde: 30...c4?! 31.Se4 Tdd8 32.Sc5 Df7 ... Agatha konnte nach harter Gegenwehr im 52. Zug gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Morf, Jürg"] [Result "*"] [ECO "B44"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/2q1R1pp/8/3p4/1PpB2P1/2P4P/4Q2b/5RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30...Lf4-h2+ [#] Aufgabe: Was müsste Röbi in dieser hochtaktischen Stellung ziehen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst die Partiefolge: 31.Dxh2? Txf1+ 32.Kg2 Dxe7 33.Kxf1 Ta1+ und 0–1. (Mit 31.Kg2! stünde Röbi gut. 31...Dg3+ 32.Kh1 Txf1+ 33.Dxf1 Df4 34.Dxf4 Lxf4 35.Txg7).} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.13"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Saxer, Bruno"] [Result "*"] [ECO "B93"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/1p3pbp/pq1p1np1/4n1B1/4P3/1PN2B2/1PPQ2PP/R4R1K w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16...Sc6-e5 [#] Aufgabe: Mit welcher kleinen Kombination könnte sich Röbi Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer schlagen, gefolgt von Springergabel: 17.Lxf6! Lxf6 18.Sd5 ... (Vorteil Weiss) Wie gespielt wurde: 17.Sd5!? Sxd5 18.Lxd8 Sxf3 19.Txf3 Dxd8 20.Dxd5 Lxb2 21. Taf1 De7 ... Röbi gewann nach 28 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Siegfried, Harry"] [Black "Lachat, Martin"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rn2k2r/pp2bpp1/2p1pn1p/q3N3/3P4/2N4P/PPP1QPP1/R1B1R1K1 w kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...Lf8-e7 [#] Aufgabe: Harry liess es krachen! Wie dies? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel: 12.Sxf7 Tf8 13.Se5 Sd5 14.Ld2 Sxc3 15.Lxc3 Dd5 16.Dh5+ Kd8 17.Sf7+ Kc7 18.Dxd5 cxd5 19. Se5 Sd7 20.Sg6 Tf7 21.Txe6 Te8 22.Lb4 ... Und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.11"] [Round "?"] [White "Sigrist, Walter"] [Black "Sibalic, Dragan"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/R6p/5N1k/2p1p1p1/2P1P1K1/3P4/p2b2P1/r7 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {42...g6-g5 [#] Aufgabe: Wie könnte Walter seine Initiative nutzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Mit Springer und Turm auf Matt spielen: 43.Se8 Kg6 44.Tg7+ Kh6 45.Tf7 ... (Jetzt müsste Dragan den Turm geben, um das Matt hinauszuzögern!) Möglich auch: 43.Sh5 Kg6 44.Tg7+ Kh6 45. Tf7 ... Walter verpasste diese Chance: 43.Sg8+? Kg6 44.Se7+ Kf6 45.Sd5+ Ke6 46.Txh7? Tg1 47.Th6+ Kf7 und 0–1. Glücklicher Sieg für Dragan!} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.13"] [Round "?"] [White "Thurnheer, Peter"] [Black "Lachat, Martin"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3kb1r/pp2pppp/2p2nb1/q3n3/3P2PP/2N2P2/PPPB4/R2QKB1R b KQkq - 0 1"] [PlyCount "0"] {11.Lc1-d2 [#] Aufgabe: Wie könnte Martin taktisch wirbeln und Vorteil behalten? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Plusfigur ins Geschäft stecken: 11...Lxc2 12.Dxc2 Sxf3+ 13.Kf2 Sxd4 ... (Vorteil Schwarz). Martin gelang es nicht, die gute Stellung zu nutzen. 11...Dc7 12. Lf4 Sxf3+ 13.Dxf3 Dd7 14.0-0-0 Dxg4 15.De3 ... Peter gewann im Königsangriff nach 26 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.18"] [Round "?"] [White "Trcek, Ciril"] [Black "Meier, Franz"] [Result "*"] [ECO "C56"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/2p2pp1/7p/4P3/PbqBbPP1/5NKP/PR3Q2/4r3 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {33.Kg2-g3 [#] Aufgabe: Franz im Angriff! Was mochte sich ereignet haben? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Partiefolge: 33...Lxf3 34. Tc2 Dd3 (Zäher 34.Txb4! Dxb4 35.a3) 35.Tb2 Tf1 36.De3 Le1+ und 0–1.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.14"] [Round "?"] [White "Trcek, Ciril"] [Black "Valencak, Stanislav"] [Result "*"] [ECO "B02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4qr2/6k1/1bpr2pp/3np3/p1Q3BB/7P/PP1R1PP1/3R2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {32.Lg5-h4 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte Stanko Vorteil erreichen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Vorstoss des Randbauern: 32... h5 (Rettet sich der weissfeldrige Läufer, so folgt Tf4) 33.Lg3 hxg4 34.hxg4 Se3 35.Db4 Td5 36.Txd5 Sxd5 (Eine Computervariante). Wie es kam: 32...Tf4 33. De2 g5 34.Lg3 Tdf6 35.Lxf4 Txf4 36.Lf3 ... Nach hartem Kampf endete die Partie im 73. Zuge mit dem Sieg von Ciril im Turmendspiel.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.19"] [Round "?"] [White "Valencak, Stanislav"] [Black "Walpen, Peter"] [Result "*"] [ECO "D10"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r7/p2Nk1p1/R1p1P1P1/1p2K2p/1P4bP/8/8/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {41...Lf3-g4 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge holte sich Stanko den Sieg? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 42.Sb6! Te8 43.Txa7+ Kf8 44.Sd7+ Kg8 45.Sc5 Kf8 46.Kd6 Lf5 47.Tf7+ und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.10"] [Round "?"] [White "Walpen, Peter"] [Black "Schmid, Pascaline"] [Result "*"] [ECO "E76"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/1bq1p2p/pp4p1/2pP1p2/P1P5/5B2/1P1Q2PP/4R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {27...Dd6xc7 [#] Aufgabe:Der erfolreiche Schlussangriff von Peter! Mit welchem Einstieg? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 28.d6 exd6 (Richtig wäre nun 29.Ld5+ Kh8 30.Dc3 Dg7 31.Dxg7 Kxg7 32.Lxb7) 29.Lxb7? (Die Partie ist nun im Remisbereich!) Dxb7 30.Dxd6 Dg7? (Ein Einsteller!) 31.Dd5+ und 1–0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.11"] [Round "?"] [White "Wildi, Markus"] [Black "Trcek, Ciril"] [Result "*"] [ECO "A31"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp2ppbp/3p1np1/2nP1b2/1PP5/2N2N1P/PQ3PP1/R1B1KB1R b KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {11.Dc2-b2 [#] Aufgabe: Starke Fortsetzung für Ciril gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Fesselung aufbauen: 11...Sfe4 12. Ld2 Sa4 13.Db3 Sxd2 14.Sxd2 Lxc3 15.Tc1 Lxd2 16.Kxd2 Ld7 ... (Vorteil Schwarz). Ciril spielte anders: 11...Sd3+ 12.Lxd3 Lxd3 13.Db3 Dc7 14.Sd2 a6 15.Lb2 Tac8 16.Tc1 Lxc4 ... Ciril gewann bald.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.13"] [Round "?"] [White "Zesiger, Horst"] [Black "Eichenberger, Markus"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/3rbppp/p3pn2/1p6/3BqP2/1P1NP1R1/P3Q1PP/R5K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...Db7-e4 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Horst gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Kombination mit den Leichtfiguren: 25. Sc5! (Zwingt Schwarz praktisch zum Tausch) 25...Lxc5 26.Lxf6 Lf8 27.Lxd8 Txd8 28.Td1 Tc8 29.Tf3 Lc5 30.Kf1 Kf8 31.b4 Dxb4 32.Txd5 exd5 33.Dd3 Dc4 34.De2 Dc1+ 35.Kf2 d4 36.exd4 Lxd4+ 37.Kg3 Db1 38.Td3 Lf6 39.De4 und 1:0.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.18"] [Round "?"] [White "Zülle, Bruno"] [Black "Polanyi, Peter"] [Result "*"] [ECO "A26"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/1p4bk/3p2p1/1PpB1P1p/2P3n1/3Pq1Pb/Q2NP2P/B6K b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29.Kg1-h1 [#] Aufgabe: Matt in vier Zügen! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Turniersieger in Nöten: 29...Lg2+ (Ein Blockade-Opfer) 30.Lxg2! Sf2+ 31.Kg1 Sh3++ 32.Kh1 Dg1+ Matt. Peter liess diese Variante ungenutzt: 29...Sf2+?! 30.Kg1 Se4+ 31.Kh1 Sxd2 32.Lxg7 Kxg7 33.Da1+ Dd4 34. Dxd4+ cxd4 35.Lxb7 Sb3 36.Ld5 ... Bruno konnte das Endspiel – trotz Minusfigur – dank der Mehrbauern im 60. Zug für sich entscheiden.} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2019.03.20"] [Round "?"] [White "Schneider, Antonio"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "2k5/p5R1/1p3p2/2p1pr2/8/1P1P3q/PKP1Q3/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {34...Dh1xh3 [#] Aufgabe: Matt in 5 Zügen. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 35.De4! Df3 36.Da4 Dd5 (36...b5 37.Da6+ Kb8 38.Dxa7+ Kc8 39. Dc7#) 37.De8+ Dd8 38.Dc6+ 1–0} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2019.03.18"] [Round "?"] [White "Von Flüe, Erwin"] [Black "Stieger, Hartmut"] [Result "*"] [ECO "A16"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/3b1pbp/2p2qp1/2Pp4/1P1N4/P5P1/2RQ1PBP/3R2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {28.Tc1-d1 [#] Aufgabe: Hartmuts grosse Chance. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 28...Dxd4! 29.Dxd4 Lxd4 30.Txd4?? 30.Lxd5!? Lf5 z. B. 31. Ta2 Lxc5–+. (30...Te1+ 31.Lf1 Lh3 und bald Matt.) Hartmut spielte stattdessen 28...Lg4, und die Partie wurde bald remis gegeben.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2019.04.11"] [Round "?"] [White "Sigrist, Roman"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "C50"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqk2r/1p3pp1/1bpp1n2/p3p1Bp/2B1P3/P2P2NP/1PP2PPK/R2Q1R2 b kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {13.Lc1-g5 [#] Aufgabe: Moritz in seinem Element. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 13...Sg4+!! 14.Dxg4 14.hxg4 hxg4+ 15.Kg1 Dxg5 Schwarz droht Dh4 mit Mattdrohung und Angriff auf den Sg3. z. B. 16.d4 Dh4 17.Te1 Lxd4 18.Dd3 Df6 19.Dd2 Lxb2. 14...hxg4 15.Lxd8 Lxd8 gefolgt von g4xh3. Moritz gewann nach 18 Zügen.} * [Event "SSS Weggis 1"] [Site "?"] [Date "2019.04.12"] [Round "?"] [White "Schnyder, Josef"] [Black "Hobi, Robert"] [Result "*"] [ECO "A16"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "8/pp4rk/8/3p1K2/1P6/P5q1/8/3Q1R2 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2019.??.??"] {35...Dh2xg3 [#] Aufgabe: Matt in vier Zügen. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Dame geht voran, dann vollstreckt der Turm. 36.Dh5+! Kg8 37.De8+ Kh7 38.Th1+ Dh4 39.Txh4# In der Partie folgte stattdessen 36.Th1+? 36.Kg8 37.Dxd5+ Tf7+ 38.Ke4 Dg2+ 39.Kd4 1/2–1/2} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2019.05.02"] [Round "?"] [White "Balkovec, Josef"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "C62"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "1rr5/5kp1/q2p1n1p/4p3/1pN1P3/PPp1B2P/2Q2PP1/3R2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {27.Sd2-c4 [#] Aufgabe: Wie konnte Albert seinen Freibauern aktivieren? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Ein Qualitätsopfer befreit den b-Bauern. 27...Txc4!! 28.bxc4 Dxa3 28...bxa3(!) 29.Ta1 (29.Dxc3 a2 z. B. 30. De1 30...Sxe4 31.Kh2 Sc3! 32.Dxc3 Tb1) 29...Da5 und das Eindringen des Turmes auf die zweite Reihe entscheidet die Partie. 29.Lc1 Da5 30.Db3 Ke7 Albert gewann dank der verbundenen Freibauern im 39. Zug.} * [Event "SSS Weggis 2"] [Site "?"] [Date "2019.05.03"] [Round "?"] [White "Brunner, Oscar"] [Black "Lehmann, Peter"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "1R6/6pk/2p4p/2P1Pp2/P3nP2/4PK2/6P1/1r6 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {51...Th1xb1 [#] Aufgabe: Peter möchte vereinfachen. Wie soll Oscar reagieren? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Oscar könnte die Vereinfachung ruhig zulassen: 52.Txb1! Sd2+ 53.Ke2 Sxb1 Peter behält zwar eine Mehrfigur, aber der a-Bauer ist nicht mehr aufzuhalten. 54.Kd3! damit der Springer nicht über c3 oder c4 zu Hilfe eilen kann. z. B. 54...Sa3 55.Kc3 g5 56.Kb3 Kg7 57.Kxa3 und Weiss gewinnt. In der Partie geschah 52.Tc8? Die Partie endete im 74. Zug mit Remis.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2019.06.16"] [Round "?"] [White "Fringeli, Eduard"] [Black "Delaplace, Philippe"] [Result "*"] [ECO "A85"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "rnb1qrk1/pppn2bp/3p2p1/4pp2/2PP1B2/2NBPN1P/PP3PP1/R2Q1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {9...e7-e5 [#] Aufgabe: Wie rettet sich Edi vor der Bauerngabel? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 10.Sd5! Sa6 (10...exf4 11.Sxc7 Dd8 12. Sxa8) 11.c5! exf4 (11...c6 12.Lxa6 cxd5 13.dxe5 dxe5 14.Dxd5+) 12.Lxa6 bxa6 13. Sxc7 De4 14.Sxa8 Dxa8 15.Db3+ Kh8 16.Sg5. Edi spielte 10.dxe5?! 10.dxe5 11.Sd5 Sa6 12.e4? (12. c5 funktioniert hier nicht mehr so gut wegen 12...Sdxc5 13. Lxa6 Sxa6.) 12...fxe4 0–1} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2019.06.16"] [Round "?"] [White "Ducrest, Michel"] [Black "Oesch, Harry"] [Result "*"] [ECO "A13"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "3rrk2/1pb3p1/p1q4p/2Pnpp2/PP1p4/BQ1P2P1/3N1P1P/1R2R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...Se7-d5 [#] Aufgabe: Michel am Zug. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Ein Bauernvorstoss am Damenflügel öffnet die Läuferdiagonale a3–f8. 26.b5! axb5 27.axb5 De6 28.b6 Lb8 29.c6+ Ld6 30.c7 Tc8 31.Sc4 Lxa3 32. Txe5 Df6 33.Dxa3+ Kg8 34.Txd5 1–0} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2019.06.18"] [Round "?"] [White "Affeltranger, Adolf"] [Black "Schöb, Peter"] [Result "*"] [ECO "C41"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/pp1b1pp1/1q1b3p/2p1n3/3pN3/2PP2P1/PPRBBP1P/3QR1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20.Sg5-e4 [#] Aufgabe: Hier gäbe es einen hübschen Trick für Peter. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 20...c4! erzwingt eine Bauerngabel auf d3. 21.dxc4 (21.cxd4 cxd3 22.Sxd6 dxc2 oder 21.Sxd6 Dxd6 22. cxd4 cxd3 23.dxe5 dxc2 24.exd6 cxd1D 25.Lxd1 Txe1+ 26.Lxe1) 21...d3 mit schwarzem Vorteil. In der Partie geschah 20...Lc7 mit Ausgleich. Peter gewann in 29 Zügen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2019.08.16"] [Round "?"] [White "Arm, Paul"] [Black "Benz, Urs"] [Result "*"] [ECO "A48"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqr1k1/pppnppb1/3p1npp/8/3P1B1P/2PBPN2/PP1N1PP1/R2QK2R b KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {9.h3-h4 [#] Aufgabe: Ein Klassiker mit Urs am Zug. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Es winkt eine Bauerngabel. 9...e5! 10.dxe5 dxe5 11. Lxh6 (11.Lh2 e4) 11...Lg7xh6 0–1 (Siehe auch die Diagramme 8 und 26!)} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2019.08.21"] [Round "?"] [White "Gruber, Jürg"] [Black "Caduff, Clemens"] [Result "*"] [ECO "B21"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r2qkb1r/pp2p1p1/3p3p/2p5/3nnP2/N4N2/PPPP2PP/R1BQK2R w KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {10...Sf6xe4 [#] Aufgabe: Jürg bestrafte den frechen Bauernraub. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Jürg spielte einen Doppelangriff mit Vorbereitung: 11.Sxd4! cxd4 12.Dh5+ Kd7 13.Df5+ Kc7 14.Dxe4 1–0} * [Event "SSS Bad Ragaz"] [Site "?"] [Date "2019.03.18"] [Round "?"] [White "Reiss, Siegfried"] [Black "Ramsauer, Jakob"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r1br3k/pp3pqp/1np1pNp1/8/3P1Q2/2PN1P2/PP3RPP/4R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {28...Kg8-h8 [#] Aufgabe: Sigi macht den Sack zu. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Achtung! Der Turm d8 ist nicht gedeckt. 29.Sxh7!! Kxh7 29...Dxh7 30.Df6+ Kg8 31.Dxd8+. 29...Ld7 30.Sg5 macht auch keine Freude mehr. 30.Dh4+ 1–0} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2019.08.21"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Werner"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "B31"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "1r5r/p2bppk1/3p1np1/2pP2Q1/1q2P2N/1P4NP/P4P1K/4R1R1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29.Sf3-h4 [#] Aufgabe: Schwarz am Zug. Ein Blitz aus heiterem Himmel. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Ein Gegenangriff in der h-Linie. 29...Txh4! 30.Dxh4 Th8 31.Dg5 Lxh3 32.f3 Lf1+ 33.Sh5+ Txh5+ 34.Dxh5 Dd2+ 0–1 } * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2019.09.09"] [Round "?"] [White "Schott, Wolfgang"] [Black "Münch, Ueli"] [Result "*"] [ECO "E68"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r1b3k1/2p4p/1p1p2p1/p2P4/2P1r3/6P1/PP1Q3P/4R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.Tf1-e1 [#] Aufgabe: Beinahe wundersame Rettung von Ueli. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die geschwächte weisse Königsstellng erlaubt eine verblüffende Wendung: 23...Txe1+! 24.Dxe1 Lh3 25.g4 Der König kann nicht entweichen. 25.Kf2 Tf8+. 25...Tf8 26.g5 Tf1+ 27.Dxf1 Lxf1 28.Kxf1 Kf7 mit Ausgleich. Die Rettung war allerdings vergeblich,denn Ueli verlor das Endspiel.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2019.09.16"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Lehmann, Peter"] [Result "*"] [ECO "C54"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/2p1qppp/2np1n2/1pb1p1B1/p3P3/PBPP1Q1P/1P3PP1/R3KN1R w KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {12...a5-a4 [#] Aufgabe: Philippe zieht. Manchmal scheint Angreifen ganz einfach zu sein. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 13.Ld5 Ta6 14.Sg3! Verstärkung wird herangeführt. Dd8 14... h6? 15.Sf5 Dd8 16.Sxh6! 15.Sf5! 15.Sh5! «Petit peu mieux?» schrieb Philippe. Es droht 16. Lxf6 gxf6 17.Dg3+ mit Matt. 15...Se7 (15...Kh8 16.Sxf6 h6 17.Dh5 oder 15...Sb8 16.Lxf6 gxf6 17.Dg3+) 16.Sxf6+ gxf6 17.Lxf6 De8 18.Dh5 mit weissem Vorteil. 15...Se7 16.Sh6+ Kh8 1–0 Wegen 17.Dxf6 gxf6 18.Lxf6 Matt.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2019.09.16"] [Round "?"] [White "Fringeli, Eduard"] [Black "Rudin, Erich"] [Result "*"] [ECO "D45"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/1p1b1pp1/p1pqp2p/8/1PPP1bn1/P1BB1N2/4RPPP/Q3R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...Sf6-g4 [#] Aufgabe: Wie soll Edi den schwarzen Angriff parieren? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Edi könnte den schwarzen Läufer fangen. 26.g3 Lg5 27.h3 Sf6 28.h4 Er verpasste diese Chance, gewann aber trotzdem nach 44 Zügen die Partie.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2019.09.17"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Keller, Franco"] [Result "*"] [ECO "E76"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp3p1p/2p1pnp1/8/2P5/1QN1q3/PP3RB1/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19...Se8-f6 [#] Aufgabe: Erich gewann entscheidend Material. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erich gewann eine Figur ... 20.Se4! Dxb3 21. Sxf6+ Kg7 22.axb3 ... und später die Partie.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2019.10.08"] [Round "?"] [White "Brönnimann, Peter"] [Black "Ducrest, Michel"] [Result "*"] [ECO "A48"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/1b2qpbp/p1p3p1/4p3/2R5/1P2PN1P/P3QPPB/5RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19.b2-b3 [#] Aufgabe: Michel holte einen Spiess aus seinem Waffenarsenal. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 19...a6–a5! 20.Tf1–d1 Lb7–a6 0–1} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2019.10.10"] [Round "?"] [White "Geiser, Marcellus"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [ECO "B46"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "4br1k/q3r1p1/4p2p/p2pP2P/P2p1PQ1/1P1B1RR1/2P4K/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {39...Dc7-a7 [#] Aufgabe: Marcellus könnte im Angriff gewinnen. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 40.f5! exf5 oder z. B. 40...Dc7 41.f6 Tf7 42.fxg7+ Txg7 43.Txf8+ Tg8 44.Txg8# 41.Txf5 Kg8 42.Tf6 Txe5 43.Txf8+ Kxf8 44.Df4+ Vorteil Weiss In der Partie geschah 40.Tf1 Dd7 41.f5 Hier ist dieser Zug nicht mehr so stark, weil f5 überdeckt ist. 41...exf5 42.Lxf5 Dc7 Weiss gewann nach 53 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2019.10.10"] [Round "?"] [White "Oesch, Harry"] [Black "Eggmann, Karl"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/ppq2ppp/3R2n1/4P3/6Q1/2B5/1P3PPP/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...Tf8-e8 [#] Aufgabe: Karl hat eben den e-Bauern angegriffen. Wie soll Harry reagieren? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 23.e6! Txe6 23...De7 24.h4 fxe6 25.Td7 oder 23...f6 24.h4 Te7 (24...Se7 25.Lxf6) 25. h5 Sf8 26.Lxf6. 24.Dd4 Harry spielte 23.Dd4? 23.Sf8 24.f4 und die Partie endete mit Remis.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2019.11.19"] [Round "?"] [White "Von Flüe, Erwin"] [Black "Maier, René"] [Result "*"] [ECO "A36"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r7/5k1p/1p1p1qp1/1PpP1p2/1pP1pP2/rR2P1P1/3Q1K1P/1R3B2 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29.Tb2-b3 [#] Aufgabe: Wie könnte René die passive weisse Stellung überrennen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: René könnte mit der Dame eindringen: 29...Txb3! 30.Txb3 Da1 Droht vernichtend Ta2. 31.Tb2 31.De1 Da2+ und Dxb3 oder 31.Le2 Dh1 oder 31.Kg1 Ta2. Die Dame hat kein vernünftiges Feld mehr. 31...b3 gefolgt von Ta8–a2. René spielte 29...Ta5 und stand etwas besser, die Partie endete mit Remis.} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2019.11.19"] [Round "?"] [White "Bissig, Martin"] [Black "Adam, Peter"] [Result "*"] [ECO "B92"] [Annotator "Heini Scherrer"] [PlyCount "0"] {37...f7-f5 [#] Aufgabe: Wer greift hier eigentlich an? (Martin am Zug) ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 38.De6! Droht Matt in drei Zügen. z. B. 38...Tg2 (38...Dh8 39.Ta1 Kh6 40.Ta6 Dg7 41.Dxf5) 39.Dg8+ Kf6 40.Df7+ Ke5 41.De6# Martin versuchte 38.De8 38.Dh8 39.Df7+ Kh6 40.f4 Lf6 41.Dxf6 Dxf6 0–1} * [Event "SSS Ascona"] [Site "?"] [Date "2019.11.20"] [Round "?"] [White "Bissig, Martin"] [Black "Treichler, Peter"] [Result "*"] [ECO "B00"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "8/3p4/2b1p1kp/p1B3p1/6P1/P4r1P/4RP1K/8 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {46.Lb4-c5 [#] Aufgabe: Unglaublich, was man mit Turm und Läufer alles machen kann. (Schwarz am Zug.) ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 46...Tc3! Es lockt ein tödliches Schachgebot auf h1. 47.Ld6 Tc1 48.Te3 (48.f3 Lxf3) 48...Th1+ 49.Kg3 Tg1+ 50.Kh2 Tg2+ 51.Kh1 Txg4+ mit schwarzem Vorteil. Das von Peter gespielte 46...a5–a4 gab nur geringen Vorteil. Die Partie wurde remis.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.14"] [Round "?"] [White "Bisig, Richard"] [Black "Kläntschi, Jürg"] [Result "*"] [ECO "A29"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "1r2qr1k/3b1pp1/2p2b1p/1pPp1Nn1/1R2P3/6PP/P1Q2PB1/2RN2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24.Sd4-f5 [#] Aufgabe: Jürg gewann Material. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Achtung! Weiss hat eine ungedeckte Figur! 24...Lxf5+! 25. exf5 De1+ gefolgt von De1xb4. 0–1} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.15"] [Round "?"] [White "Brütsch, Jolanda"] [Black "Csajka, Istvan"] [Result "*"] [ECO "D04"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/1pq2ppp/p2bpn2/3p4/1P1N4/P2QPN1P/2P2PP1/2R1R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18.Tf1-e1 [#] Aufgabe: Istvan gewann eine Figur. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Zum Üben nochmals eine Bauerngabel. 18...e5! 19.Se2 e4 20.Dc3 exf3 21.Dxc7 und bald 0–1.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.15"] [Round "?"] [White "Jenal, Jürg"] [Black "Staub, Oswald"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "4b1k1/p1q1rp1p/1p2p1p1/1PnpP2P/5QP1/P1N5/2B2P2/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30...Ld7-e8 [#] Aufgabe: Jürg beendet seinen Angriff auf überzeugende Weise. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Jürg nutzte konsequent die schwachen schwarzen Felder im gegnerischen Lager aus. 31.Df6! h6 31...Td7 32.h6 Kf8 33.Lxg6! 32.g5! Kh7 33.gxh6 Kxh6 34.hxg6 fxg6 35.Kg2 Kh5 36.Th1+ Kg4 37.f3#} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.16"] [Round "?"] [White "Valencak, Stanislav"] [Black "Jung, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "3r4/3P3R/b3B1pb/p6k/2P5/p5K1/7P/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {56...a4-a3 [#] Aufgabe: «Was ist eigentlich das Ziel einer Schachpartie?», fragte sich Stanko. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Matt in zwei Zügen: 57.h4! Es droht 58. Lg4 Matt. 57...g5 58.Lf7#} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.23"] [Round "?"] [White "Clivio, Andrea"] [Black "Hauser, Pius"] [Result "*"] [ECO "C53"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "1r3n2/2p2kq1/p4rpp/3Pp3/1P2P1QN/7P/6P1/1R3RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {34...Tb6-f6 [#] Aufgabe: Andrea eroberte die schwarze Königin. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der König wird nach e7 getrieben ... 35.Txf6!+ Kxf6 36.Tf1+ Ke7 ... und aufgegabelt 37.Sf5+ 1–0.} * [Event "SSS Zürich 1"] [Site "?"] [Date "2020.01.23"] [Round "?"] [White "Nohl, Hansjörg"] [Black "Eckert, Beat"] [Result "*"] [ECO "D11"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2r/pp3ppp/2p1pn2/2Pp4/3P2b1/qPQ1PN2/4BPPP/2R2RK1 w kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...Sd7-f6 [#] Aufgabe: Wie fing Hansjörg die gegnerische Dame? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 15.Ld3!! 15.Ta1?! Se4 16.Dc2 Db4 17. Tc1 ist nicht so klar. 15...Se4 Hier bemerkte Beat zoologisch etwas fragwürdig: «15...Lxf3 holt die Kuh nicht vom Eis 16.gxf3 0–0 17.Ta1 Dxa1 18.Txa1+.» 16.Lxe4 dxe4 17.Se5 Le2 (17...Da6 18.Ta1 Db5 19.Ta5+) 18.Te1 (18. Ta1!) 18...Da6 19.Ta1 Db5 20.Ta5 1–0} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.11"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Walpen, Peter"] [Result "*"] [ECO "D35"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "1q4k1/5pp1/7p/1r1B4/b2PP3/2Q3P1/1p3P1P/1R4K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {37...Db6-b8 [#] Aufgabe: Gesucht wird eine kleine Kombination für Röbi. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Röbi profitierte von einer ungedeckten Figur. 38.Lxf7+! Kxf7 39.Dc4+ Kf8 40.Dxa4 Weiss stand besser, verlor im Endspiel aber den Faden und wurde mattgesetzt.} * [Event "SSS Zürich 2"] [Site "?"] [Date "2020.02.20"] [Round "?"] [White "Röthlisberger, Walter"] [Black "Haag, Walter"] [Result "*"] [ECO "A01"] [Annotator "Heini Scherrer"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/2pbqppp/ppn2n2/2N1p3/3P4/1P2PN2/P4PPP/1BRQ1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {15...b7-b6 [#] Aufgabe: Für den «weissen Walter» wäre eine kleine Kombination möglich. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösungen: Weiss könnte die Schwäche auf c6 ausnutzen. 16.Sxd7! Dxd7 17.Dc2?! Viel besser wäre 17.dxe5! Dxd1 (17...Sd5 18.Dc2 mit Doppelangriff auf h7 und c6) 18.Txd1 und beide Springer hängen. 17...Sb4 18.Dxc7 Dxc7 19.Txc7 Sd5 20.Tc6 Tc8 21.Tc1 Txc6 22.Txc6 Tb8 23.Sxe5 Tb7 24.Tc8+ 1–0} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.16"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Cauderay, Philippe"] [Result "*"] [ECO "B90"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3nrk1/1pq1bppp/3p4/2nP2P1/5B1P/1BQ5/PKP5/2NR3R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.Le3-f4 [#] Aufgabe: Wie brachte Philippe seine Figuren auf elegante Weise ins Spiel? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Was geschah: 23...Sf6! (24.gxf6? Lxf6 (25.Dxf6 gxf6) 25.Td4 Db6 26.Kb1 Se4) 24.Le3 Sfe4 25. Db4 Sg3?! (Stärker: 25...Tfc8!, oder 25...Tfe8! oder 25...f6! mit schwarzem Vorteil) Die Partie endete nach 62 Zügen im Bauernendspiel Remis.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.15"] [Round "?"] [White "Krieger, Hanspeter"] [Black "Haering, Thomas"] [Result "*"] [ECO "B20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/1pq2ppp/p3p3/1b1pPn2/2rP2P1/2P2N2/2QB1P1P/RR4K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21.g2-g4 [#] Aufgabe: Thomas liess sich durch den Anrempler keineswegs verunsichern und landete einen schönen Konter! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 21...Sxd4! 22.Sxd4 Txd4 23. Te1 Txg4+ ... Thomas gewann nach 33 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.15"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Meier, Franz"] [Result "*"] [ECO "C55"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r6r/1p1q1pk1/p1np1np1/2p1p3/4P1P1/1BPPQ1N1/PP3PP1/R3K2R w KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {21...Te8-h8 [#] Aufgabe: Philippe fand hier einen prächtigen Angriffszug! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerschach in der f-Linie: 22.Sf5+! Dxf5 (Was sonst? 22... gxf5 23. Dg5+ Kf8 24. Txh8+ oder 22... Kg8 23.Txh8+ Kxh8 24.Dh6+ mit Mattangriff) 23.Txh8 Sxg4 24.exf5 Txh8 25.f6+ Kf8 26.Df3 Th1+ 27.Ke2 Txa1 28.Dxg4 ... Philippe gewann nach 35 Zügen.1:0.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.16"] [Round "?"] [White "Morf, Jürg"] [Black "Rüfenacht, Matthias"] [Result "*"] [ECO "B10"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/2k3pP/6b1/2K1P3/8/1R3B1r/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {57...Th1-h2 [#] Aufgabe: Die Stellung ist im Gleichgewicht. Jürg fand die einfachste Variante, um das Remis gegen seinen starken Gegner sicherzustellen. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Partiefolge: 58.Tb6+! Kc7 59.Txg6 fxg6 60.Lg3+ Kc6 61.Lxh2 Lxh6 62.e5 ... und bald Remisschluss!} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.17"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Birrer, Alfred"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp4pp/2n5/2b2N2/2b1p1P1/8/PP3P1P/RNB1R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16.Sh4-f5 [#] Aufgabe: Wie könnte Fredi seinen Entwicklungsvorsprung zur Geltung bringen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spiel mit den Leichtfiguren: 16...Sd4! 17.Txe4 (17.Sxd4 Lxd4) 17...Se2+ 18.Kg2 Ld5 .. . (Vorteil Schwarz) Fredi liess diese Chance ungenutzt, gewann dennoch nach 43 Zügen.0:1.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.17"] [Round "?"] [White "Sobernheim, Jutta"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "D95"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/3r1pb1/6p1/p1nP3p/P1r5/2p1BN1P/2R2PP1/1R4K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {33...Sb3-c5 [#] Aufgabe: Wie könnte sich Jutta grossen Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Es kam das Turmschach mit Remisschluss. Glücklich für Walter! Möglich war: 34.Tb8+ Kh7 35.Sg5+ Kh6 36. Sxf7+ Kh7 37.Sg5+ Kh6 38.Se6+ g5 39.Sxc5 ...} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.16"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [ECO "E10"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp3ppp/1np2nb1/3p4/3P2PN/P1P1P2P/4BP2/R1BQ1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.Sf3-h4 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug kam Jutta in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Doppelangriff: 14...Se4! 15.Sxg6 Sxc3 16.Dc2 Sxe2+ 17.Dxe2 hxg6 ... (Vorteil Schwarz) Jutta gewann nach 41 Zügen. 0:1.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.19"] [Round "?"] [White "Svensson, Leif"] [Black "Rüfenacht, Matthias"] [Result "*"] [ECO "D01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/3bbpp1/4pn1p/pp1p4/5B2/P3PB2/1PP1NPPP/R2Q1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.Lg5-f4 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge kam Matthias in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf die Läufer: 14... g5 15.Le5 g4 16.Lxf6 gxf3 17.Lxe7 fxe2 18.Dxe2 Dxe7 (Nach dem Schlagabtausch verbleibt Matthias mit der Plusfigur!) 19.f4 f5 20.Tf3 Kh7 21.Th3 Tg8 22.Kh1 Lc6 23.Tg1 Tg4 24.Dd3 Tag8 ... und 0:1.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.18"] [Round "?"] [White "Birbaum, Hans"] [Black "Walser, Frank"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2k2b2/1pp4r/p1nr1q1p/3B1p2/8/P3PQ2/1P3NPP/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19...Th8-h7 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die taktische Chance für Hans? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff auf Dame und Turm: 20.Se4! De5 (20...fxe4 21.Dh3+ Kb8 22.Txf6 Txf6 23.Dh4 Le7 24.Dxe4) 21.Sxd6+ Lxd6 22.Dxf5+ ... (Vorteil Weiss). Hans liess diese Chance ungenutzt: 20.b4 Sd8 21.Tac1 c6 22.Tfd1 Thd7 23.Lb3 Txd1+ 24.Txd1 Txd1+ 25.Dxd1 Dd6 ... Frank gewann nach 41 Zügen im Leichtfigurenendspiel. 0:1.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.15"] [Round "?"] [White "Willimann, Philipp"] [Black "Svensson, Leif"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r3rk1/pR3pp1/4p2p/8/8/2P3P1/q3RP1P/3Q2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "5"] {22.Te3-e2 [#] Aufgabe: Leif bot sich hier eine taktische Fortsetzung mit guten Gewinnchancen! Was wäre möglich? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Leif könnte sich Zwei Türme und Plusbauer für die Dame sichern: 22...Dxe2! 23.Dxe2 Txb7 ... Er gewann anders: 22...Da6 23.Txb8 Txb8 24.Td2 Db5 25.Kg2 Dc6+ 26.f3 Dxc3 27.Tc2 Tb2 (Ein eleganter Schlusszug!) ...0: 1.} 1... Qxe2 2. Qxe2 Rxb7 3. Qa6 Rb2 * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.15"] [Round "?"] [White "Zaugg, Beat"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r3bk1/1q3n1p/pr2pnp1/3pN3/2pP1P2/2P1B1PP/RPQ1R1BK/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {32...Ld8-f6 [#] Aufgabe: Wer findet die taktische Möglichkeit für Beat? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst der Partieschluss: 33. Lf3?! Sd6 34.g4 Sfe4 35.Da4 De7 36.Sc6 Dh4 37.Tg2 Ta8 38.Se5 De7 39.Sd7 Tb7 40. Sc5 Sxc5 41.dxc5 Sb5 42.Ld4 Dc7 ... und Remisschluss. In der Diagrammstellung könnte Beat die Fesselung in der grossen Diagonale nutzen: 33.Sxc4!} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.19"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Cauderay, Philippe"] [Result "*"] [ECO "A14"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1r3k1/1bq1bppp/1pp2n2/p1np4/3NP3/PP1P2P1/1BQN1PBP/2R2RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {15.Dd1-c2 [#] Aufgabe: Welche Chance bot sich hier Philippe? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Leichtfigurenangriff auf die Bauernschwäche im Zentrum: 15...La6! 16.exd5 Lxd3 17.Dd1 Lxf1 18.Sxf1 cxd5 ... (Mit leichtem schwarzem Vorteil) Es kam anders: 15...Dd7 16.Sf5 Lf8 17.Lxf6 gxf6 18.Lh3 Dd8 19.d4 ... Eugen gewann im Mittelspiel nach 34.Zügen.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.17"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Finger, René"] [Result "*"] [ECO "D20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rn3rk1/pp2qp2/2pb1n1p/5bp1/2BP4/P1N3B1/1P2NPPP/R2QR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {13...Lc8-f5 [#] Aufgabe: Welche starke Angriffsfortsetzung fand hier Matthias? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum: 14.d5! Te8 15.dxc6 Lxg3 16.Sxg3 Dxe1+ 17.Dxe1 Txe1+ 18.Txe1 und 1: 0 (alle Drohungen sind nicht zu parieren)} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.23"] [Round "?"] [White "Bischoff, Peter"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "7r/1pn1qkbR/2p5/3ppP2/PP1P2P1/5Q2/2B1N1K1/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29...Ta8-h8 [#] Aufgabe: Wie könnte Peter seine Initiative nutzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmtausch und Aktivierung der Dame: 30.Txh8 Lxh8 31.Dh3 exd4 (31...Kg8 32.Dh5 exd4 33.g5) 32.Dh5+ Kg8 33.g5 ... (Vorteil Weiss) In der Partie steckte Peter einen Freibauern ins Geschäft: 30.f6?! Dxf6 31.Dxf6+ Kxf6 32.dxe5 Kf7 33.Kf3 Txh7 34.Lxh7 Lxe5 ... und Remisschluss.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.23"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Clemenz, René"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/pbq3pp/1p1Rpp2/2p1P3/2P2B2/1P2Q2P/P4PP1/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...f7-f6 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte sich Walter grossen Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauerntausch und Spiel auf den schwarzen Feldern: 23.exf6! Txd6 (23...e5 24.f7+) 24.Lxd6 ... (Vorteil Weiss) Walter liess diese Chance ungenutzt: 23.Txd8?! Txd8 24.Txd8+ Dxd8 25.exf6 Dxf6 26.Kh2 a6 ... Die Partie endete Remis nach 35 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.24"] [Round "?"] [White "Finger, René"] [Black "Svensson, Leif"] [Result "*"] [ECO "A11"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1bb5/8/1P6/2Bk4/1P2p3/2K2p2/8/5B2 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {54.Lg2-f1 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Leif gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Einstieg mit Schachgebot: 54...Le5+! 55.Kc2 Ld4 56.Lh3 Lb7 57.Le6+ Ke5 58.Lg4 Lxc5 59.bxc5 Kd4 ... (Vorteil Schwarz). Leif verzichtete auf das Schachgebot: 54...Lf4 ?! 55. Lc4+ (Nun hatte René sein Schachgebot auf Lager!) 55...Ke5 56.Ld4+ Kd6 57.Lc5+ Kc6 58.Kd4 Lf5 59. Ld5+ Kd7 60.Lxe4 Lxe4 61.Kxe4 Ld2 62.Kxf2 Kc6 63.b5+ Kb7 64.Ke4 Le1 65.Kd5 Ld2 ... Remis.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.22"] [Round "?"] [White "Krieger, Hanspeter"] [Black "Schweizer, Robert"] [Result "*"] [ECO "B20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5r1k/3p1qpp/4p3/Q1PnP3/3P4/P4pP1/5P1P/2R2NK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29.Db5xa5 [#] Aufgabe: Wie lancierte Röbi den Gegenangriff? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Damenangriff: 29...Dh5 (Mit der Drohung Dh3! Eine Parade wäre: 30.Tc2! Dh3 31.Se3) Hanspeter zog 30.h4? g5 31.De1 gxh4 32.gxh4 Tg8+ 33.Kh1 Dxh4 34.Sh2 Tg2 Und 0:1.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.22"] [Round "?"] [White "Morf, Jürg"] [Black "Finger, René"] [Result "*"] [ECO "B20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1rq3k1/3R1b1p/p5p1/2p2r2/1n6/Q5P1/PP3BBP/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {27...Dc7-c8 [#] Aufgabe: Welche taktische Möglichkeit bot sich hier für Jürg? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst die Partiefolge: 28.Td8+!? Dxd8 29.Txd8+ Txd8 30.Da4 Le8 31.Db3+ Lf7 32.Da4 Le8 33. Db3+ ... und Remisschluss. Gut möglich war 28.Lh3! Te5 29.Te7 Txe7 (29... Dxh3 30.Txe5) 30.Lxc8 Txc8 31.Lxc5 Txc5 32.Dxb4 ... (Vorteil Weiss)} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.21"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqk1nr/2pnppbp/p2p2p1/1p6/2BPPP2/2N2N2/PPP3PP/R1BQK2R w KQkq - 0 1"] [PlyCount "0"] {6...b7-b5 [#] Aufgabe: Nach seinem letzten aggressiven Zug erlebte Eugen einen Überfall! Was mochte sich ereignet haben? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Königsflügel: 7.Lxf7+ Kf8 (7... Kxf7? 8.Sg5+ Ke8 9.Se6) 8.Sg5 Sb6 9.0-0 Sh6 10.Le6 b4 11.Se2 ... Matthias gewann nach 18 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden online"] [Site "?"] [Date "2020.06.22"] [Round "?"] [White "Zaugg, Beat"] [Black "Maeschli, Anton"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3kb1r/4pppp/p1n1q3/1p1p4/3Pn1b1/1QPBBN2/PP1N1PPP/R4RK1 w kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...Sf6-e4 [#] Aufgabe: Mit welcher mehrzügigen Abtauschkombination holte sich Beat den Sieg? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 12.Sxe4 dxe4 13.Dxe6 fxe6 14.Lxe4 Tc8 15.Lxc6+ Txc6 16.Se5 und 1:0.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.16"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Isch, Moritz"] [Result "*"] [ECO "C77"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/2p2pp1/1b1p1n1p/p2Pn3/Pp1NP3/1B5P/1P3PP1/RNBQR1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {15.Sf3-d4 [#] Aufgabe: Moritz spielte eine mehrzügige Kombination und holte sich Vorteil! Wie dies? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Königsflügel gefolgt vom Tausch im Zentrum: 15…Lxh3! 16.gxh3 Lxd4 (Der ist nun nicht zu nehmen, wegen einer Springergabel!) 17.Kg2 Lb6 … Moritz gewann nach 26 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.16"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "D66"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/1R3p1p/6p1/3p1r2/3P4/4P1P1/5PP1/2R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {27...Te8-a8 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte Toni deutlichen Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf den Turm und Turmverdoppelung auf der 7.Reihe: 28. g4! Tf6 (28…Tg5 29.Tcc7 Tf8 30.f3 h5 31.gxh5 gxh6 32.Kh2) 29.g5 Tfa6 30.Tcc7 Tf8 31.Td7 (Vorteil Weiss) . Toni spielte anders: 28.Tb2!? h5 29.Kf1 Te8 30.Ke2 Kg7 … und gewann im 55 Zuge.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.15"] [Round "?"] [White "Brönnimann, Peter"] [Black "Panizza, Josef"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q3r/p1p3p1/1p3pkp/3n1p2/2QP4/4P1P1/PP2NPP1/R1R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23...Se7-d5 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die Grosschance für Peter? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Dame schlägt Springer: 24.Dxd5! (24…Dxd5? 25.Sf4+…) Peter liess diese Chance ungenutzt: 24.Sf4+?! Sxf4 25. gxf4 Tc8 …gewann aber dennoch nach 56 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.15"] [Round "?"] [White "Guarisco, Renzo"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "A48"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr1bk1/p4p1p/bp2p1p1/3pP3/2P2PP1/1P4P1/PB6/2RR1BK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.g2-g3 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge käme Toni deutlich in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Tausch am Damenflügel: 23…dxc4! 24.Txd8 Txd8 25.Lc3 (25.Lxc4 Lxc4 26.bxc4 Lc5+ 27.Kf1 Td2 28.Lc3 Tf2+ 29.Ke1 Txa2) 25…Tc8 26.bxc4 La3 27.Tc2 Lxc4 … (Vorteil Schwarz) In der Partie folgte: 23…Lc5+!? 24.Ld4 dxc4 25.Lxc5 Txd1 26.Txd1 Txc5 … Remis nach 55 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.14"] [Round "?"] [White "Guarisco, Renzo"] [Black "Hattich, Alfred"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1qr1k1/pb1nbppp/1p2p3/4N2n/2BP1P2/PP3N2/1B2Q1PP/2R2RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {17...Sf6-h5 [#] Aufgabe: Renzo hat hier mehrere starke Züge zur Verfügung! Welche? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschläge: 18.Sxf7!! Sxf4 19.De3 Dc7 20.Sh6+ Kh8 21.Lb5 … (Vorteil Weiss) Gespielt wurde: 18.Sxd7! Sxf4 19.Dd2 Lg5 20.Sxg5 Dxg5 21.Txf4 Tbc8. … Renzo gewann bald.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.15"] [Round "?"] [White "Hattich, Alfred"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "A46"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2brr1k1/4qpn1/1p1p3p/p1p3p1/3PP3/1PQ2P2/PBB3PP/1R2R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {27...Dc7-e7 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Fred gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernschlag mit Mattdrohung: 28.dxc5! De5 29.cxb6 La6 30.b4 Dxc3 31.Lxc3 (Vorteil Weiss). Fred verpasste diese Chance: 28. Tbd1 f6 29.d5 Tf8 30.Dd3 Df7 31.Dc3 De7 32.Dc4 Df7 33.Dd3 und Remisschluss. } * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.22"] [Round "?"] [White "Illi, Hansjörg"] [Black "Linder, Heinz"] [Result "*"] [ECO "D03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4r2/pb4nk/4p1pp/1p1p4/2p1Pq2/2P2NR1/PPQ1B1PP/5RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21...Df7xf4 [#] Aufgabe: Hansjörg fand hier einen kräftigen Angriffszug! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerschach mit Turmangriff auf die Dame: 22.Sg5+ Dxg5 23.Txg5 Txf1+ 24.Lxf1 hxg5 … Hansjörg gewann nach 42 Zügen und harter Gegenwehr.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.20"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Cauderay, Philippe"] [Result "*"] [ECO "E12"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4qk1/1b3ppp/2p1r3/1pPp4/pP2n2Q/P3P1PB/1B3P1P/3R1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.Lg2-h3 [#] Aufgabe: Franco glaubt zu schieben, doch er wird geschoben! Wer hat den Durchblick? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der angegriffene Turm greift nun selber an: 23…Th6 24.Dg4 Lc8 25.Df4 Lxh3 … Philippe gewann nach 43 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.17"] [Round "?"] [White "Panizza, Josef"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "C42"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pp2bp2/5n1p/3p2p1/2n5/P1N2NB1/1P2QPPP/R3R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19.Lh4-g3 [#] Aufgabe: Welche kräftige Fortsetzung stünde Walter zur Verfügung? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag mit Turmangriff auf die Dame: 19…Lxa3! 20.Dc2 Lxb2 21.Txe+ Dxe8 22.Te1 Dc6 (Vorteil Schwarz). Walter spielte: 19…Ld6 20.Dc2 Txe1+ 21. Txe1 Lxg3 22.hxg3 … Er gewann nach 65 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.14"] [Round "?"] [White "Pollermann, Werner"] [Black "Panizza, Josef"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1k1r1r2/qp1n4/p3p1pp/1n1pP1p1/PPpP2P1/2P2P1P/1Q1N4/KR3B1R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {27.a2-a4 [#] Aufgabe: Muss der Springer zurückweichen oder gibt es Besseres? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Vorerst dies: Sepp zog den Springer zurück! Eine Computervariante mit Figurenopfer: 27…Sxd4! 28. cxd4 Sb6 29.Da3 (29.Dc3 Sxa4 30.De3 Tf4 31.Th2 Txd4 32.Tc1 Tf4 33.Dxa7 Kxa7 34. Ka2 c3 35.Sb3 Txb4) 29…Sxa4 30.Dxa4 Dxd4+ 31.Ka2 Dxd2+ (Vorteil Schwarz) Was geschah: 27…Sc7!? 28.Le2 Ka8 29.Dc2 … Werner gewann nach 43 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.23"] [Round "?"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Rudin, Erich"] [Result "*"] [ECO "D12"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r1q1k1/p1r2pp1/1np1p2p/3pN3/P2Pn3/1P1QP2P/1BR2PP1/2R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21...De7-e8 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Alex gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf den Damenspringer: 22.a5! Sd7 (22…Sa8 23.Da6 c5 24.f3 Sg3 25.Txc5) 23.Sxc6 Sdc5 24.dxc5 Txc6 25.f3 Sxc5 26.Dd4 Df8 27.Dg4 … (Vorteil Weiss). Alex spielte anders: 22.La3 f6 23. Sf3 Sd7 24.Sd2 f5 25.Sxe4 fxe4 26.De2 … Erich gewann nach 34 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.14"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pq2bppp/2p1p3/3pNb1n/N2Q1B2/1P2P3/P1P2PPP/2R2RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.Ta1-c1 [#] Aufgabe: Oft gesehen, immer wieder gut! Die Variante von Heini! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf die Figur gefolgt von Bauerngabel: 14…f6 15.Sd3 e5 16.Lxe5 fxe5 17.Dxe5 La3 … Heini gewann nach 44 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.18"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "E07"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1r1k1/pp4p1/4ppNp/7Q/2P5/1P4P1/q3PP1P/3RR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...Tf8-e8 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die Chance für Marc? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Damenangriff auf den Turm: 25.Db5! Kf7 (Was sonst?) 26.Td6 Dc2 27.e4 Dc3 28.Ted1 … (Vorteil Weiss) In der Partie folgte: 25.Sf4 Tf8 26.Td3 e5 27.Sd5 Da3 … Die Partie endete im Schwerfigurenendspiel mit einem Remis nach 40 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.20"] [Round "?"] [White "Scherrer, Heinrich"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C10"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/1pp5/p3p1R1/4Np1k/2PrbP2/4R3/PP5P/2K5 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {33.Te1-e3 [#] Aufgabe: Kurz vor dem Matt bekam ich eine Remischance, die ich nutzen konnte! Wie dies? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Hätte Heini 33.b2-b3 gezogen, so wäre das Matt nicht zu decken gewesen. So aber: 33…Txc4+! 34.Tc3 … Remisschluss.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.17"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Sigrist, Walter"] [Result "*"] [ECO "A23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/pp3pp1/5B1p/7q/Q3P3/6P1/PP3PBP/2R2bK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21.Ld4xf6 [#] Aufgabe: Wer sieht den Gewinnzug für Walter? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst der Partieschluss: 21…gxf6? Remis. Der Gewinnzug für Walter: 21…Lb5! 22.Db3 gxf6 …} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2020.09.21"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Stoffregen, Günter"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/1pqnbppp/p3p1n1/P2pP1N1/1PrP4/N3B3/3Q1PPP/2R2RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20.Sc2-a3 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte sich Günter Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Generalabtausch und Bauerngewinne am Damenflügel: 20…Txc1 21.Dxc1 Dxc1 22.Lxc1 Lxb4 23.Sf3 Se7 24.Sb1 Lxa5 … (Vorteil Schwarz). Wie es kam: 20…Lxb4 21.Txc4 Lxd2 22. Txc7 Txc7 23.Lxd2 h6 … Günter konnte die Partie trotz Minusfigur ins Remis retten.} * [Event "SSS Laax Online"] [Site "?"] [Date "2020.08.17"] [Round "?"] [White "Bischoff, Peter"] [Black "Willimann, Philipp"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2r/pp1nnpbp/1qp1pBp1/3pP3/3P4/2N2Q1P/PPP1BPP1/R4RK1 b kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {11.Lg5-f6 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge holte sich Philipp Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufertausch und Springerangriff im Zentrum: 11…Lxf6 12.exf6 Sf5 13.Tfd1 Sxd4 14.Df4 Sxe2+ (Vorteil Schwarz). Die Partie endete nach hartem Kampf im 55. Zuge mit Remis. } * [Event "SSS Laax Online"] [Site "?"] [Date "2020.08.19"] [Round "?"] [White "Finger, René"] [Black "Willimann, Philipp"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rR3/pp3rkp/6p1/P1q5/8/1Q5P/1P3PP1/4R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {28...Td7-f7 [#] Aufgabe: Wie könnte René das Spiel zu seinen Gunsten vereinfachen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Doppelturm gegen Dame: 29.Dxf7+! Kxf7 30.Txd8 Dxa5 31.Td7+ Kf6 32.Tee7 Da1+ 33.Kh2 b5 34. Txh7 (Vorteil Weiss). René nutzte diese Chance nicht, zog 29.Dc3+?! Dxc3 30. bxc3 Td5, und die Partie endete nach 89 Zügen remis.} * [Event "SSS Laax Online"] [Site "?"] [Date "2020.08.20"] [Round "?"] [White "Jenal, Jürg"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1qr1k1/4pp1p/b2p2p1/ppnPP3/n1pB1P2/P1P1QB2/2PN2PP/1R2R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...Tf8-e8 [#] Aufgabe: Mit welchem starken Zug leitete Jürg den Schlussangriff ein? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 23.f5! Sd7 24.e6 Sf8 25.exf7+ Kxf7 26.Dh6 und 1:0.} * [Event "SSS Laax Online"] [Site "?"] [Date "2020.08.24"] [Round "?"] [White "Oesch, Harry"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r3r2/5pkp/p5p1/4p3/P2qP1P1/2RB2n1/1P3P2/2Q2RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {28...Sh5xg3 [#] Aufgabe: Der Springereinschlag von Bernhard sieht optisch gut aus! Ist er es auch? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer ohne Rückzugsmöglichkeit: 29.Te1 h5 30.Kg2 h4 31.fxg3 hxg3 32.Kxg3 Dxa4 … (Vorteil Weiss). In der Partie hatte Harry Gewinnchancen, doch Bernhard konnte sich mit Dauerschach ins Remis retten.} * [Event "SSS Laax Online"] [Site "?"] [Date "2020.08.19"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Jenal, Jürg"] [Result "*"] [ECO "B35"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/pp2ppbp/3pbnp1/q7/2rNPP2/2N4P/PPPQ1BP1/3RR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16...Ld7-e6 [#] Aufgabe: Welche starke Fortsetzung brachte Matthias in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Angriff auf den Springer: 17.e5! dxe5 (Die sofortige Flucht 17…Sd7 18.exd6 Lxd4 19.Lxd4 exd6 20.f5 Dxf5 21.Se4 oder 17…Sh5 18.f5 gxf5 19.Dg5 – Jedesmal mit Vorteil Weiss). 18.fxe5 Sd5 19.Sb3 Da6 20.Sxd5 Lxd5 21.Dxd5 Txc2 22.Ld4 e6 23.De4 Tc4 24.Sc5 und 1:0. (23) Matthias Rüfenacht} * [Event "SSS Laax Online"] [Site "?"] [Date "2020.08.17"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Schweizer, Robert"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/p3bppp/1pn1pn2/8/2P1N3/3B1N2/PP2QPPP/R1B2RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {12...Lc5-e7 [#] Aufgabe: Mit welcher kleinen Kombination kam Matthias in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springertausch und weissfeldriger Doppelangriff: 13.Sxf6+ Lxf6 14.De4 (Die Pointe!) g6 15. Dxc6 … Matthias gewann nach 35 Zügen.1:0.} * [Event "SSS Laax Online"] [Site "?"] [Date "2020.08.20"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Finger, René"] [Result "*"] [ECO "B41"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1bq1bppp/p2pp3/1pn1P3/3NnP2/P1NBB2Q/1PP3PP/R4R1K w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...Sf6-e4 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die taktische Chance für Röbi? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 15. Sxe6! Sxe6 (15... fxe6 16.Lxc5 dxc5 17.Lxe4 Lxe4 18.Dxe6+ Kh8 19.Sxe4) 16.Sxe4 Lxe4 17.Lxe4 h6 18.Lxa8 … Vorteil Weiss. Röbi liess diese Chance ungenutzt: 15.Tf3 Sxd3 16.Sxe6 (Das kommt jetzt zu spät!) fxe6 17.Dxe6+ Kh8 18.cxd3 Sxc3 19.Th3 Lc8 20.Db3 Lxh3 21.gxh3 Se2 22.Dd1 Db7+ Matt.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.19"] [Round "?"] [White "Arend, Michal"] [Black "Tansini, Clairmonde"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rqrnk1/pb4np/3bppp1/1p1pN1P1/2pPPP2/2P4P/PP1NQ2B/1B2RRK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19...f7-f6 [#] Aufgabe: Welches wäre hier die stärkste Fortsetzung für Michal? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff: 20.Sg4! (Drohung Sg4-h6+) 20...Sd7 21.e5 Le7 22.exf6 Sxf6 23.gxf6 Lxf6 24.Sf3 … (Vorteil Weiss) Michal spielte anders: 20.gxf6!? Dxf6 21.Sg4 De7 22.e5 Sd7? 23.exd6 … und gewann die Partie.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.14"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Freiburghaus, Edi"] [Result "*"] [ECO "A01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/1b1n3p/p3kpp1/1p2p3/1B2P2P/1PP2PP1/5K2/5B2 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {33...Sb6-d7 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge setzte Edwin seinen Gegner unter Druck? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spiel mit dem Läuferpaar: 34.Lh3+ f5 35.g4 Sf6 36.gxf5+ Kf7 37.Ke3 Lc6 38.fxg6 Kxg6 39. Lc8 … Edwin gewann nach 62 Zügen. 1:0} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.12"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3r2k/1q2b3/p3p1Q1/P1Pp2p1/1p1P1P2/1b2P2P/1B5K/R5R1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {32...Kg8-h8 [#] Aufgabe: Edwin kann nun Dauerschach geben! Wären gar Gewinnversuche möglich? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Partiefolge: 33.Dh6+ Kg8 34.Dg6+ Kh8 … Remis! Eine Computervariante: 33. Tg4! Lc2 (33…Lf6 34.Dxf6+ Dg7 35.Dxg5 Dxg5 36.Txg5) 34.Dxc2 Tg8 35.Tag1 Dx7 36.Kh1 Ld8 37.fxg5 (Vorteil Weiss).} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.14"] [Round "?"] [White "Delaplace, Philippe"] [Black "Illi, Hansjörg"] [Result "*"] [ECO "B11"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/3Q2p1/p7/2p1q2p/3p3P/1P4R1/P5PK/8 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {37.h3-h4 [#] Aufgabe: Mit welchem ruhigen Zug könnte Hansjörg auf Gewinn spielen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Hansjörg wickelte mit Damentauschangebot ins Turmendspiel ab, das dann in Zug 48 Remis endete: 37…De7!? 38.Dxe7 Txe7 39.Tg5 Te2 40.Txc5 … Möglich war das ruhige 37…Tf8! (oder sogar 37... g5!) 38.Kh3 Tf1 39.Kh2 Kh7 40.a3 Df6 … (Vorteil Schwarz).} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.15"] [Round "?"] [White "Delaplace, Philippe"] [Black "Valencak, Stanislav"] [Result "*"] [ECO "B03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4rrk1/p1p3p1/1p1p1b1p/3P3P/2P1qNp1/1P2BnP1/P1R2P2/2KQ3R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {26.Se2-f4 [#] Aufgabe: Gewinnzug für Stanko gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Mattdrohung auf den schwarzen Feldern: 26…De5! (Das sofortige Matt kann nur durch Figurenopfer verhindert werden: 27.Ld4 Sxd4. ) Wie es kam: 26…Lg5!? 27.Tc3 Lf6 28.Dc2 De5 (Das kommt jetzt verspätet.) 29.Kb2 Dxc3+ 30.Dxc3 Lxc3+ 31.Kxc3 … Stanko hatte Vorteil, doch Philippe konnte die Partie, welche 73 Züge dauerte, Remis halten.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.20"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1r2k1/ppp1qpp1/1nn1pb1p/1PN2b2/2PP4/P3BN1P/3QBPP1/R4RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16.b4-b5 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die taktische Chance für Leo? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 16…Sxd4 17.Sxd4 (17.Lxd4 Lxd4 18.Sxd4 Dxc5) 17…Dxc5 18.Tfd1 (18.Sxf5 Txd2) Lh7 … Leo liess diese Chance ungenutzt: 16…Se5 17.Sxe5 Lxe5 18.Tfd1 Lf6 … Er gewann nach 56 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.21"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Illi, Hansjörg"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/5bk1/1p5p/pP1p1p2/P1nPpP1P/4P3/2Q1BK2/q3N3 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {56.Sg2-e1 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte Hansjörg deutlich in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 56…Sxe3! 57.Dd2 (57.Kxe3 Dxe1 58.Dc7 Dg1+ 59.Kd2 Dxd4+) 57…Sg4+ 58.Lxg4 fxg4 … Die Partie verlief anders: 56…Da3!? 57.Sg2 Sb2 58.Ld1 Da1 59.Le2 Sxa4 60.Dc7 Sc3 mit Remisangebot, das ich annahm. Mit 61.Lh5 hätte ich auf Gewinn spielen können, was mir zu riskant schien.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.14"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Keller, Franco"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/1bq2pbp/6p1/p3p2n/1pPnP1P1/3PBN1P/PP1QB2K/R2N1R2 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.Dc2-d2 [#] Aufgabe: Wie könnte Franco zu gutem Gegenspiel kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag im Zentrum: 23…Lxe4! (Es geht nicht 24.dxe4 Sxf3+ oder 24.gxh5 Sxe2 25.Dxe2 Lxd3) 24.Sg5 Sf4 25.Sxe4 Sdxe2 (Vorteil Schwarz). In der Partie folgte: 23…Sxf3+!? 24. Lxf3 Sf4 25.Sf2 Se6. … Ich konnte die Partie im Schwerfigurenendspiel gewinnen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.12"] [Round "?"] [White "Freiburghaus, Edi"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "B24"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1q1rk1/1p3ppp/p1bp1b2/2pNpP2/P2nP3/3PB1PP/1PP3B1/R2Q1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16...Ld7-c6 [#] Aufgabe: Mit dem letzten ungenauen Zug bot Marcellus seinem Gegner eine gute Chance, die dieser nutzte! Was mochte sich ereignet haben? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der schwarze Zentralspringer hat keine Rückzugsfelder mehr: 17.Sxf6 Dxf6 18.c3 Tfe8 19. cxd4 exd4 20.Lf4 … Edi gewann bald.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.19"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "A34"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2bqr1k1/p1r2pp1/3p3p/1P1Pb3/P2B3P/2pQ2PB/2R2P1K/2R5 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30.Le3-d4 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die Gewinnchance für Alex? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Dameneinschlag am Königsflügel: 30…Dxh4! 31.Df1 (31.Kg1 Dxh3 32.Txc3 Txc3 33.Lxc3 Lxc3 34.Dxc3 Lf5) 31…Dxd4 (Mit grossem Vorteil für Schwarz) Was folgte: 30…Lxh3?! 31.Kxh3 Lxd4 32.Dxd4 Dc8+ … Franco gewann im Turmendspiel nach 43 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.12"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "A25"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2r1k/pppp2p1/2n2q1p/3Bp3/2P2p2/P1PPPQP1/5P1P/R3K1NR b KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {12.Dd1-f3 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug überspielte Heini seinen Gegner? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 12…e4! 13. Lxe4 Dxc3+ 14.Kf1 Dxa1+ 15.Kg2 Se5 16.Dh5 fxe3 17.f4 Db2+ 18.Se2 d5! (Noch ein nahrhafter Bauernvorstoss) 19.cxd5 Lg4 … und 0:1} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.13"] [Round "?"] [White "Remensberger, Hansuli"] [Black "Scherrer, Heinrich"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1k2r/ppq4p/2nbppp1/3p1n2/3P1B2/2PN1N2/PP1QBPPP/R3K2R b KQkq - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.Se5-d3 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Heini gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum: 14…e5 15.dxe5 fxe5 16.Lxe5 Sxe5 17.Sdxe5 Lxe5 (Vorteil Schwarz). Heini liess diese Chance ungenutzt: 14…Lxf4 15.Sxf4 0-0 16.0-0 Sd6 … Hansuli gewann im Läuferendspiel nach 53 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.21"] [Round "?"] [White "Remensberger, Hansuli"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/p1qn1pp1/2p1bb1p/8/N1P2P2/6P1/PBQ3BP/2RR2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20...Le7-f6 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte sich Hansuli Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf den Läufer: 21.f5! Lxb2 (21…Lxf5 22.Dxf5 Lxb2 23.Sxb2 Db6+ 24.Df2) 22.Sxb2 (Vorteil Weiss) Die Partiefortsetzung: 21.h3 !? Lxb2 22.Sxb2 Sc5 23.Kh2 g6 24. Dc3 Lf5 25.Td4 Txd4 26.Dxd4 Se6… Die Partie endete Remis durch Zugwiederholung im 44.Zug.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.12"] [Round "?"] [White "Remensberger, Paul"] [Black "Nawrocki, Bronislaw"] [Result "*"] [ECO "E62"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/3q2b1/1p1p2p1/1PpPp2p/r3P1pP/PR3PP1/4Q1K1/2B2R2 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {35.Kg1-g2 [#] Aufgabe: Wie könnte Bronislaw erfolgreich fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Öffnen der Stellung am Königsflügel: 35…Txf3! 36.Tfxf3 gxf3 37.Dxf3 Tc4 38.Le3 Tc2+ 39.Lf2 (Vorteil Schwarz). Bronislaw spielte anders: 35…Ta5!? 36.fxg4 Txf1 37.Dxf1 Dxg4 38.Df3 … Die Partie endete Remis nach 55 Zügen durch Zugwiederholung. Paul hatte zwar eine Mehrfigur, doch Bronislaw hatte Kompensation durch Mehrbauern im Zentrum.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.19"] [Round "?"] [White "Schaerer, Marc"] [Black "Ducrest, Michel"] [Result "*"] [ECO "A37"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r3bk1/N1R4p/6p1/npN1pp2/8/3P2P1/4PP1P/6K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {32.Sa4-c5 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte sich Michel grossen Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst der Partieschluss: 32…b4 33.Sd7 Ld6? Remisschluss. (Besser: 33…Tb7). Der verpasste Gewinnzug 32…Ld6! gewinnt eine Figur.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.15"] [Round "?"] [White "Scherrer, Heinrich"] [Black "Ducrest, Michel"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1q1bk1/3r1p2/6pp/1p2PB2/p6Q/P3B1R1/1n4PP/5R1K w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {33...Dc7-d8 [#] Aufgabe: Wie könnte Heini seinen Angriff mit einem Problemzug verstärken? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Problemzug: 34.Dh5! Kh8 35.Lxg6 fxg6 36.Dxg6 Tg7 37.Dxh6 Th7 38.Dg6 Lg7 39. Tf7 (Vorteil Weiss). In der Partie folgte: 34.Dh3? Td1 35.Txd1? Dxd1+ 36.Lg1 (Jetzt hätte Michel mit 36…Lc5 stark fortsetzen können.) 36…Kh7? 37.e6 Tb6 38.exf7 … Es kam später zum Dauerschach! Remis!} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.15"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/ppp1qpp1/1nn1pb1p/5b2/2PP2N1/2N1B2P/PP1QBPP1/2RR2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {15.Sh2-g4 [#] Aufgabe: Leo stehen verschiedene gute Züge zur Verfügung! Wer hat den Durchblick? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag im Zentrum: 15…Lxd4! 16.Lxd4 Txd4 17.De1 Lxg4 18.hxg4 Tad8 … Leo tauschte erst den Springer: 15…Lxg4! 16.hxg4 Sxd4 17.Lxd4 Txd4 18. De3 Sxc4 … Er gewann nach 35 Zügen im Turmendspiel.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.18"] [Round "?"] [White "Tansini, Clairmonde"] [Black "Keller, Franco"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1k3rr1/p1pp4/1p1q3p/3Pnp2/2P2Q2/1P4P1/P3B1KP/3RR3 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.b2-b3 [#] Aufgabe: Welcher Problemzug würde Franco Vorteil bringen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Problemzug: 23…Sd3 (es geht nicht: 24.Lxd3 Dxf4 oder 24.Txd3 Dxf4) 24.Dxd6 Sxe1+ … (Vorteil Schwarz) Franco nutzte diese Chance nicht: 23…Df6 24.c5 bxc5 25.Tc1 d6 26.a3 Df7 27. Tcd1 Dg6 … Die Partie endete Remis durch Zugwiederholung im 40.Zuge.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.19"] [Round "?"] [White "Valencak, Stanislav"] [Black "Arend, Michal"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2krr3/pbq2pb1/np4pp/2nP4/1P2p1P1/P1N1B2P/2PQN1B1/2KR3R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19.b2-b4 [#] Aufgabe: Welche taktische Zugfolge würde Michal Vorteil bescheren? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmeinschlag im Zentrum: 19…Txd5! (Es geht nicht 20.Sxd5 Sb3+!) 20.Ld4 Lxd4 21.Sxd4 Sd3+ 22.Kb1 (22.cxd3 Txd4 23.Dc2 Txd3 24.Txd3 exd3 25.Lxb7+ Dxb7 26.Dh2) Vorteil Schwarz. In der Partie folgte 19…Sb3+ 20.cxb3 Txd5 21.Dc2 Td3 22.Txd3 exd3 23.Lxb7+ Kxb7 24.Dxd3 … Stanko gewann nach 29 Zügen.} * [Event "SSS Gstaad"] [Site "?"] [Date "2020.10.14"] [Round "?"] [White "Valencak, Stanislav"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "A20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q3r/bpp2pk1/p1np1pb1/2PN4/1P1P3P/5P1B/P4RN1/R2Q2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22.Sf4-g2 [#] Aufgabe: Kräftige Fortsetzung für Hansuli gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Spiel auf den schwarzen Feldern am Damenflügel: 22…dxc5! 23.dxc5 a5 24.Kh1 Sxb4 … (Vorteil Schwarz). Hansuli fand eine ähnliche Lösung: 22…b6! 23.Tc1 dxc5 24. dxc5 bxc5 25. bxc5 Se5 26.Td2 c6 … Er gewann nach 39 Zügen} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.16"] [Round "?"] [White "Guarisco, Renzo"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2brr1k1/1p3pb1/p1p2qp1/7p/2p5/1P2PN1P/P3BPP1/2QRR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "11"] {[#]} 1. Bxc4 {Wie setzte Eugen energisch fort? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Königsflügel:} Bxh3 2. Rxd8 Rxd8 3. Rd1 Be6 4. Rxd8+ Qxd8 5. Bxe6 fxe6 6. Qc2 {Eugen gewann im Leichtfigurenendspiel nach 64 Zügen} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.14"] [Round "?"] [White "Guarisco, Renzo"] [Black "Niegemeier, Karl-Léo"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/1b1nbppp/pp2pn2/3pN3/3P1P2/1P1B1N2/PBP1Q1PP/R4RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "8"] {[#]} 1... Nf8 {Die Schlussoffensive von Renzo. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springerangriff:} 2. Ng5 Ne4 3. Ngxf7 Qc7 4. Qg4 Bf6 5. Nh6+ {und 1:0} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.13"] [Round "?"] [White "Illi, Hansjörg"] [Black "Frey, Jakob"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2k1r/1pq1bpp1/p1nppn1p/8/3NPP2/2N2Q1P/PPP2BP1/2KR1B1R b - - 0 0"] [PlyCount "16"] {[#]} 1... b5 {Mit welchem Zug brachte Hansjörg seinen Angriff so richtig in Schwung? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum:} 2. e5 Bb7 (2... Nd5 3. Nxd5 exd5 4. Qxd5) 3. Ndxb5 axb5 4. Nxb5 Qa5 5. exf6 gxf6 6. Nxd6 Bxd6 7. Rxd6 Qxa2 8. Qb3 Qxb3 9. cxb3 {Hansjörg gewann im Läuferendspiel nach 53 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.16"] [Round "?"] [White "Isch, Moritz"] [Black "Klaiber, Eduard"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rq1rk1/pp1bppbp/3p1np1/8/4PPP1/1NN1B2P/PPP1QK2/R6R w - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. Rad1 {Welche Grosschance stünde Eduard zur Verfügung? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer zum Einstieg:} Rxc3 (1... Qc7 2. Rhg1 b5 3. Nd2 b4 4. g5 bxc3 5. gxf6 Bxf6 6. bxc3 Bh4+ 7. Kf3 Qxc3 {Eduard gewann im Mittelspiel nach 36 Zügen}) 2. bxc3 Nxe4+ 3. Kg2 Nxc3 {Vorteil Schwarz. In der Partie folgte:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.13"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Spielmann, Beat"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/ppnq1pbp/6p1/3p4/1P3N1P/P3P1P1/2Q2PB1/3R2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "8"] {[#]} 1... Rc8 {Wie könnte Franco nachhaltig auf Gewinn spielen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Druck in der c-Linie verstärken:} 2. Rc1 {genauer als} (2. Nxd5 Nxd5 3. Rxd5 Qe8) (2. Qb3 h5 3. Nxd5 Nxd5 4. Rxd5 Qe6 5. Qd3 {Die Partie kippte zugunsten von Beat, der im 55. Zug gewann.}) 2... Be5 3. Nxd5 Rd8 4. Nxc7 Rc8 5. Bxb7 {Vorteil weiss. Franco liess diese Chance ungenutzt.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.21"] [Round "?"] [White "Morf, Jürg"] [Black "Remensberger, Paul"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/1p3pp1/2p3r1/p5b1/PnPNr3/1P1RP2P/5BP1/4R2K w - - 0 1"] [PlyCount "7"] {[#]} 1. Rc3 {Gute Fortsetzung für Paul gesucht. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springer verjagen:} c5 (1... Rd6 2. Bg3 Rd7 3. Nf5 g6 4. Nd6 Re6 5. c5 Nd5 {Remis im Springerendspiel nach 59 Zügen.}) 2. Ne2 Bf6 3. Rd1 (3. Rcc1 Nd3 ) 3... Bxc3 4. Nxc3 {Vorteil Schwarz. Die Partiefolge:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.16"] [Round "?"] [White "Niesper, Jürg"] [Black "Rudin, Erich"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rq4/3bbk1Q/p3p3/1ppp4/3P1P2/2N1P1P1/PPP3P1/R2K4 b - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1... Kf6 {Jürg hätte Mattangriff. Mit welchem Einstieg? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff im Zentrum:} 2. e4 (2. Qh6+ Kf7 3. Ke2 Qh8 4. Qxh8 Rxh8 5. Kf3 cxd4 6. exd4 Bf6 {Erich gewann im 44. Zug.}) 2... e5 (2... dxe4 3. Nxe4#) 3. dxe5+ Ke6 4. exd5# {Jürg verpasste diese Gelegenheit:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.14"] [Round "?"] [White "Ramsauer, Jakob"] [Black "Schöb, Peter"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1r2k1/2q1bppp/p1n2n2/1pppp1N1/4P3/P2PBQ1P/BPP2PP1/2R2RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1... h6 {Wie könnte Jakob seinen Angriff kräftig fortsetzen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel:} 2. Nxf7 (2. exd5 Nd4 3. Bxd4 cxd4 4. Ne4 Nxe4 5. dxe4 Qd6 {Die Partie endete Remis in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern nach 45 Zügen.}) 2... Kxf7 3. exd5 Kg6 4. dxc6 {Vorteil Weiss. Es kam anders:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.16"] [Round "?"] [White "Remensberger, Hansuli"] [Black "Allidi, Fernando"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr3k/2N3pp/p2P1n2/1p2Q3/8/1B4PP/PP3P2/6K1 b - - 0 1"] [PlyCount "4"] {[#]} 1... Ne8 {Wer entdeckt den problemartigen Partieschluss von Hansuli? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springer tauschen und auf den Freibauern setzen.} 2. Nxe8 {noch besser als sofort d6-d7} Rxe8 3. d7 {und 1:0} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.21"] [Round "?"] [White "Riesen, Markus"] [Black "Allidi, Fernando"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r1k2/1R1n2p1/4p1p1/1p1P2p1/1p2P1B1/1Pr3P1/5P1P/1R4K1 b - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... Ke8 {Markus stehen hier mehrere gute Fortsetzungen zur Verfügung. Welche? ? . . . . . . . . . ? Lösung:} 2. Ra1 (2. Bxe6 Nf6 3. Bf7+ Kf8 4. Bxg6 Rf3 5. Rxb5 Ke7 6. Rxb4 Kd6 {und bald 1:0}) 2... Rb8 3. Rxb8+ Nxb8 4. Ra8 Rc8 5. Bxe6 Rd8 6. e5 {Vorteil Weiss. Auch gut, wie Markus spielte:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.22"] [Round "?"] [White "Riesen, Markus"] [Black "Germann, Leo"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r6r/4k1p1/p1n1pb1p/qp6/P2pP3/N5P1/1P2QPBP/2R2RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "3"] {[%evp 0,3,86,420,420,509] [#]} 1... Rhc8 {Markus gewann mit einem taktischen Kracher. ? . . . . . . . . . ? Lösung:} 2. Rxc6 e5 (2... Rxc6 3. e5 Qb6 4. exf6+ gxf6 5. Bxc6 Qxc6 6. axb5 axb5 7. Nxb5 {Das liess sich Leo nicht mehr zeigen. 1:0}) * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.20"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Rudolf, Arthur"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/ppr3pp/2npq3/3p1p2/3Pn3/1Q2PNP1/PP3PBP/R3R1K1 b - - 0 0"] [PlyCount "8"] {[#]} 1... Rfc8 {Mit welchem Problemzug holte sich Erich Vorteil? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Überraschender Springerangriff:} 2. Ng5 Qe7 (2... Nxg5 3. Bxd5) 3. Nxe4 fxe4 4. Qxd5+ Kh8 5. Qxe4 {Erich gewann im Schwerfigurenendspiel nach 41 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.13"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rr4k1/5pp1/p3pn1p/2qp4/3N4/2PQP3/1P3PPP/RR4K1 b - - 0 1"] [PlyCount "12"] {[#]} 1... g5 {Welche starke Fortsetzung stünde hier Erich zur Verfügung? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum:} 2. Nxe6 (2. Qc2 Ne4 3. Ra3 Nd6 4. Nb3 Qb6 5. Nd2 Nc4 6. Nxc4 dxc4 7. Qe2 Qc5 8. Ra4 { und Remisschluss}) 2... fxe6 3. Qg6+ Kh8 4. Qxf6+ Kh7 5. Qf7+ Kh8 6. Qg6 Qf8 7. Qxe6 {Vorteil weiss. Die Partiefolge:} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.22"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Spielmann, Beat"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/ppq2r1p/6p1/2P3N1/1P1npPn1/P7/Q5PP/3R1RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "2"] {[#]} 1... Kg7 {Chance für Erich. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Zentralspringer schlagen:} 2. Rxd4 {(Es geht nicht Txd4 wegen Se6+). Erich spielte anders:} (2. Nxf7 Qxf7 3. Qb2 Qf6 4. Qc1 Ne2+ {und 0:1}) * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.13"] [Round "?"] [White "Saxer, Bruno"] [Black "Vifian, Heinz"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/p7/3b2p1/1ppk1p2/3PpP1P/1PP1B1K1/P7/8 w - - 0 0"] [PlyCount "20"] {[#]} 1. Kf2 {Wie holte sich Heinz den Endspielsieg? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss:} cxd4 2. cxd4 Bb4 {oder} (2... Be7 3. Kg3 Bf6) 3. Ke2 Bc3 4. Bc1 Bxd4 5. Bd2 a6 6. Bc1 Bf6 7. h5 gxh5 8. Bd2 h4 9. Be1 h3 10. Bg3 Kd4 {und 0:1} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.17"] [Round "?"] [White "Scheidegger, Urs"] [Black "Schaerer, Marc"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/3b2bp/2n1p1pn/1p1pP3/1Pp3PP/r1P1RNB1/1R1N1PK1/rB6 w - - 0 0"] [PlyCount "8"] {[#]} 1. Kh3 {Wie konnte Marc seine Stellung entscheidend verstärken? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum:} d4 2. Nxc4 (2. cxd4 c3 3. Rb3 cxd2 4. Nxd2 Rxb3 5. Rxb3 Bf8 {Vorteil schwarz}) 2... dxe3 3. Nxa3 Rxa3 4. fxe3 Rxc3 * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.16"] [Round "?"] [White "Soltermann, Jürg"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1bq1rk1/pp1nbppp/4pn2/1N6/2BP1B2/5N2/PP3PPP/R2Q1RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "17"] {[#]} 1... a6 {Wie konterte Jürg den letzten Zug von Bernhard? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Leichtfigurenangriff auf die Dame.} 2. Bc7 Qe8 3. Nd6 Bxd6 4. Bxd6 b5 5. Be2 Nb6 6. b3 Bb7 7. Rc1 Nbd5 8. Ne5 Qd8 9. Bxf8 Qxf8 { Jürg gewann nach 34 Zügen.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.22"] [Round "?"] [White "Stoffregen, Günter"] [Black "Allidi, Fernando"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q3r/1p2p1kp/p1bp2p1/5PQ1/2B1P1n1/2N5/PPP5/1K1R3R b - - 0 0"] [PlyCount "18"] {[#]} 1... Ne5 {Günter im Angriff: ? . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernschach zum Einstieg:} 2. f6+ Kf8 (2... exf6 3. Qh6#) 3. Rdf1 Ke8 4. Be6 exf6 5. Rxf6 Qe7 6. Nd5 Bxd5 7. exd5 Kd8 8. Rhf1 Kc7 9. Rf7 Qxf7 10. Bxf7 { Günter gewann bald.} * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.19"] [Round "?"] [White "Stoffregen, Günter"] [Black "Eschmann, Pascal"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2kr3r/ppqn1ppp/2pbpn2/5b2/3P4/1BN2N2/PPPBQPPP/R3R1K1 w - - 0 0"] [PlyCount "5"] {[#]} 1. Ne5 {Wie konnte sich Pascal gekonnt aus seiner gedrückten Stellung befreien und Vorteil erreichen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Mehrfachtausch auf e5.} Nxe5 (1... Rhf8 2. h3 Bxe5 3. dxe5 Nd5 4. Nxd5 exd5 5. c3 Rde8 6. f4 f6 7. Qe3 {Pascal gewann im Schwerfigurenendspiel nach 32 Zügen} ) 2. dxe5 Bxe5 3. h3 {Pascal zog:} (3. Qxe5 Rxd2 4. Qe3 Rhd8 {Vorteil schwarz}) * [Event "SSS Pontresina"] [Site "?"] [Date "2021.09.14"] [Round "?"] [White "Vivian, Heinz"] [Black "Bilat, Michel"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1r1k/p5pp/1p1P4/1P2p3/2QnN3/8/P5PP/R4RK1 w - - 0 5"] [PlyCount "7"] {[#]} 5. Rxf8+ Qxf8 {Welches wäre der stärkste Zug unter verschiedenen starken Fortsetzungen für Heinz? ? . . . . . . . . . ? Lösung:} 6. Ng5 {am stärksten. Was geschah:} (6. Rf1 Qe8 7. a4 Rc8 8. Qd5 Ne2+ 9. Kh1 { Remis im Damenendspiel nach 56 Zügen}) 6... Qf6 (6... h6 7. Nf7+ Kh7 8. d7) 7. Nf7+ Kg8 8. Nxe5+ {Vorteil weiss} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.14"] [Round "?"] [White "Benz, Urs"] [Black "Baumann, Jürg-Peter"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4rrk1/p4pp1/1p2q1np/2ppP3/4b1PN/2P1BPQP/PP6/R3R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.f2-f3 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge holte sich Jürg-Peter Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: 3…Sxh4! 24.fxe4 Sg6 (Gut spielbar ist auch 24…g5 25.Lf2 Dxe5) 25.exd5 Dxd5 26.Lf4 Te6 27.b3 Td8 28.c4 Dd4+ 29.Le3 Dxe5 30.Dxe5 Sxe5 … Jürg-Peter gewann nach 39 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.21"] [Round "?"] [White "Benz, Urs"] [Black "Corbat, Philippe"] [Result "*"] [ECO "A43"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/1p2qp1p/p2p1bp1/2pP1n2/2P1r3/1P1Q1N1P/P4PPB/1R3K2 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...Sg7-f5 [#] Aufgabe: Wie kam Urs kombinatorisch in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer vertreiben und Bauern gewinnen: 23.g4! Sd4 (Es hilft auch nicht: 23…Td4 24.Sxd4 Sxd4 25.Te1) 24.Lxd6 De8 25. Lxc5 … Urs gewann nach 41 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.11"] [Round "?"] [White "Brand, Michel"] [Black "Benz, Urs"] [Result "*"] [ECO "A52"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/bpp2ppp/p1np4/4n3/1PP3b1/P1N1PN2/1B2BPPP/R2Q1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...Lc8-g4 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die Chance für Michel? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Michel spielte im Ansatz richtig: 12.Sxe5 Lxe2 (Nun hätte 13.Sxc6! Lxd1 14.Sxd8 Lf3 15.gxf3 Taxd8 mit grossem weissem Vorteil folgen müssen) 13.Sxe2?! Sxe5 14.Lxe5 dxe5 … Die Partie endete bald remis.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.14"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "König, Walter"] [Result "*"] [ECO "A05"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rn1qk2r/5ppp/b3pn2/2bp2B1/Pp6/1N3NP1/1P2PP1P/R2QKB1R b KQkq - 0 1"] [PlyCount "0"] {11.Sd2-b3 [#] Aufgabe: Mit welcher kleinen Kombination kam Walter in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag und Springerschach: 11…Lxf2+! 12.Kxf2 Se4+ 13.Kg2 Sxg5 14.Dd4 0-0 15.Sxg5 Dxg5 16.Dxb4 … Walter gewann nach 61 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.25"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "A35"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6r1/2r5/3b4/pppk1p2/3p1Pp1/PP1P2P1/2R1PK1N/2R5 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {42.Tg1-c1 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte Eugen den Angriff so richtig lancieren? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Königsflügel: 42…Lxf4! 43.gxf4 g3+ 44.Kf3 gxh2 45.e4+ dxe3 46.Txh2 Tcg7 (Vorteil Schwarz). Eugen spielte anders, gewann aber trotzdem nach 64 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.12"] [Round "?"] [White "Corbat, Philippe"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4q3/1p1r2pk/p4b1p/P1Bpp3/2rP2Q1/4PR2/3P2PP/5RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...e6-e5 [#] Aufgabe: Welche kräftige Fortsetzung stünde Philippe zur Verfügung? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Das Qualitätsopfer: 26.Txf6! gxf6 27.Txf6 Tc1+ 28.Kf2 Txc5 29.dxc5 h5 30.Df5+ Kg8 31.Ke1 (Vorteil Weiss). Philippe spielte anders: 26.Df5+ Kh8 27.Lb6 e4 28.Th3 Tc6 29.g4 De6 30.Dg6 Dg8 31.g5 Le7 … Die Partie endete remis nach 46 Zügen. } * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.14"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Föllmi, Markus"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rnk/p1q3pp/1pp1B3/6B1/4nPP1/Q6P/PPP5/2R3K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {26.Dg3-a3 [#] Aufgabe: Wie könnte Markus elegant auf den Damenangriff von Karl reagieren? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Zwei Läufer für den Turm einhandeln: 26…Sxg5! 27.Dxf8 (27.fxg5? Df4) 27…Sxe6 28.Da3 Sxf4 (Vorteil Schwarz). Markus liess diese Chance ungenutzt: 26…Db8 27.De3 Sxg5 28.fxg5 Dd6 … Karl gewann nach 56 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.25"] [Round "?"] [White "Dittmar, Michael"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/R1b1r1pp/8/1bP1p3/1P6/3p1NB1/6PP/1R4K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30...d4-d3 [#] Aufgabe: Wie könnte Michael taktisch in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer: 31.Txc7! Txc7 32.Lxe5 Tcb7 33.Lxb8 Txb8 34.Kf2 (Vorteil Weiss). Michael spielte anders: 31. Sd2 Ld8 32.Txe7 Lxe7 33.Lxe5 Tb7 34.Lf4 La4 … Die Partie endete remis nach 47 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.21"] [Round "?"] [White "Dülli-Loher, Karl"] [Black "Clemenz, René"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rn1q1rk1/pp2bppp/2p1pn2/3p4/2PPbB1N/4PP1P/PP1N2P1/R2QKB1R b KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {9.f2-f3 [#] Aufgabe: René spielte hier einen erfolgreichen Gegenangriff! Wie dies? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 9…Sh5! 10.fxe4 Lxh4+ 11.Ke2 Lg3 12.Kf3 Dh4 13.Lxg3 Sxg3 14.Tg1 dxe4+ 15.Kf2 Sh1+ und 0:1.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.22"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Bisig, Richard"] [Result "*"] [ECO "A47"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pbpnbp2/1p2p2p/3p2p1/2PPn3/3BPNB1/PP1N1PPP/2RQ1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...Sf6-e4 [#] Aufgabe: Wie kam Bernhard taktisch in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Damenflügel: 12. Lxc7! Dxc7 13.cxd5 Dd6 14.Lxe4 Lxd5 15.Lb1 Tac8 16.Se4 Db4 17.b3 f5 18.Sed2 … Bernhard gewann nach 34 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.29"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Dittmar, Michael"] [Result "*"] [ECO "D03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3k1r1/1b6/p1q1pP2/1p5p/2p3p1/b1P1PN1P/P1R2PP1/1B1Q1RK1 w q - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...g5-g4 [#] Aufgabe: Wer entdeckt den Prachtszug von Bernhard? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernschach: 23.f7+ Ke7 (23…Kxf7 24.Se5+) 24.fxg8D Txg8 25.Dd4?! (Besser: 25.hxg4! hxg4 26.Sh4.) gxh3 26.Dh4+ Kf8 27.g3 Dxf3 28.Df4+ Dxf4 29.exf4 … Bernhard konnte nach hartem Kampf im 43. Zuge gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.21"] [Round "?"] [White "Giger, Hanspeter"] [Black "Baumann, Jürg-Peter"] [Result "*"] [ECO "C01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp2npp1/1qpb3p/8/2B5/2B5/PPQ2PPP/R3R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {16...c7-c6 [#] Aufgabe: Starke Angriffsfortsetzung für Hanspeter gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Qualitätsopfer: 17.Txe7! Lxe7 18.Dg6 (Mit Mattangriff!). Was tatsächlich geschah: 17.De4?! Kh8?! (Stärker: 17…Sd5!) 18.Dh4 Sg8 19.Dg4 f6 20.Dg6 Dc5 21.Ld3 und 1:0.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.14"] [Round "?"] [White "Mäschli, Anton"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "D04"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2b1n3/pq2bpk1/4p2p/3pP1p1/1P1B4/P2B1N1P/2Q2PP1/6K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30...Dd7-b7 [#] Aufgabe: Toni stehen hier mehrere gute Züge zur Verfügung! Wer hat den Durchblick? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schwacher Bauer a7: 31.Lxa7! Dxa7 32.Dxc8 Sc7 33.Dd7 Kf8 34.Dc8+ Kg7 35.Lf1 Sa8 36.Da6 (Oder: 31.Da4! Kf8 32.Dxa7 Dc7 33.Dxc7 Sxc7 34.Lb6 Se8) Vorteil Weiss! Was geschah: 31.g4 a6 32.Kg2 Sc7 33.Kg3 Sb5 34.Lxb5 axb5 35.Dc3 Ld7 36. Se1 Dc6 … und Remisschluss.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.18"] [Round "?"] [White "Müller, Hansjörg"] [Black "Dittmar, Michael"] [Result "*"] [ECO "C44"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [PlyCount "0"] {26...Th8-e8 [#] Aufgabe: Hier lag für Hansjörg der schnelle Gewinn in der Luft! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Mattangriff: 27. Txd7+ Kxd7 28.Dc6+ Kd8 29.Txe8+ Matt. Hansjörg versäumte dies: 27.De2 Dh8 28.a4 Df8 29.Txe8+ Dxe8 30.axb5 Dxe2 31.Txe2 axb5 32.Kg1 Ta8 … Michael gewann nach 55 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.01.11"] [Round "?"] [White "Schweizer, Robert"] [Black "Dülli-Loher, Karl"] [Result "*"] [ECO "B70"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pp1bppbp/2np1np1/8/3NPP2/1BN5/PPP3PP/R1BQ1R1K b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {10.f2-f4 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die Chance für Karl? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 10…Sxe4! 11. Sxc6 (11. Sxe4 Sxd4 12.c3 Sxb3 13.axb3) 11…Lxc6 12.Sxe4 Lxe4 13.c3 Dc7 (Vorteil Schwarz). Karl liess diese Chance ungenutzt: 10…e6?! 11.Le3 Tc8 12. Df3 Sxd4 13.Lxd4 … Röbi konnte nach 27 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 1 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.01"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Forster, Martin"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qk2r/pp1b2bp/2n1p1p1/3p1p2/3P3N/2PB2P1/PPQN1PP1/2K1R2R b kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.Td1-e1 [#] Aufgabe: Wie könnte sich Martin taktisch Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung:Springereinschlag im Zentrum: 14…Sxd4! 15.Dd1 (15.cxd4? Tc8 16.Lc4 dxc4 17.Shf3) 15…Sc6 (Vorteil Schwarz) . Martin nutzte diese Gelegenheit nicht: 14…Df6?! 15.f4 Kd8 16.Shf3 h6 17. Te2 g5 18.The1 Ke7 … Hansruedi gewann nach 39 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.03.01"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Föllmi, Markus"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2kr1r2/ppqn1ppp/2pbpn2/4Nb2/1PBP1P2/P1N1B3/2P3PP/R2Q1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {13.b2-b4 [#] Aufgabe: Wie könnte Markus taktisch in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Zweimaliger Schlagfall auf e5: 13…Sxe5! 14.dxe5 Lxe5 15.De1 Ld4 … (Vorteil Schwarz) Markus liess diese Chance ungenutzt: 13…Kb8?! 14.Db1 Lxe5 (Das kommt jetzt zu spät!) 15.dxe5 Sd5 16.Lxd5 exd5 … Walter konnte die Partie nach 35 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.22"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Petit, Jean-Gabriel"] [Result "*"] [ECO "C40"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rnb2rk1/p3b1pp/2p2nq1/1p1p2B1/3P4/2N1NB2/PPPQ2PP/2KR3R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {13...De8-g6 [#] Aufgabe: Mit welcher längeren taktischen Zugfolge käme Walter in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 14.Sexd5! cxd5 (14…Sxd5 15.Lxd5+ cxd5 16.Lxe7 … Vorteil Weiss) 15.Lxf6 Lxf6 16.Lxd5+ (Schach und Angriff auf den Turm!) Walter spielte anders: 14.h4?! h6 15.Lxf6 Lxf6 16.Tdf1 Le6 17.Se2 Sd7 … Jean-Gabriel konnte die Partie nach 30 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.22"] [Round "?"] [White "Clemenz, René"] [Black "Nievergelt, Jakob"] [Result "*"] [ECO "A22"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4r1k/pppbq1pp/2n5/5pb1/3P4/P2BPQ2/1P1B2PP/R3NRK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18.Lc1-d2 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die Chance für Jakob? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 18…Sxd4! 19. exd4 Lxd2 20.Sc2 c6 (Vorteil Schwarz). Es kam anders: 18…a5 19.Sc2 b6 20. Tf2 Tae8 21.Taf1 Lh6 22.Dd5 g6 23.Lb5 De6 24.Df3 Sd8 25.Ld3 Lc6 … Jakob gewann dennoch nach 39 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.03.08"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "B95"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/1b2bppp/p2pp3/1p4PP/2nNP3/P1N1BP2/1PP1R3/1K5R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21.Td2-e2 [#] Aufgabe: Welcher gute Zug bot sich an für Marcellus? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Damenflügel: 21…Sxa3! 22.Ka2 Sc4 23.Lc1 Tc5 … (Vorteil Schwarz). Marcellus tauschte im Zentrum: 21…Sxe3?! 22.Txe3 Lxg5 23.Te2 Lf6 24.Td2 Tfd8 … Die Partie endete Remis nach hartem Kampf in Zug 80.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.22"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Sigrist, Roman"] [Result "*"] [ECO "C45"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1kr3/1bp2qp1/p2p1p1p/8/2P5/B2Q2P1/P1P2P1P/1R2R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...Th8-e8 [#] Aufgabe: Wie könnte Karl die unrochierte Königstellung seines Gegners zum Angriff ausnutzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferopfer im Zentrum: 25.Lxd6! Txe1+ (25…cxd6 26.Dxd6+ Kc8 27.Dc5+) 26.Txe1 Lc6 27.Le7+ Kc8 28.Dd8+ Kb7 29.Tb1+ Lb5 30.Dd4 … (Vorteil Weiss). Karl nutzte diese Chance nicht: 25.Txe8+?! Dxe8 26.f3 De6 27.Kf2 Kd7 28.Te1 Dh3 29.Kg1 Dh5 30.Kg2 Lc6 … Roman gewann nach 44 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.23"] [Round "?"] [White "Dittmar, Michael"] [Black "Föllmi, Markus"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rn3rk1/ppq2ppp/2pbpn2/4Nb2/3P1P2/2N5/PPPBB1PP/R2Q1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {10...0-0 [#] Aufgabe: Wie könnte Michael auf Figurengewinn spielen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff am Königsflügel: 11. g4! Lg6 12.f5 exf5 13.gxf5 Lxe5 14.dxe5 Dxe5 15.fxg6 hxg6 16.Lf4 … (Vorteil Weiss). Michael spielte anders: 11.Sc4?! Sd5 12.Sxd6 Dxd6 13.Sxd5 Dxd5 14.Lb4 Td8 15.c3 Sa6 16.La3 Le4 17.Lf3 Df5 18.Lxe4 Dxe4 … Die Partie endete remis nach 63 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.03.01"] [Round "?"] [White "Farner, Ruedi"] [Black "Troll, Hansueli"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2r/p1qn1pp1/1p1bpn1p/1B1pNb2/Q2P4/2N1P3/PP1B1PPP/R3K2R w KQkq - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...Lf8-d6 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte sich Ruedi grossen Vorteil sichern? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferschach und Springerangriff auf Dame und Läufer: 12.Lxd7+ Sxd7 13.Sb5 Db8 (13…Lxe5 14.Sxc7+ Lxc7) 14.Sc6 … (Vorteil Weiss). Ruedi fand diese Zugfolge nicht: 12.Tc1?! Lxe5 13.dxe5 Dxe5 14.Lc6 Td8 15.Dxa7 0-0 … Hansueli gewann die Partie nach 23 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.25"] [Round "?"] [White "Föllmi, Markus"] [Black "Wyss, Christian"] [Result "*"] [ECO "B54"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1pq1bpp1/p1bppn1p/8/P3PP1B/2NB4/1PP1Q1PP/R4RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.Lg5-h4 [#] Aufgabe: Mit welcher Kombination überspielte Christian seinen Gegner? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 14…Sxe4! 15.Lxe7 Sxc3 16.bxc3 Dxe7 17.f5 Df6 18.Dg4 e5 19.c4 Tfe8 20.Le4 Tac8 21.Lxc6 Txc6 22.De4 Tec8 23.Tab1 T8c7 24.a5 Txc4 … 0:1.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.18"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Birbaum, Hans"] [Result "*"] [ECO "A34"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/1p2bpp1/p3p2p/2p1q2n/2P5/P1N3P1/1P1BPPBP/1RQ2RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...Dc7xe5 [#] Aufgabe: Hier lag für Franco ein versteckter Materialgewinn auf dem Brett! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer vertreiben und Dame fangen: 15.g4! Sf6 16.Lf4 Dd4 17.Td1 Dxc4 18.b3 Die Partie verlief anders: 15.e3?! Dc7 16.Lf3 Sf6 17.e4 e5 18.Sd5 Sxd5 19.exd5 Ld6 … Hans konnte nach 56 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.25"] [Round "?"] [White "Kern, Beat"] [Black "Dittmar, Michael"] [Result "*"] [ECO "D40"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1qr1k1/pp2npp1/2n4p/3N4/2B3b1/P4N2/1P3PPP/R2QR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.02.22"] {16...Lc8-g4 [#] Aufgabe: Mit welcher längeren Kombination kam Beat in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Mehrfacher Figurentausch und Läuferopfer auf f7: 17.Sxe7+ Txe7 18.Dxd8+ Txd8 19.Txe7 Sxe7 20.Lxf7+! Kxf7 21.Se5+ Kf8 22.Sxg4 … (Vorteil Weiss). Beat gewann nach 41 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.02.22"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Lang, Dieter"] [Result "*"] [ECO "D08"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rnbq1rk1/ppp2pp1/3b1n1p/3Pp3/3PN2B/8/PP2PPPP/R2QKBNR b KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {7.Sc3-e4 [#] Aufgabe: Wie könnte Dieter den letzten ungenauen Zug von Jean widerlegen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Dame geben und mit Zinsen zurückerobern: 7…Sxe4! 8.Lxd8 Lb4+ 9.Dd2 Lxd2+ 10.Kd1 Sxf2+ 11.Kxd2 Txd8 … (Vorteil Schwarz). Dieter verpasste diese Gelegenheit: 7…Sbd7 8.Sf3 exd4 9.Sxd4 Lb4+ 10.Sd2 Se5 11.e4 c5 … Jean gewann nach 31 Zügen.} * [Event "SSS Zürich 2 Online"] [Site "?"] [Date "2021.03.01"] [Round "?"] [White "Sommer, Hansruedi"] [Black "Gfeller, Hans"] [Result "*"] [ECO "A45"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/pb2b1pp/2p1pn2/3pNp2/3P1B2/2PB1P2/PP2Q1PP/R3K2R w KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...Se4-f6 [#] Aufgabe: Mit welcher Kombination kam Hansruedi in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Damenflügel: 15.Sxc6! Lxc6 16.Dxe6+ Kh8 17. Dxc6 Sh5 18.Le5 … Hansruedi gewann nach 30 Zügen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.17"] [Round "?"] [White "Binder, Beat"] [Black "Luginbühl, Robert"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/p3q1bp/2p2pp1/1p6/2n1Pp2/2N2P2/PPP1Q1PP/2N2RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1. Nd3 {Wer entdeckt die kleine Kombination, mit welcher sich Röbi Vorteil holte? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Springereinschlag am Damenflügel.} Nxb2 2. Nxb2 Qc5+ {Die Pointe} 3. Qf2 Qxc3 4. Nd1 Qd4 5. Qxd4 Rxd4 {Röbi gewann nach 49 Zügen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.17"] [Round "?"] [White "Birchler, René"] [Black "Guller, Andràs"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r2k1/1b1r1pbp/1p2p1p1/p7/PqPPpP2/1P2Q3/1B1RB1PP/5RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "4"] {[#]} 1... e5 {Wie könnte René den letzten Zug seines Gegner erfolgreich kontern? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Schlagen im Zentrum:} 2. fxe5 (2. d5 exf4 3. Rxf4 Bh6 4. Qd4 Qc5 {und 0:1}) 2... h5 (2... Bf6) (2... Bxe5 3. Bc3 Bxh2+ 4. Kxh2 Qd6+ 5. Kg1) 3. d5 {Vorteil weiss. Wie es kam:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.16"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Gruber, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b1r1k1/pp3pp1/2p1p1np/q3N3/1B1P1P2/2P1P3/P1Q3PP/1B3RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "8"] {[#]} 1... Qd8 {Mit welcher Kombination setzte Toni erfolgreich fort: ? . . . . . . . . . ?Lösung: Der Partieschluss:} 2. Nxf7 Qd7 (2... Kxf7 3. Qxg6+ Kg8 4. Qh7+ Kf7 5. Bg6+ Kf6 6. Bh5 {droht undeckbar Dh7-g6 Matt}) 3. Qxg6 Re7 4. Ne5 Qc7 5. Qh7+ {und 1:0} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.22"] [Round "?"] [White "Brugger, Anton"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4n1k1/4ppb1/pp4p1/2p1P2p/P1P1NP2/1P4PP/1B6/6K1 b - - 0 0"] [PlyCount "4"] {[#]} 1... Nc7 {Mit welchem Zug könnte Toni das Leichtfiguren-Endspiel so richtig au Gewinnkurs bringen? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Bauernvorstoss am Damenflügel:} 2. a5 (2. Kf2 Ne6 3. Ke3 Bh6 4. Kf3 h4 5. gxh4 Bxf4 6. Nf2 Bd2 7. Ng4 {und Remisschluss}) 2... bxa5 (2... b5 3. Nxc5) 3. Nxc5 {Vorteil weiss. Die Partiefolge:} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.29"] [Round "?"] [White "Baumann, Jürg-Peter"] [Black "Bonauer, Stephan"] [Result "*"] [ECO "C78"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqnrk1/3pnp2/pbp4p/1p1PP1p1/7B/1BN2N2/PP3PPP/R2Q1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14...g7-g5 [#] Aufgabe: Wie konterte Jürg-Peter den zu forschen Zug von Stephan? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel: 15.Sxg5! Sg6 (15…hxg5 16.Lxg5 d6 17. dxc6 mit unwiderstehlichem Angriff) 16.Dh5 hxg5 17.Lxg5 Sg7 18.Lxd8 Sxh5 19. Lxb6 Sxe5 … Jürg-Peter gewann nach 42 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.25"] [Round "?"] [White "Birbaum, Hans"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [ECO "A80"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/1ppb3k/pqn2n1p/5pp1/8/PBN1PQ1P/1B3PP1/3R2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {22...Dc5-b6 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge setzte Hans erfolgreich fort? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Wie es kam: 23.Sd5 (Auch gut wäre: 23.Se4! Le6 24.Lxe6 Dxb2 25.Dxf5+ Kg7 26.Sxf6 …) 23…Sxd5 24. Dxd5 Lc8 25.Lc3 Se7 26.De5 Kg6 27.Dg7+ Kh5 28.Dxf8 … Hans gewann nach 32 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.04.02"] [Round "?"] [White "Birbaum, Hans"] [Black "Erb, Bernhard"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/1q1nbppp/4p3/p2bn3/P2B4/4PN1P/3NBPP1/2RQ1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {19...Dc7-b7 [#] Aufgabe: Chance für Hans, die er dann allerdings nicht nutzte! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Auf e5 zweimal zuschlagen: 20.Lxe5! Sxe5 21.Sxe5 Lxg2 22.Lf3 Lxf3 23.Dxf3 Tab8 (Vorteil Weiss) . Hans liess diese Chance ungenutzt: 20.Tb1?! Lb4 21.Sxe5 Sxe5 22.Sf3 Sg6 23. Lc5 Tfd8 … Bernhard gewann im Mittelspiel nach 33 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.26"] [Round "?"] [White "Bischoff, Peter"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [ECO "A08"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q2k1/3n1p1p/4p1pP/3pP3/3p1QN1/Pp1b2P1/1P3PB1/2R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {25...La6xd3 [#] Aufgabe: Peter stünde hier eine längere kombinatorische Fortsetzung zur Verfügung! Nicht leicht zu finden! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferopfer im Zentrum: 26.Lxd5!! exd5 27.Dxd4! Dg5 (Falls der Läufer zieht, folgt e5–e6 mit Mattdrohung und Angriff auf den Springer.) 28.Tc7 Le4 29.e6 f6 30.Da4! (Die späte Pointe!) 30…Txa4 31.Tc8+ Sf8 32.e7 Dc1 33.Txc1 … (Vorteil Weiss) Peter zog: 26.Dxd4!? Lc2 27.Lf1 Dg5 28.Te1 Tc8 … und gewann nach 46 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.26"] [Round "?"] [White "Bonauer, Stephan"] [Black "Benz, Urs"] [Result "*"] [ECO "A00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/6pn/p1pbp1qp/P2pPp2/1PpP2N1/2P2P2/R5PP/2BQR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23...f6-f5 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die kräftige taktische Fortsetzung für Stephan? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag mit Schach: 24.Sxh6+! gxh6 25.exd6 Tf6 26.Lf4 De8 27.Dc1 Dh5 28.Tae2 … (Vorteil Weiss) Es kam anders: 24.Sf2!? Le7 25.Sh3 Sg5 26.Sf4 Df7 … Stephan gewann nach 36 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.22"] [Round "?"] [White "Brand, Michel"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "E20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/pbq2ppp/1p6/2n1p3/2BB2Q1/1P2P3/P4PPP/2RR2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18...e6-e5 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte Michel grossen Vorteil erreichen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer schlagen und eindringen mit dem Turm: 19.Lxc5 bxc5 20.e4 ? (Hier wäre 20.Td7! angezeigt gewesen!) 20…Tcd8 21.Txd8 Txd8 22.De2 Td4 … Marcellus konnte nach 51 Zügen gewinnen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.04.02"] [Round "?"] [White "Corbat, Philippe"] [Black "Arm, Paul"] [Result "*"] [ECO "A02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/1b1n2bp/p3pnp1/1ppp4/6B1/1P2P1N1/PBPP2PP/R2QNRK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {14.Le2-g4 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte sich Paul grossen Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufer schlagen: 14…Sxg4! 15.Lxg7 (Oder: 15.Dxg4 Txf1+ 16.Sxf1 Lxb2 …) Dh4 16.Txf8+ Txf8 17. Sf3 Txf3 … (Vorteil Schwarz). Wie es kam: 14…De7?! 15.Sd3 c4 16.Se5 Sxe5 17.Lxe5 Sxg4 18.Lxg7 Kxg7 19.Dxg4 … Paul gewann im Schwerfigurenendspiel nach 37 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.26"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Mäschli, Anton"] [Result "*"] [ECO "B18"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4rr2/2q1ppk1/2p2np1/pp1n2Np/3P3P/P2B1RP1/1PPQ1P2/2K1R3 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {24...b7-b5 [#] Aufgabe: Taktische Chance für Karl! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springeropfer: 25.Se6+!! (Es geht auch 25.Sxf7! …) 25…fxe6 26.Dg5! Tg8 27.Dxg6+ Kf8 28.Dh6+ Tg7 29.Te5 Kg8 30.Tg5 (Vorteil Weiss). Karl zog: 25.c3 Da7 26.Lc2 a4 27.Dd3 e6 28.Dd2 Dd7 29.Td3 … und gewann nach 47 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.04.02"] [Round "?"] [White "Dietrich, Andreas"] [Black "Brand, Michel"] [Result "*"] [ECO "A20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4B3/6k1/1p2Kp2/pP2p2P/P1PpP3/3P1P2/3b4/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {47...Lb4-d2 [#] Aufgabe: Wer entdeckt den Gewinnweg für Andi? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Zurst die Partiefolge: 48.Lg6?! Lc1 49. Le8 Ld2 50.Lg6 und Remisschluss. Gewonnen hätte der Bauerndurchbruch: 48.c5! bxc5 49.b6 Kh6 50.b7 …} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.04.05"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "A46"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/2q3p1/7p/p1b5/Q1N5/2P5/PP1RK1PP/3R4 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30.Kf2-e2 [#] Aufgabe: Mit welchem Einstieg könnte Marcellus einen deftigen Konter landen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Damenschach und Mattangriff: 30…De7+! 31.Se5 Dxe5+ 32.Kf3 Td3+ 33.Txd3 Tf8+ 34.Kg4 Df5+ 35.Kh4 Lf2+ 36.g3 g5+ 37.Kh5 g4+ … Marcellus liess diese Chance ungenutzt: 30…Txd2+?! 31.Txd2 Dxh2 32.Kd1 Dh5+ 33.Kc1 Ld6 34.Sxd6 und 1:0.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.26"] [Round "?"] [White "Gübeli, Albert"] [Black "Lengweiler, Ernst"] [Result "*"] [ECO "A20"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r1qk2r/1pp2ppp/p1npbn2/2b1p3/2P5/2NPP1PP/PP2NPB1/R1BQ1RK1 w k - 0 1"] [PlyCount "0"] {9...Ta8-b8 [#] Aufgabe: Wie könnte Albert auf Figurengewinn spielen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvormarsch im Zentrum: 10. d4! exd4 11.exd4 La7 12.d5 Lxh2 13.Lxh3 Se5 … (Vorteil Weiss). Albert spielte anders: 10.a3?! (Chance verpasst!) 0-0 11.b4 La7 12.Lb2 Dd7 13.Kh2 h6 14.Sd5 Sh7 … Albert gewann im Mittelspiel nach 28 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.31"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Sobernheim, Jutta"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4r2/1bN3pk/7p/2b2p2/2B1p3/7P/3R1PP1/5RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {28.Sd5-c7 [#] Aufgabe: Muss Jutta mit Schwarz nun den angegriffenen Turm in Sicherheit spielen oder gibt es Besseres? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 28…e3! 29.Td7 (29.Tb2 exf2+ 30.Kh1 Tab8) 29… exf2+ 30.Kh1 Ta3 31.Se6?? Txh3+ Matt.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.24"] [Round "?"] [White "Lengweiler, Ernst"] [Black "Brand, Michel"] [Result "*"] [ECO "B41"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/7p/pp1Nq1p1/5n2/1P2Np2/P4QbP/2P3P1/3R1R1K w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29...Se7-f5 [#] Aufgabe: Welche starken Züge wären für Ernst hier möglich? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Die Partiefolge: 30.Sxf5! (Auch gut: 30.Sg5! De5 31.Db3+ Kg7 32.De6 Dxe6 33.Sxe6+) 30…Dxf5 31. Sxg3 fxg3 32.Db3+ Kh8 33.Txf5 … Ernst gewann nach 42 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.04.05"] [Round "?"] [White "Rüfenacht, Matthias"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "B57"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3nr2/ppq1ppk1/3p2pp/4P3/2B1QPPP/8/PPP5/2KR3R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18...Dd8-c7 [#] Aufgabe: Wie verstärkte Matthias seinen Angriff? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 19.h4! Tc8 20.Ld3 Dc6 21.De2 dxe5 22.fxe5 Sc7 23.hxg6 fxg6 24.De3 g5 25.De4 Dxe4 26.Lxe4 b6 27. Td7 Kf7 … Albert gab gleichzeitig auf.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.26"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Sommer, Hansruedi"] [Result "*"] [ECO "C36"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/ppp2pp1/5n1p/6N1/2BP1R2/2P5/P1P3PP/5RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {15...h7-h6 [#] Aufgabe: Wie setzte Albert seinen Angriff schwungvoll fort? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel: 16.Sxf7 Txf7 17.Txf6 (Qualitätsopfer hinterher!) 17…gxf6 18. Txf6 b5 19.Lxf7+ Kg7 20.Tf4 … Albert gewann das Läuferendspiel nach 31 Zügen.} * [Event "SSS Bad Ragaz online"] [Site "?"] [Date "2021.03.29"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Brand, Michel"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1r3k1/2qb1pbp/p1n1p1p1/1pBpP3/5PP1/P1N1Q3/1PP1B2P/2K2R1R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {17.Ld4-c5 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die taktische Chance für Michel? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 17…Sxe5 18.fxe5 (18.Lb6 Sc4! 19.Lxc4 Dxc4) 18…Dxc5 (Vorteil Schwarz) In der Partie folgte: 17…Lf8 18.Lxf8 Txf8 19.Dg3 Sa5 20.f5 Tac8 21.f6 … Gallus gewann nach 25 Zügen.} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.05.07"] [Round "?"] [White "Birbaum, Hans"] [Black "Lang, Dieter"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {33.Td1-d2 [#] Aufgabe: Gewinnvariante für Dieter gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Zusammenspiel von Turm und Dame: 33…Te1! 34. Tc2 De3+ 35.Kg2 Dd3 36.Tf2 De4+ 37.Tf3 Te2+ (Mit Gewinn). In der Partie folgte 33…De4?! 34.Dg2 Dxg2+ 35.Kxg2 Te4 36.Kf3 f5… Die Partie endete remis nach 43 Zügen.} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.05.05"] [Round "?"] [White "Corbat, Philippe"] [Black "Mäschli, Anton"] [Result "*"] [ECO "A03"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/pp2q2p/2p1ppp1/3pP2n/5PN1/1PP4R/P2PQ1PP/R5K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {20...Sg7-h5 [#] Aufgabe: Wie hat Philippe resolut fortgesetzt? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Das Qualitätsopfer 21.Txh5! gxh5 22. Sxf6+ Kh8 23.Sxe8 Dxe8 24.Tf1 Dg6 25.d4 Df5 26.h3 Tg8 27.Kh2 h4 … Philippe gewann nach 39 Zügen im Bauernendspiel.} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.05.07"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Dülli-Loher, Karl"] [Result "*"] [ECO "B50"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rq1rk1/1p1bppbp/p1np1np1/8/P2NP3/1BN1BP2/1PP1Q1PP/2R2RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {14.Ta1-c1 [#] Aufgabe: Mit welcher Zugfolge könnte sich Schwarz Vorteil holen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 14…Sxe4! 15.fxe4 (Der Zwischenzug 15. Sxc6 Sxc3 16. bxc3 Txc6 ist auch nicht besser.) Sxd4 16.Dd2 Sxb3 17.cxb3 Le5 18.Ld4 Da5 19.Lxe5 Dxe5 … Hier stand Schwarz deutlich besser, dennoch gewann Weiss nach 54 Zügen.} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.05.05"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Jäger, Urs"] [Result "*"] [ECO "A46"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/pb3ppp/1p2p3/4n3/2PNp1qP/1P2P1P1/P3QP1K/1BR2R2 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {22.Dc2-e2 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die taktische Chance für Urs? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schlagen des Schutzspringers: 22…Txd4! 23.Dxg4 Sxg4+ 24.Kh3 Sxf2+ 25.Txf2 Td7 (Vorteil Schwarz). Die Partie verlief anders: 22…Sf3+ 23.Sxf3 exf3 24.Dc2 Tc5? 25.Dxh7+ Kf8 26.Tcd1 Th5 27.Txd8+ Ke7 28.Td4 und 1:0.} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.05.03"] [Round "?"] [White "Jäger, Urs"] [Black "Geiser, Marcellus"] [Result "*"] [ECO "B98"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2r1k/1p1n1p1p/p3p1q1/8/4NPQ1/6R1/PPP3PP/2KR4 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {20...Df6-g6 [#] Aufgabe: Starke Angriffsfortsetzung für Urs gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst der Partieverlauf: 21.Df3 Dh6 22.Th3 Dg6 23.Tg3 Dh6 24.Th3 Dg6 25.Tg3 Remis durch Zugwiederholung. Chance für Urs: 21.Dh4! Dxe4 22.Txd7! De1+ (22... Lxd7? 23.Df6 matt) 23.Td1 Dxg3 24.hxg3 … (Vorteil Weiss)} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.04.28"] [Round "?"] [White "Lavanchy, Marc-Henri"] [Black "Bonauer, Stephan"] [Result "*"] [ECO "D30"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/PP6/5p2/8/4r3/3K4/7p/5k2 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {66...h3-h2 [#] Aufgabe: Welchen Bauern soll Marc-Henri zuerst umwandeln?? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Gut wäre 67.a8D! h1D 68.Da1+ (Nun hängt auch noch der f-Bauer.) Te1 69.Dxf6+ Kg2 70.Dg5+ Kf2 71.Dc5+ Kg2 72.Dc6+ Kf2 73.Dxh1 Txh1 74.b8D … mit guten Gewinnchancen. Was geschah: 67. b8D?! h1D 68.Db1+ Te1 69.Db5 De4+ 70.Kc3+ Kg2 71.Db2+ Kf3 72.Da3 De3+ 73.Kb4 Dxa3+ und 0:1.} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.04.28"] [Round "?"] [White "Lengweiler, Ernst"] [Black "Finger, René"] [Result "*"] [ECO "B41"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6r1/1b1rk1qp/p7/1p1p2P1/4pQ1P/1BP5/PP1NK3/5R2 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {30...Dg6xg7 [#] Aufgabe: Welche Kombination sollte Ernst versuchen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 31. Sxe4! dxe4 (31…Tf8 32.Sf6) 32.Df7+ Kd8 (32…Dxf7 33.Txf7+ Ke8 34.Txd7 Kxd7? 35.Lxg8) 33.Dxg8+ … (Vorteil Weiss). Wie es kam: 31.De3 De5 32.Sf3 Dg3 33. Dc5+ Dd6 34.Dxd6+ Kxd6 … René gewann nach 66 Zügen im Endspiel.} * [Event "SSS Weggis online"] [Site "?"] [Date "2021.04.30"] [Round "?"] [White "Müller, Thomas"] [Black "Dittmar, Michael"] [Result "*"] [ECO "D37"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/1Q3pp1/p3p1p1/q3P3/b7/2N5/1P3PPP/2RR2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] [EventDate "2021.??.??"] {21...h7xg6 [#] Aufgabe: Mit welchem Zug könnte Thomas in Vorteil kommen? Nicht so leicht zu finden! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf die Dame: 22.b4! Txd1+ 23.Txd1 Dxe5 24.Sxa4 Tb8 25.Dxa6 Txb4 26.g3 … (Vorteil Weiss) Thomas spielte anders: 22.Sxa4?! Txd1+ 23.Txd1 Dxa4 24.b3 Db5 25.Dxb5 axb5 … Die Partie endete remis nach 36 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.16"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Remensberger, Hansuli"] [Result "*"] [ECO "A47"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "7r/2r1qpk1/p3pRp1/1pP1P1Qp/1P1Bp2P/P2bP1P1/5R2/6K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {39...De8-e7 [#] Aufgabe: Mit welchem nicht gerade naheliegenden Zug könnte Edwin in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Vorstoss des c-Bauern: 40.c6! Txc6 (40…Tb8 41.Lc5) 41.Txf7+ (Vorteil Weiss). Edwin spielte anders: 40.Tg2!? De8 41.g4 hxg4 42.Dxg4 Th6 43.Dg5 Kh7 44.Df4 De7 … Remisschluss nach 54 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.18"] [Round "?"] [White "Bhend, Edwin"] [Black "Sommer, Hansruedi"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/q4ppp/1pp5/p2N4/8/P2QP3/1P3PPP/2R2RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21...Te8-d8 [#] Aufgabe: Auf verschiedene Arten kann Edwin die Plusfigur behalten! Wer hat den Durchblick? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Zwei Varianten behalten den Springer am Leben: 22.Df5! Db7 23.Sc3 oder 22. Dc4! Db7 23.Sc3 … Edwin fand eine originelle Fortsetzung mit Übergang ins Endspiel: 22.Txc6!? Txc6 23.Sf6+ gxf6 24.Dxd8+ Kg7 25.Dd4 … Er gewann nach 44 Zügen im Bauernendspiel.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.17"] [Round "?"] [White "Binder, Franziska"] [Black "Polyméris, Alex"] [Result "*"] [ECO "D05"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "rnbq1rk1/p3bpp1/4pn1p/1p4B1/2pPN3/2P2N2/PPB1QPPP/R3K2R w KQ - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...h7-h6 [#] Aufgabe: Grosse Chance für Franziska! Was bot sich an? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer mit Schach schlagen und mit der Dame eine Doppeldrohung aufstellen: 12.Sxf6+ gxf6 13.De4 f5 14.Dxa8 hxg5 15.Dxb8 g4 16.Se5 Dd5 17.f3 Lb7 18.Dxa7 … (Vorteil Weiss) Es kam anders: 12.Ld2 Sbd7 13.0-0 Lb7 14.b4 Sxe4 15.Lxe4 Lxe4 16.Dxe4 Sf6 17.Dc2 Dc7 … Alex gewann im Damenendspiel nach 39 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.22"] [Round "?"] [White "Birrer, Alfred"] [Black "Haefelfinger, Rolph"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3r1rk1/3Pnppp/p5q1/1p6/4bPB1/2N3R1/PP1Q2PP/2R3K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20...Lc6xe4 [#] Aufgabe: Gute Fortsetzung für Fredi gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferabzug nach h3: 21.Lh3 am einfachsten. (Stark sind auch 21.Te1 oder 21.Sxe4 Dxe4 22. Te1.) 21... Db6+ 22. De3 Dxe3+ 23.Txe3 f5 24.Sxe4 fxe4 25.Txe4 (Vorteil Weiss). Die Partiefolge: 21.Lf3!? Db6+ 22.Kh1 Lxf3 23.Txf3 Sf5 24.Te1 Db7 25.Td3 Sh4 26.Se4 Dc6 … Fredi verlor unglücklich wegen Grundreihenmatt im 34. Zuge!} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.18"] [Round "?"] [White "Brandenberger, Walter"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [ECO "C62"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4r1nk/1p2q1pp/8/2p5/3B4/6PP/PQ1R1P1K/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {33...c6-c5 [#] Aufgabe: Mit einem Problemzug könnte Walter seinen Gegner in arge Verlegenheit bringen! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Ablenkung der Dame: 34.Te2! cxd4 (34…Dxe2?? 35.Lxg7+ Matt) 35.Txe7 Txe7 36. Dxd4 … (Vorteil Weiss). Walter verpasste diese Chance: 34.Le3 h6 35.Tc2 Tc8 36.Te2 Dc7 … Jean gewann nach 62 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.23"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Rudolf, Arthur"] [Result "*"] [ECO "B04"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rr2k1/ppqnbpp1/2p1p2p/4N3/1PPP4/P5P1/1B2QP1P/3RR1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23...Sf6-d7 [#] Aufgabe: Philippe spielte richtigerweise mutig vorwärts, fand dann allerdings die Gewinnfortsetzung nicht! Welche Zugfolge bietet sich an? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel: 24.Sxf7! Tf8 25.Sxh6+?! (Besser ist 25.d5! und nachher Sxh6+.) 25…gxh6 26.Dxe6+ Tf7 27.Dxh6 (27.Dg6+ Tg7 28.Dxh6) 27…Lf8 28.De3 Sf6 29. De6 Lg7 30.De5 und Remisschluss.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.18"] [Round "?"] [White "Cauderay, Philippe"] [Black "Schläpfer, Ferdinand"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/1p1q4/p1k2b2/3pRp2/2pP1QrP/P1P3B1/1P4K1/8 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {47...Tg5-g4 [#] Aufgabe: Mit einem nicht gerade naheliegenden Problemzug könnte Philippe in Vorteil kommen. ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmschach!: 48.Te6!! Kb5 (Der Turm ist nicht zu nehmen: 48…Dxe6 49.Dc7+ Kb5 50.Dc5+ Ka4 51.Db4+ Matt) 49.Dxf5 Tg7 50.Dxf6 … Philippe spielte 48.Dh6?! Dd6 49.Kh3 Lxe5 50.Dxd6+ Kxd6 51.Le5+ Ke6 52.h5… Remisschluss nach Auf und Ab im 69. Zuge.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.16"] [Round "?"] [White "Denzinger, Karl"] [Black "Eggenberger, Ulrich"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qk1nr/pp1b1ppp/2n1p3/1BbpP3/8/5N2/PPP2PPP/RNBQ1RK1 b kq - 0 1"] [PlyCount "0"] {7.0-0 [#] Aufgabe: Mit einer bekannten Kombination holte ich mir materiellen Vorteil! Wie dies? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag im Zentrum: 7…Sxe5! 8.Le2 (8.Lxd7+ Sxd7 oder 8.Sxe5 Lxb5 jedesmal mit Bauerngewinn) 8…Sg6 9.c4 Lc6 10.Sc3 S8e7 … Ich gewann nach 37 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.14"] [Round "?"] [White "Enderli, Roland"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [ECO "A48"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/5p2/2pk2p1/7p/2KbPpP1/3N3P/8/8 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {42.Sb4-d3 [#] Aufgabe: Wie könnte Eugen elegant auf Gewinn spielen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schlagfall am Königsflügel und den Läufer im Schlag stehen lassen: 42…hxg4 43.Kxd4 (43.hxg4 c5 44.Sxf4 Ke5 45.Se2 Kxe4 46.g5 Kf5 47.Kd3 Kxg5) c5+ 44.Sxc5 (44.Kc4 gxh3 45.e5+ Ke7 46.Sf2 h2 47.Kd3 c4+ 48.Kxc4 g5) 44…g3. Eugen liess diese Chance ungenutzt: 42... Le5 43.Se1 hxg4 44.hxg4 Lb2 45.Sf3 Lc1 … Remisschluss nach 52 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.17"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Reust, Erika"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "k1r2q1r/pp1bnp2/4p1n1/QPPpP1pp/B2N4/P4PB1/5KPP/2R4R b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {26.Dc3-a5 [#] Aufgabe: Wer entdeckt die Konterchance für Erika? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Turmscheinopfer: 26…Txc5! 27.Txc5 b6 28.Da6 (28.Db4 bxc5 29.Dxc5 h4) 28…bxc5 29.b6 Db8 30.Lxd7 cxd4 31.Tb1 Db7 32. Dxb7+ Kxb7 33.bxa7 Kxa7 … (Vorteil Schwarz). Erika zog 26…Dd8 27.b6 a6 28. c6 Lxc6 29.Sxc6 Sxc6 30.Lxc6 Txc6 31.Txc6 h4 32.Thc1 Db8 33.Lxh4 gxh4 34.Tc7 Sxe5 … Remis nach 39 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.21"] [Round "?"] [White "Eschle, Hubert"] [Black "Schmitter, Albert"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/pp1bbpp1/1q2p2p/nP1pP3/3P3P/P1RB1N2/3NQPP1/2R3K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {20.Tf1-c1 [#] Aufgabe: Welche starke Fortsetzunmg mochte Albert gefunden haben? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läufereinschlag am Damenflügel: 20…Lxa3 21.Txc8 Txc8 22.Txc8 Lxc8 … Albert gewann im Mittelspiel nach 30 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.15"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Köpfli, Daniel"] [Result "*"] [ECO "E61"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/pp2prbp/2p2np1/2n2q2/2P5/2N1B1PP/PP1RQPB1/R5K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18...Se6-c5 [#] Aufgabe: Wie könnte Eugen grossen Vorteil erreichen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernangriff auf die Dame: 19. g4! De5 (19…Sxg4 20.hxg4 De5) 20.f4 Dc7 21.Lxc5 … (Vorteil Weiss). Es kam anders: 19.Tad1?! Sce4 20.Sxe4 Sxe4 21.Td7 Sc5 22.Td8+ Txd8 23.Txd8 Tf8 24.Td1 … Remis nach 30 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.23"] [Round "?"] [White "Fleischer, Eugen"] [Black "Remensberger, Paul"] [Result "*"] [ECO "A13"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r5/Q2n1k1p/4pp2/1q6/4nN2/4B1P1/1P3P1P/R5K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {30...Dd5-b5 [#] Aufgabe: Chance für Eugen! Was bot sich an? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Erst die Partiefolge: 31.Dd4!? Sg5 32.Kg2 Db7+ 33.Kf1 Dh1+ 34.Ke2 Df3+ 35.Kf1 Dh1+ 36.Ke2 … Remis. Im Gewinnsinne wäre möglich: 31.Ta5 Dc6 32.Ta6 Dc7 33.Dd4 Sec5 34.Sxe6 Sxe6 35.Dd5 Te8 36. Ta7 …} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.15"] [Round "?"] [White "Freiburghaus, Edi"] [Black "Nawrocki, Bronislaw"] [Result "*"] [ECO "E81"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/5pkp/1n4p1/1P1Pp3/1b1qP3/2p2P1P/2Q1B1P1/1N5K b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {37.Dc1-c2 [#] Aufgabe: Wie setzte Bronislaw seinen Angriff erfolgreich fort? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 37…Lc5 38.Kh2 (38.Dc1 c2 39.Sa3 Df2 40.Sxc2 Dxe} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.22"] [Round "?"] [White "Keller, Franco"] [Black "Cauderay, Philippe"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5r1k/1br1qp1P/1b2p2R/ppppP1p1/1P4QN/P1P1P3/5PP1/2K4R w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {28...g6-g5 [#] Aufgabe: Gesucht ist die Gewinnvariante für Franco! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Königsangriff: 29.Tg6 fxg6 30. Sxg6+ Kg7 31.Sxe7 oder 29...gxh4 30.Tg8+ Txg8 (30...Kxh7 31.Dg7 Matt) 31.Dg8 Matt oder 29... f5 30.exf6 Dxh7 31.Txg5 und bald Matt. Franco spielte anders: 29.Sg6+ fxg6 30.Txg6 Tcc8 31.Txe6 Dd7 32.Thh6 cxb4 33.Thg6 Txc3+ 34.Kd2 Txf2+ 35.Ke1 Tf8 36.Dxg5 Txe3+ 37.Dxe3? Lxe3 38.Tg8+ Kxh7 und 0–1.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.21"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Nawrocki, Bronislaw"] [Result "*"] [ECO "B06"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/B7/1p4p1/PPb4p/2k4P/5KP1/8/8 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {52.a4-a5 [#] Aufgabe: Wie könnte Bronislaw gewinnen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schlagen auf a5: 52...bxa5! 53.b6 a4 mit Gewinn. Wie es kam: 52…Kxb5 53.axb6 Lxb6? (53…Kc6) 54.Lxb6 Kxb6 55.Kf4 Kc6 56.Kg5 und 1–0.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.17"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Schweizer, Robert"] [Result "*"] [ECO "B33"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/p2q2pp/5b2/4pp2/3p4/PP3P2/2PN2PP/R3QRK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {21.Sc4-d2 [#] Aufgabe: Wie könnte Röbi seinen Angriff erfolgversprechend fortsetzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Bauernvorstoss im Zentrum: 21…d3 22.cxd3 (22.Ta2 e4 23.fxe4 fxe4 24.cxd3 Dxd3) 22…e4 23.Td1 e3 24.Sc4 e2 … (Vorteil Schwarz). Wie es kam: 21…Dc6 22.Ta2 Dc3 23.Sc4 Dxe1 24.Txe1 … Die Partie endete Remis nach 41 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.23"] [Round "?"] [White "Liphardt, Bodo"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [ECO "B31"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r1kb1r/1p1qp2p/p5p1/n1pnPpN1/4N3/3P4/PPP3PP/R1BQ1RK1 w k f6 0 1"] [PlyCount "0"] {13...f7-f5 [#] Aufgabe: Wie reagierte Bodo auf den Doppelschritt des f-Bauern? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Schlagen im Vorbeigehen: 14.exf6 e.p. Sxf6 (14…exf6 15.c4 fxg5 16.cxd5) 15. Txf6 und 1–0.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.16"] [Round "?"] [White "Oesch, Harry"] [Black "Schläpfer, Ferdinand"] [Result "*"] [ECO "B22"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/1p1bqpbp/p2p1np1/2pP4/2P5/2N1BB1P/PP1Q1PP1/R3R1K1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {15...a7-a6 [#] Aufgabe: Wie kam Harry in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferabzug: 16.Lxc5 Df8 17.Le3 b5 18.cxb5 Lxb5 19. Sxb5 axb5 20.Db4 … Harry gewann im Schwerfigurenendspiel nach 43 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.15"] [Round "?"] [White "Remensberger, Hansuli"] [Black "Trcek, Ciril"] [Result "*"] [ECO "D78"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/4ppn1/r1q5/p3PPp1/2pBP1P1/2P1Q3/P5B1/5RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29...Dc7-c6 [#] Aufgabe: Wie setzte Hansuli seinen Angriff gekonnt fort? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Der Partieschluss: 30.e6 f6 31. e5 Dc8 32.exf6 exf6 33.Lxf6 Dc7 34.Dxg5 Dc5+ 35.Ld4 Df8 36.f6 und 1–0.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.14"] [Round "?"] [White "Remensberger, Paul"] [Black "Schläpfer, Ferdinand"] [Result "*"] [ECO "D00"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2rq1rk1/pppn1ppb/3bpn1p/4N3/2BPPB2/2N5/PP2QPPP/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {11...Lf5-h7 [#] Aufgabe: Wie kam Paul taktisch in Vorteil? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springereinschlag am Königsflügel: 12.Sxf7 De7 (12…Txf7 13.e5 Sf8 14.exd6 cxd6 15.Lxe6 Sxe6 16.Dxe6) 13.Sxd6 cxd6 14. Lg3 … Paul gewann nach 35 Zügen. 1:0.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.17"] [Round "?"] [White "Rudin, Erich"] [Black "Trcek, Ciril"] [Result "*"] [ECO "A48"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/pb1n1pbp/1pp3p1/4p3/2BPNB2/4P2P/PP1Q1PP1/3R1RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {17...e6-e5 [#] Aufgabe: Wie könnte Erich seinen Gegner vor grosse Probleme stellen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Leichtfigurenangriff: 18.Sd6! exf4 19.Lxf7 Kh8 20.Lxe8 De7 21.Lxd7 Dxd6 22.Lg4 fxe3 23.Dxe3 Tf8 24.Tfe1 …(Vorteil Weiss). Erich liess diese Chance ungenutzt: 18.dxe5 Sxe5 19.Lxe5 Lxe5 20.Sd6 Lxd6 21.Dxd6 Dxd6 22.Txd6 Te7 23. Tfd1 und Remisschluss.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.18"] [Round "?"] [White "Scherrer, Heinrich"] [Black "Rudin, Erich"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3q4/1pk3b1/p1b5/P1P1pr1p/4P1p1/2NPBr2/2PQ2KP/RR6 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {29.De1-d2 [#] Aufgabe: Konterchance für Erich! Was wäre möglich? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Konterangriff: 29…Dh4! 30.Tb6 Tf7 31.Sd5+ Lxd5 32.exd5 Dh3+ 33.Kh1 Txe3 … (Vorteil Schwarz). Was geschah: 29…Df8!? 30.Sd5+ Lxd5 31.exd5 Txe3 32.d6+ Kc8 33.Dxe3 … 1-0 nach 39 Zügen. } * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.20"] [Round "?"] [White "Soltermann, Jürg"] [Black "Schweizer, Robert"] [Result "*"] [ECO "D13"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1brqr1k1/1N1b1pp1/p1n1p2p/6n1/P2P4/1P1B1N1P/1B3PP1/2RQ1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {18.Sc5xb7 [#] Aufgabe: Wie überspielte Röbi seinen Gegner taktisch? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springertausch und Doppelangriff mit der Dame: 18…Sxf3 19.Dxf3 Dc7 20.g3 Dxb7 21.Le4 Db6 22.Tfd1 Sa5 … Röbi gewann nach 28 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.23"] [Round "?"] [White "Trcek, Ciril"] [Black "Von Flüe, Erwin"] [Result "*"] [ECO "B30"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "7k/3b4/p2p3q/2p1p3/1pP1Pp2/1P1P1BrP/PR2Q1P1/7K b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {38.De1-e2 [#] Aufgabe: Kräftige Angriffsfortsetzung für Erwin gesucht! ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Läuferopfer am Königsflügel: 38…Lxh3 39.Kg1 (39.gxh3 Dxh3+ 40.Dh2 Txf3 41.Dxh3+ Txh3 42.Th2 Txh2+ 43.Kxh2 mit Gewinnstellung Schwarz) 39…Dg5 40.Dd2 Lg4 … Erwin gewann nach 50 Zügen im Damenendspiel.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.20"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Denzinger, Karl"] [Result "*"] [ECO "B23"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/1q3p1p/4p1p1/2P5/P1P1nP2/6Pk/5B1P/4Q1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {40.De3-e1 [#] Aufgabe: Der elegante Gewinnzug für Karl liegt auf der Hand! Wer sieht ihn auch? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerzug mit Mattdrohung: 40…Sd2! 41.Df1+ Sxf1 42.Kxf1 Db1+ … und 0-1.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.15"] [Round "?"] [White "Von Flüe, Erwin"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [ECO "A24"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/5pb1/p5p1/1p1NP2p/1P1P4/P2K1R2/7P/2r5 w - - 0 1"] [PlyCount "0"] {38...Tc8-c1 [#] Aufgabe: Erwin hat die Initiative! Wie könnte er sie nutzen? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springer behalten: 39. Se7+! Kf8 (39…Kh7 40.Txf7) 40.Sxg6+ Ke8 41.Sh4 … (Vorteil Weiss). In der Partie folgte 39.Sf6+!? Lxf6 40.Txf6 Th1 (Jetzt wäre 41.d5! stark gewesen.) 41.Txa6?! … Remis nach 63 Zügen.} * [Event "SSS Adelboden"] [Site "?"] [Date "2021.06.20"] [Round "?"] [White "Von Flüe, Erwin"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [ECO "A22"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/p4p1p/1pp3p1/4n3/6b1/1P1NPPP1/P5BP/3R2K1 b - - 0 1"] [PlyCount "0"] {23.f2-f3 [#] Aufgabe: Welches ist die stärkste Fortsetzung für Jean? ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? Lösung: Springerschach: 23…Sxf3+ 24. Lxf3 Lxf3 25.Tc1 Te8 26.kf2 Le4 27.Ke2 c5 28.Sf2 Lc6 … (Vorteil Schwarz). Jean schlug mit dem Läufer: 23…Lxf3 24.Lxf3 Sxf3 25.Kg2 Sg5 … Remis im Turmendspiel nach 54 Zügen.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.16"] [Round "?"] [White "Caduff, Guido"] [Black "Binder, Beat"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/ppp3pp/2bq1r2/3pnp2/3N1P2/PPP1P3/6PP/R2Q1RK1 b - - 0 1"] [PlyCount "6"] {[#]} 1... Ng4 {Wer sieht die taktische Chance für Guido: ? . . . . . . . . . ?Lösung: Springer schlägt den Schutzbauern:} 2. Nxf5 (2. Qe2 g6 3. h3 Nh6 4. c4 dxc4 5. Qxc4+ Bd5 6. Qc3 c6 {Beat setzte im Mittelspiel matt. 0:1}) 2... Rxf5 3. Qxg4 R5f7 4. Qd1 {(leichter Vorteil für Weiss). Was geschah:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.18"] [Round "?"] [White "Christen, Albin"] [Black "Gruber, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/ppq2p1p/2pb1np1/3p4/2P2P2/1P1BP2P/PBQ3P1/2R2RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... Ne4 {Gute Fortsetzung für Albin gesucht. ? . . . . . . . . . ?Lösung: Bauerneinschlag im Zentrum:} 2. cxd5 (2. Bxe4 dxe4 3. Qxe4 { Er gewann nach 51 Zügen. 1:0}) 2... Nc5 3. dxc6 Nxd3 4. Qxd3 bxc6 5. Qc3 f6 6. Qxc6 {(Vorteil Weiss) Albin spielte auch gut:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.20"] [Round "?"] [White "Eggenberger, Ulrich"] [Black "Malinverno, Gianni"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r1q2r1k/1ppbbppp/p2p1n2/4n3/P1B1PN2/2NPB2P/1PP3PK/R2Q1R2 w - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. Bb3 {Gianni könnte taktisch wirbeln und mich in arge Schwierigkeiten bringen. Wie dies? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Springerbesuch mit Schachgeboten:} Nfg4+ (1... c6 2. a5 Bd8 3. Qe2 {Ich gewann im Endspiel nach 67 Zügen. 1:0}) 2. hxg4 Nxg4+ 3. Kh1 Nxe3 {(Vorteil Schwarz) Gianni spielte anders:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "?"] [White "Feige, Joachim"] [Black "Adam, Peter"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rr2k/6N1/p6p/1p2n3/8/PQ4RP/1P3RP1/3q2K1 w - - 0 1"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. Kh2 {Mit welcher Zugfolge könnte Peter in Vorteil kommen: ? . . . . . . . . . ?Lösung: Damentausch und Rückopfer:} Qxb3 (1... Qb1 2. Nxe8 Ng4+ 3. Rxg4 {und 1:0}) 2. Nxe8 (2. Rxb3 Kxg7) 2... Qxg3+ 3. Kxg3 Rxe8 { (Vorteil Schwarz) Der Partieschluss:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.23"] [Round "?"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Gruber, Jürg"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3q1rk1/pbprb1np/1pn1p1p1/1BP1P3/1P2Np2/P1Q2N1P/3B1PP1/2R1R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... a6 {Mit welcher Zugfolge könnte sich Alex grossen Vorteil schaffen? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Spiel in der c-Linie:} 2. Bxc6 ( 2. Ba4 b5 3. Bb3 Nd4 4. Nxd4 Rxd4 5. Rcd1 Bxe4 6. Bc1 Rxd1 7. Rxd1 Bd5 { Jürg gewann nach 34 Zügen.}) 2... Bxc6 3. cxb6 Bxe4 4. bxc7 Rxc7 5. Qxc7 Bxf3 6. gxf3 {(Vorteil weiss) In der Partie kam es so:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.23"] [Round "?"] [White "Schmitter, Albert"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "3rr1k1/pp1b1pbp/6p1/q1p3Pn/3pP3/1PPP2NP/PBQ1B3/R3K2R w KQ - 0 0"] [PlyCount "4"] {[#]} 1. Bxh5 {Welche taktische Chance öffnete sich hier für Gallus? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Ein Zwischenzug:} dxc3 (1... gxh5 2. Nxh5 Be5 3. Ke2 Kf8 4. a4 Bc6 {Albert gewann im Bauernendspiel nach 53 Zügen.}) 2. Bc1 gxh5 { (Vorteil Schwarz) Gallus verpasste diese Gelegenheit.} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.24"] [Round "?"] [White "Tansini, Clairmonde"] [Black "Tuor, Gallus"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/1pq1p1b1/p1bpQ1pp/8/8/2N2N2/PPP2PPP/3RR1K1 b - - 0 0"] [PlyCount "6"] {[#]} 1... Kh7 {Welche gute Angriffsmöglichkeit stünde hier Clairmonde zur Verfügung? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Damen-Springer-Angriff:} 2. Nh4 (2. Nd5 Bxd5 3. Qxd5 Rac8 4. c3 Qc4 5. h3 Qxd5 6. Rxd5 Rcd8 {Remisschluss im 49. Zug.}) 2... Rg8 3. Qxg6+ Kh8 4. Nf5 {(Vorteil Weiss) Was geschah:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "?"] [White "Tuor, Gallus"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q2k1/5p2/1n2p1p1/2p1P1Np/2Pp4/rP4Q1/5PPP/1R2R1K1 b - - 0 1"] [PlyCount "10"] {[#]} 1... Nxc4 {Wie könnte Gallus den Einschlag von Walter erfolgreich kontern? ? . . . . . . . . . ?Lösung:} 2. Qf4 {(mit Mattdrohung)} (2. Nxe6 Qc8 3. Nf4 Qf5 4. Nd5 R8a7 5. Qh4 Nxe5 6. Ne7+ Rxe7 7. Qxe7 {Die Partie nahm ihren Fortgang und Walter überschritt die Zeit im 56. Zuge. 1:0}) 2... Nxe5 {(Schadensbegrenzung)} 3. Rxe5 Qc7 4. g3 d3 5. Ne4 f5 6. Ng5 {(Vorteil Weiss) Die Partiefortsetzung:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "?"] [White "Germann, Josef"] [Black "Luginbühl, Robert"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "1r3r2/3qnpkp/p2pb1p1/1p2p3/4P3/1BPQN3/PP3PPP/3R1RK1 b - - 0 0"] [PlyCount "12"] {[#]} 1... Rb6 {Jo nutzte den letzten ungenauen Zug von Röbi und kam in Vorteil. Wie dies? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Vorstoss des f-Bauern:} 2. f4 Bxb3 3. axb3 f6 4. fxe5 fxe5 5. Rxf8 Kxf8 6. Nd5 Rc6 7. Qf3+ {und 1:0} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.22"] [Round "?"] [White "Gruber, Jürg"] [Black "Dietler, Fritz"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/1pp2ppp/p1npbn2/2b1p3/P1B1PP2/1PNP1N1P/2P3P1/R1BQK2R w KQ - 0 0"] [PlyCount "8"] {[#]} 1. f5 {Wie könnte Fritz taktisch in Vorteil kommen? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Läuferopfer und Rückgewinn der Figur:} Bxf5 (1... Bxc4 2. bxc4 h6 3. Rb1 Rb8 4. Qe2 Nh5 {Remis nach 21 Zügen.}) 2. exf5 d5 3. Bg5 Bb4 4. Bd2 dxc4 {(Vorteil Schwarz) Fritz spielte anders:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.23"] [Round "?"] [White "Guller, Andràs"] [Black "Brugger, Anton"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/1p3qpp/p1p1n3/2Pp4/3P4/1PN1R3/P2Q1PPK/r7 w - - 0 0"] [PlyCount "10"] {[#]} 1. Re5 {Mit welchem Zug könnte Toni seinem Gegner ernsthaft Sorgen bereiten? ? . . . . . . . . . ?Lösung:} Qf6 (1... Qf4+ 2. Qxf4 Nxf4 3. Kg3 Nd3 4. Re8+ Kf7 5. Rb8 Rc1 6. Rxb7+ Kf6 7. Na4 Rc2 8. Rb6 Rxa2 9. Rxc6+ Kf5 10. Nc3 g5 11. Nxa2 {und 1:0}) 2. Re1 Qh4+ 3. Kg1 Qxd4 4. Qe2 Rxe1+ 5. Qxe1 Kf7 {(Vorteil Schwarz) In der Partie folgte:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.18"] [Round "?"] [White "Guller, Andràs"] [Black "Oesch, Harry"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/p3k2p/b1Pp1p1B/2bB1PP1/8/P4K2/8 b - - 0 0"] [PlyCount "16"] {[#]} 1... Bb4 {Der Schlussangriff von Andràs, dem nachmaligen Turniersieger. Mit welchem Einstieg? ? . . . . . . . . . ?Lösung:} 2. g5 hxg5 3. fxg5 Ke7 4. g6 Kf8 5. g7+ Kg8 6. a4 Bb3 7. Be8 Bd2 8. Bd7 Bh6 9. Be6+ {und 1:0} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.17"] [Round "?"] [White "Hattich, Alfred"] [Black "Brandenberger, Walter"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/p1n1bppp/1p2pn2/2p3B1/3Pp3/2P2N2/PP1NQPPP/R4RK1 w - - 0 1"] [PlyCount "6"] {[#]} 1. Nxe4 {Mit welcher Zugfolge könnte Walter Vorteil erreichen? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Am Anfang richtig:} Nxe4 2. Bxe7 {Nun hätte} Nxc3 ( 2... Qxe7 3. Qxe4 Nd5 4. Rae1 Nf6 5. Qh4 {und Remisschluss}) 3. bxc3 Qxe7 { folgen sollen} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "?"] [White "Oesch, Harry"] [Black "Fleischer, Eugen"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "2r2rk1/1bq1ppb1/pp1p1np1/4n2p/P2BP2P/2NB1PN1/1PPQ1KP1/3R3R w - - 0 7"] [PlyCount "19"] {[#]} 7. Qe2 {Eugen holte sich in dieser Stellung Vorteil, (den er dann allerdings später wieder verschenkte). Wer entdeckt die taktische Variante? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Die Partiefolge:} Nfg4+ 8. Kf1 (8. fxg4 Nxg4+ 9. Kf1 Bxd4) 8... Nxd3 9. Qxd3 Ne5 10. Qe2 Nc4 11. Bxg7 Kxg7 12. Rb1 Nxb2 13. Nd5 Bxd5 14. exd5 Qxc2 {Der Einsteller} 15. Rxb2 Qxa4 16. Qd2 {und Remisschluss} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.18"] [Round "?"] [White "Hattich, Alfred"] [Black "Laeser, Didier"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r7/p5p1/5k1p/2n1p3/5p2/3p1P2/PP1N1KPP/2R5 b - - 0 1"] [PlyCount "3"] {[#]} 1... Rc8 {Glück für Didier - Pech für Fred:} 2. Ne4+ (2. Rxc5 { Weil der Turm wegen Se4+ nicht zu nehmen wäre.}) 2... Nxe4+ {(auch Schach) und 0:1 Gewonnen hätte:} * [Event "SSS Laax"] [Site "?"] [Date "2021.08.17"] [Round "?"] [White "Polyméris, Alex"] [Black "Caduff, Guido"] [Result "*"] [Annotator "Ueli Eggenberger"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/2qn1ppp/bppb1n2/p2pN3/3P1P1B/2NBP3/PP4PP/2RQK2R w K - 0 0"] [PlyCount "8"] {[#]} 1. Nb5 {Der Computer startet hier mit einem Problemzug für Schwarz eine verblüffende Variante, die ihm Vorteil gibt. Wer hat den Durchblick? ? . . . . . . . . . ?Lösung: Dame im Schlag stehen lassen.} Nxe5 (1... Bb4+ 2. Kf2 Ne4+ 3. Kf3 Nxe5+ 4. dxe5 Bxb5 5. Bxb5 Nd2+ {Remis nach 46 Zügen}) 2. Nxc7 (2. fxe5 Bb4+ 3. Kf1 Qd7 {In der Partie folgte:}) 2... Nxd3+ 3. Kd2 Ne4+ 4. Kc2 Bxc7 {(Natürlich nicht alles erzwungen)} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.04"] [Round "?"] [White "Polanyi, Peter"] [Black "Laska, Heinz"] [Result "*"] [ECO "B01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "5r2/1p1kr1pR/p1pnbpP1/3p4/3P2N1/2PB3P/PP4K1/4R3 w - - 0 35"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 35. Re3 {[#] Thema: gedrückte Stellung / Befreiungsmanöver - Heinz verpasste welche Möglichkeit, sich aus der leicht gedrückten Stellung zu befreien? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Er hätte die ungünstige Stellung des weissen Königs ausnützen können mit 35...Se4! 36.Th5 (36.Lxe4 dxe4 37.Txe4? Ld5 - 36.Kh2? Lf5!) 36...Kd8 a) 37.Kf3 Tee8 38.Lxe4 dxe4+ 39.Kf4 Th8 oder b) 37.Te1 Ld7 38.Se3 f5! mit jeweils leicht besserer Stellung für Schwarz. Der gespielte passive Zug 35...Se8 führte zu einer besseren Stellung für Peter, der in 59 Zügen gewann.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.04"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Bonauer, Stephan"] [Result "*"] [ECO "D53"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/5pBk/4pKpP/4P3/5P1P/8/8 w - - 0 69"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 69. Kxf6 {[#] Thema: Aufgeben - Stephan stand schon lange auf Verlust und hätte aufgeben können, doch manchmal hilft der Glaube an ein Wunder! ? . . . . . . . . . ? Lösung: Statt aufzugeben spielte Stephan nach dem letzten falschen Zug von Weiss 69...g4!! und plötzlich stellte Bernhard fest, dass das Schlagen dieses Bauern zu patt führt! Im ersten Schreck reagierte er falsch und nahm an, dass das Nichtschlagen mit 70.Lf5? noch immer gewinnt - doch der Bauer zog einfach mit 70...g3! vorbei und Stephan gewann sogar noch!} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.05"] [Round "?"] [White "Reisinger, Karl-Heinz"] [Black "Fankhauser, Heinz"] [Result "*"] [ECO "B50"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/8/6k1/2p1p2p/1pP1P1nK/1P1P4/8/2N5 w - - 0 76"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 76. Ne2 {[#] Thema: Remisangebot genau prüfen - Karl-Heinz bot Heinz die Punkteteilung an, die dieser annahm: richtig oder falsch? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Es war falsch, auch wenn auf den ersten Blick die Stellung ausgeglichen erscheint. Schwarz hat einen Freibauern und kann zudem mit seinem Springer die weissen Bauern via g2-e1 oder g2-f4 einfacher attackieren. Nach 76...Se3! gerät Weiss sowohl nach 77.Kh3 Kg5 78.Kg3 h4+ 79.Kh3 Sc2! 80.Sg1 Se1! als auch nach 77.Sc1 Sg2+ 78.Kg3 Sf4 79.Kh4 Kh6! 80.Kg3 Kg5 in Zugzwang.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Krähenbühl, Jean"] [Black "Thürig, Catherine"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1Q6/4q1k1/5npp/3pN1p1/3P4/7P/6P1/6K1 b - - 0 74"] [PlyCount "1"] 74... h5 {[#] Thema: schöner Remisschluss - Catherine hatte mehrere Möglichkeiten, in Vorteil zu kommen, doch Jean wehrte sich mit allen Kräften und konnte nun sogar seinen materiellen Nachteil endgültig beseitigen. ? . . . . . . . . . ? Lösung: 75.Dh8+!! Auch mit anderen Zügen hätte die Partie remis gehalten werden können, doch solche Züge erfreuen doch alle Schachherzen! Nach 75...Kxh8 76.Sxg6+ Kg7 77.Sxe7 Kf7 wurde der Punkt nach langem Kampf friedlich geteilt!} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Nyffeler, Ulrich"] [Black "Riesen, Markus"] [Result "*"] [ECO "B12"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/1p1R4/2n3p1/p2p1p1p/3PnP2/BP1q3P/P5PK/2Q5 w - - 0 34"] [PlyCount "1"] 34. Rxd5 {[#] Thema: Doppeldrohung - Markus stand lange Zeit auf Verlust und Ulrich hätte anstelle von 34.Txd5? mit 34.De1 gewinnen können. Nun war Markus heilfroh, mit einem ewigen Schach davonzukommen - richtig oder falsch? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Es war falsch, weil sogar mehr drin lag! Nach näherem Hinschauen entdeckt man 34...Dg3+! a) 35.Kg1 Sc3! mit der Doppeldrohung Se2+ und Sxd5 b) 35.Kh1 Sf2+! 36.Kg1 Sxh3+ 37.Kh1 Sxf4 mit der Doppeldrohung Dxg2# und Sxd5. Die Wurzel allen Übels steckt im ungedeckt auf d5 stehenden weissen Turm.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Bornand, Herbert"] [Black "Schüpbach, Hans-Peter"] [Result "*"] [ECO "D01"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/p7/B1pkbp2/1p6/3P1KP1/P1P5/2P5/8 b - - 0 35"] [PlyCount "1"] 35... Kc7 {[#] Thema: Gewinnstellung vergeben / Umstellung auf Retten des halben Punktes - Herbert erkannte offenbar die plötzliche Verlustgefahr nicht und konnte den rettenden Zug für seinen bedrohten Läufer nicht finden. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Nach 36.g5 fxg5+ 37.Kxg5 Kb6 ging der Läufer und damit der ganze Punkt gegen Martin verloren. Hingegen wäre mit dem Bauernopfer 36.d5! alles in Butter gewesen: a) 36...Lxd5 37.Kf5! Lf3 38.c4 und b) 36...cxd5 37.Lxb5.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Erb, Bernhard"] [Black "Willimann, Philipp"] [Result "*"] [ECO "D91"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r5k1/ppRB1p2/4q1p1/3pb2p/6n1/P3P1B1/1P2QP2/4N1K1 b - - 0 25"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 25... Qd6 {[#] Thema: erfolgreiche Abwehr einer Doppeldrohung - Wie könnte Weiss die schwarze Doppeldrohung Lxg3 und Dxc7 entkräften und seine Mehrfigur behaupten? ? . . . . . . . . . ? Lösung: 26.Lxe5! Sxe5 27.Tc8+ mit Mehrfigur. Doch nach 26... Dxe5! scheinen beim Weissen dunkle Wolken aufzuziehen, da sowohl Dh2+ nebst Matt als auch Dxc7 droht. Die elegante Lösung besteht im Zug 27.Dc2!!, der sowohl dem König das Fluchtfeld e2 öffnet als auch den Turm c7 deckt und somit das Figurenplus bestehen bleibt. In der Partie folgte 26.Txb7? Lxg3 27.hxg4 und hier verpasste Philipp 27... Lh2+! 28.Kg2 hxg4 29.Dxg4 Le5 mit Remischancen.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Suwendo, Poedjo"] [Black "Siegel, Adrian"] [Result "*"] [ECO "B04"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/6p1/nP2k1p1/8/3P2P1/1p1K2P1/1P6/8 w - - 0 43"] [PlyCount "1"] 43. Kc4 {[#] Thema: Einbruchsfelder - Wie kann Schwarz den weissen König daran hindern, in die schwarze Stellung am Damen- oder Königsflügel einzudringen und so den Materialvorteil zum Gewinn zu verwerten? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Ich erinnere an den Grundsatz, zuerst die Stellung der am wenigsten gut postierten Figur zu verbessern; also 43...Sb8! 44.Kxb3 Sd7! erzwingt den Bauernvorstoss 45.b7 und jetzt folgt die Verbesserung der Königsstellung mit 45...Kd5 46.Kb4 Kc6 47.Kc4 und zuletzt drängen Springer und König den weissen König zurück; 47...Sb6+! 48.Kb4 Kxb7 49.Kc5 Kc7! 50. b3 Sc8! 51.b4 Sb6! mit Gewinn. Adrian zog 43...Kd6, wonach Poedjo mit 44.Kxb3 Kc6 45.Kc4! ein Remis holte.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Weber, René"] [Black "Tschurr, Christof"] [Result "*"] [ECO "D66"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r1r1k1/pb1q1pp1/2p1p2p/1pR5/3P1P2/4PBP1/PPQ3K1/2R5 w - - 0 27"] [PlyCount "1"] 27. Bxc6 {[#] Thema: Kandidatenzüge / Fesselung - René meinte irrtümlich, den Minusbauer auf c6 zurückgewonnen zu haben, doch wenn Christof alle Kandidatenzüge angeschaut hätte, wäre die Rechnung nicht aufgegangen! ? . . . . . . . . . ? Lösung: Bei den Kandidatenzügen prüfen wir alle Schachs und Schlagzüge. Das einzig vernünftige Schach ist 27...Lxc6+?, das René spielte und nach 28.Txc6 Txc6 29.Dxc6 Dxc6+ 30.Txc6 in einem schlechten Turmendspiel landete, das er nach 47 Zügen verlor. Die beiden Schlagzüge sind 27...Lxc6+? (gemäss Partie) und wenn Christof auch den zweiten Schlagzug 27...Txc6! in Erwägung gezogen hätte, dann ist es nicht mehr weit zur Erkenntnis 28.Txc6 Tc8! und dank der Fesselung gewinnt Schwarz eine Figur.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Rimann, Theo"] [Black "Meier, Franz"] [Result "*"] [ECO "A29"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/ppb1k1p1/2p5/2P1p3/1P2N3/PQ2PP2/4K1q1/8 w - - 0 38"] [PlyCount "1"] 38. Nf2 {[#] Thema: Drohzüge - In dieser scheinbar ausgeglichenen Stellung konnte Franz dank einer nicht parierbaren Drohung Materialvorteil erringen. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Das 3. Kriterium bei den Kandidatenzügen lautet, einzügige Drohungen zu prüfen. Dies befolgte Franz mit 38...e4!, was einzügig exf3+ und Dxf3+ sowie zweizügig Lg3 droht. Da auf 39.fxe4 Lg3 mit Figurengewinn folgt, reagierte Theo einfallsreich mit 39.f4(!), doch Schwarz fand 39...Df3+ 40.Kf1 Lxf4! und gewann dank der Fesselung des e3-Bauern einen entscheidenden Bauern und die Partie in 48 Zügen.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.06"] [Round "?"] [White "Enderli, Roland"] [Black "Ledermann, Wolfgang"] [Result "*"] [ECO "E61"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r2k/p3q2p/1p4p1/2p1b3/2P1p3/1P2P2P/P2Q2P1/2NR2K1 w - - 0 30"] [PlyCount "1"] 30. Qd7 {[#] Thema: Prüfen Remisangebot / Kandidatenzüge /Aufstellen von einzügigen Drohungen - Mit welcher verblüffender Möglichkeit könnte Wolfgang Materialvorteil erringen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Mit 30...Ld4!, das die d-Linie unterbricht, womit die weisse Dame nicht mehr gedeckt ist, kann die einzügige Drohung Lxe3+ aufgestellt werden. Somit gewinnt Schwarz nach 31.Dxe7 mit dem Zwischenschach 31...Lxe3+ nebst dem Zurückschlagen der Dame einen wichtigen Bauern. In der Partie bot Roland eine Punkteteilung an, die Wolfgang annahm und dadurch eine Chance verpasste.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.07"] [Round "?"] [White "Buntschu, Kurt"] [Black "Ernst, Heinz"] [Result "*"] [ECO "B13"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4r1k1/pp3ppp/8/1Q6/8/1P4P1/q4P1P/3R2K1 b - - 0 25"] [PlyCount "1"] 25... Kf8 {[#] Thema: schwache Grundlinie - Mit seinem letzten Zug stellte sich Heinz selbst ein Bein - warum? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Kurt spielte überzeugend 26.Dc5+! (26.Db4+ hat die gleiche Wirkung) und nach 26...Kg8 folgte zielstrebig 27.De7!! Tf8 28.Td8! und wegen der schwachen Grundlinie gibt es keine Rettung mehr.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.08"] [Round "?"] [White "Meier, Franz"] [Black "Bellmann, Rambert"] [Result "*"] [ECO "B78"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/p2bppbp/3p1np1/q7/2r1P1P1/1NN1BP2/PPPQ3P/1K1R3R b - - 0 17"] [PlyCount "1"] 17... Qc7 {[#] Thema: ungedeckte Figuren - Mit einem überraschenden Zug deckte Franz die Schwäche der schwarzen Figurenstellung auf. ? . . . . . . . . . ? Lösung: 18.e5!! Dies funktioniert, weil nach 18...dxe5 19.g5 eine Figur erobert (Sf6 oder Ld7). 18...Se8 19.Sd5! Dd8 20.Lg5! f6 21.Sxf6+! Sxf6 22.Dd5+! ungedeckter Tc4, 22...Kh8 23.exf6 mit Gewinn. In der Partie setzte Franz im 21. Zug mit exf6 weniger stark fort und nach 21...exf6 22. Sxf6+? Sxf6 waren die Chancen ausgeglichen. Rambert verlor später unglücklich im Turmendspiel nach 56 Zügen.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.08"] [Round "?"] [White "Fankhauser, Heinz"] [Black "Siegel, Adrian"] [Result "*"] [ECO "C02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "4k2r/pp1bbpp1/4p3/qP1pP2p/P1r4P/1QN3P1/1B3P2/R4RK1 b k - 0 21"] [PlyCount "1"] 21... g6 {[#] Thema: Kandidatenzüge - Steht hier Heinz ein Kandidatenzug zur Verfügung, mit dem sich etwas bewirken lässt? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Ein Schach gibt es hier nicht, aber ein Schlagzug steht zur Verfügung nämlich 22.Sxd5! und nach 22...exd5 lässt sich mit dem Zug 23.e6! die Doppeldrohung Lxh8 (die Diagonale wurde geöffnet) und exd7 aufstellen, mit der Weiss sich aus der schlechten Stellung rettet. In der Partie zog Heinz den Springer auf das falsche Feld e2 und nach 22...0-0 stand Adrian auf Gewinn, den er nach 31 Zügen realisierte.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.08"] [Round "?"] [White "Baumgartner, Hanspeter"] [Black "Laska, Heinz"] [Result "*"] [ECO "D02"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "rq2kb1r/3b2p1/4pp1p/1p1p3B/2pP3N/2P1P1P1/1P3PP1/R2QK2R b KQkq - 0 16"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 16... Kd8 {[#] Thema: Königssicherheit und weissfeldrige Schwächen im schwarzen Lager - Hanspeter vergab eine gute Möglichkeit, vorentscheidenden Vorteil gegen Heinz zu erreichen. ? . . . . . . . . . ? Lösung: Die weissen Löcher in der schwarzen Stellung helfen beim Suchen des richtigen Manövers, das mit 17.Lf7! mit der Drohung Sg6 beginnt. 17...g5 18.Sg6 Th7 19. Lxe6! (19...Lxe6 20.Sxf8 Txe7 21.Sxe6+ Txe6 22.Th6) Ld6 20.Lxd7 Kxd7 21.Dg4+ Kc6 22.0-0 mit grossem Vorteil für Weiss. Die Partiefortsetzung war 17.Sg6 Tg8 18.Sxf8 Txf8 19.0-0 Le8 20.Lxe8 Txe8 21.Txa8 Dxa8 22.Da1 Kc7 und Remis.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.08"] [Round "?"] [White "Polanyi, Peter"] [Black "Riesen, Markus"] [Result "*"] [ECO "B07"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/2kn1p2/2p3p1/1p2p2p/p2nP2P/P3NP2/1PPr2P1/1K2RB2 w - - 0 26"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 26. Rd1 {[#] Thema: richtig Abtauschen - Was hätte Markus an dieser Stelle tun sollen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Ein Turm auf der 2. Linie ist fast immer eine Macht, ausser wenn er eingekesselt und erobert werden kann. Natürlich ist der richtige Zug 26...Tf2! a) 27.Kc1 (Idee, Turmabtausch mit Td2) Sc5! 28.Td2 Scb3+!, b) 27.c3 Sb3! 28.Ka2 Sd2 29.c4 Sxf1 30.Txf1 Te2! mit jeweils Materialgewinn, c) 27.Te1 Sc5 28.c4 Scb3 29.cxb5 cxb5 30.Ka2 Kc6 31. Td1 Kc5 mit erdrückendem Raumvorteil und baldigem Materialgewinn. In der Partie folgte aber 26...Txd1? 27.Sxd1 und Peter gewann nach einem Fehler von Schwarz sogar noch die Partie!} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.11"] [Round "?"] [White "Egli, Arnold"] [Black "Julmy, Friedgard"] [Result "*"] [ECO "C30"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2q1rk1/p4pp1/2p2n1p/1p2N3/3P4/2P3QP/PP4P1/R1B2bK1 w - - 0 20"] [PlyCount "1"] 20. Bxh6 {[#] Thema: kühlen Kopf bewahren / beste Verteidigung prüfen - Mit welchem Zug könnte Friedgard den Angriff von Arnold erfolgreich parieren? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Mit dem Gegenangriff 20...Sh5!, was gleichzeitig das drohende Matt deckt und die weisse Dame angreift würde Schwarz die Oberhand erlangen: 21.Dg4 Lc4 22.Dxh5 gxh6 23.Dxh6 De7 nebst f5 mit Figurenplus. Die Partie endete nach 20...g6 21.Txf1 nach 26 Zügen friedlich mit einer Punkteteilung.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.14"] [Round "?"] [White "Linder, Ernst"] [Black "Krähenbühl, Jean"] [Result "*"] [ECO "D06"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "r2r2k1/1p1nbpp1/pn2p2p/Q3P3/1Pq5/P1N2N1P/1B1R1PP1/2R3K1 b - - 0 22"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 22... Qb3 {[#] Thema: verirrte Dame - Jean wagte sich mit seiner Dame ins feindliche Lager, doch war er da nicht allzu mutig? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Seine Tollkühnheit wurde belohnt, weil Ernst nach dem ersten richtigen Zug 23.Sd4! und der einzigen Antwortmöglichkeit von Jean 23...Dc4 den Gewinnzug 24.Sa4! (Springer am Rand ist ab und zu besser als im Zentrum!) mit Figurengewinn verpasste und 24.Se4 zog, worauf die schwarze Dame bei bester Gesundheit nach d5 entfliehen konnte und Schwarz das leicht bessere Endspiel noch gewann.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.13"] [Round "?"] [White "Riesen, Markus"] [Black "Bellmann, Rambert"] [Result "*"] [ECO "A11"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "2r3k1/7b/p3p3/1p1pn1p1/5pP1/B1PP3P/P2KP1B1/1R6 w - - 0 36"] [PlyCount "1"] [EventDate "2024.??.??"] 36. Bd6 {[#] Thema: Ein Paradebeispiel für die Nützlichkeit von Kandidatenzügen - Rambert ging anders vor und verpasste den besten Zug; welchen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Prinzipiell ist es gut, zuerst immer die möglichen Schlagfälle und Schachs anzuschauen. Wäre Schwarz diesem Prinzip gefolgt, so bin ich fast sicher, dass der Gewinnzug 36...Sc4+ nicht unentdeckt geblieben wäre! Nach 36...Sg6 gelang es Markus, die etwa ausgeglichene Stellung noch in 70 Zügen zu gewinnen.} * [Event "SSS Bern"] [Site "?"] [Date "2024.11.11"] [Round "?"] [White "Siegel, Adrian"] [Black "Buntschu, Kurt"] [Result "*"] [ECO "D03"] [Annotator "Matthias Rüfenacht"] [SetUp "1"] [FEN "8/5k2/3K4/4P1B1/6bP/8/8/8 w - - 0 76"] [PlyCount "1"] 76. Bd2 {[#] Thema: interessantes Endspiel - Adrian besitzt im ungleichfarbigen Läuferendspiel 2 Mehrbauern, was jedoch nicht immer zum Gewinn ausreichend ist. Wie könnte sich Kurt gegen Adrian erfolgreich verteidigen? ? . . . . . . . . . ? Lösung: Der gefährlichere der beiden weissen Bauern ist der weiter vorne stehende Zentrumsbauer, weshalb er unbedingt gestoppt werden muss. 4 Läuferzüge halten remis: 76...Lc8/e6/f5/h3, z.B: 76...Lc8 77.h5 Lg4 78.h6 Lc8 79.Lc3! droht 80.e6+! nebst h7 und Gewinn - 79...Kg6! einziger Zug 80.Ld2 Kf7! einziger Zug und Weiss kommt nicht mehr weiter. Kurt schätzte irrtümlicherweise den h-Bauern als gefährlicher ein und verlor nach 76...Lh5? 77.e6+ Ke8 78.Ke5 Lg4 79.Kf6 Lh5 80.e7 Kd7 81.Lb4 Lc8 82.Kg5 Ke6 Ke6 83.h5 nach 92 Zügen.} *